Wir möchten deutschen Unternehmen die Möglichkeit bieten in Bolivien an einer Fachkonferenz teilzunehmen, um mögliche Geschäftsanbahnungen treffen zu können. Während der Fachkonferenz haben die teilnehmenden deutschen Unternehmen außerdem die Möglichkeit ihre Produkte und Dienstleistungen dem bolivianischen Fachpublikum vorzustellen, welches sich aus Vertretern der Wirtschaft, Politik und Verbänden aus Bolivien zusammensetzt. Es werden individuelle Termine mit Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern organisiert. Sie erhalten auch eine individuelle Beratung zu Export- und Projektfinanzierung abgestimmt auf den bolivianischen Markt.
Ab 2018 wird für die Teilnahme an AHK-Geschäftsreisen ein Eigenbeitrag in Höhe von 250,00 – 1.250,00 EUR bei teilnehmenden Unternehmen abhängig von der Unternehmensgröße erhoben. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen.
Informationen zum Zielmarkt
Die bolivianische Wirtschaft wächst mit hohen Wachstumsraten im gleichen Tempo wie der Energieverbrauch Boliviens, was große Chancen für deutsche Unternehmen bietet.
Dank der vorteilhaften geographischen Lage weißt Bolivien ein beträchtliches Potenzial für Solarenergie auf. Die Sonnenenergie zählt zu den wichtigsten erneuerbaren Energiequellen des Landes und ist in Bolivien schon relativ weit verbreitet und verankert. Aber nicht nur die Solarenergie, sondern auch der Bioenergiesektor ist sehr vielversprechend. Allerdings konzentriert sich die Nutzung von Biomasse als Energiequelle auf die ländlichen Gegenden, wo mehr als 70% der Landbevölkerung diese nutzen und damit fast 90% ihres Energieverbrauchs realisieren. Die Windenergie wird bislang für das Betreiben von mechanischen Wasserpumpen und zur Erzeugung von Elektrizität genutzt, allerdings in einem sehr kleinen Maßstab. Windkraftsysteme wurden bisher nur für den häuslichen Gebrauch installiert. Zwei große Projekte in Potosi (PROQUIPO) und in Viru-Viru stellen einen sehr interessanten Einstieg für deutsche Unternehmen dar, um ihre Hochtechnologie-Anlagen in Bolivien einzuführen und den Transfer von Know-How zu ermöglichen.
Nur durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien sind die ambitionierten Ziele der bolivianischen Regierung umzusetzen. Die bolivianische Industrie ist auf Importe aus hochtechnologisierten Ländern wie Deutschland angewiesen. Für deutsche Unternehmen bieten sich daher sehr interessante und lukrative Projekte in Bolivien, die mithilfe der stabilen dortigen Regierung vorangebracht werden können.
Anmeldeschluss für die Reise ist am: 07.05.2018
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Maria Sasse
Consultant im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Telefon: +49 (0) 3052 689 58 79
E mail: sasse(at)renac.de
Das Anmeldeformular finden Sie hier.