Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager for Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

Basic data 2022 2023 2024
GDP growth in % 4,1 3,6 3,5 (p)
Export in billion US$ 6,10 10.52 7,04 (oct)
Import in billion US$ 15,23 13,09 9,66 (jun)
Key interest rate in % 3 4 5,75
Exchange rate US$/HNL 24,69 24,72 24,87
Inflation rate in % 9,1 6,7 3,8
HDI (Human Development Index) 6,24 - -

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 15.04.2025
  • Land:Ecuador
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Klarer Sieg für Präsident Noboa

Ecuador zeigt einer möglichen Rückkehr des Correísmo die rote Karte. Daniel Noboa bleibt Präsident Ecuadors. Mit einem überraschend klaren…

Eintrag teilen:

Ecuador zeigt einer möglichen Rückkehr des Correísmo die rote Karte.

Daniel Noboa bleibt Präsident Ecuadors. Mit einem überraschend klaren Ergebnis von mehr als elf Prozentpunkten Vorsprung konnte der junge Staatschef die Stichwahl um das höchste Staatsamt gegen seine linkspopulistische Herausforderin Luisa González für sich entscheiden. Die Weigerung der Verliererin, ihre Niederlage anzuerkennen, belegt einmal mehr die große Polarisierung im Land. Nach einer friedlich abgelaufenen Wahl sind diese Spaltung in zwei Lager neben der Eindämmung der organisierten Kriminalität und der schwierigen wirtschaftlichen Lage die größten Herausforderungen für den Wahlsieger.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht der Konrad Adenauer Stiftung.

 


  • Datum: 10.04.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

The Good, The Bad and the Ugly in Latin America Payments 2025

Each year, Americas Market Intelligence presents an outlook of how we see LatAm payments over the course of the year. In the past, we have…

Eintrag teilen:

Each year, Americas Market Intelligence presents an outlook of how we see LatAm payments over the course of the year. In the past, we have published ONE article with 3 sections on “The Good,” “The Bad,” and “The Ugly.” But this year, based on feedback from readers, they thought it would better serve the audience to devote one article to each of these areas.

As always, “The Good” is about positive developments currently taking place or that we expect to happen over the course of the year or even in the near term. “The Bad” is obviously the negative outcomes we are currently seeing or foresee taking place in LatAm payments. Finally, “The Ugly” typically refers to “black swans,” developments that could happen but are usually worst-case scenarios of possibilities based on our analysis.

Read here the complete report: 2025 Latin America Payments Outlook 


  • Datum: 09.04.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

LADW Bericht: Fliegt Südamerika unter Washingtons Radar?

Für fast alle Staaten Südamerikas hat Trump „nur“ den reziproken Mindestzoll von 10 Prozent verhängt. Was ist der Grund dafür und welche…

Eintrag teilen:

Für fast alle Staaten Südamerikas hat Trump „nur“ den reziproken Mindestzoll von 10 Prozent verhängt. Was ist der Grund dafür und welche Folgen könnte das für die Region haben?

Südamerika atmet auf. Donald Trump hat an seinem „Tag der Befreiung“ die südamerikanischen Staaten bei seiner Zollerhöhungsoffensive nur mit den niedrigsten Importzöllen bedacht. Mit Ausnahme von Venezuela werden die Importe aller Staaten „nur“ um zehn Prozent erhöht.

Davon ausgenommen sind die bereits erfolgten Zollerhöhungen für Stahl und Aluminium. Auch für Mexiko gelten ab sofort die bereits vor einigen Wochen angekündigten Importzölle von 25 Prozent.

Warum Südamerika im Vergleich zu den Schwellenländern aus Südostasien vergleichsweise glimpflich davon kommt – darüber lässt sich nur spekulieren. Ein Blick in die Handelsbilanzen hilft weiter: Mit allen großen Volkswirtschaften Südamerikas erzielen die USA Handelsüberschüsse. Es gibt also keinen rationalen Grund, südamerikanische Exporte mit Importzöllen zu belegen, wenn man – wie Trump offensichtlich – Außenhandelsdefizite abbauen will und diese negativ bewertet.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht von Alexander Busch für den Lateinamerika-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (LADW)


  • Datum: 07.04.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Tariffs trigger shift in Latin America’s trade playbook

The new US tariff regime has sent ripples through Latin America's economic landscape, creating winners, losers, and some unexpected…

Eintrag teilen:

 

The new US tariff regime has sent ripples through Latin America's economic landscape, creating winners, losers, and some unexpected opportunities. The tariffs, aimed primarily at China, are set to reshape global supply chains, impacting key Latin American economies in different ways. Countries heavily reliant on exports to the US, such as Mexico and Brazil, face both risks and potential gains as industries adjust to evolving market conditions. While the steel and aluminum segments are expected to encounter setbacks once the 10% baseline tariff takes effect on April 5, agricultural producers in Argentina are already seeing increased demand as China looks for alternative suppliers to replace US goods. Some manufacturers, meanwhile, could face challenges if production costs rise due to changes in sourcing and logistics. In response, businesses across the region are reevaluating trade relationships, with some seeking new export destinations and others pushing for preferential agreements to soften the impact. Foreign direct investment flows are also likely to be affected, with investors recalibrating their strategies in response to shifting policies. Latin American lawmakers are now weighing their options, balancing short-term economic disruptions with long-term opportunities to capture market share in a rapidly transforming global landscape.

Read the complete report in the attached document.


  • Datum: 07.04.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

AMi: Why the food sector may help Mexico and Colombia work around Trump’s tariffs

The food and beverage industry in Latin America is facing a pivotal moment. The recent diplomatic tensions between the U.S. and Colombia and…

Eintrag teilen:

The food and beverage industry in Latin America is facing a pivotal moment. The recent diplomatic tensions between the U.S. and Colombia and the looming 25% tariff threats have created significant uncertainty for exporters in Colombia and Mexico. However, this challenge also presents a unique opportunity for these nations to rethink their trade strategies, diversify and pivot to new markets, and strengthen their regional positions.

Rather than viewing the U.S. market uncertainty as a setback, Mexico and Colombia can leverage their robust food sector manufacturing capabilities to explore new markets within Latin America. By focusing on intra-regional trade expansion and forming strategic partnerships with retailers and regional distributors, companies can grow their pipelines and mirror the intra-regional trade success seen in Asia during the past decades. This shift could also spur innovation in logistics and supply chain services, creating demand for tailored cross-border trucking solutions, integrated ocean services better connecting the region, and digital platforms for trade facilitation.

Read here the complete Report from Americas Market Intelligence.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 11.09.2024 bis 12.09.2024
  • Land:Costa Rica
  • Kategorie:Termine

Buyers Trade Mission 2024

September 11-12, 2024 COSTA RICA CONVENTION CENTER Come and visit Costa Rica and experience how its exportable offer has been shaping up…

Eintrag teilen:

September 11-12, 2024

COSTA RICA CONVENTION CENTER

Come and visit Costa Rica and experience how its exportable offer has been shaping up more sustainable, diverse, and specialized enterprises, capable of transcending our borders to meet the demands of your market.

Come to the BTM 2024, the most important business roundtable in the region, where you will have the opportunity to engage in 1-on-1 meetings with the country's leading exporters and unlock new business opportunities in agricultural, food, light manufacturing and services sectors. Costa Rica is much more than a green destination. It has evolved into a space filled with innovation and talent that contributes to the well-being of society, the environment, and the planet.

A hybrid format (in person and virtual) is also planned this year.

Please register here.

Free registration - subject to approval - Limited capacity
DEADLINE FOR REGISTRATION: JULY 19TH, 2024


  • Datum: Vom 10.09.2024 bis 12.09.2024
  • Land:Costa Rica
  • Kategorie:Termine

"Central America and the Caribbean Audiovisual Market" MAUCC

September 10-12, 2024 COSTA RICA CONVENTION CENTER Costa Rica is organizing a market for the promotion and commercial development of the…

Eintrag teilen:

September 10-12, 2024
COSTA RICA CONVENTION CENTER

Costa Rica is organizing a market for the promotion and commercial development of the Central American and Caribbean film, television and new media industries: "Central America and the Caribbean Audiovisual Market" (MAUCC) from September 10th to 12th: more information here.

It invites you to witness Costa Ricas explorable offerings that have shaped sustainable, diverse, and specialized businesses capable of transcending borders to meet the demands of your market.

Join at MAUCC 2024, where you will discover services for international productions, on-demand outsourcing services, and captivating content such as feature films and fiction series, among others. Immerse yourself in the audiovisual richness that Central America and the Caribbean Islands have to offer. This is the ultimate platform for promoting sustainable business
and fostering co-production between our region and the world.

Free Registration | Limited Capacity
REGISTRATION DEADLINE: JULY 19, 2024

If you require assistance with logistics, please contact the Costa Rica Film Commission at FilmCostaRica@procomer.com.


  • Datum: Vom 09.09.2024 bis 12.09.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

German Pavilion auf der Exposibram in Belo Horizonte

Die Exposibram wird vom brasilianischen Bergbauverband IBRAM vom 9. - 12. September 2024 veranstaltet und ist die wichtigste Plattform für…

Eintrag teilen:

Die Exposibram wird vom brasilianischen Bergbauverband IBRAM vom 9. - 12. September 2024 veranstaltet und ist die wichtigste Plattform für diese Industrie in Brasilien.

Veranstaltungsort ist alle zwei Jahre die Stadt Belo Horizonte, die in der landesweit bedeutendsten Bergbauregion Minas Gerais liegt. Technologieanbieter aus der ganzen Welt treffen sich mit den in Brasilien tätigen Bergwerksgesellschaften. Im Mittelpunkt steht der Eisenerzbergbau. Brasilien verfügt über die weltweit größten Reserven. Die hohe Nachfrage der letzten Jahre hat den Preis konstant hochgehalten und dem Bergbau in Brasilien enorme Impulse verliehen.

Zu den Anmeldeunterlagen für den German Pavilion.

Durchführungsgesellschaft ist die Messe Düsseldorf GmbH, Markus Liedtke, Tel.: +49 211 4560-7705.


  • Datum: Vom 30.08.2024 bis 04.10.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Ausstellung: Aufbruch in ein fremdes Land

Vernissage: 30. August 2024, 19 Uhr, Brasilianische Botschaft Berlin  Anmeldung ab dem 15. August hier. Ausstellung: 02. September bis 04.…

Eintrag teilen:

Vernissage: 30. August 2024, 19 Uhr, Brasilianische Botschaft Berlin 

Anmeldung ab dem 15. August hier.

Ausstellung: 02. September bis 04. Oktober 2024, Montag bis Freitag 10 - 17 Uhr

Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich. 

Dieses Jahr feiert Brasilien 200 Jahre deutschsprachige Einwanderung. Das Jubiläum fällt in eine Zeit intensiver Neugestaltung der bilateralen Beziehungen. Zugleich trifft es zeitlich mit den schwersten Überschwemmungen zusammen, die Brasilien je erlebt hat, genau in der Region, in der sich 1824 die deutschen Einwanderergruppen niederlassen, im Bundesstaat Rio Grande do Sul. Die Ausstellung gibt einen historischen Überblick über Besiedlungsprozesse im Kontext der brasilianischen Immigrationspolitik. Warum und unter welchen Umständen kommen mindestens 220.000 deutschsprachige Auswandernde nach Brasilien? Welche Herausforderung gilt es im neuen Land zu überwinden? Welche Rolle spielen Frauen? Wie finden sich deutschsprachige Menschen und ihre Nachkommen in der neuen Welt zurecht? Und wie prägen sie die Entwicklung Brasiliens? Die Ausstellung veranschaulicht 200 Jahre deutschsprachiger Einwanderung auch anhand von umfangreichem Archiv- und Bildmaterial sowie Tabellen und Karten.

Kuratierung: Dr. Karen Lisboa 
Ausstellungsdesign: Wernerwerke GbR 
Sprachen: Deutsch und Portugiesisch 

Mit freundlicher Unterstützung des Ibero-Amerikanischen Instituts/Preußischer Kulturbesitz und der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft.


 


  • Datum: Vom 23.08.2024 bis 22.11.2024
  • Land:Kolumbien
  • Kategorie:Termine

Geschäftsanbahnungsreise Kolumbien: "Nachhaltige Mobilität & Logistik"

Vom 18.11.2024 bis 22.11.2024 führt die AHK Kolumbien in Zusammenarbeit mit energiewaechter GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für…

Eintrag teilen:

Vom 18.11.2024 bis 22.11.2024 führt die AHK Kolumbien in Zusammenarbeit mit energiewaechter GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung in Kolumbien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die Geschäftsanbahnung richtet sich an Unternehmen, die innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität und Logistik anbieten. Dies umfasst Unternehmen im Bereich insbesondere in den Bereichen Elektromobilität, öffentlicher Nahverkehr, Infrastruktur für erneuerbare Energien im Verkehrssektor sowie alternative Kraftstoffe und weitere relevante Sektoren.

Anmeldeschluss ist der 06.09.2024

Bei Interesse melden Sie sich einfach online auf folgender Website an bzw. kontaktieren Sie Andreia da Silva: ars(at)energiewaechter.de 

Weitere Informationen finden Sie im Infoletter anbei.