Eventos

  • Datum: From 28.11.2024 to 24.01.2025
  • Country:Mexico
  • Department:Kultur
  • Category:Termine

Ausstellung: gute aussichten FOKUS Mexiko–Deutschland

Wann: 28. November 2024 - 24. Januar 2025 Wo: Botschaft Mexiko, Klingelhöferstraße 3, 10785 Berlin Vernissage: 28. November 2024, 18 - 20…

Eintrag teilen:

Wann: 28. November 2024 - 24. Januar 2025
Wo: Botschaft Mexiko, Klingelhöferstraße 3, 10785 Berlin
Vernissage: 28. November 2024, 18 - 20 Uhr

„gute aussichten FOKUS Mexiko–Deutschland“ ist das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit zwischen dem Fotografie-Verein gute aussichten und dem Kulturzentrum Centro de la Imagen in Mexiko-Stadt. Ziel der Kooperation ist es, die aufstrebenden Fotografie- und visuellen Kunstszenen in Mexiko und Deutschland zu fördern und im Ausland bekannt zu machen.

Mit „FOKUS“ stellt gute aussichten ein Modell für den kulturellen Austausch vor, das auf dynamische Weise Einblicke in die kollektiven Erfahrungen verschiedener Kulturen und deren Entstehungskontexte ermöglicht. Wir laden Sie ein, unveröffentlichte und kollaborative visuelle Projekte zu entdecken, die aktuelle gesellschaftliche Dynamiken reflektieren und neu beleuchten. Im Zentrum der Ausstellung stehen die interkulturellen Dialoge der Künstler Mariel Miranda und Konstantin Weber, Ana García Jácome und Sophie Allerding, Andrea Carrillo und Nadja Bournonville, Rodrigo Jardón Galeana und Holger Jenss sowie Eleana Konstantellos und Chris Becher. Ihre Werke beschäftigen sich mit Themen wie Freundschaft und familiären Erinnerungen, der Erforschung des menschlichen Körpers, dem Begriff der Elternschaft sowie dem Spannungsfeld zwischen Zerstörung und Erhalt von Lebensräumen.

Diese außergewöhnliche Ausstellung ist ein lebendiges Beispiel für die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Mexiko und bildet den Abschluss des Jahresprogramms 2024 des Mexikanischen Kulturinstituts in Deutschland – verpassen Sie sie nicht!

R.S.V.P: kimale(at)sre.gob.mx


  • Datum: From 02.12.2024 to 31.01.2025
  • Department:Kultur
  • Category:Termine

Ausstellung: Umwelt im Ökologiediskurs: Logistik lebt Zukunft

Wann: 02. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 Ort: BZ Business Center am Michel, Ludwig-Erhard-Straße 18, 20459 Hamburg Vernissage: 02.…

Eintrag teilen:

Wann: 02. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025
Ort: BZ Business Center am Michel, Ludwig-Erhard-Straße 18, 20459 Hamburg
Vernissage: 02. Dezember 2024, 14.30 Uhr

Anlässlich der X. Internationalen Malerei Biennale Hamburg - in Zusammenarbeit mit der Logistik-Initiative Hamburg

Die Galerie KAM des Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. lobt u.a. alle zwei Jahre die jurierte, Internationale Malerei Biennale Hamburg zu einem vorgegebenen Thema aus. Durch ein Jurygremium werden vier Preise vergeben (ein Förderpreis, der mit 2.500 Euro dotiert ist und drei Sachpreise (Hotelgutscheine, gestiftet vom Citadines Michel Hamburg). Zur Ausstellung erscheint ein Katalog (ISBN 978-3-9818192-7-4), in dem alle teilnehmenden Künstler mit dem eingereichten Kunstwerk und der Projektbeschreibung verzeichnet sind, sowie Grußworte von - Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Behörde für Wirtschaft und Innovation - Prof. Dr. Peer Witten, Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und der LogistikInitiative Hamburg (LIHH); und Honorarkonsul von Montenegro in Hamburg und Bremen.

Anbei finden Sie die Einladung zur Vernissage.


  • Datum: From 12.12.2024 to 26.01.2025
  • Country:Chile
  • Department:Kultur
  • Category:Termine

Ausstellung: Weißes Wüstengold. Chile-Salpeter und Hamburg

ab 24. Mai 2024 bis 26. Januar 2025 Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Chilehauses in Hamburg widmet das MARKK der…

Eintrag teilen:

ab 24. Mai 2024 bis 26. Januar 2025

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Chilehauses in Hamburg widmet das MARKK der Hintergrundgeschichte des Reichtums, der den Bau dieses Architekturdenkmals ermöglichte, eine Ausstellung. Sie rückt die Arbeits- und Lebensbedingungen der Salpeterarbeiter:innen – die sich selbst Pampinos/Pampinas nennen – in der Atacama-Wüste in Chile in den Vordergrund. Als ab Mitte des 19. Jahrhunderts Salpeter als Grundlage für Dünger, Sprengstoff und Farben zu einem sehr gefragten Rohstoff wurde, begann der industrielle Abbau in dieser chilenischen Wüstenregion, eine der trockensten der Welt. Die Ausstellung erzählt vom Widerstand und der Identität der Arbeiter:innen und beleuchtet Praktiken einer einseitigen Rohstoffausbeutung, die bis heute nichts an Aktualität verloren haben.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier: Weißes Wüstengold
 


  • Datum: On 24.01.2025
  • Country:Cuba
  • Category:Termine

Migrantinnen in der DDR: Eine Deutsch-Kubanerin erzählt

24.01.2025 | 19:00 Uhr Fabrique im Gängeviertel e.V Seminarraum (4. Stock) Valentinskamp 34a 20355 Hamburg Podiumsgespräch und Diskussion,…

Eintrag teilen:

24.01.2025 | 19:00 Uhr
Fabrique im Gängeviertel e.V Seminarraum (4. Stock)
Valentinskamp 34a 20355 Hamburg

Podiumsgespräch und Diskussion, organisiert von der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung Aufarbeitung, über die Erfahrungen der Vertragsarbeiterinnen in der DDR. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

 

 


  • Datum: On 29.01.2025
  • Country:
  • Category:Termine

LAV-Neujahrsempfang 2025 (nur für Mitglieder)

29. Januar 2025, 18:00 Uhr Ort: bei Jebsen & Jessen, Rödingsmarkt 16, 20459 Hamburg Liebe Mitglieder, Der Vorstand und das Präsidium des…

Eintrag teilen:

29. Januar 2025, 18:00 Uhr
Ort: bei Jebsen & Jessen, Rödingsmarkt 16, 20459 Hamburg


Liebe Mitglieder,

Der Vorstand und das Präsidium des Lateinamerika Vereins laden die Mitglieder des Lateinamerika Vereins sehr herzlich zum Neujahrsempfang zu Ehren des Konsularkorps der Länder Lateinamerikas, Spanien, Portugal und der Karibik ein.

Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis einschließlich den 20. Januar 2025 über das LAV-Formular (nur für LAV-Mitglieder).

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen auf das neue Jahr anzustoßen. 

Mit freundlichen Grüßen

Lateinamerika Verein e.V.


  • Datum: On 05.02.2025
  • Country:Brazil
  • Category:Termine

GTAI Webinar: Brasilien 2025: Neue Gesetze und Wirtschaftsaussichten

Das Webinar bietet einen Überblick über rechtliche und wirtschaftliche Themen mit Schwerpunkt auf den Geschäftsmöglichkeiten in Brasilien. …

Eintrag teilen:

Das Webinar bietet einen Überblick über rechtliche und wirtschaftliche Themen mit Schwerpunkt auf den Geschäftsmöglichkeiten in Brasilien.

Am 5. Februar 2025 I 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Hier anmelden.

In den letzten zwei Jahren wurden in Brasilien entscheidende Gesetzesänderungen durchgeführt. Als Vorreiter bei erneuerbaren Energien gewinnt Brasilien in der globalen Energiewende an Wettbewerbsfähigkeit. Politik und Wirtschaft setzen auf eine grüne Reindustrialisierung - dank günstiger und reichlich vorhandener Energie aus Wasser, Wind, Sonne und Biomasse. Dafür treibt die Regierung Strukturreformen voran und setzt Investitionsanreize zur Dekarbonisierung der Industrie. Außerdem gewinnt die künstliche Intelligenz zunehmend an rechtlicher Bedeutung.

Auf der internationalen Bühne hat die EU-Kommission die Bedeutung des Landes für eine neue Klima-Geopolitik erkannt. Über das Handelsabkommen mit Brasilien und den anderen Mercosur-Staaten können die EU-Staaten ihre Versorgung mit Rohstoffen und grünen Technologien sichern.

In diesem Zusammenhang: Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für deutsche Unternehmen? Um diese Frage zu beantworten, bietet das Webinar einen Überblick über aktuelle Reformen und neue Gesetze sowie über die Wirtschaftsentwicklung im Jahr 2025.

Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die bereits in Brasilien tätig sind oder dies beabsichtigen, an Wirtschaftswissenschaftler:innen, Jurist:innen, Steuerberater:innen, Studierende und alle, die sich für Brasilien und Lateinamerika interessieren.

Weitere Informationen finden Se auch auf der GTAI Webseite.


  • Datum: On 12.02.2025
  • Country:
  • Category:Termine

Info Session for the Youth Climate Innovation Bootcamp

12 February 2025 via Zoom.  this event will be a unique opportunity to collaborate, learn, and connect with other stakeholders and…

Eintrag teilen:

12 February 2025 via Zoom. 

this event will be a unique opportunity to collaborate, learn, and connect with other stakeholders and organizations passionate about building sustainable and innovative solutions to take climate action.

Here’s what you can expect:

  • Inspiring Keynote: Hear on driving impactful climate action from Bjarke Kovshøj, Strategic Programmes Orchestrator at Climate-KIC.
  • Real-World Insights: Learn from young climate entrepreneurs tackling complex challenges with innovative solutions.
  • Interactive Connections: Engage in sessions designed to connect, learn, and grow within a community of changemakers.

The deadline for signing up is Friday, 7 February. Be sure to reserve your spot by via the following LINK.

Moreover, if you would like to learn more about the project, its content, structure, and aims, you can check out the program brief attached in the annex of this document.

Last but not least, if you are inherently passionate about these topics and would like to take a more active part in this project, supporting us with roles such as guest speakers, Subject Matter Experts (SMEs), judges, or mentors, please feel free to fill out this FORM