Notícias

  • Datum: 26.05.2025
  • Country:Ecuador
  • Category:Berichte & Analysen

Ecuador’s Noboa will begin a second term with an improving economy

The article provides an overview of the business and political expectations surrounding the second term of Ecuadorian President Daniel…

Eintrag teilen:

The article provides an overview of the business and political expectations surrounding the second term of Ecuadorian President Daniel Noboa. It highlights that, despite challenging external conditions and other domestic obstacles, positive economic trends create opportunities to advance long-awaited reforms. In particular, the author notes several favorable domestic factors: abundant liquidity, lower interest rates driven by the new IMF program, and rising revenues from exports—especially due to higher cocoa prices and improved conditions in the mining and shrimp industries.
However, the article also outlines the key challenges Ecuador continues to face, including rising violence and crime, limited energy infrastructure, and the effects of the ongoing trade tensions between China and the United States. The country is at a considerable disadvantage compared to its non-dollarized neighbors if global trade is disrupted by tariffs. Therefore, Ecuador must focus on enhancing its competitiveness, increasing trade openness, and implementing policies to attract foreign investment in strategic sectors.

Read here the complete article from Americas Quarterly.


  • Datum: 21.05.2025
  • Category:Neue Mitglieder

Worldwide Hospitals – WWH

The LAV is happy to announce a new Company Member: Worldwide Hospitals – WWH – is a global healthcare company that provides flexible and…

Eintrag teilen:

The LAV is happy to announce a new Company Member:

Worldwide Hospitals – WWH – is a global healthcare company that provides flexible and sustainable modular hospital solutions at the highest medical level – worldwide.

The solutions include land-based hospitals – both civilian and military - and modular hospital ships, constructed using the proprietary Medical Modules as building blocks.

The fully equipped Medical Modules are manufactured in series production in the company's European factories, complying with European standards for hospital buildings. Aseptic hospital solutions of any size and specialization can be configured from 15 medical and 5 support departments.

The operation and management of the hospital solutions are just as much part of the range of services as adaptable medical and technical training.

WWH - fast. flexible. Fit-for-purpose.

More information: wwh.com


  • Datum: 15.05.2025
  • Country:Brazil
  • Category:Berichte & Analysen

Warum sich für Firmen ein Blick nach Südamerika wieder lohnt

Brasilien war lange Zeit so etwas wie die enttäuschte Hoffnung für die deutsche Wirtschaft. Fast ein Jahrzehnt lang stagnierte die größte…

Eintrag teilen:

Brasilien war lange Zeit so etwas wie die enttäuschte Hoffnung für die deutsche Wirtschaft. Fast ein Jahrzehnt lang stagnierte die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas, auf der einst große Erwartungen ruhten. Inzwischen hat sich die Lage deutlich geändert: Seit vier Jahren wächst Brasilien jährlich um mehr als drei Prozent. 2024 war das Land nach den USA zeitweise der weltweit größte Empfänger ausländischer Direktinvestitionen. China verkündete gerade, dass seine Unternehmen massiv in Lateinamerika investieren sollen.  Und nachdem sich die USA unter Donald Trump in diesem Jahr eher, vorsichtig formuliert, unberechenbar entwickeln, könnte Brasilien noch weiter profitieren – und mit ihm der ganze Subkontinent. Alle fünf großen Volkswirtschaften Südamerikas neben Brasilien – Argentinien, Chile, Peru und Kolumbien – werden in den nächsten Jahren wachsen.

Warum sich für Firmen ein Blick nach Südamerika wieder lohnt
Handelsblatt 14.05.2025


  • Datum: 15.05.2025
  • Category:Berichte & Analysen

Papst Leo XIV: Ein „Latino im Herzen“

Papst Leo XIV ist nicht nur der erste US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri, sondern auch der erste Peruaner. Die Wahl von Robert Prevost, dem…

Eintrag teilen:

Papst Leo XIV ist nicht nur der erste US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri, sondern auch der erste Peruaner. Die Wahl von Robert Prevost, dem 2015 die peruanische Staatsbürgerschaft verliehen wurde, stürzte ein ganzes Land in einen Freudentaumel. Der neue Papst ist fest in Lateinamerika verwurzelt, wo er über zwei Jahrzehnte als Priester und Bischof wirkte. Wie schon sein Vorgänger Franziskus dürfte Leo XIV den internationalen Blick auf soziale Fragen und auf Lateinamerika richten. Gleichzeitig ist sein Auftreten jenseits von politischen Grabenkämpfen auf Versöhnung und Ausgleich ausgerichtet.

Zum Länderbericht der Konrad Adenauer Stiftung.


  • Datum: 13.05.2025
  • Country:Chile
  • Category:Berichte & Analysen

SWP-Aktuell: Rohstoffpartner Chile - Mehr als nur ein Lieferant

Wie die EU strategische Partnerschaften stärken und geopolitische Spielräume nutzen sollte Im Sommer 2023 schloss die EU eine strategische…

Eintrag teilen:

Wie die EU strategische Partnerschaften stärken und geopolitische Spielräume nutzen sollte

Im Sommer 2023 schloss die EU eine strategische Rohstoffpartnerschaft mit Chile. Während sich die EU dadurch besseren Zugang zu kritischen Rohstoffen wie Lithium und Kupfer verspricht, strebt Chile eine stärkere Diversifizierung seines Rohstoffsektors und eine höhere lokale Wertschöpfung an. Trotz Fortschritten auf wissenschaftlich-technischer Ebene bleibt jedoch die industrielle Kooperation mit der EU bislang hinter den Erwartungen zurück. Um das Potenzial der Partnerschaft auszuschöpfen, sollte die EU ihre bestehenden Initiativen mit Chile gezielter aufeinander abstimmen und Synergien zwischen Rohstoffen, erneuerbaren Energien und Wasserstoff besser nutzen. Dafür bedarf es auch wirksamerer Anreize für Investitionen europäischer Unternehmen. Gerade angesichts der neuen US-Handelspolitik muss die EU ihr partnerschaftliches Versprechen mit konkretem Handeln untermauern, um sich als verlässlicher Partner zu beweisen.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht.


  • Datum: 28.04.2025
  • Category:Berichte & Analysen

Trump trade shock could accelerate Latin America's integration into the global economy

The article discusses how recent U.S. tariff policies, particularly under President Donald Trump's administration, could inadvertently…

Eintrag teilen:

The article discusses how recent U.S. tariff policies, particularly under President Donald Trump's administration, could inadvertently benefit Latin American trade. As the U.S. imposes higher tariffs on Chinese imports, Latin American countries may find new opportunities to fill the resulting supply gaps, especially in sectors like agriculture and raw materials. This shift could lead to increased exports from Latin America to both the U.S. and China, as these major economies seek alternative trading partners.​ However, the article also highlights potential challenges. Countries like Mexico, which are deeply integrated into the U.S. manufacturing supply chain, might face disruptions due to stricter trade policies and renegotiations of agreements like the USMCA. Additionally, the broader uncertainty in global trade dynamics could pose risks for the region's economic stability.​ In summary, while U.S. tariff actions present certain risks, they also open up avenues for Latin American countries to expand their trade presence on the global stage.

Read the full article here.


  • Datum: 25.04.2025
  • Country:Colombia
  • Category:Unternehmensnachrichten

Siemens ernennt Miguel D’Alessio zum neuen CEO in Kolumbien

Am 22. April 2025 gab Siemens die Ernennung von Miguel D’Alessio zum neuen CEO seiner kolumbianischen Tochtergesellschaft bekannt. D’Alessio…

Eintrag teilen:

Am 22. April 2025 gab Siemens die Ernennung von Miguel D’Alessio zum neuen CEO seiner kolumbianischen Tochtergesellschaft bekannt. D’Alessio verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Digitalgeschäften in Argentinien, Uruguay und Paraguay, insbesondere in der Automatisierung wichtiger Wirtschaftssektoren. In seiner neuen Rolle will D’Alessio die Position von Siemens als führendes Technologieunternehmen in Kolumbien festigen und zur nachhaltigen Entwicklung des Landes beitragen. Siemens ist seit 118 Jahren in Kolumbien tätig, hat seinen Hauptsitz in Bogotá und ist im ganzen Land vertreten. Das Unternehmen konzentriert sich auf Technologien in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung, um den lokalen Markt mit innovativen Lösungen zu unterstützen.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht auf Spanisch: 
Siemens anuncia nuevo CEO para su operación en Colombia