- Datum: 03.05.2018
- Category:Berichte & Analysen
Hapag-Lloyd Inside April 2018
Die Schifffahrtsbranche hat die vergangenen Jahre für eine Konsolidierung genutzt, deren Höhepunkt 2017 zu verzeichnen war. Die sechs großen…
Die Schifffahrtsbranche hat die vergangenen Jahre für eine Konsolidierung genutzt, deren Höhepunkt 2017 zu verzeichnen war. Die sechs großen Player Maersk, Cosco, CMA/CGM, MSC, ONE und Hapag-Lloyd werden 2018 für circa 82 Prozent des Gesamtgeschäfts stehen. Hapag-Lloyd geht nach der Integration der UASC gestärkt aus diesem Konsolidierungsprozess hervor und verfügt über die modernste und jüngste Schiffsflotte der Branche. Die Schiffsbestellungen haben sich nach den aufgeregten Jahren, die hinter uns liegen, auf einem guten Niveau eingependelt. Auch wenn es 2017 einige Bestellungen von den großen 20.000 TEU-Schiffen gab, wird sich dieser Mengenzuwachs doch nicht wesentlich auf den Markt auswirken. Berücksichtigen wir die Verschrottungsraten, wird das Transportmengenangebot nicht größer, sondern hält sich auf einem verträglichen Niveau.
Wir haben uns gegen die Bestellung neuer Schiffe entschieden und lenken unseren Fokus in den kommenden Jahren auf andere Themen wie Digitalisierung, Effizienzerhöhung und Kundenfokus. Auch beim Recycling älterer Schiffe haben wir uns für einen aufwendigen, aber nachhaltigen Weg entschieden, bei dem wir uns trotz höherer Kosten unserer Verantwortung für die Umwelt stellen.
Den vollständigen Bericht erhalten Sie anbei.
Diese und weitere Nachrichten finden Sie auch unter der Rubrik News.