Nachrichten

Der Lateinamerika Verein ist die Informationsplattform für Personen, Institutionen und Unternehmen mit Interesse an Lateinamerika und der Karibik. Meinungsbildung ist ein Kernelement unserer Aufgabenbereiche, weshalb wir für Sie Daten aus Deutschland, Europa, Lateinamerika und der Karibik sammeln und bereitstellen.

Im Newsbereich finden Sie Berichte, Analysen, Unternehmensnachrichten und weitere gesellschaftspolitische, wirtschaftliche und kulturelle Nachrichten. Eine detaillierte Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, gezielt nach Informationen zu recherchieren, die Ihr Interessensgebiet abdecken.

  • Datum: 06.04.2016
  • Kategorie:Neue Mitglieder

Bucerius Law School

Die von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius gegründete Bucerius Law School ist eine private wissenschaftliche Hochschule, die die…

Eintrag teilen:

Die von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius gegründete Bucerius Law School ist eine private wissenschaftliche Hochschule, die die deutsche Juristenausbildung nachhaltig erneuern und zur Präsenz der deutschen Rechtswissenschaft im internationalen Diskurs beitragen will. Im Sinne des Stifters Gerd Bucerius möchte die Hochschule hervorragend ausgebildete Persönlichkeiten hervorbringen, die ihre Fähigkeiten in den Dienst der Gesellschaft stellen und Verantwortung für andere übernehmen. Sie bildet eine akademische Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden, in der konstruktiv-kritisches Denken, Gestaltungs- und Führungskraft verbunden mit Teamgeist, Weltoffenheit und Gemeinsinn gefördert werden. Ausgehend von den bewahrenswerten Anforderungen der deutschen Juristenausbildung will die Bucerius Law School das Ideal bester Ausbildung verwirklichen. Sie weiß sich dabei dem Gedanken einer Harmonisierung der Studiengänge innerhalb Europas verpflichtet.

http://www.law-school.de/deutsch/ 

Die Kontaktdaten finden Sie [hier].


  • Datum: 23.03.2016
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Latin American Weekly Report

Der Bericht enthält aktuelle Informationen zu Lateinamerika, unter anderem zum Wahlprozess in Peru und der politischen Situation in…

Eintrag teilen:

Der Bericht enthält aktuelle Informationen zu Lateinamerika, unter anderem zum Wahlprozess in Peru und der politischen Situation in Brasilien.

latin american weekly report. 10. März 2016.

Den kompletten Bericht können Sie weiter unten herunterladen. 


  • Datum: 23.03.2016
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Schütte & Bünemann wird 125 Jahre alt

Dieses Jahr hat es in sich für das Unternehmen Schütte & Bünemann. Gleich drei markante Ereignisse stehen auf der Agenda. Im Januar wurde…

Eintrag teilen:

Dieses Jahr hat es in sich für das Unternehmen Schütte & Bünemann. Gleich drei markante Ereignisse stehen auf der Agenda. Im Januar wurde das Haus 125 Jahre alt, Inhaber Carl Richard "Carlos" Bünemann feiert 2016 seinen 80. Geburtstag, und er bereitet, drittens, seine 55. Reise nach Lateinamerika vor. 

Südamerika ist nach wie vor die Basis des internationalen Handelshauses, das heute aber Güter des technischen Bedarfs aus europäischen Fabriken in alle Welt verkauft. "Wir sprechen sieben Sprachen" ,lautet das stolze Bekenntnis des 14 Mitarbeiter starken Teams der Firma.

Weitere Informationen zu unserem Mitgliedsunternehmen Schütte & Bünemann, entnehmen Sie bitte den ausführlichen Berichten. 


  • Datum: 22.03.2016
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Manuel Neumann

LAV-Länderbericht Mexiko: Haushaltskürzungen und Leitzinserhöhung

Anfang März verkündete Finanzminister Luis Videgaray Haushaltskürzungen in Höhe von US$ 7,25 Mrd., was 0,7% des BIP entspricht. Dies ist…

Eintrag teilen:

Anfang März verkündete Finanzminister Luis Videgaray Haushaltskürzungen in Höhe von US$ 7,25 Mrd., was 0,7% des BIP entspricht. Dies ist eine Reaktion auf die Schwäche des mexikanischen Pesos gegenüber dem US-Dollar. Noch mehr jedoch auf den nach wie vor sehr niedrigen Erdölpreis und die dadurch gesunkenen Einnahmen für den Staatshaushalt. Augustín Carstens, der Präsident der mexikanischen Zentralbank, kündigte gleichzeitig die Erhöhung des Leitzinses von 3,25% auf 3,75% an. Erst im Dezember 2015 war der Zins um 0,25% angehoben worden.

Mehr Informationen zu der aktuellen Entwicklung in Mexiko können Sie dem ausführlichen Länderbericht entnehmen.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 16.03.2016
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Stolpersteine auf dem Friedensweg - Die Perspektiven für den Friedensprozess in Kolumbien

Die Verhandlungen zwischen der Regierung und den FARC über die Beendigung des bewaffneten Konflikts in Kolumbien stehen kurz vor dem…

Eintrag teilen:

Die Verhandlungen zwischen der Regierung und den FARC über die Beendigung des bewaffneten Konflikts in Kolumbien stehen kurz vor dem Abschluss. Mit einem Friedensvertrag ist unter anderem die Hoffnung verbunden, dass diejenigen politischen und sozialen Bewegungen, die das »exklusive« herrschende System kritisieren, nicht mehr der Nähe zum FARC-Terrorismus bezichtigt werden können. Nun gilt es, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, damit der Frieden gelingen kann. Es braucht einen kohärenten Fahrplan zur Umsetzung des Friedensprozesses, gesellschaftlichen Konsens und einflussreiche Führungspersönlichkeiten, die sich mit dem Prozess identifizieren.

Lothar Witte, FES Perspektive, März 2016.

Den vollständigen Bericht können Sie weiter unten herunterladen.


  • Datum: 09.03.2016
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Macht auf Zeit in Lateinamerika - Zur Wiederwahl und Absetzung von Präsidentinnen und Präsidenten

Zwei Trends bei den Verfassungsreformen haben seit den 1990er Jahren das plebiszitäre Moment in den lateinamerikanischen Präsidialsystemen…

Eintrag teilen:

Zwei Trends bei den Verfassungsreformen haben seit den 1990er Jahren das plebiszitäre Moment in den lateinamerikanischen Präsidialsystemen gestärkt: die verbreitete Einführung der Option einer Wiederwahl sowie der Ausbau direktdemokratischer Mechanismen, zu denen auch das Abberufungsreferendum gehört – mit dem eine weitere Flexibilisierung der Amtszeit einhergeht. In der politischen Praxis entfalten diese Elemente eine besondere Dynamik und sorgen gleichzeitig für größere Kontinuität in der Exekutive. Diese Kombination ist heute in drei Fällen besonders gut zu erkennen: Während es Evo Morales in Bolivien beim Plebiszit vom 21. Februar 2016 misslungen ist, die zweifache konsekutive Wiederwahl verfassungsrechtlich zu verankern, drohen Nicolás Maduro in Venezuela ein Abberufungsreferendum und Dilma Rousseff ein Impeachment-Verfahren im brasilianischen Parlament.

Ein Bericht von Claudia Zilla. Erschienen in SWP-Aktuell 2016/A 15, März 2016.

Den vollständigen Bericht können Sie weiter unten herunterladen.


  • Datum: 09.03.2016
  • Kategorie:Neue Mitglieder

Santander Bank, Zweigniederlassung der Santander Consumer Bank

Banco Santander ist eine Privat- und Geschäftskundenbank mit Hauptsitz in Spanien und Präsenz in zehn Kernmärkten. Santander ist gemessen am…

Eintrag teilen:

Banco Santander ist eine Privat- und Geschäftskundenbank mit Hauptsitz in Spanien und Präsenz in zehn Kernmärkten. Santander ist gemessen am Börsenwert die größte Bank in der Eurozone. Im Jahr 1857 gegründet, verfügte Santander Ende 2015 über verwaltetes Vermögen von 1.51 Billionen Euro und erzielte in 2015 einen zurechenbaren Gewinn von 5,966 Mrd. Euro. Santander hat weltweit mehr als 121 Millionen Kunden, 13.000 Filialen – mehr als jede andere internationale Bank – und rund 194.000 Mitarbeiter. Sie ist die größte Finanzgruppe in Spanien und Lateinamerika und ist führend in Großbritannien, Portugal, Deutschland, Polen und dem Nordosten der USA. Santander in Deutschland hat ihre Wurzeln in Mönchengladbach. Mit 324 Filialen zeigt die Bank nun noch mehr Kundennähe. Mit rund 6,1 Millionen Kunden befindet sich die Santander Consumer Bank AG unter den Top 5 der privaten Banken in Deutschland. Um ihren Kunden und Partnern in den jeweiligen Segmenten beste Qualität und besten Service zu bieten, verfügt die Bank über drei verschiedene Marken: Santander Consumer Bank (Spezialist für Ratenkredite), Santander Bank (Business & Corporate Banking, Retail Banking) und Santander Direkt Bank (Online).

www.santanderbank.de 

Die Kontaktdaten finden Sie [hier].