Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager for Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

Basic data 2022 2023 2024
GDP growth in % 4,1 3,6 3,5 (p)
Export in billion US$ 6,10 10.52 7,04 (oct)
Import in billion US$ 15,23 13,09 9,66 (jun)
Key interest rate in % 3 4 5,75
Exchange rate US$/HNL 24,69 24,72 24,87
Inflation rate in % 9,1 6,7 3,8
HDI (Human Development Index) 6,24 - -

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 13.02.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Four trends that will define Latin America in 2025

From Donald Trump’s return to the growing risk from climate change, Americas Quaterly’s editor-in-chief paints a mixed picture in this…

Eintrag teilen:

From Donald Trump’s return to the growing risk from climate change, Americas Quaterly’s editor-in-chief paints a mixed picture in this annual overview of the region.

Read here the full article (Leer en español | Ler em português).


  • Datum: 13.02.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

EU-Mercosur gegen Trumps Hegemonial-Politik

Die Unterzeichnung und Ratifizierung des Abkommens durch die Mercosur-Staaten kann als selbstverständlich angesehen werden; es liegt nun an…

Eintrag teilen:

Die Unterzeichnung und Ratifizierung des Abkommens durch die Mercosur-Staaten kann als selbstverständlich angesehen werden; es liegt nun an der Europäischen Union, die Gelegenheit zu ergreifen, sich als Gegenpol zu Trumps Handelspolitik zu positionieren und sich als normative Kraft zu behaupten.

Zum Artikel: A contracorriente: el acuerdo UE-Mercosur y la política comercial de Trump
Latinoamerika21, 06.02.2025


  • Datum: 12.02.2025
  • Land:Ecuador
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS-Länderbericht Ecuador: Kein klarer Sieger bei den Wahlen in Ecuador

Ein polarisiertes Land steht vor einer entscheidenden Stichwahl Nach der Wahl ist vor der Wahl – so könnte man die politische Lage in…

Eintrag teilen:

Ein polarisiertes Land steht vor einer entscheidenden Stichwahl

Nach der Wahl ist vor der Wahl – so könnte man die politische Lage in Ecuador nach dem Kopf-an-Kopf-Rennen in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen beschreiben. Präsident Daniel Noboa und seine linkspopulistische Herausforderin Luisa González werden sich am 13. April 2025 in einer offenen Stichwahl erneut gegenüberstehen. Dabei stehen nicht zuletzt in der Außenpolitik zwei grundsätzlich entgegengesetzte politische Projekte zur Wahl.

Zum Länderbericht.


  • Datum: 05.02.2025
  • Land:Ecuador
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Agroeconomic Atlas of Ecuador

The Atlas reflects Ecuador’s leadership in global agroexports and positions the country as a benchmark in attracting strategic investments…

Eintrag teilen:

The Atlas reflects Ecuador’s leadership in global agroexports and positions the country as a benchmark in attracting strategic investments that promote equity, decent employment and decent living conditions in rural communities. Ecuador has consolidated its position as one of the region’s leading agrifood economies, being the world’s leading exporter of products such as bananas, shrimp and pitahaya.

The agrifood sector is one of the fundamental pillars of the Ecuadorian economy, contributing 15% of the Gross Domestic Product (GDP) and employing one out of every three people in the country. Its importance lies not only in agricultural, livestock and fisheries production, but also in its capacity to generate employment and improve living conditions in rural areas.

The Agroeconomic Atlas of Ecuador offers a comprehensive and updated view of the country’s agricultural production situation. It provides detailed data on agricultural, livestock and aquaculture production, highlighting both primary and processed products, which play a fundamental role in export dynamics and the domestic market. In 2023, Ecuador produced more than 7.2 million tons of agricultural products, excelling in crops such as bananas, cocoa and broccoli, while its fishing industry continues to be a key player in global markets such as the United States, the European Union and Japan


  • Datum: 04.02.2025
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Mexiko: Ein Überblick über die aktuellen politischen Ereignisse

Das Jahr 2025 begann in Mexiko sogleich mit einer Serie von besonderen Ereignissen: Neben einer recht frühzeitigen ersten Bilanz der neuen…

Eintrag teilen:

Das Jahr 2025 begann in Mexiko sogleich mit einer Serie von besonderen Ereignissen: Neben einer recht frühzeitigen ersten Bilanz der neuen Regierung von Präsidentin Claudia Sheinbaum, die sich schon nach 100 Tagen im Amt ausgiebig feiern ließ, machte der reichlich optimistische Wirtschaftsentwicklungsplan Plan México Schlagzeilen. International überraschte der (vermeintliche?) Durchbruch beim erneuerten EU-Mexiko-Globalabkommen die Beobachter, bevor dann der Amtsantritt Donald Trumps in Washington und die im Stundentakt verkündeten executive orders hinsichtlich Migration, Handel und Sicherheit die politische Agenda bestimmten. Eine beachtliche Geräuschkulisse zu Jahresbeginn. Es bleibt abzuwarten, was davon in den kommenden Monaten welche Konsequenzen haben wird.

Lesen Sie hierden kompletten Bericht der Konrad Adenauer Stiftung.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 17.09.2024
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Argentinien Status Quo

Datum: 17. September 2024 Uhrzeit: 16 - 18 Uhr Ort: PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC), Alsterufer 1, 20354, Hamburg  Der Lateinamerika…

Eintrag teilen:

Datum: 17. September 2024
Uhrzeit: 16 - 18 Uhr
Ort: PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC), Alsterufer 1, 20354, Hamburg 

Der Lateinamerika Verein und PwC laden die LAV-Mitglieder herzlich zu einer informativen Veranstaltung ein, in der Argentiniens aktuelle politische, wirtschaftliche und rechtliche Situation präsentiert werden soll. Argentinien, Südamerikas zweitgrößten Volkswirtschaft, befindet sich seit Dezember 2023 im Wandel. Präsident Javier Milei, der bereits im Wahlkampf angekündigt hatte, Argentinien einen radikalen Sparkurs zu verordnen, um die leeren Staatskassen wieder zu füllen und die dreistellige Inflation zu bekämpfen, bemüht sich seit seinem ersten Tag im Amt, seine Wirtschaftsmaßnahmen durchzusetzen – und das ohne Mehrheit im Parlament. Sein Ziel ist es, Argentinien aus der Wirtschaftskrise zu führen. Weniger Staat, mehr Privatisierung, lautet Mileis Devise. Zu Präsident Mileis neuen Gesetzesänderungen gehören das Notstandsdekret (Decreto de Necesidad y Urgencia), das Wirtschaftsreformpaket „Ley Bases“, auch bekannt unter dem Begriff „Omnibus-Gesetz“, und das Anreizsystem für Großinvestitionen, RIGI (Régimen de incentivo para grandes inversiones).

In unserer Veranstaltung möchten wir aufzeigen welche politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Veränderungen Argentinien in den ersten neun Monaten unter der neuen Regierung erlebt hat. Wie ist die aktuelle Lage? Welche Chancen bieten sich für deutsche Unternehmen für die Zukunft an und welche Herausforderungen bestehen noch? Wie sieht es mit der Inflationsrate aus und wie sieht das IWF Mileis Maßnahmen? Wie sieht es mit den Investitionsschutzgarantien in Argentinien aus? Dies und vieles mehr soll im Rahmen dieser Veranstaltung diskutiert werden.

Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen und Erfahrungen ein!

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Das Programm mit dem Anmeldelink finden Sie im Anhang (Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese ansehen zu können).

*Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung unter Chatham House Rule stattfindet.


  • Datum: Am 12.09.2024
  • Land:Dominikanische Republik
  • Kategorie:Termine

Generation Fair: Gemeinsam für Klimagerechtigkeit weltweit

Zeit: Donnerstag, 12. September 2024, 17 bis 18.30 Uhr Ort: Urania Berlin e. V., Villa, 2. Etage, An der Urania 17, 10787 Berlin …

Eintrag teilen:

Zeit: Donnerstag, 12. September 2024, 17 bis 18.30 Uhr

Ort: Urania Berlin e. V., Villa, 2. Etage, An der Urania 17, 10787 Berlin

Auftaktveranstaltung der Fairen Woche 2024.
Die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland: Vom 13. - 27. September finden bundesweit mehr als 1.500 Veranstaltungen statt. Ein besonderes Highlight ist der Besuch von Handelspartnerinnen aus dem Globalen Süden. In diesem Jahr findet ein Interview mit den Kakaoproduzent*innen Rossy Then Tejada und Marisol Villar Batista aus der Dominikanischen Republik statt.

Ausführliche Informationen zum Programm und allen Gästen finden Sie anbei.

Mehr Infos unter www.fairewoche.de


  • Datum: Vom 30.08.2024 bis 04.10.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Ausstellung: Aufbruch in ein fremdes Land

Vernissage: 30. August 2024, 19 Uhr, Brasilianische Botschaft Berlin  Anmeldung ab dem 15. August hier. Ausstellung: 02. September bis 04.…

Eintrag teilen:

Vernissage: 30. August 2024, 19 Uhr, Brasilianische Botschaft Berlin 

Anmeldung ab dem 15. August hier.

Ausstellung: 02. September bis 04. Oktober 2024, Montag bis Freitag 10 - 17 Uhr

Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich. 

Dieses Jahr feiert Brasilien 200 Jahre deutschsprachige Einwanderung. Das Jubiläum fällt in eine Zeit intensiver Neugestaltung der bilateralen Beziehungen. Zugleich trifft es zeitlich mit den schwersten Überschwemmungen zusammen, die Brasilien je erlebt hat, genau in der Region, in der sich 1824 die deutschen Einwanderergruppen niederlassen, im Bundesstaat Rio Grande do Sul. Die Ausstellung gibt einen historischen Überblick über Besiedlungsprozesse im Kontext der brasilianischen Immigrationspolitik. Warum und unter welchen Umständen kommen mindestens 220.000 deutschsprachige Auswandernde nach Brasilien? Welche Herausforderung gilt es im neuen Land zu überwinden? Welche Rolle spielen Frauen? Wie finden sich deutschsprachige Menschen und ihre Nachkommen in der neuen Welt zurecht? Und wie prägen sie die Entwicklung Brasiliens? Die Ausstellung veranschaulicht 200 Jahre deutschsprachiger Einwanderung auch anhand von umfangreichem Archiv- und Bildmaterial sowie Tabellen und Karten.

Kuratierung: Dr. Karen Lisboa 
Ausstellungsdesign: Wernerwerke GbR 
Sprachen: Deutsch und Portugiesisch 

Mit freundlicher Unterstützung des Ibero-Amerikanischen Instituts/Preußischer Kulturbesitz und der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft.


 


  • Datum: Vom 23.08.2024 bis 22.11.2024
  • Land:Kolumbien
  • Kategorie:Termine

Geschäftsanbahnungsreise Kolumbien: "Nachhaltige Mobilität & Logistik"

Vom 18.11.2024 bis 22.11.2024 führt die AHK Kolumbien in Zusammenarbeit mit energiewaechter GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für…

Eintrag teilen:

Vom 18.11.2024 bis 22.11.2024 führt die AHK Kolumbien in Zusammenarbeit mit energiewaechter GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung in Kolumbien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die Geschäftsanbahnung richtet sich an Unternehmen, die innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität und Logistik anbieten. Dies umfasst Unternehmen im Bereich insbesondere in den Bereichen Elektromobilität, öffentlicher Nahverkehr, Infrastruktur für erneuerbare Energien im Verkehrssektor sowie alternative Kraftstoffe und weitere relevante Sektoren.

Anmeldeschluss ist der 06.09.2024

Bei Interesse melden Sie sich einfach online auf folgender Website an bzw. kontaktieren Sie Andreia da Silva: ars(at)energiewaechter.de 

Weitere Informationen finden Sie im Infoletter anbei.


  • Datum: Am 24.07.2024
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Konzert: Amor es México

Am 24. Juli 2024, 18.30 Uhr in der Hamburger Kunstklinik, Martinistraße 44 Das Musiktrio bestehend aus Mauricio Durán (Klavier), Ruth…

Eintrag teilen:

Am 24. Juli 2024, 18.30 Uhr in der Hamburger Kunstklinik, Martinistraße 44

Das Musiktrio bestehend aus Mauricio Durán (Klavier), Ruth Trujeque (Sopran) und Luis Itzcoatl (Tenor) wird mexikanische Musik von klassischen und modernen Komponist:innen des 20. und 21. Jahrhunderts interpretieren.

Dieses besondere Ereignis, organisiert von unserem Honorarkonsulat in Hamburg, sollten Sie nicht verpassen.

Der Eintritt ist frei bzw. auf Spendenbasis für die Künstler (ca. € 10).

Eine Voranmeldung für eine Platzreservierung per Mail an Hans-Christian Sievers: hcsievers@consulmexhh.de wird empfohlen.