Länder Informationen

Brasilien

Fläche

8.515.770 km²

Hauptstadt

Brasilia

Regierungschef

Luiz Inácio Lula da Silva

Einwohnerzahl

208,49 million

Contact

Ulrike Göldner

Deputy Managing Director / Regional Manager Brazil, Cuba and the Dominican Republic

u.goeldner@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 145

Economic data

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % - Central Bank/IBGE 4,5% 2,8% 0,9%
Industrial growth - Central Bank 3,8% -0,5% (Jul) -
Export - Ministry Development, Industry, Trade US$ 280 billion US$ 334,1 billion -
Import - Ministry Development, Industry, Trade US$ 219 billion US$ 272,6 billion -
Interest Rate - Central Bank 9,25% 13,75% 12,75%
Exchange rate US$ / BRL - Central Bank 5,50 5,15 (Sep) 4,86 (Sep)
Exchange rate €/BRL - Central Bank 6,19 5,17 (Sep) 5,19 (Sep)
Inflation - Central Bank 10,06% 8,73% (Sep) 5,19% (Oct)
Unemployment- IBGE/Central Bank 11,6% 10,5% 8,2%
Foreign direct investments US$ 58 billion US$ 91,5 billion -
Foreign exchange reserves US$ 355 billion US$ 316 billion (Jul) US$ 344 billion (Aug)
Public debt 80,3% of GDP 85,9% of GDP -

Foreign Trade

Import products: Mineral fuels and oils, Electrical machinery, Vehicles
Import partner: China, USA

Export products: Soybeans, Crude Petroleum, Iron Ore
Export partner: China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 10.01.2021
Sources: Banco Central, CNI, IBGE, OECD, MDIC

Termine

  • Datum: Am 05.02.2025
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

GTAI Webinar: Brasilien 2025: Neue Gesetze und Wirtschaftsaussichten

Das Webinar bietet einen Überblick über rechtliche und wirtschaftliche Themen mit Schwerpunkt auf den Geschäftsmöglichkeiten in Brasilien. …

Eintrag teilen:

Das Webinar bietet einen Überblick über rechtliche und wirtschaftliche Themen mit Schwerpunkt auf den Geschäftsmöglichkeiten in Brasilien.

Am 5. Februar 2025 I 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Hier anmelden.

In den letzten zwei Jahren wurden in Brasilien entscheidende Gesetzesänderungen durchgeführt. Als Vorreiter bei erneuerbaren Energien gewinnt Brasilien in der globalen Energiewende an Wettbewerbsfähigkeit. Politik und Wirtschaft setzen auf eine grüne Reindustrialisierung - dank günstiger und reichlich vorhandener Energie aus Wasser, Wind, Sonne und Biomasse. Dafür treibt die Regierung Strukturreformen voran und setzt Investitionsanreize zur Dekarbonisierung der Industrie. Außerdem gewinnt die künstliche Intelligenz zunehmend an rechtlicher Bedeutung.

Auf der internationalen Bühne hat die EU-Kommission die Bedeutung des Landes für eine neue Klima-Geopolitik erkannt. Über das Handelsabkommen mit Brasilien und den anderen Mercosur-Staaten können die EU-Staaten ihre Versorgung mit Rohstoffen und grünen Technologien sichern.

In diesem Zusammenhang: Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für deutsche Unternehmen? Um diese Frage zu beantworten, bietet das Webinar einen Überblick über aktuelle Reformen und neue Gesetze sowie über die Wirtschaftsentwicklung im Jahr 2025.

Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die bereits in Brasilien tätig sind oder dies beabsichtigen, an Wirtschaftswissenschaftler:innen, Jurist:innen, Steuerberater:innen, Studierende und alle, die sich für Brasilien und Lateinamerika interessieren.

Weitere Informationen finden Se auch auf der GTAI Webseite.


  • Datum: Vom 29.01.2025 bis 07.04.2025
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Geschäftsanbahnung Brasilien für deutsche Hersteller aus dem Bereich Medizintechnik und Digital Health

Vom 07.07.2025 bis zum 10.07.2025 führt die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer in Rio Grande do Sul (AHKRS), im Auftrag des…

Eintrag teilen:

Vom 07.07.2025 bis zum 10.07.2025 führt die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer in Rio Grande do Sul (AHKRS), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Brasilien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Die Teilnahme am MEP-Programm ermöglicht es kleinen und mittleren deutschen Unternehmen, wichtige Informationen über den brasilianischen Markt zu erhalten und konkrete Geschäftsmöglichkeiten aufzubauen. Hierbei werden die Unternehmen durch die AHK unterstützt. In den Monaten der Vorbereitung erhält die Delegation eine Zielmarktanalyse und nimmt an einem Zielmarktwebinar teil, um ihre Kenntnisse über den brasilianischen Markt zu vertiefen. Zudem erhält sie eine Liste potenzieller Unternehmen für den Aufbau von Geschäftsbeziehungen. Darüber hinaus werden die Programmteilnehmer während ihres Besuchs in Brasilien die Gelegenheit haben, das Ökosystem des Gesundheitswesens der Stadt kennenzulernen und individuelle B2B-Meetings zu realisieren, um Beziehungen zu den wichtigsten Unternehmen des Sektors aufzubauen.

Anmeldeschluss ist der 07.04.2025
Kontakte:
Enviacon - https://www.enviacon.com/
Konrad Bauer <bauer(at)enviacon.com+49-30-814-8841-11
Paula Reuß <reuss(at)enviacon.com+49-30-814-8841-14


  • Datum: Am 17.01.2025
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Virtuelles IVH-ThemenCafé: Brasilien im Fokus

Am Freitag, 17. Januar 2025, von 14:00 bis 15:00 Uhr (MS Teams) Nach Eröffnung des ThemenCafés durch den IVH-Geschäftsführer Hubert Grimm,…

Eintrag teilen:

Am Freitag, 17. Januar 2025, von 14:00 bis 15:00 Uhr (MS Teams)

Nach Eröffnung des ThemenCafés durch den IVH-Geschäftsführer Hubert Grimm, spricht Christoph Schlumbom, Bereichsleiter Personal & Recht, ArcelorMittal Hamburg GmbH (Absolvent der deutschen Schule Escola Alemã Corcovado Rio de Janeiro), ein Grußwort. Er wird dabei insbesondere historische Bezüge zwischen Hamburg und Brasilien aufzeigen. Hanno Erwes, Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer von Rio de Janeiro, beschreibt wie in der aktuellen geopolitischen Lage Brasilien zunehmend in den Fokus von Entscheidern in der Wirtschaft tritt. Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten, das mehr als 700 Millionen Menschen in der größten Freihandelszone der Welt vereint, wird dabei eines seiner Themen sein. Nach diesen Beiträgen kommt die erste Wortmeldung von Dr. Eckard Jantzen, Managing Direktor, GALAB Laboratories GmbH.

Programm:

1. Begrüßung / Eröffnung

    Hubert Grimm, Geschäftsführer Industrieverband Hamburg e. V.

2. Historische Bezüge zwischen Hamburg und Brasilien

    Christoph Schlumbom, Bereichsleiter Personal & Recht, ArcelorMittal Hamburg GmbH

3. Aktuelle geopolitische Lage „Brasilien im Fokus“

    Hanno Erwes, Hauptgeschäftsführer der AHK Rio de Janeiro

4. Erste Wortmeldung

    Dr. Eckard Jantzen, Managing Direktor, GALAB Laboratories GmbH

5. Ihre Fragen

6. Schlusswort

Über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Klicken Sie einfach zur angegebenen Uhrzeit auf den Link und erlauben Sie den Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon. Bitte lassen Sie jedoch zu Beginn der Veranstaltung Ihr Mikrofon deaktiviert. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte:

Angelika Lewandowski
Veranstaltungsorganisation
IVH-Industrieverband Hamburg e.V.
Kapstadtring 10
22297 Hamburg
Email: angelika.lewandowski(at)bdi-hamburg.de


  • Datum: Am 14.11.2024
  • Land:Brasilien
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Kinostart: Motel Destino

Der Film MOTEL DESTINO des Regisseurs und Wahlberliners Karim Aïnouz startet am 14.11. deutschlandweit im Kino. Es ist ein Tropical Noir…

Eintrag teilen:

Der Film MOTEL DESTINO des Regisseurs und Wahlberliners Karim Aïnouz startet am 14.11. deutschlandweit im Kino. Es ist ein Tropical Noir voller Licht, Farben und Körper, Sehnsucht und Gewalt, Begehren und Zärtlichkeit, der das Recht für sich reklamiert, eine Geschichte aus dem Globalen Süden in seiner eigenen Art zu erzählen.

In grellen Neonfarben strahlt das abgelegen an der nordbrasilianischen Küste gelegene Stundenhotel Motel Destino unter der grenzenlosen Weite des leuchtend blauen Himmels. Hier strandet der junge Heraldo nach einem missglückten Raubüberfall, auf der Flucht vor der Polizei und seinen eigenen Komplizen. Der undurchsichtige Betreiber Elias und seine Frau Dayana stellen nicht viel Fragen: Für Elias kommt Heraldo als billige, ganz ans Motel gefesselte Arbeitskraft gelegen, und Dayana, gefangen in der Enge ihres Lebens, ist fasziniert von dem seltsam naiven jungen Mann. Ein gefährliches Spiel beginnt, ein Tanz der Macht, des Begehrens, der Loyalitäten, der Liebe, ein Kräftemessen, in dem der Wunsch nach Freiheit immer drängender wird.

Mehr Informationen und Tickets finden Sie HIER.


  • Datum: Vom 11.11.2024 bis 17.11.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

RTB 2024: COP para que(m)? Territoriale Widerstände und Antworten

Wann: 15. bis 17. November 2024 Wo: Bildungshaus Zeppelin & Steinberg, Zeppelinstr. 7, 38640 Goslar Gemeinsam diskutieren wir über die…

Eintrag teilen:

Wann: 15. bis 17. November 2024
Wo: Bildungshaus Zeppelin & Steinberg, Zeppelinstr. 7, 38640 Goslar

Gemeinsam diskutieren wir über die Teilhabe und Selbstorganisation der Zivilgesellschaft bei der Klimakonferenz COP 30, die 2025 in der Stadt Belém im brasilianischen Amazonasgebiet stattfindet. Im Mittelpunkt stehen Klimagerechtigkeit sowie die Landrechte Indigener, Quilombolas und traditioneller Gemeinschaften. Die Tagung bringt Partner*innen aus Brasilien und Deutschland zusammen, um Strategien zur Bekämpfung sozialer und struktureller Ungleichheiten zu erörtern. Lasst uns gemeinsam die internationale Zusammenarbeit stärken, vielfältige Stimmen hören und Perspektiven entwerfen.

Die Tagung findet in deutsch-portugiesischer Sprache statt. Eine Kinderbetreuung wird angeboten. Kinder bis 3 Jahre nehmen kostenlos teil. Wir wollen, dass alle Menschen teilnehmen können. Wenn auch der ermäßigte Preis für dich zu hoch ist, du aber trotzdem teilnehmen möchtest, melde dich bitte. Wir suchen dann gemeinsam nach einer Lösung.

Anmelden können Sie sich noch bis zum 11. November HIER, das Programm finden Sie anbei.


Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

  • Datum: 29.10.2018
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Betina Sachsse

Telegramm: Präsidentschaftswahl in Brasilien

Brasilien: Jair Bolsonaro wird Brasiliens neuer Präsident Mit 55% der gültigen Stimmen, 10 Millionen mehr als Fernando Haddad (44%),…

Eintrag teilen:

Brasilien: Jair Bolsonaro wird Brasiliens neuer Präsident

Mit 55% der gültigen Stimmen, 10 Millionen mehr als Fernando Haddad (44%), gewinnt der Kandidat der PSL über die Arbeiterpartei PT. Jair Bolsonaro wird sein Amt im Januar 2019 antreten.

Wäre der brasilianischer Wähler Odysseus, fühlte es sich am Anfang so an, als hätte man die Wahl zwischen Skylla und Charybdis oder zwischen Pest und Cholera. Es war insbesondere eine Wahl der extremen Meinungen, der sozialen Netzwerke, des Protestes, der Sorge um die steigende Kriminalität und der Enttäuschung über Korruption und politischen Machern.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Den vollständigen Bericht finden Sie anbei.


  • Datum: 20.08.2018
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

LAV-Länderbericht: Präsidentschaftswahlen in Brasilien im Oktober 2018

Brasilien vor ungewissen Wahlen – Wer sind die Kandidaten? Am 7.Oktober wird in Brasilien gewählt. Die Stimmung im Land ist angespannt. Die…

Eintrag teilen:

Brasilien vor ungewissen Wahlen – Wer sind die Kandidaten?

Am 7.Oktober wird in Brasilien gewählt. Die Stimmung im Land ist angespannt. Die Nachwirkungen der Wirtschaftskrise, die Amtsenthebung von Dilma Rousseff, die Inhaftierung von Ex-Präsident Lula und die immer noch andauernden Ermittlungen in der Lava-Jato-Affäre haben sich nachhaltig auf Land und Bevölkerung ausgewirkt. Der Wahlausgang ist so ungewiss wie bei keiner der vergangenen Wahlen. Der LAV gibt einen Überblick über die Präsidentschaftskandidaten und ihre Positionen.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Sie finden den vollständigen Länderbericht anbei.


  • Datum: 06.08.2018
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Länderbericht: 36. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage 2018

Ein Traditionstreffen trotz Wirtschaftskrise Vom 24. bis 26. Juni dieses Jahres haben in Köln die 36. Deutsch-Brasilianischen…

Eintrag teilen:

Ein Traditionstreffen trotz Wirtschaftskrise

Vom 24. bis 26. Juni dieses Jahres haben in Köln die 36. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage stattgefunden. Die Konferenz wird jährlich vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und seinem brasilianischen Partnerverband CNI organisiert. Der LAV berichtet von Eindrücken und Gesprächen während der Konferenz.

Sie finden den vollständigen Länderbericht anbei.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 23.11.2017
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

35. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage 2017

Perfekter Gastgeber, große Halle für Aussteller, reger Zulauf, viele Institutionen: die Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage in Porto…

Eintrag teilen:

Perfekter Gastgeber, große Halle für Aussteller, reger Zulauf, viele Institutionen: die Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage in Porto Alegre vom 12. bis zum 14. November wurden von 2.200 Teilnehmer besucht, davon 1.900 aus Brasilien.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Den vollständigen Länderbericht finden Sie hier.


  • Datum: 11.10.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen

BMWi Arbeitsgruppe: Abbau von technischen Handelshemmnissen zwischen Deutschland und strategischen Handelspartnern

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, mit dieser Email möchten wir Sie gerne über den aktuellen Stand des Globalprojekts…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

mit dieser Email möchten wir Sie gerne über den aktuellen Stand des Globalprojekts Qualitätsinfrastruktur (GPQI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) informieren. Das Ziel der Projektarbeit ist der Abbau von technischen Handelshemmnissen zwischen Deutschland und strategischen Handelspartnern.

In einem ersten Schritt findet dieses Jahr die Ausweitung des Projekts auf Brasilien und Mexiko statt. Mit dem Projekt flankiert das BMWi Ihre Anliegen, um gezielt technische Herausforderungen im Bereich QI zu überwinden und Kooperationspotentiale zu realisieren. Eine ausführliche Beschreibung des Projekts finden Sie in der Präsentation (hier als Beispiel der deutsch-mexikanische Dialog zur QI) im Anhang.

Gerne möchten wir die Gelegenheit nutzen und Sie dazu einladen, sich an den deutsch-mexikanischen und deutsch-brasilianischen Dialogen zur QI zu beteiligen. Insbesondere möchten wir Ihnen anbieten, dem BMWi bei der Vorbereitungssitzung die Interessenlage in Brasilien und Mexiko vorzustellen. Legen Sie hierbei gerne den Fokus auf mögliche Chancen oder stellen Sie konkret bestehende Herausforderungen dar. Dazu können  Sie das angehängte Formular verwenden oder sprechen Sie uns formlos in drei Zeilen an. Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Themenwünsche, Anregungen, Vorschläge und Kritik mitzuteilen. Über eine BDI-Beteiligung an der Vorbereitungssitzung wird auf der Basis Ihres Inputs entschieden.

Beim ersten Workshop in Brasilien haben bereits folgende Unternehmen teilgenommen: Faber Castell, Dräger Brasil, IFM Electronic, Wobben (Enercon), Vulkan do Brasil, Stihl, Dräger Brasil, Dürr Brasil, Leser Ltda., Siemens Ltda. VDMA Brasil, TÜV Süd, TÜV Rheinland do Brasil Holding Ltda., Daimler, Balluf, AHK, Liebherr Brasil GMO, TÜV Nord, Bayer, SGS Group, ENGEL do Brasil, EnviroChemie GmbH, Krones do Brasil, ZF do Brasil, Alianca Transportes/ Hamburg Süd Group.

Der deutsch-mexikanische Dialog wird vorerst noch von uns aus Berlin organisiert. Im Nachgang zum ersten Workshop in Mexiko-Stadt stehen wir mit folgenden deutschen Unternehmen in Mexiko in Kontakt: TÜV Rheinland Mexiko, Feinmetall, Gemü, Festo Pneumatic,  AMIA, Robert Bosch México S.A. de C.V., BASF México,  Schaeffler México,  Schaeffler Group USA.

Während zweier Vorbereitungsworkshops des BMWi mit Vertretern deutscher Unternehmen in Mexiko-Stadt am 23. August 2017 sowie in São Paulo am 29. August 2017 wurden bereits einige drängende Themen für eine bilaterale Kooperation zu Themen der QI genannt. Dabei ging es typischerweise in beiden Märkten um Herausforderungen im Bereich technische Regulierung/Produkt- und Anlagensicherheit sowie lückenhafte Marktüberwachungssysteme und ineffiziente Prozesse im Bereich Konformitätsbewertung oder bei der Ein- und Ausfuhr von Produkten. Ein weiteres Thema waren länderspezifische Standards. Vor diesem Hintergrund haben sich das BMWi und das mexikanische bzw. brasilianische Wirtschaftsministerium dazu entschlossen, noch in diesem Jahr die konstituierenden Sitzungen der deutsch-brasilianischen Arbeitsgruppe (AG) Qualitätsinfrastruktur (im Rahmen der Wirtschaftstage vom 12.-14. November in Porto Alegre) sowie der deutsch-mexikanischen AG (Ende November in Berlin) durchzuführen. Mit Blick auf diese beiden Veranstaltungen organisiert das BMWi Ende Oktobereine gemeinsame Vorbereitungssitzung (Einladung anbei) in Berlin.

Besten Gruß und danke im Voraus für ein kurzes Feedback bis zum 20.10.17.
Mehr Informationen über Betina Sachsse: b.sachsse(at)lateinamerikaverein.de

Die Anhänge sind nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


Unternehmensnachrichten

  • Datum: 10.01.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

BASF: São Bernardo fará parte de projeto da BASF sobre impacto socioambiental

A BASF, empresa química alemã, anuncia novos projetos de impacto cultural e socioambiental para 2024, dentre os selecionados no Banco de…

Eintrag teilen:

A BASF, empresa química alemã, anuncia novos projetos de impacto cultural e socioambiental para 2024, dentre os selecionados no Banco de Incentivados da Prosas (BIP), plataforma cuja tecnologia conecta patrocinadores e projetos de impacto social.

***

Das deutsche Chemieunternehmen BASF hat neue kulturelle und sozial-ökologische Projekte für 2024 angekündigt, die von der Bank "Banco de Incentivados da Prosas" (BIP) ausgewählt wurden, einer Plattform, deren Technologie Sponsoren und soziale Projekte miteinander verbindet.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel auf Portugiesisch.


  • Datum: 21.11.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Why Brazil?

Anlässlich des kürzlich abgehaltenen Brasil Investment Forum (https://www.brasilinvestmentforum.com/) hat unser Mitglied ApexBrasil in…

Eintrag teilen:

Anlässlich des kürzlich abgehaltenen Brasil Investment Forum (https://www.brasilinvestmentforum.com/) hat unser Mitglied ApexBrasil in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin "Exame" eine Sonderausgabe über Investitionen in Brasilien veröffentlicht.

Hier können Sie die Versionen in Portugiesisch und Englisch der Zeitschrift "Why Brazil" herunterladen.

Kompakte Version:
Englisch: https://click.apexbrasil.com.br/mkt/WhyBrazil/Why-Brazil-ByApexBrasil_English-compressed.pdf
Portugiesisch: https://click.apexbrasil.com.br/mkt/WhyBrazil/Why-Brazil-Por-ApexBrasil_Portugues-reduzida.pdf

Für die bestmögliche Ansicht empfehlen wir die hochauflösenden Versionen:
Englisch: https://click.apexbrasil.com.br/mkt/WhyBrazil/Why-Brazil-ByApexBrasil-English.pdf
Portugiesisch: https://click.apexbrasil.com.br/mkt/WhyBrazil/Why-Brazil-PorApexBrasil_Portugues.pdf

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter guarani.morais(at)apexbrasil.com.br


  • Datum: 24.08.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

BASF launches new xarvio® Agro Experts program in Brazil to increase access and use of digital farming technologies

BASF has launched an innovative program in Brazil that links independent, agronomic consultancies with farmers through its advanced xarvio…

Eintrag teilen:

BASF has launched an innovative program in Brazil that links independent, agronomic consultancies with farmers through its advanced xarvio FIELD MANAGER crop optimization platform.

The unique program, called xarvio Agro Experts, gives agronomic consultancies access to existing xarvio solutions that optimize and increase productivity in the field, specifically for soybean, corn, and cotton. It enables these consultancies to expand their digital farming knowledge and service offering, bringing even greater value to the work being done. It also ensures farmers can benefit from in-field support for the use of xarvio FIELD MANAGER and compatible technologies including drones, weather station devices and machinery terminals.

Read here the complete article: basf.com


  • Datum: 17.08.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Wilo: Sistemas de bombeamento premium "Made in India"

Com sua sede corporativa na cidade de Dormund, Alemanha, a Wilo está presente em mais de 90 países com mais de 8.000 funcionários em todo o…

Eintrag teilen:

Com sua sede corporativa na cidade de Dormund, Alemanha, a Wilo está presente em mais de 90 países com mais de 8.000 funcionários em todo o mundo. Nossas bombas e sistemas de bombeamento estabelecem novos padrões em termos de desempenho técnico e eficiência energética no segmento de Construção Civil, Gestão de Água e Indústria. O Grupo Wilo está ativo na América Latina há mais de 20 anos e tem continuamente expandido sua presença. Nossos funcionários altamente qualificados e nossa rede de numerosos parceiros de serviço garantem soluções sob medida para nossos clientes em todos os países da América Latina e Caribe. A Wilo está fortemente posicionada em indústrias que definem tendências para a América Latina, tais como o setor de saneamento, agricultura, aquicultura ou mineração. Nossas bombas e sistemas de bombeamento mantêm os setores relevantes do sistema em.

O comunicado de imprensa oficial encontra-se em anexo.


  • Datum: 30.06.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

BASF expands local production of strategic inputs

Company plans to reduce dependence on foreign suppliers, despite growing and “predatory” competition from imported chemicals. Unlike other…

Eintrag teilen:

Company plans to reduce dependence on foreign suppliers, despite growing and “predatory” competition from imported chemicals.

Unlike other multinationals with industrial operations in Brazil, BASF has increasingly invested to produce strategic inputs locally and reduce dependence on foreign suppliers, despite the growing and “predatory” competition from imported chemicals, especially those coming from Asia.

Read here the complete article.


Berichte & Analysen

  • Datum: 04.04.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Die Welt (be-)sucht Brasilien

Warum Europa gut daran täte, Brasilien auf Augenhöhe zu begegnen. Brasilien bereitet sich auf den G20-Gipfel im November in Rio de Janeiro…

Eintrag teilen:

Warum Europa gut daran täte, Brasilien auf Augenhöhe zu begegnen.

Brasilien bereitet sich auf den G20-Gipfel im November in Rio de Janeiro vor. Die mittlerweile neuntgrößte Volkswirtschaft der Welt ist für Deutschland und Europa ein Schlüsselpartner, ist sich dieser Rolle auch bewusst und agiert betont selbstbewusst. Die Europäer sollten zügig handeln, um sich für die Zukunft eine wichtige Rolle im fünftgrößten Land der Erde zu sichern.

Zum Länderbericht. 


  • Datum: 12.03.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Podcast "Aus der Pfalz in die Welt": Import von Dienstleistungen nach Brasilien

Mercosur, Steuerreform und das Jubiläum "200 Jahre Auswanderung nach Brasilien aus der Pfalz"! Wie blickt Regina Simon von der Kanzlei FCR…

Eintrag teilen:

Mercosur, Steuerreform und das Jubiläum "200 Jahre Auswanderung nach Brasilien aus der Pfalz"! Wie blickt Regina Simon von der Kanzlei FCR Law auf Brasilien in 2024?

Die Anwältin aus São Paulo erklärt, welche Entwicklungen sich abzeichnen und welche Branchen sich aktuell im Aufschwung befinden.

Der Import von Dienstleistungen ist die Grundlage vieler Pfälzer Unternehmen mit Brasiliengeschäft. Wie gehe ich hierbei geschickt vor und vermeide hohe Kosten? Unser Gast gibt hilfreiche Tipps für den erfolgreichen Import Ihrer Dienstleistung.

Hören Sie gleich rein in die neue Folge! Auf allen gängigen Streaming-Portalen und bei der IHK Pfalz: Podcast "Aus der Pfalz in die Welt" 

Bei Fragen zum Thema Markteintritt Brasilien steht die IHK für die Pfalz Ihnen gerne zur Verfügung.

Kai von Linden
Referent für Europa und Amerika / Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen
Geschäftsbereich International
Rheinallee 18 - 20
67061 Ludwigshafen
Tel.  +49 (0) 621 5904-1910

 


  • Datum: 02.02.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

What to Expect From Brazil's G20 Presidency?

Opportunities for Strategic North-South Cooperation Amidst Geopolitical Turmoil Nachhaltige Entwicklung, der Kampf gegen Armut und Hunger…

Eintrag teilen:

Opportunities for Strategic North-South Cooperation Amidst Geopolitical Turmoil

Nachhaltige Entwicklung, der Kampf gegen Armut und Hunger und die Reform globaler Governance-Strukturen sind die Prioritäten der brasilianischen G20-Präsidentschaft im Jahr 2024. Um Ergebnisse zu erzielen, muss Brasilien jedoch schwierige geopolitische Gräben überwinden. In diesem Beitrag analysiert Prof. Dr. Andrea Ribeiro Hoffmann, wie Brasilien im internationalen System positioniert ist, was die Welt von der brasilianischen G20-Agenda erwarten kann und wie die EU und die europäischen Länder im G20-Prozess engere Allianzen mit Brasilien schmieden können.

Zur Publikation der Friedrich-Ebert-Stiftung.


  • Datum: 01.12.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

GTAI Bericht: Brasilien schafft gesetzlichen Rahmen für Einsatz von Telemedizin

Nach der Pandemie hat Brasilien mehrere Gesetze erlassen, die den Einsatz von Telemedizin klären. Die Regulierung schafft einen…

Eintrag teilen:

Nach der Pandemie hat Brasilien mehrere Gesetze erlassen, die den Einsatz von Telemedizin klären. Die Regulierung schafft einen verlässlichen Rahmen für innovative Lösungen.

Wie in vielen Ländern hat die Coronapandemie auch in Brasilien die Entwicklung und Akzeptanz der Telemedizin erhöht. Zwar wird ihr Einsatz schon seit über 20 Jahren diskutiert. Regulatorische Lücken ließen aber wichtige Fragen hinsichtlich der Ordnungsmäßigkeit der Anwendung offen.

In den vergangenen Jahren erlassene Vorschriften bieten Unternehmen und Fachleuten nun eine größere rechtliche und regulatorische Sicherheit, und eröffnen neue Möglichkeiten für Investitionen. Schon jetzt zeigt sich ein deutlicher Anstieg der Zahl der Initiativen in- und ausländischer Unternehmen im Bereich der Gesundheitstechnologie.

Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.


  • Datum: 10.11.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

GTAI Interview zur Wasserstoffgewinnung in Brasilien

"Wir gewinnen Wasserstoff aus Biomasse". Neben Gas und thermischer Energie entstehen bei der Pyrolyse Biokraftstoffe und Dünger. Welche…

Eintrag teilen:

"Wir gewinnen Wasserstoff aus Biomasse". Neben Gas und thermischer Energie entstehen bei der Pyrolyse Biokraftstoffe und Dünger. Welche Chancen sieht die Chemikerin Dr. Glaucia Vieira für Großprojekte in Brasilien?

An der Universität Tocantins forschte die Chemikerin zur stofflichen und thermischen Verwertung von Reststoffen. Im Interview mit Germany Trade & Invest (GTAI) erklärt Dr. Glaucia Vieira, warum sich die Pyrolyse von Klärschlamm und anderer Biomasse in Brasilien lohnt.

Lesen Sie hier das gesamte Interview.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 19.05.2024 bis 24.05.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Company Mission Brasilien: MedTech und Healthcare mit Besuch der Messe Hospitalar

Brasilien bietet als größter Markt Südamerikas gewaltiges Potenzial und der Bedarf an MedTech und Health Care Lösungen nimmt weiter zu. …

Eintrag teilen:

Brasilien bietet als größter Markt Südamerikas gewaltiges Potenzial und der Bedarf an MedTech und Health Care Lösungen nimmt weiter zu.

Brasiliens Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Staaten hat Brasilien eine der ältesten Bevölkerungen. Bis 2060 wird jeder vierte Brasilianer über 65 Jahre alt sein. Genau dieses Umfeld ergibt großen Investitionsbedarf - sowohl in die Modernisierung des staatlichen Krankenhaussektors, privater Krankenhäuser als auch in den Auf- und Ausbau von Pflege- und Altenheimen.

Im Rahmen des Regierungsprogramms für Wachstumsbeschleunigung (PAC) werden zirka 5,6 Milliarden Euro für das Gesundheitswesen bis 2026 bereitgestellt. Hessischen Unternehmen aus den Bereichen eröffnen sich gute Absatzchancen:

  • Medizintechnik
  • Medizinelektronik
  • Diagnostika
  • medizinische Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Software im Gesundheitswesen
  • Klinik- und Laborausstattung einschließlich interventioneller Techniken wie Smart Instruments, Robotik, Navigation, Visualisierung und Prozessoptimierung

Kommen Sie mit nach Brasilien vom 19. bis 24. Mai 2024. Nutzen Sie exklusive Firmentreffen, Workshops und Netzwerkveranstaltungen, um den Markt zu erkunden. Zusätzlich ist der Besuch der wichtigsten Messe der Gesundheitsbranche auf dem südamerikanischen Kontinent im Programm, der Hospitalar, die vom 21. bis 24. Mai 2024 in Sao Paulo stattfindet.

Die Teilnehmerkostenpauschale beträgt EUR 500,- zzgl. MwSt. In dieser Pauschale sind die Kosten für Organisation, Koordination, Betreuung- und Begleitung vor Ort sowie alle Transfers vor Ort, gemeinsame Mahlzeiten, Eintrittsgelder und Reiseleitung enthalten. Die Kosten für Flug, Hotel und Verpflegung außerhalb des Programms müssen von jedem Teilnehmer selbst getragen werden.

Interesse? Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige, unverbindliche Vormerkung hier.

Hessen Trade & Invest GmbH wird Sie kontaktieren, sobald die verbindliche Anmeldung für die Company Mission beginnt.

Veranstalter der Company Mission ist die Hessen Trade & Invest GmbH in Kooperation mit den hessischen IHKs. Unser Partner vor Ort in Brasilien ist die AHK Sao Paulo.


  • Datum: Vom 24.04.2024 bis 26.04.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

International Fair for Water, Sewage, Drainage and Waste Recovery Solutions

IFAT Brasil: 24.04. — 26.04. 2024 (13:00 — 20:00) São Paulo Expo IFAT’s international network is expanding to Latin America: The first IFAT…

Eintrag teilen:

IFAT Brasil: 24.04. — 26.04. 2024 (13:00 — 20:00)
São Paulo Expo

IFAT’s international network is expanding to Latin America: The first IFAT Brasil will be held in São Paulo from April 24–26, 2024, in parallel with M&T Expo, the largest trade fair for the construction and mining machinery industry in Latin America.

For the next decade, Brazil’s sanitation sector will experience rapid development due to the government’s privatization strategy. Private investments will drive massive market growth for environmental technologies such as water catchment, treatment and distribution, as well as sewage and waste collection and treatment. More detailed information on the market can be found in the IFAT Brasil factsheet.

Would you like to explore market entry opportunities in the Latin American market or expand existing business relationships? IFAT Brasil will be the perfect platform to network and promote the widespread use of environmental technologies in the region.

Discover IFAT Brasil


  • Datum: Am 20.03.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Deutsch-Brasilianische Roadshow grüner Wasserstoff

20.03.2024, 09:00-12:15h, Handelskammer Hamburg, Merkur-Zimmer Grüner Wasserstoff in Norddeutschland und Brasilien – Zukunftsvision oder…

Eintrag teilen:

20.03.2024, 09:00-12:15h, Handelskammer Hamburg, Merkur-Zimmer

Grüner Wasserstoff in Norddeutschland und Brasilien – Zukunftsvision oder schon Realität? Wie können Norddeutschland und Brasilien Symbiosen schaffen? Seien Sie dabei, wenn Innovation auf Potenzial trifft. Im Rahmen des Internationalen Wasserstoffhochlaufprogramms H2Uppp, beauftragt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und umgesetzt von der giz, laden wir Sie herzlich zur Deutsch-Brasilianischen Roadshow grüner Wasserstoff ein.

Warum sollten Sie dabei sein?

Wir bringen führende brasilianische Unternehmen und potenzielle deutsche Abnehmer von grünem Wasserstoff zusammen. Knüpfen Sie B2B-Beziehungen entlang der Wertschöpfungskette und lernen Sie Potenziale im brasilianischen Markt kennen.

Was erwartet Sie?

Projektvorstellungen:   Erfahren Sie mehr über aktuelle Wasserstoffprojekte in Brasilien.
Marktpotenzial:             Entdecken Sie die Chancen im aufstrebenden Markt grünen Wasserstoff in Brasilien.
Networking:                   Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu brasilianischen Unternehmen, u.a. zu:
PETROBRAS, ELETROBRAS, PORTO DO PECÉM, AES BRASIL, PRUMO LOGÍSTICA, FRV, BLOMSTEIN, EDF Renewables, APEX Brasil, Investe Piauí - Green Energy Park und Grupo Maturati.

Für wen ist die Roadshow gedacht?

Sind Sie an in Brasilien produziertem grünem Wasserstoff interessiert? Bieten Sie technische Lösungen in der Wasserstoffproduktion an? Denken Sie über einen Markteintritt in Brasilien nach? Dann melden Sie sich an und diskutieren mit unseren brasilianischen Gästen.

Das Programm einsehen und sich anmelden können Sie hier.


  • Datum: Am 18.03.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Business-to-Government Dialogue and Seminar: Brazil

A side event at BERLIN ENERGY TRANSITION DIALOGUE 2024 18th of March, from 9:30am to 4:30pm at the Brazilian Embassy, Wallstr. 57, 10179…

Eintrag teilen:

A side event at BERLIN ENERGY TRANSITION DIALOGUE 2024

18th of March, from 9:30am to 4:30pm
at the Brazilian Embassy, Wallstr. 57, 10179 Berlin
Language: English

Diversifying key value chains towards low-carbon economy: opportunities for partnerships between Brazil and Germany

This side-event addresses the identification of effective alternatives to decarbonize value chains strategic for the global energy transition. Based on the potential of the energy partnership between Brazil and Germany, the event aims at shedding light on topics such as: i) necessary investments for modernising and expanding industrial facilities; ii) variety of technological routes; iii) expectations regarding demand, prices and long-term commitments; iv) innovation and technological partnerships.

Following a keynote of Brazil’s Minister of Finance, Mr Fernando Haddad, and followed by panels on green steel and alternative fuels, a B2G dialogue will provide a platform for government and industry of both countries to exchange on the role of climate finance and the private sector in the green transition, with a particular focus on Brazil’s G20 and upcoming COP30 presidencies. The panels will be followed by pitches and matchmaking in the context of a Green Hydrogen Roadshow Brazil/Germany (by GIZ Brazil and AHK Rio) within the scope of the International Hydrogen Ramp-up Programme (H2Uppp), commissioned by BMWK.

For more Information and registration, please go to: Berlin Energy Transition Dialogue


  • Datum: Am 26.01.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

GTAI Webinar: Lulas erstes Regierungsjahr: Gesetzliche Änderungen in Brasilien

Das erste Jahr der Amtszeit des brasilianischen Präsidenten Lula hat erhebliche rechtliche Änderungen mit sich gebracht. Ein Blick auf die…

Eintrag teilen:

Das erste Jahr der Amtszeit des brasilianischen Präsidenten Lula hat erhebliche rechtliche Änderungen mit sich gebracht. Ein Blick auf die für Unternehmen wichtigen Neuerungen.

Termin: 26.01.2024 14:00 Uhr

Von der Reform des Steuersystems über strukturelle Veränderungen in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und Energiewende bis hin zu grundlegenden Änderungen im Arbeitsrecht. In Bezug auf die internationale Zusammenarbeit für öffentliche und private Investitionen hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden, der auch den Mercosur und die BRICS-Staaten einbezieht. Diese Veränderungen haben erhebliche Auswirkungen für die in Brasilien tätigen Unternehmen.

Das Webinar bietet Ihnen in diesem Rahmen einen Überblick über relevante Rechtsthemen (Steuer-, Arbeits-, Investitions- und Umweltschutzrecht) für Ihr Auslandsengagement in Brasilien.

Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die bereits in Brasilien geschäftlich aktiv sind oder geschäftlich tätig werden möchten, Unternehmensjurist:innen, Rechtsberater:innen, Studierende und alle am Recht in Lateinamerika Interessierten.

Referent:

  • Dr. Julio Pereira, Manager im Bereich Ausländisches Wirtschaftsrecht bei Germany Trade & Invest in Berlin.

Die Teilnahme an dem Webinar, das ca. 45 Minuten dauern wird, ist kostenfrei. Zur Anmeldung.