Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager for Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

Basic data 2022 2023 2024
GDP growth in % 4,1 3,6 3,5 (p)
Export in billion US$ 6,10 10.52 7,04 (oct)
Import in billion US$ 15,23 13,09 9,66 (jun)
Key interest rate in % 3 4 5,75
Exchange rate US$/HNL 24,69 24,72 24,87
Inflation rate in % 9,1 6,7 3,8
HDI (Human Development Index) 6,24 - -

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 30.01.2025
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Der Außenwirtschaftspodcast: "Aus der Pfalz in die Welt"

#6: Mexiko: Wie steht die neue Präsidentin Sheinbaum zur Wirtschaft? Droht nun der Handelskonflikt mit Trump? Honorarkonsul Thomas Wagner im…

Eintrag teilen:

#6: Mexiko: Wie steht die neue Präsidentin Sheinbaum zur Wirtschaft? Droht nun der Handelskonflikt mit Trump? Honorarkonsul Thomas Wagner im Interview

Claudia Sheinbaum ist seit Oktober die erste Frau an der Regierungsspitze Mexikos. Mit deutlichem Vorsprung hatte Sie die Präsidentschaftswahlen im Juni gewonnen. Welchen wirtschaftspolitischen Kurs fährt Sheinbaum? Der Handel mit den USA ist für Mexiko essenziell. Über 80 Prozent der Warenexporte gehen in die USA. Was bedeutet Trump II für die us-mexikanischen Beziehungen?

Die IHK Pfalz spricht hier mit dem Unternehmer und deutschen Honorarkonsul in Querétaro Thomas Wagner über seinen Weg nach Mexiko, die Zukunft Mexikos unter Präsidentin Sheinbaum sowie den drohenden Handelskonflikt mit den USA unter Präsident Trump.

Episode abspielen.


  • Datum: 30.01.2025
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Venezuela Economic Outlook

The latest update from Holland & Knight, dated January 23, 2025, provides a comprehensive overview of recent developments in Venezuela. In…

Eintrag teilen:

The latest update from Holland & Knight, dated January 23, 2025, provides a comprehensive overview of recent developments in Venezuela. In 2024, the country experienced a loosening of its fixed exchange rate, leading to an increase in the official exchange rate. This adjustment contributed to rising inflation, which reached double-digit levels in November. According to the Observatorio de Gasto Público from Cedice Libertad, total inflation in 2024 was 73.27% in local currency and an estimated 19.52% in U.S. dollars. The most affected sectors were transportation, with an increase of 143.38% in bolívares and 68.04% in dollars, and services, which saw increases of 85.04% and 27.61%, respectively.

Despite being an election year, money creation remained under control, thanks to reduced government spending, higher non-oil tax revenues, and greater availability of U.S. dollars in the market. These measures helped stabilize inflation until September. However, stabilizing the official exchange rate required significant interventions by the Central Bank (BCV), which provided approximately $4.7 billion by the end of the year, a 22% increase compared to 2023.

On January 10, 2025, Nicolás Maduro was sworn in for his third term as President of Venezuela, despite international recognition of Edmundo González as the elected president. Nevertheless, Maduro remains in power in Caracas.

Read here the complete report: Venezuela Economic Outlook


  • Datum: 27.01.2025
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Die vergessene Krise in Kuba

Vom Mythos zum Drama. Die Krise in Kuba dauert bereits Jahrzehnte. Ein Tiefpunkt folgt auf den nächsten. Der Massenexodus lässt das…

Eintrag teilen:

Vom Mythos zum Drama.

Die Krise in Kuba dauert bereits Jahrzehnte. Ein Tiefpunkt folgt auf den nächsten. Der Massenexodus lässt das sozialistische „Paradies“ in der Karibik ausbluten, jede relevante Entwicklung spricht gegen das Überleben der repressiven Parteidiktatur – die sich stur an der Macht hält. Neue geopolitische Allianzen könnten das Regime stützen, von der Bevölkerung wird dann allerdings nicht mehr viel übrig sein.

Zum Länderbericht der Konrad-Adenauer Stiftung.


  • Datum: 27.01.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

IPG Bericht: Die Trump-Doktrin

Um Chinas Einfluss in Lateinamerika einzudämmen, erhöht der US-Präsident den Druck auf die Staaten der Region – doch diese haben Trümpfe in…

Eintrag teilen:

Um Chinas Einfluss in Lateinamerika einzudämmen, erhöht der US-Präsident den Druck auf die Staaten der Region – doch diese haben Trümpfe in der Hand.

Von Massendeportationen über eine gewaltsame Annektion des Panama-Kanals, von Strafzöllen gegen Freihandelspartner Mexiko bis zu Militäraktionen gegen Kartelle – Trump packt gegen Lateinamerika rhetorisch die dicke Keule aus und scheut dabei kein Tabu. Erinnerungen kommen hoch an die Monroe-Doktrin vor 200 Jahren, mit der der damalige US-Präsident James Monroe die Parole „Amerika den Amerikanern“ ausgab und den europäischen Kolonialmächten damit das Ende ihrer Einflusssphäre auf dem neuen Kontinent bescheinigte. Zahlreiche militärische Interventionen folgten.

Diesmal ist der Gegner aber nicht Europa, sondern China. Der asiatische Gigant ist im Pentagon schon lange als Hauptfeind der USA auf dem Kontinent identifiziert. Peking hat das Desinteresse der USA an Lateinamerika genutzt, um diskret seine Präsenz auf dem Kontinent auszubauen. Von 12 auf 485 Milliarden US-Dollar steigerte sich der Handel zwischen China und Lateinamerika zwischen 2000 und 2022. Chinesische Staatsbanken vergaben seit 2005 Kredite in Höhe von 141 Milliarden US-Dollar an Staaten in der Region, mehr als die Weltbank, die Interamerikanische Entwicklungsbank und die südamerikanische Entwicklungsbank zusammen. Für zahlreiche Länder der Region wie Peru, Argentinien, Bolivien, Chile, Paraguay, Uruguay, Venezuela und Brasilien hat China die USA als wichtigsten Handelspartner abgelöst.

Lesen Sie HIER den kompletten Bericht.


  • Datum: 24.01.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

CEPAL: Preliminary Overview of the Economies of Latin America and the Caribbean, 2024

Latin America and the Caribbean is caught in a trap of low capacity for growth, according to the Economic Commission for Latin America and…

Eintrag teilen:

Latin America and the Caribbean is caught in a trap of low capacity for growth, according to the Economic Commission for Latin America and the Caribbean (ECLAC). The region’s economies are projected to expand by 2.2% and 2.4% in 2024 and 2025, respectively. Although these figures are above the 2015–2024 average of 1.0%, they are insufficient to close the gap with the economies of developed countries.

Find the whole CEPAL-report down below.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 15.07.2024 bis 13.09.2024
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Ausstellung: Für immer Frida. Entdeckungen von Helga Prignitz

Botschaft von Mexiko, Klingelhöferstraße 3, 10785 Berlin Vom 15. Juli bis 13. September, Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr, Eintritt…

Eintrag teilen:

Botschaft von Mexiko, Klingelhöferstraße 3, 10785 Berlin
Vom 15. Juli bis 13. September, Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr, Eintritt frei.

Am 13. Juli war der 70. Todestag von Frida Kahlo. Mit der Ausstellung Für immer Frida. Entdeckungen von Helga Prignitz ehren wir die berühmteste aller Mexikanerinnen.

Besuchen Sie die Ausstellung mit mehr als 80 Werken aus der Sammlung von Dr. Helga Prignitz, der Mexylo-Gruppe und anderen Kollektionen.

 

Embajada de México, Klingelhöferstraße 3, 10785 Berlin
Del 15 de julio al 13 de septiembre, lunes a viernes de 9:00 a 17:00, entrada libre.

El 13 de julio conmemoramos el 70 aniversario luctuoso de Frida Kahlo y, con la exposición Siempre Frida. Revelaciones de Helga Prignitz, rendimos homenaje a la más universal de las mexicanas.

Visita en nuestra sede la muestra de más de 80 obras de la colección de la Dra. Helga Prignitz, el grupo Mexylo y otras colecciones.


  • Datum: Vom 13.07.2024 bis 14.07.2024
  • Land:Argentinien
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Konzertreihe: El Santiagueñazo - Peña Argentina

13. Juli, 18 Uhr in Hamburg, Haus für Kunst&Kultur, Wartenau 16 14. Juli, 18 Uhr in Berlin, Nachbarschaftshaus, Urbanstraße 21 Die…

Eintrag teilen:

13. Juli, 18 Uhr in Hamburg, Haus für Kunst&Kultur, Wartenau 16

14. Juli, 18 Uhr in Berlin, Nachbarschaftshaus, Urbanstraße 21


Die Wurzeln Argentiniens auf der anderen Seite der Welt:
Genießen Sie einen argentinischen Folklore-Abend mit Live-Musik von Milena Salamanca und einer Malambo-Vorführung des argentinischen Malambo-Meisters Rulo Hernández und lassen Sie sich die traditionelle Gastronomie wie Empanadas und Cocktails, Vino oder Fernet Branca nicht entgehen.


  • Datum: Am 16.06.2024
  • Land:
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Sonntagskonzert Nr. 6 | Sonidos interseccionales (*Intersektionale Klänge)

So. 16. Juni 2024 I15:30 - 17:30 MESZ Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin - Herbert-von-Karajan-Straße 1 10785 Berlin Mit einem…

Eintrag teilen:

So. 16. Juni 2024 I15:30 - 17:30 MESZ
Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin - Herbert-von-Karajan-Straße 1 10785 Berlin

 

Mit einem gemeinsamen Sonntagskonzert knüpfen die Chöre Contrapunto und EntreVoces an die internationale und vielfältige musikalische Ausrichtung an und thematisieren strukturelle Ungleichheit in der musikalischen Landschaft. Dabei wird die Ungleichheit aufgrund von Geschlecht und Herkunft in den Mittelpunkt des Konzertprogramms gestellt und einen Beitrag dazu geleistet, diese zu überwinden.

Historisch wie auch aktuell sind Komponistinnen gegenüber ihren männlichen Kollegen in der öffentlichen Wahrnehmung und Aufführungspraxis stark unterrepräsentiert. Gerade in Ländern des globalen Südens ist diese Asymmetrie noch deutlicher ausgeprägt. In diesem Sonntagskonzert wird die Intersektion zwischen Geschlecht, Herkunft und sozialer Klasse aufgegriffen und schwerpunktmäßig Werke von Komponistinnen aus Lateinamerika gesungen werden.

Mit diesem Programm werden die Komponistinnen vorgestellt, die mit unterschiedlichen Stilen die Musikszene beleben und sich mit ihrer Musik aktiv Ungleichheiten in ihren Heimatländern wie auch weltweit widersetzen. Ein Teil der Stücke wird von den Komponistinnen speziell für die Chöre arrangiert und in der Philharmonie zur Uraufführung gebracht.

Zum Konzertprogramm und -ticket.


  • Datum: Vom 11.06.2024 bis 12.06.2024
  • Land:Costa Rica
  • Kategorie:Termine

Foreign Direct Investment Summit (FDI Summit 2024) Costa Rica

Datum: 11. und 12. Juni 2024  im Convention Center von San José, Costa Rica Das Hauptziel des FDI Summit 2024 (Präsenzformat) ist es, einen…

Eintrag teilen:

Datum: 11. und 12. Juni 2024 
im Convention Center von San José, Costa Rica

Das Hauptziel des FDI Summit 2024 (Präsenzformat) ist es, einen umfassenden Überblick über Investitionsmöglichkeiten in Costa Rica zu bieten, das Wertversprechen Costa Ricas, die Steueranreize, die das Land bietet, und die Bedingungen aufzuzeigen, von denen Investoren profitieren können. 

In der ersten Ausgabe des FDI Summit 2024 werden Investoren aus folgenden Sektoren vertreten sein:

  • Agrarindustrie, 
  • Leichtindustrie, 
  • Fortschrittliche Fertigung, 
  • Medizinische Geräte, 
  • Unternehmensdienstleistungen und Digitale Technologien, 
  • Halbleiter 
  • Tourismusinfrastruktur

Weitere Informationen zu den einzelnen Sektoren finden Sie unter dem folgenden Link: FDI-Summit 2024


  • Datum: Vom 03.06.2024 bis 06.06.2024
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

Bergbau- und Energiemesse im Norden Chiles: Exponor 2024

Es ist wieder soweit: Exponor 2024 findet vom 3. bis 6. Juni 2024 erneut in Antofagasta statt. Und die AHK Chile organisiert den deutschen…

Eintrag teilen:

Es ist wieder soweit: Exponor 2024 findet vom 3. bis 6. Juni 2024 erneut in Antofagasta statt. Und die AHK Chile organisiert den deutschen Gemeinschaftsstand!

Wenn Sie Ihr Unternehmen auf der wichtigsten Bergbau- und Energiemesse im Norden Chiles präsentieren möchten, ist dies Ihre Chance!

Reservieren Sie jetzt Ihren Stand im deutschen Pavillon und sorgen Sie dafür, dass Sie auf dieser international bekannten Messe gut sichtbar sind. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich mit Branchenführern und Experten zu vernetzen, neue Partnerschaften zu knüpfen und Ihre Produkte und Dienstleistungen einem globalen Publikum vorzustellen. Der deutsche Gemeinschaftsstand bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.

Sie können ab sofort eine Vorreservierung vornehmen.

Der offizielle Verkaufsstart ist der 3. Juli 2023. Sichern Sie sich Ihren Platz im deutschen Pavillon und bereiten Sie sich auf eine erfolgreiche Erfahrung bei der Exponor 2024 vor!

Zur Reservierung