Nachrichten

Der Lateinamerika Verein ist die Informationsplattform für Personen, Institutionen und Unternehmen mit Interesse an Lateinamerika und der Karibik. Meinungsbildung ist ein Kernelement unserer Aufgabenbereiche, weshalb wir für Sie Daten aus Deutschland, Europa, Lateinamerika und der Karibik sammeln und bereitstellen.

Im Newsbereich finden Sie Berichte, Analysen, Unternehmensnachrichten und weitere gesellschaftspolitische, wirtschaftliche und kulturelle Nachrichten. Eine detaillierte Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, gezielt nach Informationen zu recherchieren, die Ihr Interessensgebiet abdecken.

  • Datum: 13.06.2016
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Gratis Studie: Solar-PV-Markt Brasilien Status-Quo 2016 - Chancen für deutsche Unternehmen

Der brasilianische Markt für Solarenergie gehört zu den am schnellsten wachsenden und damit attraktivsten weltweit. So wird laut Experten,…

Eintrag teilen:

Der brasilianische Markt für Solarenergie gehört zu den am schnellsten wachsenden und damit attraktivsten weltweit. So wird laut Experten, wie schon 2015, auch für die kommenden Jahre ein starkes Wachstum erwartet. Nach zwei erfolgreichen Auktionen im vergangen Jahr, mit einem Volumen von fast 1.800MW Kapazität, findet die nächste Auktion Ende Juli statt.

Ein agiler Markt ist in ständiger Bewegung. Neue Regelungen z.B. der seit dem 1. März 2016 gültigen Resolution 687/2015, Gesetzesänderungen und Steuererleichterungen verändern die Rahmenbedingungen.

Zur Intersolar Europe vom 22.-24.06.2016 in München bietet vovendis daher eine aktuelle Marktstudie zum Solar-PV-Markt in Brasilien als kostenfreies Whitepaper an.

Dieses kann unter dem folgenden [Link] gratis bezogen werden.


  • Datum: 10.06.2016
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Ulrike Göldner

Telegramm Peru: Wahlsieg für Pablo Kuczynki

Die Wahl ist entschieden – der neue Präsident Perus wird Pedro Pablo Kuczynki! Die Mehrheit im Parlament liegt allerdings bei der Opposition…

Eintrag teilen:

Die Wahl ist entschieden – der neue Präsident Perus wird Pedro Pablo Kuczynki! Die Mehrheit im Parlament liegt allerdings bei der Opposition – die Umsetzung seiner Vorhaben erfordert deshalb einen konstruktiven und engen Dialog mit der Partei Fujimoris, der Fuerza Popular.

Mehr Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Peru können Sie dem ausführlichen Telegramm entnehmen.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 08.06.2016
  • Land:Peru
  • Kategorie:Länderbericht

Telegramm Peru: Wahlsieg für Pablo Kuczynki

Die Wahl ist entschieden – der neue Präsident Perus wird Pedro Pablo Kuczynki! Die Mehrheit im Parlament liegt allerdings bei der…

Eintrag teilen:

Die Wahl ist entschieden – der neue Präsident Perus wird Pedro Pablo Kuczynki!

Die Mehrheit im Parlament liegt allerdings bei der Opposition – die Umsetzung seiner Vorhaben erfordert deshalb einen konstruktiven und engen Dialog mit der Partei Fujimoris, der Fuerza Popular.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Das Telegramm finden Sie anbei.


  • Datum: 07.06.2016
  • Kategorie:Neue Mitglieder

Hedson Technologies AB

Seit Jahrzehnten schaffen Hedson Technologies und seine Produktmarken IRT, Drester, Herkules und TRISK, hochwertige Lösungen für die…

Eintrag teilen:

Seit Jahrzehnten schaffen Hedson Technologies und seine Produktmarken IRT, Drester, Herkules und TRISK, hochwertige Lösungen für die Reinigungs-, Curing- und Lifting Equipment Industrie. Hedson Technologies ist bekannt für Qualität, Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit und hält weltweit eine führende Position.

http://www.hedson.com/en/

Die Kontaktdaten finden Sie [hier].


  • Datum: 07.06.2016
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Ulrike Göldner

Telegramm Peru: Stichwahlen um das Präsidentenamt in Peru

Die Stichwahl am vergangenen Wochenende in Peru wurde zu einem unerwartet spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit einer ungeahnten Entwicklung…

Eintrag teilen:

Die Stichwahl am vergangenen Wochenende in Peru wurde zu einem unerwartet spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit einer ungeahnten Entwicklung und offenem Ausgang. Fast 23 Millionen Peruaner wurden gestern, am vergangenen Sonntag in die 5337 Wahllokale gerufen, um über den Nachfolger des aktuellen Präsidenten Ollanta Humala, für den Zeitraum von 2016 bis 2021 zu entscheiden.

Mehr Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Peru können Sie dem ausführlichen Telegramm entnehmen.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 07.06.2016
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Showdown in Venezuela - Szenen eines Machtpokers

Der abstürzende Erdölpreis hat die staatliche Kontrollwirtschaft in die Krise getrieben: Güterknappheit, Schwarzmarkt, eine Rezession, die…

Eintrag teilen:

Der abstürzende Erdölpreis hat die staatliche Kontrollwirtschaft in die Krise getrieben: Güterknappheit, Schwarzmarkt, eine Rezession, die der Internationale Währungsfonds in diesem Jahr auf acht Prozent schätzt, eine Inflation von 720 Prozent und ein Loch im Staatshaushalt von rund 12,5 Milliarden US-Dollar sind das Ergebnis. Hinzu kommen Energieengpässe und Wasserknappheit durch eine anhaltende Dürre sowie ausufernde Kriminalität, die mit pro-chavistischen Milizen begann und vom Staat toleriert wurde. Plünderungen, Lynchjustiz, eine Mittelschicht, die dem Land den Rücken kehrt, eine Arbeiterschaft, die massenhaft dem Schwarzhandel frönt – der gesellschaftliche Zersetzungsprozess ist vielleicht noch drastischer als die Wirtschaftskrise.

Ein Bericht der IPG, Sandra Weiss, 06.06.2016.

Den vollständigen Bericht finden Sie unter dem beigefügten Link.


  • Datum: 01.06.2016
  • Land:Peru
  • Kategorie:Länderbericht

Telegramm Peru: Stichwahlen um das Präsidentenamt in Peru

Die Stichwahl am vergangenen Wochenende in Peru wurde zu einem unerwartet spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit einer ungeahnten Entwicklung…

Eintrag teilen:

Die Stichwahl am vergangenen Wochenende in Peru wurde zu einem unerwartet spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit einer ungeahnten Entwicklung und offenem Ausgang Nach der Wahl am 10. April, in der Keiko Fujimori, die Tochter des zur Zeit inhaftierten ehemaligen Präsidenten Alberto Fujimori, die Mehrheit der Wähler auf sich vereinen konnte, jedoch nicht die notwendige 50% Marke erreichte, traten sie und Pedro Pablo Kuczynski, Ökonom und der ehemaliger Premierminister des Landes, der im April Zweiter wurde, am 5.6.2016 zur Stichwahl um das Präsidentenamt an. Fast 23 Millionen Peruaner wurden gestern, am vergangenen Sonntag in die 5337 Wahl-lokale gerufen, um über den Nachfolger des aktuellen Präsidenten Ollanta Humala, für den Zeitraum von 2016 bis 2021 zu entscheiden.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Den vollständigen Bericht finden Sie anbei.