Länder Informationen

Chile

Fläche

756.102 km²

Hauptstadt

Santiago de Chile

Regierungschef

Gabriel Boric Font

Einwohnerzahl

18,83 million

Contact

Mélissa Bigdely

Coordinator LAV-Young Professionals / Regional Manager Argentina, Chile, Haiti, Paraguay and Uruguay

m.bigdely@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 150

Economic data

Basic data 2022 2023 2024
GDP growth in % 2,1% 0,2% 2,4%
Export in billion US$ 78,4 94,56 -
Import in billion US$ 88,3 85,51 -
Key interest rate in % 10,75% 8,25% 5,25%
Inflation rate in % 11,64% 7,58% 4,5%
Exchange rate US$/CLP 858,07 CLP 840,47 CLP 936 CLP
HDI (Human Development Index) 0,85 - -

Foreign Trade

Import products: Machinery, Minerals, Vehicles
Import partner: China, USA

Export products: Copper Ore, Refined Copper
Export partner: China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 05.03.2025
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OANDA, Banco Itau, OEC

 

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 01.04.2021
  • Land:Chile
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Deutschland ist Gastland auf der Exponor 2022 in Chile

Infolge der weltweiten Covid-19-Krise, wurde eine der wichtigsten internationalen Messen des Bergbausektors Exponor im vergangenen Jahr…

Eintrag teilen:

Infolge der weltweiten Covid-19-Krise, wurde eine der wichtigsten internationalen Messen des Bergbausektors Exponor im vergangenen Jahr verschoben. Die Exponor soll nun im Juni 2022 in Antofagasta/Chile stattfinden und Deutschland ist dieses Mal Gastland. Für Zuliefererfirmen der Bergbaubranche organisiert die AHK Chile/ Camchal einen deutschen Gemeinschaftsstand.
Weitere Informationen zum deutschen Gemeinschaftsstand finden Sie anbei, sowie hier den Link zur Messe Exponor.


  • Datum: 15.03.2021
  • Land:Chile
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Über nachhaltigen Bergbau in Chile, Lithium sowie die Chancen der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Chile

Die Deutsche Botschaft in Chile berichtet über den nachhaltigen Bergbau in Chile, Lithium sowie die Chancen der Zusammenarbeit zwischen…

Eintrag teilen:

Die Deutsche Botschaft in Chile berichtet über den nachhaltigen Bergbau in Chile, Lithium sowie die Chancen der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Chile auf diesem Gebiet.

Den aktuellen Bericht (März 2021) der Deutschen Botschaft in Santiago de Chile können Sie anbei lesen.


  • Datum: 04.12.2020
  • Land:Chile
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Die große Chance: In Chile und Uruguay bietet grüner Wasserstoff immenses Potenzial für deutsche Unternehmen

Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Faktor für die Energiewende, welcher in den kommenden Jahren immer mehr an Relevanz gewinnen wird. Für…

Eintrag teilen:

Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Faktor für die Energiewende, welcher in den kommenden Jahren immer mehr an Relevanz gewinnen wird. Für deutsche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet dies immense Chancen, besonders beim Export. Chile, USA, Australien, Uruguay, Oman, Frankreich: Welche Auslandsmärkte sich besonders lohnen könnten, lesen Sie in unserem ausführlichen Marktüberblick. Der chilenische Markt für Wasserstoff hat im internationalen Vergleich ein sehr hohes Potenzial. Maßgebliche Gründe hierfür sind die hervorragenden Bedingungen für erneuerbare Energien und die damit einhergehenden niedrigen Strompreise. Im November gab die chilenische Regierung ihre Nationale Wasserstoffstrategie bekannt. Wasserstofftechnologien sind in Uruguay als Speichermedium noch nicht auf dem Markt vertreten. Es besteht jedoch beim staatlichen Unternehmen ANCAP sowie seitens des MIEM Interesse daran, Potenziale von Wasserstofftechnologien sowohl als Energiespeicher als auch als komplementäres Medium für den Verkehr zu evaluieren.

Lesen Sie hier die ausführliche Meldung der Deutschen Exportinitiative Energie.


  • Datum: 27.10.2020
  • Land:Chile
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Chile: Historischer Wahltag in Chile

In einem historischen Wahlprozess hat sich eine Mehrheit von 78,27 zu 21,73 Prozent der an der Wahl beteiligten Chilenen am 25. Oktober für…

Eintrag teilen:

In einem historischen Wahlprozess hat sich eine Mehrheit von 78,27 zu 21,73 Prozent der an der Wahl beteiligten Chilenen am 25. Oktober für die Ausarbeitung einer neuen Verfassung entschieden. Unter dem Motto „Stimme ab und wähle das Land, das Du möchtest“ („Vota y elige el país que quieres“) waren rund 14 Millionen Chilenen ab dem 18. Lebensjahr aufgerufen, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Ein Jahr nach dem Beginn sozialer Unruhen am 18. Oktober 2019, die die Andenrepublik in ihren Grundfesten erschütterten, erwartet die Politik mit der Abstimmung das Land langfristig zu befrieden. Millionen von Chilenen erhoffen von der Ausarbeitung einer neuen Verfassung, sich endgültig vom langen Schatten der Militärdiktatur Augusto Pinochets befreien und die strukturelle soziale Ungleichheit beseitigen zu können. Mit knapp über 50 Prozent Wahlbeteiligung blieb die Teilnahme an der Wahl jedoch deutlich unter den Erwartungen und konnte nur geringfügig den Trend rückläufiger Wahlbeteiligungen seit der Aufhebung der obligatorischen Wahlpflicht vor neun Jahren durchbrechen.
Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


  • Datum: 23.10.2020
  • Land:Chile
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS-Länderbericht Chile

Am 25. Oktober 2020 findet in Chile ein Plebiszit über die Ausgestaltung der zukünftigen Verfassung des Landes statt. Unter dem Motto…

Eintrag teilen:

Am 25. Oktober 2020 findet in Chile ein Plebiszit über die Ausgestaltung der zukünftigen Verfassung des Landes statt. Unter dem Motto „Stimme ab und wähle das Land, das Du möchtest“ („Vota y elige el país que quieres“) sind rund 14 Millionen Chilenen ab dem 18. Lebensjahr aufgerufen, am kommenden Sonntag von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Ein Jahr nach dem Beginn der Massenproteste vom 18. Oktober 2019 wird damit eine zentrale Forderung der Demonstranten nach einem Verfassungsplebiszit umgesetzt, das das Ende der aktuellen chilenischen Verfassung von 1980 einleiten soll. Den vollständigen Bericht können Sie hier lesen. 


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 28.03.2022
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

BETD 2022 - Business to Government Dialogue: CHILE

Am 28. März 2022 - 17:30 – 18:30 (CET) im Auswärtigen Amt treffen sich zum achten Mal internationale Entscheiderinnen und Entscheider aus…

Eintrag teilen:

Am 28. März 2022 - 17:30 – 18:30 (CET)
im Auswärtigen Amt

treffen sich zum achten Mal internationale Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Berlin Energy Transition Dialogue (BETD)im Auswärtigen Amt, um unter dem Motto „Energiewende – From Ambition to Action“ Strategien für die globale Energiewende zu diskutieren, im offizielles Rahmenprogramm des Berlin Energy Transition Dialog 2022.
Als Teil des offiziellen Rahmenprogramms laden wir Unternehmensvertreter zu hochrangigen virtuellen Business-to-Government Dialogen (B2G) mit Chile ein. Claudio Huepe, Energieminister Chiles, wird in dem einstündigen Format einen Überblick über die Energiewendestrategie in den kommenden vier Jahren geben.
Im Anschluss haben registrierte Unternehmen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in einen direkten Austausch zu treten.

Die Veranstaltung wird auf Englisch oder mit Simultanübersetzung (span.-dt.) stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datei.

Bitte melden Sie sich bis zum 25.03.2022 um 18:00 über folgenden Link an. Die Zugangsdaten zu diesem virtuellen Austausch werden Ihnen dann unmittelbar zugesendet.
Nutzen Sie die Möglichkeit zu diesem direkten Austausch! Die Teilnahme ist begrenzt; über die Zusage entscheidet der Anmeldezeitpunkt.


  • Datum: Vom 22.03.2022 bis 05.04.2022
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

Webinarreihe "Südamerika" der IHK zu Essen

Die IHK zu Essen veranstaltet in Zusammenarbeit mit den deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in Brasilien, Chile, Kolumbien und Peru eine…

Eintrag teilen:

Die IHK zu Essen veranstaltet in Zusammenarbeit mit den deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in Brasilien, Chile, Kolumbien und Peru eine Webinar-Reihe “Südamerika” zur aktuellen wirtschaftlichen Lage in den jeweiligen Ländern. Neben Vorträgen der Experten stehen Erfahrungsberichte von Unternehmen sowie Diskussionsrunden mit der Möglichkeit für Fragen an die Referenten auf dem Programm.

  • "Aktuelles aus Peru" am 22.03.
  • "Wirtschaftsaufschwung in Kolumbien" am 29.03
  • "Update Brasilien 2022" am 31.03.
  • "Chile, ein Land im Aufbruch" am 05.04.

Weitere Informationen, Programme und Anmeldungen (Teilnahme ist kostenlos) für alle Webinare finden Sie hier.

Ansprechpartner bei der IHK zu Essen:
Sie können Tobias Slomke / GB I entwerder per E-Mail oder telefonisch erreichen: 0201-1892-245.


  • Datum: Am 16.03.2022
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

Webinar zur Abfallwirtschaft in Lateinamerika

Die PREVENT Abfall Allianz lädt ein zu einem Webinar zur Abfallwirtschaft in Lateinamerika,  am 16.03.2022, 14-16 Uhr Im Rahmen der…

Eintrag teilen:

Die PREVENT Abfall Allianz lädt ein zu einem
Webinar zur Abfallwirtschaft in Lateinamerika, 

am 16.03.2022, 14-16 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltung geben die deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in Chile, Paraguay und Uruguay einen Einblick in die jeweiligen Märkte. Zudem stellen die drei Kammern ihre derzeitigen Projekte im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Exportinitiative Umwelttechnologien vor. Das Waste Hub of Climate and Clean Air Coalition (CCAC) vervollständigt die Runde der ReferentInnen und liefert Einblicke in die laufenden Aktivitäten in Lateinamerika. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der anschließenden Diskussion mit den TeilnehmerInnnen.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der PREVENT Waste Alliance, zu der externe InteressentInnen ebenso willkommen sind.

Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Die Anmeldung ist per E-Mail möglich.


  • Datum: Am 07.03.2022
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

Eröffnungssitzung des neuen GKZ Arbeitskreises Chile-Peru

Geokompetenzzentrum Freiberg e.V. (GKZ) Die Auftaktveranstaltung wird als Hybridformat (über MS TEAMS) durchgeführt. Datum: 07.03.2022…

Eintrag teilen:

Geokompetenzzentrum Freiberg e.V. (GKZ)
Die Auftaktveranstaltung wird als Hybridformat (über MS TEAMS) durchgeführt.
Datum: 07.03.2022 / Uhrzeit: 16:00-18:00
Anmeldung unter:
E-Mail: office(at)gkz-ev.de
Weitere Infos hier


  • Datum: Am 28.10.2021
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

Chile's Green Hydrogen Day

Business opportunities for German SMEs with focus on Baden-Württemberg Donnerstag, 28. Oktober 2021 16.00 Uhr MESZ / 11.00 Uhr Chile…

Eintrag teilen:

Business opportunities for German SMEs with focus on Baden-Württemberg

Donnerstag, 28. Oktober 2021 16.00 Uhr MESZ / 11.00 Uhr Chile
Literaturhaus Stuttgart und online*

*Abhängig von der pandemischen Lage, wird die Veranstaltung als Hybrid-Event angeboten (Präsenz und Online).

Erneuerbare Energien sind mittlerweile ein weltweites Thema. Seit einigen Jahren steht das Thema auch in Lateinamerika auf der wirtschaftlichen und politischen Agenda. Der Fokus richtet sich hierbei zuletzt immer stärker auf die Förderung und Entwicklung von Grünem Wasserstoff.

Rentable Geschäftsmöglichkeiten bieten sich dabei auch für deutsche und europäische Unternehmen. Der deutsche Mittelstand ist sowohl potenzieller Abnehmer als auch Wegbereiter neuartiger Wasserstoff-Technologien. Die unternehmerischen Chancen – insbesondere für den deutschen Mittelstand – wurden bislang wenig beachtet.

Das Energieministerium Chiles, Baden-Württemberg International und Oppenhoff nehmen die aktuellen Entwicklungen des an Bedeutung gewinnenden Wirtschaftssektors mit einem Schwerpunkt auf Grünem Wasserstoff gemeinsam mit Ihnen in den Blick: Was sind die Ziele Chiles in der Förderung von Grünem Wasserstoff? Unsere Experten beurteilen dabei die rechtlichen, regulatorischen und geschäftlichen Rahmenbedingungen für die Realisierung der von der chilenischen Regierung im September 2020 vorgestellten nationalen Strategie zum Thema Grüner Wasserstoff für Sie. Welche Möglichkeiten bieten sich für Investoren und Unternehmen aus Deutschland – insbesondere für den Mittelstand?

Hiergeht's zur Anmeldung. Weitere Details zu den einzelnen Themen finden Siehier.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. 

Der Präsenzteil der Veranstaltung findet im „Großen Saal“ im Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart statt. Für den Zutritt zur Veranstaltung gilt nach jetzigem Stand die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet), Änderungen werden vorbehalten. Während der gesamten Veranstaltung muss zudem ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Informationen zur Anfahrt finden Sie hier

Alle Teilnehmer erhalten ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail eine Erinnerung. Für alle virtuellen Teilnehmer ist der Zugang zur Veranstaltung nach Registrierung über das HelloSpaces-Portal möglich, auf welchem der Link für den Livestream bereitgestellt wird.