LAV Magazin 2023

VIRTUELLES KRAFTWERK Mit dem Virtuellen Kraftwerk stellt die energy & meteo systems GmbH eine IT-Lösung bereit, die die digitale Vernetzung vieler dezentraler Anlagen unterschiedlicher Technologien ermöglicht. So entstehen große Anlagenportfolios mit einer Gesamtleistung von mehreren Gigawatt, deren Stromerzeugungsmengen zentral überwacht, prognostiziert und ferngesteuert werden können. Das Virtuelle Kraftwerk erlaubt es zudem, dynamisch auf schwankende Strommengen zu reagieren und sie bedarfsgerecht in Strommärkte und - netze zu integrieren. meteo systems GmbH, die sich vor Ort langfristig engagieren, kann die Frage eindeutig mit ja beantwortet werden. Chile ist für Siegfried Schröpf, Geschäftsführer der Grammer Solar GmbH, inzwischen fast wie eine zweite Heimat. Seit mehr als 40 Jahren bietet sein Unternehmen weltweit Photovoltaikanlagen und Solar-Luft-Systeme an. Als seine Frau 2013 das Angebot bekam, beruflich für ein Jahr ins Ausland zu ziehen, ging Schröpf mit. Die Wahl fiel auf den Andenstaat, wo der Unternehmer ein Jahr später ein Büro in Santiago eröffnete. Die damals größte Photovoltaikanlage Südchiles installierte Grammer Solar 2016 auf dem Dach einer deutschen Schule in Puerto Montt mit fast 60 Kilowatt-Peak. Ein erster Erfolg. Heute realisiert der Betrieb großflächige Solarlagen auf Dächern im gesamten Land. Seine einjährige Anwesenheit in Chile zu Beginn des Engagements sei ein wichtiger Faktor für den guten Markteinstieg gewesen, sagt der Unternehmer. Mehr als nur heiße Luft Um auch Agrarprodukte nachhaltiger zu machen, hatte sich Grammer Solar zum Ziel gesetzt, die Bekanntheit von solarer Lufttrocknung in der Region zu erhöhen. Dafür tat sich der Betrieb 2015 im Rahmen des BMZ geförderten develoPPP-Programms mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH zusammen: „Anwendungsbereiche gibt es in Chile unter anderem zur Trocknung von Früchten, Nüssen und Heilkräutern, aber auch, um nasses Holz lagerfähig zu machen“, erklärt Siegfried Schröpf. Häufig kamen dafür Diesel und Gas zum Einsatz, was zum Teil giftige Rückstände hinterließ. „Mit der solaren Lufttrocknung konnten TreibhausgasEmissionen reduziert, und die Qualität der Endprodukte gesteigert werden“, so Schröpf. Damit technische Fachkräfte und Anlagenbauer vor Ort die neue Technik sinnvoll einsetzen konnten, kooperierte Grammer Solar mit mehreren chilenischen technischen Hochschulen und Universitäten. energy & meteo systems liefert Technologielösungen Das Oldenburger Unternehmen energy & meteo systems GmbH arbeitet ebenfalls erfolgreich mit der GIZ in der LAK-Region zusammen. Das Unternehmen bietet global Leistungsvorhersagen an, die zuverlässige Prognosen über die künftige Solar- und Windenergieerzeugung in einem Zeitbereich von wenigen Minuten bis etwa zehn Tagen ermöglichen. Mit seinem Engagement beweist der Dienstleister, dass sich in der Region nicht nur im Bereich der erneuerbaren Energie große Chancen eröffnen, sondern – eng damit verknüpft – auch im Bereich Digitalisierung. Optimale Nutzung von Wind- und Solarenergie durch genaue Prognosen „Wir haben im Rahmen von develoPPP Solar- und Windleistungsprognosen mit den Netzbetreibern in Mexiko und Zentralamerika durchgeführt. In der Dominikanischen Republik haben wir im Auftrag der GIZ den Netzbetreiber Organismo Coordinador beraten, wie das Prognosesystem für Solar- und Windenergie strukturell verbessert werden kann“, sagt Ulrich Kaltenbach, Director International Sales & Business Development bei energy & meteo systems. Auch in Argentinien hat das Unternehmen, ebenfalls mit Unterstützung des develoPPP-Programms des BMZ, sein Know-how eingebracht. Im Fokus stand der Wissenstransfer zum Virtuellen Kraftwerk – eine Softwarelösung, die durch digitale Vernetzung von vielen dezentralen Anlagen für eine bessere Überwachung, Steuerung und Integration von wetterabhängig erzeugtem Strom sorgt. Denn die rapide Zunahme von grüner Energie durch viele große Solar- und Windparkanlagen stellte den argentinischen Netzbetreiber Cammesa vor erhebliche Probleme. „Die Anlagen wurden dort errichtet, wo die besten Standortbedingungen herrschen: Die Windparks konzentrieren sich im Süden, weit weg von den Lastzentren in Buenos Aires. Die Solarparks befinden sich überwiegend im einstrahlungsreichen Nordosten. Cammesa war daher auf einmal mit schwankenden Strommengen konfrontiert, die diese Anlagen dezentral ins Netz einspeisten“, schildert Kaltenbach die Herausforderung. Mit der Bereitstellung des Virtuellen Kraftwerks behielt der Netzbetreiber den Überblick. Durch Übermittlung von Echtzeitdaten der Anlagen und die Integration von Solar- und Windleistungsprognosen in die Software standen ihm Informationen zu aktuellen und künftigen Einspeisemengen zur Verfügung. „Damit wurde der Netzbetreiber in die Lage versetzt, vorausschauend auf die volatile Einspeisung erneuerbarer Energien zu reagieren“, erläutert Kaltenbach. Auch zukünftig müssen in Lateinamerika und der Karibik grüne Energie- und Effizienzprojekte angeschoben und umgesetzt werden. Deutsche Innovationen sind dabei gefragt. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Während hiesige Unternehmen von den guten Marktchancen der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette profitieren, hat die LAK-Region beste Voraussetzungen zum Vorreiter in Sachen nachhaltiger Energiewende und Klimaschutz zu werden und lokalen Mehrwert zu generieren. © energy & meteo systems 26 Agentur für Wirtschaft und Entwicklung – AWE

RkJQdWJsaXNoZXIy NTM2MTY=