Länder Informationen

Venezuela

Fläche

912.050 km²

Hauptstadt

Caracas

Regierungschef

Nicolás Maduro

Einwohnerzahl

31 million

Contact

Marcela Melo

Regional Manager Bolivia, Colombia, Ecuador, Peru and Venezuela

m.melo@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 151

Economic data

Basic data 2023 2024 2025
GDP growth in % 5 3,9 3 (P)
Export in billion US$ 7,8 11,6 0,8 (P)
Import in billion US$ 10,3 8,0 6,4 (P)
Key interest rate in % 56,2 57,8 59,7 (May)
Exchange rate US$/VED 17,55 - -
Inflation rate in % 337,4 85,0 73,2 (P)
HDI (Human Development Index) 0,69 0,69 -

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Cereals, Machinery (Electrical)
Import partner: China, USA

Export products: Curde Petroleum
Export partner: India, China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 01.08.2024
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OANDA, Banco Itau, OEC

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 13.01.2021
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Welche Wahl hat Venezuela?

Am 6. Dezember 2020 finden in Venezuela Parlamentswahlen statt. Das Land mit den größten Erdölreserven der Welt befindet sich seit Jahren in…

Eintrag teilen:

Am 6. Dezember 2020 finden in Venezuela Parlamentswahlen statt. Das Land mit den größten Erdölreserven der Welt befindet sich seit Jahren in einer politischen, wirtschaftlichen und humanitären Krise. Die Opposition unter Führung von Parlamentspräsident Juan Guaidó, der im Januar 2019 von 58 Regierungen als Interimspräsident anerkannt wurde, nimmt wegen fehlenden Vertrauens in den Wahlprozess nicht teil und führt stattdessen vom 7. – 12. Dezember eine Volksbefragung durch. Sowohl die Parlamentswahlen als auch die Volksbefragung laufen in der Wahrnehmung der Initiatoren in getrennten Welten und mit jeweils nur einem möglichen Ausgang ab, Ausdruck der sich weiter vertiefenden Spaltung. Ein großer Teil der Bevölkerung setzt weder auf die Parlamentswahlen noch auf die Volksbefragung große Hoffnung und wünscht sich vor allem eine Lösung der drängenden Probleme des Landes. Die Bischofskonferenz von Venezuela rief in ihrer Botschaft zum Adventsbeginn die politischen Akteure und zivilgesellschaftlichen Organisationen dazu auf, gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen. Ohne gegenseitige Anerkennung und echten Dialog gäbe es keine Lösung. Der Beginn des Jahres 2021 wird ein Nach- und Umdenken sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Akteuren erfordern. Den internationalen Akteuren sollte es dabei wichtig sein, ein breites Stimmungsbild aus Venezuela einzufangen.

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.


  • Datum: 17.12.2020
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Energiekrise in Venezuela

Im erdölreichsten Land der Welt herrscht seit Jahren ein Mangel an Strom und Benzin. Nicht einmal mehr Krankenhäuser haben eine…

Eintrag teilen:

Im erdölreichsten Land der Welt herrscht seit Jahren ein Mangel an Strom und Benzin. Nicht einmal mehr Krankenhäuser haben eine verlässliche Strom- und Wasserversorgung; Benzin für wichtige Lebensmitteltransporte fehlt. Ein Energieexperte erklärt in unserem Video die Hintergründe der dramatischen Energiekrise Venezuelas.

Sehen Sie das vollständige Video HIER.


  • Datum: 15.12.2020
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Chaos an der Grenze: Die Wahrung des Friedens zwischen Kolumbien und Venezuela

Die Grenze zwischen Kolumbien und Venezuela ist der Schauplatz des größten zwischenstaatlichen Konflikts in Lateinamerika und der…

Eintrag teilen:

Die Grenze zwischen Kolumbien und Venezuela ist der Schauplatz des größten zwischenstaatlichen Konflikts in Lateinamerika und der schlimmsten humanitären Notlage. Die mehr als 2.000 km lange Linie, die diese Länder trennt, ist ein Magnet für Guerillagruppen und das organisierte Verbrechen, besonders auf der kolumbianischen Seite. Der Report der International Crisis Group zeigt zum einen den neuen Charakter der Konflikte in der Grenzregion und erklärt warum die Regierungen beider Länder dringend handeln müssen.

Den vollständigen Bericht von der International Crisis Group können Sie auf Englisch oder Spanisch lesen.


  • Datum: 24.11.2020
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Bericht Venezuela

Venezuela befindet sich seit Jahren in einer schweren wirtschaftlichen und politischen Krise. Über unsere neue Schwerpunktseite beleuchten…

Eintrag teilen:

Venezuela befindet sich seit Jahren in einer schweren wirtschaftlichen und politischen Krise. Über unsere neue Schwerpunktseite beleuchten wir die verschiedenen Dimensionen der humanitären Katastrophe, die sich in dem ehemals reichen Land abspielt. Nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds ist die Wirtschaft seit 2013 um rund 65 Prozent geschrumpft, fast jeder zweite Venezolaner ist arbeitslos. Obwohl das südamerikanische Land über die größten nachgewiesenen Erdölvorkommen der Welt verfügt, leben weite Teile der Bevölkerung heute in Hunger und Armut. Ein Wirtschaftswissenschaftler erklärt in unserem Video, wie es zu dem dramatischen Wirtschaftseinbruch kommen konnte und welche Faktoren für eine wirtschaftliche Erholung Venezuelas entscheidend wären.

Sehen Sie das Video hier.


  • Datum: 22.10.2020
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Migrationskrise in Venezuela

Venezuela befindet sich seit Jahren in einer schweren wirtschaftlichen und politischen Krise. Über unsere neue Schwerpunktseite beleuchten…

Eintrag teilen:

Venezuela befindet sich seit Jahren in einer schweren wirtschaftlichen und politischen Krise. Über unsere neue Schwerpunktseite beleuchten wir die verschiedenen Dimensionen der humanitären Katastrophe, die sich in dem ehemals reichen Land abspielt.
Eine in Kooperation mit unserem venezolanischen Medienpartner El Pitazo produzierte Kurzvideoreihe mit Experteninterviews gewährt Ihnen exklusive und authentische Einblicke in die verheerenden Zustände des südamerikanischen Landes, aus dem schon seit Jahren kaum noch ausländische Journalisten live berichten.
Der zweite Teil unserer monatlichen Videoreihe widmet sich der Migrationskrise in Venezuela. Bis zur Schließung der Grenzen aufgrund der COVID-19 Pandemie im März dieses Jahres verließen über fünf Millionen Venezolaner ihr Land, um Hunger und Armut zu entkommen. Die Flüchtlingskrise in Venezuela gehört damit laut den Vereinten Nationen zu den größten humanitären Katastrophen unserer Zeit, wird aber in Deutschland bislang kaum medial wahrgenommen. Die venezolanische Soziologin Dr. Mirla Pérez schildert in unserem Video die dramatische Lage vor Ort und die Schwierigkeiten, denen die Menschen bei der Flucht ausgesetzt sind.
Sehen Sie hier das vollständige Video.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv