Nachrichten

Der Lateinamerika Verein ist die Informationsplattform für Personen, Institutionen und Unternehmen mit Interesse an Lateinamerika und der Karibik. Meinungsbildung ist ein Kernelement unserer Aufgabenbereiche, weshalb wir für Sie Daten aus Deutschland, Europa, Lateinamerika und der Karibik sammeln und bereitstellen.

Im Newsbereich finden Sie Berichte, Analysen, Unternehmensnachrichten und weitere gesellschaftspolitische, wirtschaftliche und kulturelle Nachrichten. Eine detaillierte Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, gezielt nach Informationen zu recherchieren, die Ihr Interessensgebiet abdecken.

  • Datum: 20.04.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Postenwechsel an der Spitze von Mexiko, Mittelamerika und der Karibik

Alejandro Preinfalk wurde zum neuen Präsidenten und CEO von Siemens Mexiko, Mittelamerika und der Karibik ernannt. Er ersetzt Juan Ignacio…

Eintrag teilen:

Alejandro Preinfalk wurde zum neuen Präsidenten und CEO von Siemens Mexiko, Mittelamerika und der Karibik ernannt. Er ersetzt Juan Ignacio Diaz, der ab 1. Juli die Vizepräsidentschaft bei Siemens USA übernehmen wird. In einer Erklärung verkündete das deutsche Industrietechnikunternehmen, dass Juan Ignacio weiterhin als Vorstandsmitglied von Siemens Mexiko tätig sein wird. In der Zwischenzeit wird Alejandro Preinfalk zusätzlich zu seiner derzeitigen Position als Vizepräsident für die digitale Industrie tätig sein.

Siemens México tiene nuevo presidente y CEO 
 manufactura, 16.4.2020

Siemens anuncia cambios en equipo directivo de México y Centroamérica
Forbes.com.mx, 18.4.2020


  • Datum: 20.04.2020
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Neue Mitglieder

ELPUENTE@CUBA - Verband Europäischer Unternehmer und Investoren im Handel mit Kuba

Der LAV freut sich, ein neues Firmenmitglied vorstellen zu dürfen: ELPUENTE@CUBA ist ein Verband europäischer Unternehmer, der gemeinsam…

Eintrag teilen:

Der LAV freut sich, ein neues Firmenmitglied vorstellen zu dürfen:

ELPUENTE@CUBA ist ein Verband europäischer Unternehmer, der gemeinsam mit seinen Mitgliedern das Ziel hat, die wirtschaftlichen Interessen von Unternehmungen und Investitionen mit Kuba zu stärken und zu sichern.

Gerade vor dem Hintergrund des Embargos wollen wir gemeinsam Erfahrungen bündeln, Synergien erzeugen, mit einer Stimme sprechen, auch bei den verantwortlichen Stellen in Havanna, Brüssel und den anderen Europäischen Hauptstädten, um für alle Beteiligten Fortschritte zu erreichen. Unser Augenmerk liegt hier vor allem auf der Verbesserung der Finanzierungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen zu el puente erhalten Sie hier.


  • Datum: 16.04.2020
  • Kategorie:Berichte & Analysen

GTAI: Follow-up - Wie übersteht Lateinamerika die Coronakrise?

Falls Sie nicht live dabei sein konnten oder das Webinar noch einmal hören möchten, stellt Ihnen GTAI die Aufzeichnung kostenfrei zu…

Eintrag teilen:

Falls Sie nicht live dabei sein konnten oder das Webinar noch einmal hören möchten, stellt Ihnen GTAI die Aufzeichnung kostenfrei zu Verfügung. Sie können die Aufzeichnung hier abrufen.


  • Datum: 16.04.2020
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Mit oder ohne COVID-19 – der politische Machtkampf in Venezuela hält an

Im ersten Quartal des Jahres erlebte Venezuela erneut eine politische, wirtschaftliche und soziale Achterbahnfahrt. Von einer…

Eintrag teilen:

Im ersten Quartal des Jahres erlebte Venezuela erneut eine politische, wirtschaftliche und soziale Achterbahnfahrt. Von einer wirtschaftlichen Stabilisierung sowie einer klaren politischen Perspektive ist das Land augenblicklich noch weit entfernt. Eine erfolgreiche internationale Reise von Interimspräsident Juan Guaidó sowie die Verschärfung der US-Sanktionen konnte die Opposition bisher nicht für die Erreichung des Machtwechsels nutzen. Der Ausbruch von COVID-19 bestimmt aktuell auch die venezolanische Politik und erschwert zudem das politische Handeln der Opposition.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


  • Datum: 16.04.2020
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Euromonitor International: The impact of coronavirus on the global economy

Euromonitor International analyses the impact of the COVID 19 pandemic on majoreconomies around the world. Further information can be found…

Eintrag teilen:

Euromonitor International analyses the impact of the COVID 19 pandemic on major
economies around the world. Further information can be found here and in the attachment.


  • Datum: 15.04.2020
  • Kategorie:Berichte & Analysen

IDB: Policies to Fight the Pandemic

Die Regierungen Lateinamerikas und der Karibik setzen aufgrund der Coronakrise harte Maßnahmen um. Innerhalb weniger Wochen haben sich die…

Eintrag teilen:

Die Regierungen Lateinamerikas und der Karibik setzen aufgrund der Coronakrise harte Maßnahmen um. Innerhalb weniger Wochen haben sich die wirtschaftlichen Aussichten für die Region dramatisch verändert.

Der Latin American and Caribbean Macroeconomic Report der Inter-American Development Bank liefert eine Diagnose dieses sich rasch verändernden Umfelds und gibt Empfehlungen, die darauf abzielen, Abhilfe zu schaffen, die wirtschaftliche Stabilität zu erhalten und den Kern der Wirtschaft intakt zu halten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.


  • Datum: 14.04.2020
  • Kategorie:Berichte & Analysen

The World Bank: The economy in the time of Covid-19

Im Bericht der Weltbank zu Lateinamerika und der Karibik in Zeiten von Covid-19 werden die wirtschaftlichen Aussichten der Region und die…

Eintrag teilen:

Im Bericht der Weltbank zu Lateinamerika und der Karibik in Zeiten von Covid-19 werden die wirtschaftlichen Aussichten der Region und die Auswirkungen auf das Gesundheitssystem betrachtet und erklärt:
“It is still too early to tell how large the health costs will be for countries in the Latin American region. But there is little doubt that the economic impact will be considerable. Developing countries will be affected through three main channels. First is the direct effect of containment measures on the output of many industries such as travel and entertainment, and restrictions on social contact force some people to work from home or to not work at all. Second is a terms of trade effect, as many commodity producers will experience a sharp fall in the price of their exports. And third, there will be a global liquidity shock as portfolios will be restructured from riskier assets to safer, liquid assets. For developing countries this implies capital outflows, an increase in their cost of funding, and a drop in the value of their currencies.”

The report can be found here.