Länder Informationen

Bolivien

Fläche

1.098.581 km²

Hauptstadt

Sucre

Regierungschef

Luis Alberto Arce Catacora

Einwohnerzahl

12 Mio.

Contact

Marcela Melo

Regional Manager Bolivia, Colombia, Ecuador, Peru and Venezuela

m.melo@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 151

Economic data

Basic data 2022 2023 2024
GDP growth in % 3,8 1,8 2,3 (P)
Export in billion US$ 13,65 11,02 15,8 (P)
Import in billion US$ 13,05 11,12 16,2 (P)
Key interest rate in % 4,09 3,8 3,8 (Apr)
Exchange rate US$/BOB 3,21 3,18 6,1 (P)
Inflation rate in % 3,0 3,0 4,48 (P)
HDI (Human Development Index) 0,69 0,69 -

Foreign Trade

Import products: Chemical products, Petrochemicals, Machinery
Import partner: China, Brazil, Argentina, Peru, Chile

Export products: Petroleum Gas, Gold, Zinc Ore
Export partner: Brazil, Argentina, Japan, Colombia, China

 

Notes

P = Prediction
Update: 01.08.2024
Sources: Worldbank, UNDP, Statista, Banco Central de Bolivia, GTAI, OEC, Statistisches Bundesamt

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 13.08.2020
  • Land:Bolivien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Bolivien in der Coronakrise: Vom Virus geschwächt, vom Konflikt paralysiert

Auch die schwerste Krise seit Jahrzehnten führt die politischen Kräfte Boliviens nicht zusammen. Aus dem Exil befeuert Ex-Präsident Morales…

Eintrag teilen:

Auch die schwerste Krise seit Jahrzehnten führt die politischen Kräfte Boliviens nicht zusammen. Aus dem Exil befeuert Ex-Präsident Morales die Unruhe. Vier Monate nach dem ersten Corona-Fall in Bolivien müssen die Versuche der Interimsregierung, die Pandemie zu zähmen, als gescheitert gelten. Die extreme Polarisierung der bolivianischen Politik jagt von einer Verantwortungslosigkeit und Eskalationsstufe zur nächsten. Vor allem der zurückgetretene Ex-Präsident Evo Morales versucht den neuen Wahltermin am 18.10. mit allen Mitteln zu sabotieren.

Den vollständigen Länderbericht lesen Sie hier.


  • Datum: 30.06.2020
  • Land:Bolivien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Bolivien zwischen Neuwahlen, Pandemie und Rezession

Bolivien kommt auch 2020 nicht zur Ruhe. Seit Ende März verschärft sich ein Machtkampf zwischen Regierung und Opposition im Zeichen des…

Eintrag teilen:

Bolivien kommt auch 2020 nicht zur Ruhe. Seit Ende März verschärft sich ein Machtkampf zwischen Regierung und Opposition im Zeichen des medizinischen Notstands, der Suche nach einem Termin für Neuwahlen und der wirtschaftlichen Not der Bevölkerung. Die Aufgabe der Übergangsregierung, das gespaltene Land zu befrieden und schnellstmöglich Neuwahlen herbeizuführen, wird durch den Ausbruch der Coronavirus-Pandemie zur Mammutaufgabe.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.

 


  • Datum: 20.11.2019
  • Land:Bolivien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Boliviens Interimsregierung in der Machtprobe

Bolivien nach der Wahl: Eine Woche nach dem überraschenden Rücktritt und Exil des zuletzt immer autoritärer regierenden Langzeitpräsidenten…

Eintrag teilen:

Bolivien nach der Wahl: Eine Woche nach dem überraschenden Rücktritt und Exil des zuletzt immer autoritärer regierenden Langzeitpräsidenten Evo Morales suchen Boliviens Bevölkerung und Interimsregierung nach Stabilität.

Georg Dufner | 19. November 2019

Lesen Sie den vollstänidgen Länderbericht der Konrad-Adenauer-Stiftung hier.


  • Datum: 15.11.2019
  • Land:Bolivien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

IPG: Gott im Präsidentenpalast

In Südamerika gehören Demonstrationen und Unruhen derzeit zum Alltag, so auch in Bolivien. Die Vorwürfe des Betrugs bei den…

Eintrag teilen:

In Südamerika gehören Demonstrationen und Unruhen derzeit zum Alltag, so auch in Bolivien. Die Vorwürfe des Betrugs bei den Präsidentschaftswahlen vom 20. Oktober führten zu einer enormen Mobilisierung und einer Erosion der Legitimität von Evo Morales, der eine vierte Amtszeit anstrebte. Mit dem Rücktritt von Morales und seiner damit verbunden Flucht nach Mexiko, hinterlässt er in Bolivien ein großes Machtvakuum und eine unsichere Bevölkerung. Wie wird Bolivien in Zukunft politisch aufgestellt sein?
Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


  • Datum: 25.10.2019
  • Land:Bolivien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Bolivien: Wahlen unter schwerem Verdacht

„Die Mission der OAS (Organisation Amerikanischer Staaten) drückt ihre tiefe Besorgnis und Verwunderung über den drastischen und schwer zu…

Eintrag teilen:

„Die Mission der OAS (Organisation Amerikanischer Staaten) drückt ihre tiefe Besorgnis und Verwunderung über den drastischen und schwer zu rechtfertigenden Wandel in der Tendenz der vorläufigen Wahlergebnisse nach der Schließung der Wahllokale aus. Nach der Publikation erster Ergebnisse, die eindeutig auf einen zweiten Wahlgang hindeuteten, veröffentlichte die Wahlbehörde Órgano Electoral Plurinacional (OEP) am Montagabend neue Zahlen, die Präsident Evo Morales einen Sieg bereits im ersten Wahlgang attestierten. Proteste der Opposition und Ausschreitungen erschüttern seitdem alle Provinzen des Landes.

Den vollständigen Bericht lesen Sie anbei.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 25.11.2020
  • Land:Bolivien
  • Kategorie:Termine

Webkonferenz Infrastrukturausbau in Bolivien

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisiert enviacon international in Zusammenarbeit mit der AHK…

Eintrag teilen:

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisiert enviacon international in Zusammenarbeit mit der AHK Bolivien eine digitale Informationsveranstaltung am 25.11.2020 zum Infrastrukturausbau in Bolivien durch. Die aktuelle Situation und die Auswirkungen der globalen Corona-Krise lassen eine physische Durchführung vor Ort nicht zu. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittelständische deutsche Unternehmen (KMU).

Interessierte Unternehmen können sich bis zum 09. November 2020 bei enviacon international hier anmelden.

Kontakt
Petra Fischer
enviacon GmbH | International Consultancy
Schlossstraße 26 | 12163 Berlin
E-Mail: fischer(at)enviacon.com
Tel.: +49 30 814 8841 -21


  • Datum: Am 03.03.2020
  • Land:Bolivien
  • Kategorie:Termine

Essen: Nachhaltiger Abenteuer- & Kulturtourismus in Bolivien und Ecuador - Ausstattung und Dienstleistungen

Am 3. März 2020 führt enviacon international im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine…

Eintrag teilen:

Am 3. März 2020 führt enviacon international im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Informationsveranstaltung zu nachhaltigem Abenteuer- und Kulturtourismus in Bolivien und Ecuador durch. Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU. Die Veranstaltung richtet sich an exportinteressierte oder auf neue Märkte bzw. neue Marktsegmente zielende kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Marktchancen für deutsche Unternehmen

Viele private Marktakteure in Bolivien haben eigene öko-touristische Angebote entwickelt. Vielen dieser Initiativen mangelt es allerdings and Nachhaltigkeitszertifizierung, woraus sich Marktpotenziale in der Beratung von Best-Practices und in der Promotion von Nachhaltigkeitsaktivitäten ergeben. Im Bereich Abenteuertourismus hängt Erfolg maßgeblich von den Sicherheitsstandards der Angebote ab. Deutsche Unternehmen, die qualitativ hochwertige und sichere Ausstattung für entsprechende Angebote verkaufen, haben hier besonders gute Chancen.

Geschäftsmöglichkeiten in Ecuador ergeben sich v. a. für Ausstatter von Erlebnisparks, Extremsport, aber auch bspw. für Konzepte wie Öko-Lodges. Deutsche Standards sind oft Referenz, sowohl für Qualität und Sicherheit als auch Nachhaltigkeit. Somit haben deutsche Unternehmen aus den Bereichen Aus-, Weiterbildung, Zertifizierung und Qualitätsmanagement, nachhaltiges Tourismusmanagement sehr gute Chancen im ecuadorianischen Markt.

Informationen zu Programm und Anmeldung erhalten Sie hier und entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Anmeldeschluss ist der 17. Januar 2020

Ihr Kontakt bei enviacon
Petra Fischer
enviacon GmbH | International Consultancy
Schlossstraße 26 | 12163 Berlin
E-Mail: fischer(at)enviacon.com
Tel.: +49 30 814 8841 -21


  • Datum: Vom 31.10.2019 bis 01.11.2019
  • Land:Bolivien
  • Kategorie:Termine

Bolivien: 7. Deutsch-Lateinamerikanischen Energiekonferenz **VERSCHOBEN**

* Aufgrund der aktuellen politischen Lage wurde die Veranstaltung verschoben. * Weitere Informationen folgen. Liebe Mitglieder des LAV, …

Eintrag teilen:

* Aufgrund der aktuellen politischen Lage wurde die Veranstaltung verschoben. *

Weitere Informationen folgen.

Liebe Mitglieder des LAV,

es ist uns eine Freude, Sie heute zu unserer 7. Deutsch-Lateinamerikanischen Energiekonferenz einzuladen.

Sie findet am 31.10. und 1.11.2019 in Santa Cruz de la Sierra, Bolivien statt und wird in Zusammenarbeit von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), dem Lateinamerika Verein (LAV), der Deutsch-Bolivianischen Industrie- und Handelskammer (AHK) und der German Latin Business GmbH (GLB) organisiert. Unser diesjähriges Gastland Bolivien steht trotz eines nicht ganz einfachen politischen Umfelds für das höchste Wirtschaftswachstum der Region. So entstehen eine Reihe von Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen - nicht nur im Rohstoffbereich, wo das Land wegen seiner Lithium-Vorkommen in aller Munde ist, sondern auch im Bereich der Erneuerbaren Energien sowie der Umwelt- und Mobilitätstechnologien. Wir freuen uns, diese Möglichkeiten im bewährten round-table Format mit Vertretern aus (Energie)Wirtschaft, Politik sowie der Administration aus Bolivien und der Region zu diskutieren und konkrete Geschäftsmöglichkeiten aufzuzeigen. 

7. Deutsch-Lateinamerikanischen Energiekonferenz 

Santa Cruz de la Sierra, Bolivien

31.10. & 1.11.2019

Das Programm finden Sie anbei.

Bei Fragen oder für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an die GLB:
Phillip Krakau p.krakau(at)german-latin.com, +49 (0) 30 88 77 429 550


  • Datum: Am 10.07.2019
  • Land:Bolivien
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Berlin: Bolivianisches Chorkonzert MISSIONEN

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die Einladung der Bolivianische Botschaft in Deutschland, zu einem Chorkonzert im Rahmen…

Eintrag teilen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei erhalten Sie die Einladung der Bolivianische Botschaft in Deutschland, zu einem Chorkonzert im Rahmen des Internationalen Jahres der indigenen Sprachen 2019, „MISSIONEN“ Bolivianische und lateinamerikanische Musik von den Missionsarchiven aus der Chiquitania bis zur Gegenwart.

Mit freundlichen Grüßen,

Botschaft von Bolivien 


  • Datum: Vom 02.07.2018 bis 07.07.2018
  • Land:Bolivien
  • Kategorie:Termine

AHK-Geschäftsreise nach Bolivien Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien (Fokus: Wind, Bioenergie, Solar)

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), organisiert die Renewebles Academy (RENAC) AG in Kooperation mit der Deutsch-Bolivianischen Industrie- und Handelskammer eine Geschäftsreise in La Paz für kleine und mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland.

Eintrag teilen:

Wir möchten deutschen Unternehmen die Möglichkeit bieten in Bolivien an einer Fachkonferenz teilzunehmen, um mögliche Geschäftsanbahnungen treffen zu können. Während der Fachkonferenz haben die teilnehmenden deutschen Unternehmen außerdem die Möglichkeit ihre Produkte und Dienstleistungen dem bolivianischen Fachpublikum vorzustellen, welches sich aus Vertretern der Wirtschaft, Politik und Verbänden aus Bolivien zusammensetzt. Es werden individuelle Termine mit Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern organisiert. Sie erhalten auch eine individuelle Beratung zu Export- und Projektfinanzierung abgestimmt auf den bolivianischen Markt.

Ab 2018 wird für die Teilnahme an AHK-Geschäftsreisen ein Eigenbeitrag in Höhe von 250,00 – 1.250,00 EUR bei teilnehmenden Unternehmen abhängig von der Unternehmensgröße erhoben. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen.

 

Informationen zum Zielmarkt

Die bolivianische Wirtschaft wächst mit hohen Wachstumsraten im gleichen Tempo wie der Energieverbrauch Boliviens, was große Chancen für deutsche Unternehmen bietet.

Dank der vorteilhaften geographischen Lage weißt Bolivien ein beträchtliches Potenzial für Solarenergie auf. Die Sonnenenergie zählt zu den wichtigsten erneuerbaren Energiequellen des Landes und ist in Bolivien schon relativ weit verbreitet und verankert. Aber nicht nur die Solarenergie, sondern auch der Bioenergiesektor ist sehr vielversprechend. Allerdings konzentriert sich die Nutzung von Biomasse als Energiequelle auf die ländlichen Gegenden, wo mehr als 70% der Landbevölkerung diese nutzen und damit fast 90% ihres Energieverbrauchs realisieren. Die Windenergie wird bislang für das Betreiben von mechanischen Wasserpumpen und zur Erzeugung von Elektrizität genutzt, allerdings in einem sehr kleinen Maßstab. Windkraftsysteme wurden bisher nur für den häuslichen Gebrauch installiert. Zwei große Projekte in Potosi (PROQUIPO) und in Viru-Viru stellen einen sehr interessanten Einstieg für deutsche Unternehmen dar, um ihre Hochtechnologie-Anlagen in Bolivien einzuführen und den Transfer von Know-How zu ermöglichen.

Nur durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien sind die ambitionierten Ziele der bolivianischen Regierung umzusetzen. Die bolivianische Industrie ist auf Importe aus hochtechnologisierten Ländern wie Deutschland angewiesen. Für deutsche Unternehmen bieten sich daher sehr interessante und lukrative Projekte in Bolivien, die mithilfe der stabilen dortigen Regierung vorangebracht werden können.

Anmeldeschluss für die Reise ist am: 07.05.2018

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Maria Sasse

Consultant im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Telefon: +49 (0) 3052 689 58 79

E mail: sasse(at)renac.de

Das Anmeldeformular finden Sie hier.