Länder Informationen

Brasilien

Fläche

8.515.770 km²

Hauptstadt

Brasilia

Regierungschef

Luiz Inácio Lula da Silva

Einwohnerzahl

208,49 million

Ihr Ansprechpartner

Betina Sachsse

Regionalmanagerin Brasilien, Guyana und Jamaika / Koordinatorin der LAV-Young Professionals

b.sachsse@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 151

Wirtschaftsdaten Brasilien

Basisdaten 2020 2021 2022
BIP-Wachstum - Central Bank/IBGE -5%P 4,5% 2,8%
Industriewachstum - Central Bank -5,5% 3,8% -0,5% (Jul)
Export – Ministry Development, Industry, Trade US$ 209,8 billion US$ 280 billion US$ 348,8 billion (P)
Import - Ministry Development, Industry, Trade US$ 158,9 billion US$ 219 billion US$ 237,2 billion (P)
Zinssatz - Central Bank 2,0% 9,25% 13,75%
Wechselkurs US$ / BRL - Central Bank 5,28 5,50 5,15 (Sep)
Wechselkurs €/BRL - Central Bank 5,99 6,19 5,17 (Sep)
Inflationsrate - Central Bank 4,23% 10,06% 8,73% (Sep)
Arbeitslosenrate- IBGE/Central Bank 13,6% 11,6% 10,5%
Ausländische Direktinvestitionen (3,4% of GDP) US$ 58 billion US$ 39 billion (May)
Währungsreserven US$ 356,9 billion US$ 355 billion US$ 316 billion (Jul)
Staatsverschuldung 91,4% of GDP 80,3% of GDP 79,1% of GDP (P)

Foreign Trade

Import products: Mineral fuels and oils, Electrical machinery, Vehicles
Import partner: China, USA

Export products: Soybeans, Crude Petroleum, Iron Ore
Export partner: China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 03.02.2023
Sources: Banco Central, CNI, IBGE, OECD, MDIC

Termine

  • Datum: Am 03.05.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Restart: Brasilien! Neue Perspektiven und wirtschaftliche Chancen

Wirtschaftstag Brasilien am 3. Mai 2023 | 14 - 17 Uhr Großer Saal, IHK Rheinhessen, Schillerplatz 7, 55116 Mainz. Lateinamerikas größte…

Eintrag teilen:

Wirtschaftstag Brasilien am 3. Mai 2023 | 14 - 17 Uhr
Großer Saal, IHK Rheinhessen, Schillerplatz 7, 55116 Mainz.

Lateinamerikas größte Volkswirtschaft überzeugte im vergangenen Jahr mit einem kräftigen Wachstum von drei Prozent. Für Rheinland-Pfalz gilt die über 200 Millionen Einwohner zählende Republik als wichtiger Handelspartner und auch der gesamtdeutsche Außenhandel mit Brasilien entwickelt sich positiv. 

Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck haben die Beziehung zu Brasilien ganz oben auf die Agenda gesetzt und das südamerikanische Land bereits Anfang 2023 besucht. Neue Chancen der Zusammenarbeit unter Präsident Lula da Silva wurden ausgelotet. Die Hoffnungen auf Bewegung beim Handelsabkommen EU-Mercosur sind geweckt. 

Welche Chancen bietet der brasilianische Markt aktuell? Welcher rechtlichen Schritte bedarf es beim Markteinstieg und wie entwickelt sich Brasilien politisch?

Gemeinsam mit dem Generalkonsulat Brasilien, dem Lateinamerika-Verein und dem Kompetenzzentrum Lateinamerika der IHK Pfalz, lädt die IHK für Rheinhessen herzlich nach Mainz ein.

Detailliertes Programm und Anmeldung: IHK-Event Brasilien 

Programm

  • Begrüßung
    Elvin Yilmaz, Abteilungsleiterin International der IHK Rheinhessen
    Kai von Linden, Referent für Europa und Amerika, Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen, Kompetenzzentrum Lateinamerika der IHK Pfalz 
     
  • Grußwort
    Alexandre José Vidal Porto, Generalkonsul der föderativen Republik Brasilien
     
  • Wirtschaftsausblick
    Melissa Bigdely, Regionalmanagerin des Lateinamerika-Vereins e. V.
     
  • Aktuelles politisches Umfeld in Brasilien
    NN, Fundação Getúlio Vargas - Brasilien Institute for Economics
     
  • Rechtliche Aspekte beim Markteinstieg Brasilien
    Parvis Papoli-Barawati, Anwaltskanzlei für deutsch-brasilianisches Wirtschaftsrecht
  • Erfahrungsbericht beim Markteinstieg
    Klaus Hepp, Geschäftsführer Vulkan do Brasil
  • Brasilienreise des Wirtschaftsministeriums im Oktober
    Jürgen Weiler, Stellv. Leiter Abteilung Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
     
  • Closing Remarks
    ​​​​​​​Elter Nehemias Santos Barbosa, Leiter der Handels- und Investitionsabteilung des Generalkonsulats von Brasilien in Frankfurt

  • Datum: Am 21.03.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Complementarity and Technology Innovation in the Transport Sector: a pathway towards energy transition and carbon neutrality

Datum: 21. März 2023, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Ort: Brasilianische Botschaft, Wallstraße 57, 10179 Berlin Brasilien hat eine lange Erfahrung…

Eintrag teilen:

Datum: 21. März 2023, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort: Brasilianische Botschaft, Wallstraße 57, 10179 Berlin

Brasilien hat eine lange Erfahrung bezüglich der Klimaagenda im Mobilitätssektor. Viel wird gerade auch getan in der Entwicklung von Technologien im Rahmen der Biokraftstoffe der zweiten Generation und fortschrittlicher Biokraftstoffe, Brennstoffzellen (Biomethan/Bioethanol) sowie Kraftstoffs für Fernverkehr über den See- und Luftweg. 

VertreterInnen von UNICA (Brazilian Sugarcane Industry and Bioenergy Association) und NOW GmbH unter der DiskussionsteilnehmerInnen.

Die entsprechende Einladung zu dieser Veranstaltung finden Sie anbei. 

Anmeldung: Weitere Infomationen und kostenlose Anmeldung bei energia.berlim(at)itamaraty.gov.br und sabrina.bruniera(at)unica.com.br


  • Datum: Vom 12.03.2023 bis 14.03.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage (DBWT)

vom 12. bis 14. März 2023 in Belo Horizonte, Brasilien Unter dem Motto „Moderne Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung“ bringen BDI…

Eintrag teilen:

vom 12. bis 14. März 2023 in Belo Horizonte, Brasilien

Unter dem Motto „Moderne Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung“ bringen BDI und CNI führende Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen.

Mit dabei sind Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, hochrangige Vertreter der neuen brasilianischen Regierung, CNI-Präsident Robson Braga de Andrade, BDI-Präsident Siegfried Russwurm, LADW-Vorsitzenden Gunnar Kilian, weitere CEOs, spannende Speaker und internationale Gäste.

Auf dem Programm stehen wichtige Themen, wie die Zusammenarbeit beim grünen Wasserstoff und Klimaschutz, Potenziale digitaler Transformation sowie ein gemeinsamer Blick auf geopolitische Herausforderungen.

Nach dem Regierungswechsel in Brasilien ist eine Aufbruchstimmung zu spüren. Gleichzeitig ist das Interesse Deutschlands an einer intensiveren bilateralen Beziehung größer denn je. Die Reisen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz im Januar in die Region setzen dafür ein deutliches Zeichen.

Auch Brasilien engagiert sich sehr, seine internationalen Kooperationen auszubauen. Wir möchten die Wirtschaftstage vor allem dafür nutzen, deutsche Unternehmen als attraktive und zuverlässige Partner zu positionieren.

Anmeldung, Programm und weitere Informationen.
 


  • Datum: Am 07.03.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

GTAI Webinar: H2-Update: Brasilien

Termin: 07.03.2023 15:00 Uhr In der Webinarreihe H2Update wird dieses Mal den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Brasilien…

Eintrag teilen:

Termin: 07.03.2023 15:00 Uhr

In der Webinarreihe H2Update wird dieses Mal den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Brasilien diskutiert. Welche Marktchancen ergeben sich für deutsche Technologieanbieter?

Brasilien beeindruckt mit seinem großen Potenzial zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Erste Vorhaben werden erfolgreich umgesetzt. Zahlreiche global tätige Unternehmen sind bereits vor Ort tätig und profitieren vom Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft, darunter auch deutsche Firmen.

Germany Trade & Invest (GTAI) und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) laden Sie zu einer virtuellen Diskussion ein, in der die Chancen und Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft in Brasilien vorgestellt werden, um die Marktchancen für deutsche Technologieanbieter zu identifizieren. Welche Rolle spielt der Ausbau der Windkraft, vor allem Offshore? Wie laufen die Pilotprojekte zur Erzeugung von Wasserstoff? Welche Chancen ergeben sich für den Export von grünem Wasserstoff nach Deutschland?

Diese und weitere Fragen beantworten die GTAI-Korrespondentin in São Paulo, Gloria Rose, die einen Überblick über die aktuellen Trends bei erneuerbaren Energien und der Wasserstoffwirtschaft gibt; Jan-Niklas Beck von der Unternehmensallianz Grüner Wasserstoff der GIZ, er beleuchtet den entwicklungspolitischen Ansatz sowie Thomas Schulthess, CEO von Sowitec und Luiz Mello, Head of Market Development von Thyssen Krupp, sie geben einen Einblick in die Unternehmenspraxis.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei, lediglich eine Anmeldung ist erforderlich.

Zur Anmeldung.


  • Datum: Am 28.02.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Brasil: Business as usual? - What to expect in business from the new government

Eine LAV-Veranstaltung gemeinsam mit Noerr LLP und Mattos Filho Advogados (in Englisch und Deutsch) 28. Februar 2023, Dienstag, 17h-19h, …

Eintrag teilen:

Eine LAV-Veranstaltung gemeinsam mit Noerr LLP und Mattos Filho Advogados (in Englisch und Deutsch)

28. Februar 2023, Dienstag, 17h-19h,  Büro Noerr: Börsenstraße 1, 60313 Frankfurt am Main

Wie stimmt sich die Wirtschaft in Brasilien auf 2023 ein? Wie sehen Unternehmer und Wirtschaftsspezialisten die nächste Zeit? Was sind heute die Hauptinteressen der lateinamerikanischen, deutschen und weiteren internationalen Unternehmen vor Ort in Brasilien? Was sollte man im Doing Business in der Region beachten?

Vieles wurde nun Anfang der Jahres über Brasilien berichtet und die wichtigsten Banken und Institutionen haben ihre Prognosen veröffentlicht. Aber spiegelt dies den Business Alltag wider, so wie ihn die Unternehmen gerade wahrnehmen? Wir wollen wissen, wie der Alltag vor Ort aussieht, welche Erfahrungen gemacht wurden und welche dieses Jahr zu erwarten sind.

***

How is the economy in Brazil gearing up for 2023? How do entrepreneurs and business specialists see the next period? What are the main interests of Latin American, German and other international companies in Brazil today? What should be considered when doing business in the region?

Much has been reported about Brazil at the beginning of the year and the most important banks and institutions have published their forecasts. But does this reflect everyday business life as companies currently perceive it? We want to know what everyday life looks like on the ground, what experiences have been made and what can be expected this year. Join us and bring your questions, comments, and experience with you! 

Event free of charge. Please register here.

INPUT and PROGRAM

Welcoming words and setting (5’’)

Dr. Holger Alfes, LL.M., Rechtsanwalt, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Betina Sachsse, Regional Manager, Lateinamerika Verein e.V. (LAV)

Key Note : possible business scenarios Brasil 2023 and beyond (15’’)

Marcio Lago Couto, Economist, FGV Energia, Fundação Getúlio Vargas

Discussion (45‘‘)

Amadeu Ribeiro, Partner, Mattos Filho
Marcio Lago Couto, Economist, FGV Energia, Fundação Getulio Vargas
Dr. Christian Gräfe, Senior Manager, Corporate M&A, Henkel

Closing remarks (3”)

Elter Barbosa, Deputy Consul & Head of Trade Promotion and Investment Section (SECOM), Consulate General of Brazil in Frankfurt

Questions & Answers


Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

  • Datum: 25.09.2015
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

LAV-Präsidiumsmitglied wird mit 1. Deutsch-Brasilianischen Journalistenpreis ausgezeichnet

Im Rahmen der Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage fanden im September die Persönlichkeitsehrungen statt.

Eintrag teilen:

Frau Dr. Hildegard Stausberg wurde im Rahmen der Deutsch-Brasilianischen Persönlichkeitsehrungen in diesem Jahr mit dem 1. Deutsch-Brasilianischen Journalistenpreis  ausgezeichnet. Der Lateinamerika Verein e.V. gratuliert seinem langjährigen Präsidiumsmitglied herzlich zu dieser Auszeichnung.

Weiter unten finden Sie die offizielle Meldung.


  • Datum: 17.09.2015
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

1. Deutsch-Brasilianische Regierungskonsultationen

Am 19. und 20. August 2015 begrüßte die Präsidentin der Föderativen Republik Brasilien, Dilma Rousseff, in Brasilia die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Angela Merkel, zu den ersten hochrangigen Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und Brasilien.

Eintrag teilen:

Im Vorfelde der 33. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage, die vom 20. bis 22.09.2015 in Joinville, Brasilien, stattfinden werden, machen wir Sie aufmerksam auf die gemeinsame Erklärung des Treffens und die Mitschrift der Pressekonferenz vom 20.8.2015.


  • Datum: 23.05.2014
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Länderbericht
  • Autor:Jana Dotschkal

Brasilien: Aktuelle Entwicklungen

Es fließt wieder mehr Geld nach Brasilien – allerdings aus den falschen Gründen. Während die Vorbereitungen auf die WM weiterlaufen, diskutieren in Berlin Journalisten die Situation der Medien in Brasilien.

Eintrag teilen:

Anstatt Gelder durch eine solide, aussichtsreiche Wirtschaftsperformance anzuziehen, ist das Land aufgrund seiner Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation in den Fokus zahlreicher Investoren gerückt: Um die Inflation zu senken, hat die Zentralbank den Leitzins immer weiter angehoben. Dieser liegt mittlerweile bei 11% und könnte noch weiter steigen, sollte die Inflation sich nicht in der von der Zentralbank definierten Spanne (4,5% +/- 2%) einfinden. Diese Entwicklung begünstigt eine Spekulationsstrategie namens „Currency Carry Trade“: Dabei nehmen Spekulanten einen Kredit in einer Währung mit geringerem Zinsniveau auf, um davon Zinspapiere zu kaufen, die in einer anderen Währung mit höherem Zinsniveau notiert sind. Die Rendite ist dabei in Brasilien bis zu dreimal so hoch wie in anderen Ländern.

Die aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklung des Landes sowie weitere Informationen können Sie in dem ausführlichen Bericht über Brasilien nachlesen.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 25.04.2014
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Länderbericht
  • Autor:Jana Dotschkal

Brasilien: Wahlen, WM und Wetter

Die Dürreperiode führt zu Preissteigerungen, während die Großereignisse weiter für Unmut sorgen. Die Präsidentin liegt in Umfragen vorn, hat aber etwas an Popularität eingebüßt.

Eintrag teilen:

Die Inflation erreichte im März einen Wert von 0,92% und war damit für diesen Monat so hoch wie zuletzt im März 2003. Die Teuerung überstieg auch die Zahlen des Monats Januar (0,55%) und Februar (0,69%). Hauptverantwortlich für den Preisanstieg zeichnete der Bereich der Nahrungsmittel, der mit 0,52% mehr als die Hälfte zum Preisanstieg im März beisteuerte: Dürreperioden in manchen Teilen des Landes und starke Regenfälle in anderen Regionen haben die Ernte für Nahrungsmittel und Futter für Viehhaltung beeinträchtigt. 

Die aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklung des Landes sowie weitere Informationen können Sie in dem ausführlichen Bericht über Brasilien nachlesen.


  • Datum: 16.04.2014
  • Land:Brasilien
  • Branche:Energie
  • Kategorie:LAV-Publikationen

"Brasilien und Mexiko: Energieproduktion und -verteilung in zwei Wachstumsmärkten" Hannover Messe

Ein follow-up der LAV Veranstaltung, die im Rahmen des BDI Brazil Board und ProMéxico auf der Hannover Messe abgehalten wurde.

Eintrag teilen:

Zusammen mit dem BDI Brazil Board und ProMéxico führte der LAV am 10. April 2014 eine Veranstaltung zum Thema „Brasilien und Mexiko: Energieproduktion und -verteilung in zwei Wachstumsmärkten“ durch. Ziel der Veranstaltung war es, die aktuelle Situation der Energiemärkte in beiden Ländern zu beleuchten und Geschäftschancen für deutsche Unternehmen aufzuzeigen.

Gerne möchten wir Ihnen die Präsentationen der beiden Referenten Natascha Trennepohl (eclareon GmbH) und Dr. Hartmut Grewe (energiewaechter GmbH) als auch einen kurzen zusammenfassenden Bericht der Veranstaltung zur Verfügung stellen. Außerdem finden Sie hier eine kleine Auswahl an Bildern.


Unternehmensnachrichten

  • Datum: 19.01.2021
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Ausschreibung Mining Hub und Vale für Start-ups

Der Bergbauriese Vale hat in Zusammenarbeit mit dem Mining-Hub seine zweite Herausforderung mit 16 Problemstellungen an Start-ups und…

Eintrag teilen:

Der Bergbauriese Vale hat in Zusammenarbeit mit dem Mining-Hub seine zweite Herausforderung mit 16 Problemstellungen an Start-ups und etablierte Unternehmen veröffentlicht. Teilnehmen können Start-ups und Spin-offs. Die Teilnahme von Unternehmen, die nicht in diese beiden Kategorien passen, ist also nicht möglich.

Achtung: Einschreibungen für „M-Spot“ sind bis zum 7. März möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie hier. Auf der Webseite können Sie sich auch anmelden, achten Sie bitte auf den Button „Inscreva-se / Apply“.

Anbei das Programm mit den Herausforderungen auf Englisch und auf Portugiesisch.


  • Datum: 18.06.2020
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Phoron: SAP-Rollout mit brasilianischer Leichtigkeit

Brasilien wird gerne mit Lebensfreude und Leichtigkeit assoziiert. Expandieren Unternehmen jedoch dorthin, sieht die Realität oft anders…

Eintrag teilen:

Brasilien wird gerne mit Lebensfreude und Leichtigkeit assoziiert. Expandieren Unternehmen jedoch dorthin, sieht die Realität oft anders aus. Insbesondere die Steuergesetze sind hier eine besondere Herausforderung. Das Beratungsunternehmen Phoron Consulting hat für den SAP-Rollout in Brasilien die Lösung ‚Beyond.Brasil‘ entwickelt.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.

Kontakt und Infos zu Phoron hier.


  • Datum: 19.02.2020
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

SOWITEC in Brasilien und in Kolumbien erfolgreich

SOWITEC ist seit 2002 mit einer Niederlassung in Brasilien und seit 2012 in Kolumbien präsent. Derzeit beschäftigt SOWITEC do Brasil ein…

Eintrag teilen:

SOWITEC ist seit 2002 mit einer Niederlassung in Brasilien und seit 2012 in Kolumbien präsent. Derzeit beschäftigt SOWITEC do Brasil ein multidisziplinäres Team von 47 hochqualifizierten Fachleuten und hält ein Projektportfolio von über 10.000 MW. 18 Mitarbeiter entwickeln in Kolumbien derzeit etwa 1.000 MW an Wind- und Solarprojekten. In beiden Märkten gehört SOWITEC zu den führenden Projektenwicklern.

Weitere Informationen finden Sie hier.


  • Datum: 12.11.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Die UBS gründet eine Investmentbank in Brasilien

Die Großbank UBS hat mit der Banco do Brasil eine strategische Partnerschaft vereinbart. Das Ziel dieser Kooperation ist die Gründung einer…

Eintrag teilen:

Die Großbank UBS hat mit der Banco do Brasil eine strategische Partnerschaft vereinbart. Das Ziel dieser Kooperation ist die Gründung einer Investmentbank, an der die UBS eine Mehrheit von 50,01% halten und den operativen Chef stellen wird. Die neue Bank soll Kunden aus Brasilien und anderen Teilen Lateinamerikas bei Fusionen und Übernahmen beraten.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.


  • Datum: 08.11.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Rödl & Partner: Daten und Fakten zum Markt Erneurbare Energien in Brasilien

Der brasilianische Markt für Erneuerbare Energien wächst zunehmend. Der Energiemarkt des Landes ist in einen regulierten und in einen…

Eintrag teilen:

Der brasilianische Markt für Erneuerbare Energien wächst zunehmend. Der Energiemarkt des Landes ist in einen regulierten und in einen unregulierten Markt unterteilt, der nur den größeren Unternehmen zur Verfügung steht. Brasilien ist bei der Energieerzeugung sehr von Wasserkraftwerk abhängig, welche starken saisonale Schwankung unterliegt und die tatsächliche Produktion des Landes im Vergleich zur möglichen Produktion stark beeinflusst. Das hat in der Vergangenheit zu Energiekrisen, großen Preisschwankungen und Engpässen geführt. Es besteht Potenzial, diese Lücke mit Energie aus erneuerbaren Quellen zu schließen. Auch die Gesetzgebung und Regierungspolitik passt sich an die neue Realität der Erneuerbaren Energien an und stimuliert das Marktwachstum.

Den vollständigen Bericht von Rödl & Partner lesen Sie hier.


Berichte & Analysen

  • Datum: 21.06.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Status Quo der Außenpolitik Brasiliens

“A Bolsonaro victory in October would most likely deepen Brazil’s isolation while a Lula victory would symbolize Brazil’s return to a…

Eintrag teilen:

“A Bolsonaro victory in October would most likely deepen Brazil’s isolation while a Lula victory would symbolize Brazil’s return to a country supportive of international cooperation. Yet, regarding the question of how to address one of the country’s most complex geopolitical challenges, Bolsonaro and Lula largely converge, reflecting a broad consensus among Brazil’s foreign policy making community. In a world increasingly shaped by the return of geopolitics –symbolized by the US-China Tech War and the unprecedented Western sanctions against Moscow in the aftermath of the Russian invasion of Ukraine– and despite the differences between the two candidates, both a return of Lula and a continuation of Bolsonaro as President would see Brazil continue its foreign policy tradition of avoiding being part of alliances that can limit its autonomy on the international front. Navigating the global tensions successfully will be the major foreign policy challenge of the next Brazilian government.”, says Oliver Stünkel, Associate Professor at the School of International Relations at Fundação Getulio Vargas (FGV) in São Paulo. The German Institute for International and Security Affairs (SWP) published also a detailed analysis of the Brazilian Foreign Policy complementing available studies and information.

 


  • Datum: 09.06.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

OECD Report: Economic Forecast Summary for Brazil

After a strong recovery by 5% in 2021, GDP growth is expected to slow significantly in 2022, to 0.6%, before picking up to 1.2% in 2023.…

Eintrag teilen:

After a strong recovery by 5% in 2021, GDP growth is expected to slow significantly in 2022, to 0.6%, before picking up to 1.2% in 2023. Rising inflation, the war in Ukraine, and tighter financial conditions have eroded economic sentiment and purchasing power, which is expected to strongly dent domestic demand in the first half of 2022. The 2022 presidential election is adding uncertainty, helping to keep investment subdued until 2023. The labour market recovery has been slow; the participation rate and real labour incomes remain below pre-pandemic levels.

Economic Forecast Summary (June 2022)
 


  • Datum: 01.06.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Außenpolitischer Wandel in Brasilien

Beim außenpolitischen Wandel in Brasilien geht es nicht nur um veränderte Rhetorik, sondern vielmehr um eine zielgerichtete Politik mit…

Eintrag teilen:

Beim außenpolitischen Wandel in Brasilien geht es nicht nur um veränderte Rhetorik, sondern vielmehr um eine zielgerichtete Politik mit ideellen Grundlagen und tragenden Akteuren. Vorangetrieben wird der Wandel von Mitgliedern des sogenannten ideologischen Flügels der Regierung. Manche außenpolitische Ziele dieses ideologischen Flügels scheitern an den Interessen und Interventionen der anderen beiden Regierungsflügel, dem technokratischen und dem militärischen. Auch eine Reihe von Kontextfaktoren wie die wachsende ökonomische Bedeutung Chinas setzen dem angestrebten außenpolitischen Wandel Grenzen.


  • Datum: 30.05.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Brasilien: Wahljahr in Brasilien - zwischen Polarisierung und fehlenden Alternativen

Brasilien steht in einem Superwahljahr und alles scheint auf das Duell zwischen Lula und Bolsonaro hinauszulaufen. Lula führt die Umfragen…

Eintrag teilen:

Brasilien steht in einem Superwahljahr und alles scheint auf das Duell zwischen Lula und Bolsonaro hinauszulaufen. Lula führt die Umfragen an, doch der Abstand zwischen den beiden ist geschmolzen. Es fehlen noch sechs Monate bis zu den großen Entscheidungen im Präsidentschaftswahlkampf und im Ringen um Abgeordnetenmandate, aber schon jetzt war das erste Quartal des Jahres von unerwarteten Wendungen in der Nominierung der Kandidaten, Parteiwechseln und Konsolidierungsversuchen eines „dritten Weges“ geprägt. Darüber hinaus wird deutlich, dass die Parteien in ihren Wahlkämpfen vor allem auch auf die Stimmen der Jungwähler setzen, die ein Fünftel der wahlberechtigten Bevölkerung ausmachen. Ferner werden die Betreiber von Onlineplattformen und Messengerdiensten nun stärker in der Bekämpfung von Fake News miteinbezogen. Die Umfragen zu den Spitzenkandidaten scheinen deutlich, doch Überraschungen sind nicht ausgeschlossen.

Zum Länderbericht.


  • Datum: 31.03.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Präsidentschaftswahlen 2022 – Graphiken und Ergebnis der Umfrage Datafolha im März 2022

Der frühere Präsident Lula da Silva (PT) hat 43% der Wählerstimmen auf sich vereinigt und führt derzeit den Kampf um die Präsidentschaft der…

Eintrag teilen:

Der frühere Präsident Lula da Silva (PT) hat 43% der Wählerstimmen auf sich vereinigt und führt derzeit den Kampf um die Präsidentschaft der Republik an. Der derzeitige Amtsinhaber, Jair Bolsonaro, folgt mit 26% der Stimmen. Desweiteren folgen Sérgio Moro (Podemos) mit 8%, Ciro Gomes (PDT) mit 6%, João Doria (PSDB) mit 2%, André Janones (Avante) mit 2%, und mit 1% Vera Lucia (PSTU), Simone Tebet (MDB) und Frederico D'Ávila (Novo). Leonardo Péricles von der neuen Partei UP (Unidade Popular pelo Socialismo) hat nicht gepunktet. 6% der Wähler beabsichtigen blanko oder ungültig abzustimmen. Angesichts dieser Namen sagen zwei von drei Befragten (67%), dass sie ihre Wahlentscheidung für die Präsidentschaftswahlen im Oktober bereits getroffen haben. 32% der Wähler sind noch unentschlossen. Von denjenigen, die beabsichtigen, für Lula zu stimmen, geben 78 % an, dass sie sich vollständig entschieden haben, eine ähnliche Quote wie bei den potenziellen Bolsonaro-Wählern (80 %).Interessant ist die Ablehnungsquote: 55 % der Brasilianerinnen und Brasilianer würden Jair Bolsonaro in der ersten Runde der diesjährigen Präsidentschaftswahlen auf gar keinen Fall wählen. Damit ist er der am meisten abgelehnte Kandidat. Sein bisheriger Hauptgegner im Rennen um die Präsidentschaft, Lula, hat eine Ablehnung von 37 %.In den von der Umfrage durchgeführten Szenarien für die zweite Runde des Präsidentschaftswahlkampfs liegt Lula vor allen seinen Konkurrenten, mit denen er konfrontiert wird, aber sein Vorsprung vor Bolsonaro ist im Vergleich zur Dezember-Umfrage gesunken.

Lesen Sie anbei die vollständige Analyse der Datafolha (auf Portugiesisch)


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 06.12.2021 bis 10.12.2021
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Virtuelles Business-Meeting mit 40 kleinen und mittleren Lebensmittel- und Getränkeherstellern aus Brasilien

Der Brasilianische Landwirtschaftsverband (CNA) richtet vom 6. bis 10. Dezember ein virtuelles Business-Meeting für ausländische Einkäufer…

Eintrag teilen:

Der Brasilianische Landwirtschaftsverband (CNA) richtet vom 6. bis 10. Dezember ein virtuelles Business-Meeting für ausländische Einkäufer aus, an dem 40 brasilianische Erzeuger teilnehmen, die im Projekt AGRO.BR organisiert sind.
Dieses richtet sich an kleine und mittlere Unternehmer aus dem Agribusiness.An dem Meeting nehmen Unternehmen aus den folgenden Bereichen teil:
i) Honig, Propolis und Derivate;
ii) Milchprodukte;
iii) Früchte, Säfte und Fruchtfleischkonzentrate
iv) Tees, Kräuter und Gewürze;
v) Kaffee;
vi) Kakao, Schokolade und Nüsse;
vii) Cerealien, Getreide und Hülsenfrüchte;
viii) Maiserzeugnisse;
ix) stärkehaltige Lebensmittel;
x) alkoholische Getränke;
xi) Fertigmahlzeiten; und
xii) Meeresfrüchte.

Interessierte Einkäufer können sich hier  kostenlos registrieren und Treffen mit brasilianischen Erzeugern vereinbaren.

Eine Liste mit den Profilen aller teilnehmenden Unternehmen ist unter diesem Link verfügbar.

Das detaillierte Profil aller am AGRO.BR-Programm teilnehmenden Unternehmen in fünf Sprachen finden Sie hier .

Weitere Informationen:
Brasilianische Botschaft / Handelsabteilung
Wallstr. 57 - 10179 Berlin
Tel.: + 49 30 72628 108/210/220/- Fax: + 49 30 7262 8199
E-mail: secom.berlim(at)itamaraty.gov.br


  • Datum: Vom 29.11.2021 bis 03.12.2021
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

German Water Partnership: Geschäftsanbahnung Brasilien, 29.11 bis 3.12.21

German Water Partnership e.V. (GWP) unterstützt die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer (AHK) Rio de Janeiro gemeinsam mit…

Eintrag teilen:

German Water Partnership e.V. (GWP) unterstützt die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer (AHK) Rio de Janeiro gemeinsam mit der AHK São Paulo bei der Durchführung der Geschäftsanbahnungsreise Brasilien. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Teilnehmer des Programms haben die Möglichkeit, effizient und kostengünstig den brasilianischen Markt zu erkunden und Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern aufzubauen bzw. zu intensivieren.

Für die Teilnehmer werden individuelle und speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Geschäftsgespräche mit potenziellen Kunden, Kooperationspartnern und Branchenexperten vor Ort organisiert. In Vorbereitung auf die Geschäftsreise erhalten die Teilnehmer eine Zielmarktanalyse, die neben Informationen zur Marktvorbereitung und -sondierung auch ein Verzeichnis mit Profilen der relevanten Marktakteure bietet.

Darüber hinaus wird eine Präsentationsveranstaltung organisiert, bei der die Teilnehmer ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen vor einem brasilianischen Fachpublikum präsentieren können.

Weiter Informationen zu den Inhalten, Kosten und Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Anbei finden Sie den Flyer zu dieser Geschäftsreise.


  • Datum: Am 20.10.2021
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Webinar: Power Transmission in Brazil: great opportunities in one of the largest markets in the world

Focusing on the Brazilian business environment and presented by a team of experts in the electric power transmission sector, Apex-Brasil –…

Eintrag teilen:

Focusing on the Brazilian business environment and presented by a team of experts in the electric power transmission sector, Apex-Brasil – together with the Ministry of Mines and Energy (MME) and the Brazilian Electricity Regulatory Agency (ANEEL)  – will present the webinar “Electric Power Transmission in Brazil: Business Environment and Opportunities”.

With great opportunities in sight, among them the 02/2021 Transmission Auction, the webinar will address the planning and the main trends for the electric transmission sector in Brazil, as well as its general regulatory aspects, all to facilitate your decision-making and help you invest in the great opportunities Brazil has in the electric sector.

Invest with trust and safety, Invest in Brazil.

Date: October 20th, 2021
Time: 15h00 – 16h30 CEST (Brasilia: 10h00 – 11h30)
Language: Portuguese with English Translation Channel
Platform: Zoom

Registration here. Webinar Program here.

Questions? Contact us at europe(at)apexbrasil.com.br


  • Datum: Am 18.10.2021
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

38. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage - digital

Wir laden Sie herzlich zu den 38. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen (DBWT) ein, die am Montag, 18. Oktober 2021, von 15:00 bis 17:35…

Eintrag teilen:

Wir laden Sie herzlich zu den 38. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen (DBWT) ein, die am Montag, 18. Oktober 2021, von 15:00 bis 17:35 Uhr, digital stattfinden werden.

Die vom BDI und seinem brasilianischen Partnerverband CNI organisierte Konferenz ist die wichtigste Veranstaltung in der bilateralen Zusammenarbeit mit Lateinamerika. Unter dem Motto „Partnerschaft Brasilien-Deutschland für eine nachhaltige Zukunft“ findet ein Erfahrungs- und Meinungsaustausch unter Ministern und führenden Wirtschaftsvertretern statt. Dabei geht es um die Zukunft der Lieferketten, der Digitalisierung als Treiber für mehr Resilienz, der Gesundheitswirtschaft und um die Chancen des grünen Wasserstoffs für eine kohlenstoffarme Wirtschaft. Die Herausforderungen für Wirtschaft, Handel und Investitionen sind groß, aber auch die Potentiale der Zusammenarbeit, wie zum Beispiel das EU-Mercosur-Abkommen. Darüber wollen wir bei den Wirtschaftstagen sprechen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung hier


  • Datum: Vom 18.10.2021 bis 19.10.2021
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

38. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage 2021: Webkonferenz zum Thema Erneuerbaren Energie

Anlässlich der 38. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage 2021 finden zwei Online Veranstaltungen zum Thema Erneuerbaren Energie statt: …

Eintrag teilen:

Anlässlich der 38. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage 2021 finden zwei Online Veranstaltungen zum Thema Erneuerbaren Energie statt:

  • 18. und 19. Oktober 2021: Online Business Meeting zwischen Unternehmen/Einrichtungen aus Deutschland und Brasilien im Bereich der Erneuerbaren Energien (Infos und Anmeldung)

Die Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage werden vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und das brasilianische Partnerverband Confederação Nacional da Indústria (CNI) jährlich seid 1983 organisiert.
In 2021 finden die Veranstaltungen Online statt. Die Teilnahme ist kostenlos; Anmeldung ist erbeten.

Mehr Infos: CONSIM Consulting, DBWT(at)consim.biz, T: 0221 / 2570786