Mercado de trabalho e estágios

  • Datum: 07.09.2023
  • Country:Germany
  • Category:Stellenangebote
  • Author:Claudia Pinzón

Wissenschaftlich Mitarbeitende als Projektkoordinator/Projektkoordinatorin (m/w/d)

Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber koordiniert die wissenschaftlichen Aktivitäten in der zweiten Phase des BMBF-Projekts…

Eintrag teilen:

Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber koordiniert die wissenschaftlichen Aktivitäten in der zweiten Phase des BMBF-Projekts PRODIGY & Process-based and Resilience-Oriented management of Diversity Generates sustainability (prodigy-biotip.org). Das Projekt untersucht die potentiellen Kipppunkte der Biodiversität in Landnutzungssystemen im oberen Amazonasbecken von Brasilien, Peru und Bolivien (MAP-Region). Das aus mehreren Universitäten in Deutschland und Forschungspartnern in der MAP-Region bestehende Konsortium wird von der RPTU Kaiserslautern-Landau geleitet. Es besteht ferner die Möglichkeit zur Promotion.

Die Ausschreibung der Stelle erfolgt unter dem Vorbehalt der endgültigen Genehmigung des Projekts.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Koordination des transdisziplinären Verbund-Projekts PRODIGY in enger Zusammenarbeit mit dem Management Board des Projektes
  • Datenmanagement, Erstellung einer Struktur zum Datenaustausch zwischen den Partnern
  • Projektdokumentation und Berichtswesen
  • Unterstützung das Finanzmanagements des Projekts
  • Vorbereitung, Organisation und Gestaltung von Projekttreffen in Deutschland und der MAP-Region
  • Management der Projekthomepage
  • Unterstützung der Projektarbeiten vor Ort (u.a. Einholung von Genehmigungen, Organisation von Workshops, Vernetzung mit den lokalen Partnern)

Unser Anforderungsprofil:

Es wird ein überdurchschnittlich gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Erfahrung im Kontext des Projektthemas vorausgesetzt (Master of Science bzw. vergleichbarer Abschluss, ausgenommen mit einem Bachelor-Abschluss). Gefordert sind die Beherrschung von Englisch und entweder Spanisch oder Portugiesisch (bevorzugt beides) in Wort und Schrift. Darüber hinaus erwarten wir eine ausgeprägte Kompetenz in den Bereichen Teamarbeit, strategische Planung, strukturierte Kommunikation und Wissenstransfer. Sie sollten eine hohe Motivation mitbringen zum Gelingen transdisziplinärer Wissensproduktion beizutragen. Es sollte die Bereitschaft für Aufenthalte in der Forschungsregion bestehen.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (einschließlich eines Motivationschreiben, eines vollständigen Lebenslaufs, Zeugnissen sowie ggf. eines Empfehlungsschreibens) bis spätestens 15.09.2023.

Mehr Infos unter: https://jobs.uni-kl.de/jobposting/438c98342dbbb903babeeb927e7eb1e92247bef90

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://rptu.de/ueber-die-rptu/stellenangebote-und-karriere)

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Co-Sprecher des Projekts Herrn Prof. Dr. Oliver Frör (E-Mail: oliver.froer(at)rptu.de).


  • Datum: 28.07.2023
  • Country:Germany
  • Category:Stellenangebote

Das Bundeskanzleramt (BKAmt) sucht im Rahmen des Projekts “Vielfalt im Amt“ (ViA): Hospitant:in für den Arbeitsstab der Integrations- und Antirassismusbeauftragten (Zeitraum: April – Juni 2024)

Der Arbeitsstab der Beauftragten ist im Bundeskanzleramt angesiedelt und unterstützt die Beauftragte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach…

Eintrag teilen:

Der Arbeitsstab der Beauftragten ist im Bundeskanzleramt angesiedelt und unterstützt die Beauftragte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach §§ 93 und 94 AufenthG und der Ausübung ihrer gesetzlichen Befugnisse. 

Mit dem Projekt Vielfalt im Amt (ViA) möchte die Deutschlandstiftung Integration gemeinsam mit kooperierenden Bundesbehörden Impulse dafür setzen, wie eine diversitätsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung der öffentlichen Verwaltung besser gelingen kann. Um dieses Ziel zu erreichen, werden dreimonatige bezahlte Hospitationsmöglichkeiten in Bundesministerien und ihren nachgeordneten Stellen angeboten. Daneben sind eine wissenschaftliche Begleitung und eine strategische Kommunikationsarbeit zentrale Bausteine des Projektes.

Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Homepage: https://www.deutschlandstiftung.net/projekte/vielfalt-im-amt#c4433

Ein Hospitationseinsatz im Arbeitsstab der Integrations- und Antirassismusbeauftragten bietet Ihnen:

  • einen Einblick in die konzeptionelle Entwicklung und Implementierung von Strategien in den Arbeitsfeldern der Integrations- und Antirassismusbeauftragten (IntB/AntiraB) insbes. in den Bereichen Diversität und Antidiskriminierung
  • die Begleitung von Rechtsetzungsvorhaben und die Teilhabe an der Entwicklung von Rechtsetzungsvorschlägen insbesondere für die Bereiche Einbürgerung und Staatsangehörigkeitsrecht, Aufenthaltsrecht, Partizipation sowie Antidiskriminierungsrecht sowie
  • Einsicht in die Arbeit der Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer und
  • die Erarbeitung und Umsetzung fachpolitischer Strategien und Vorhaben, insbesondere im Bereich Antidiskriminierung und Gleichbehandlung von EU-Arbeitnehmerinnen und -Arbeitnehmern.

Das BKAmt setzt voraus:

  • Bachelor- oder Masterstudium in einem der folgenden oder inhaltsähnlichen Studiengänge aus den Richtungen Management, Politik und/oder Verwaltung oder Studium der Rechtswissenschaften (mind. abgeschlossenes Grundstudium)
  • eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Engagement, Belastbarkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Interesse an der Themenvielfalt des Arbeitsstabes der IntB/AntiraB.

Das BKAmt erwünscht vorzugsweise:

  • gute IT-Kenntnisse (Outlook/Word/Excel)
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse der Migrations- und Gleichstellungspolitik
  • Kenntnisse im Bereich Antidiskriminierung

Beginn: April 2024, Dauer: 3 Monate

Bewerbungsunterlagen und -frist: 
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Onlineformular möglich. Dort können Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Zeugnissen (Bachelor, Master, Staatsexamen o.ä.) oder aktuelles Transcript of Records, ggf. weitere relevante Zeugnisse und Nachweise) zusammengefasst in einem PDF (max. 10 MB) hochladen.

Bewerbungsfrist ist der 06. August 2023.

Die detaillierte Ausschreibung und auch das Bewerbungsformular finden Sie hier:

 


  • Datum: 20.07.2023
  • Country:Germany
  • Category:Stellenangebote
  • Author:Sascha Thorn

Messe Barcelona sucht Persönlichkeit – Internationaler Vertrieb

Die deutschsprachige Delegation der Messe Barcelona sucht für ihr Büro in der Universitätsstadt Tübingen ab September 2023 eine…

Eintrag teilen:

Die deutschsprachige Delegation der Messe Barcelona
sucht für ihr Büro in der Universitätsstadt Tübingen
ab September 2023 eine Persönlichkeit – Internationaler Vertrieb.

Sie steigern durch gezielte Marketingaktivitäten und Promotionsmaßnahmen die Anzahl und Qualität von Ausstellern, Fachbesuchern und Sponsoren der Fira de Barcelona.

Ihre Aufgaben:
• proaktive Neukundenansprache
• telefonische, schriftliche und persönliche Kundenbetreuung
• Mittlerfunktion zwischen Ausstellern und Hauptverwaltung in Barcelona
• Ausbau und Erhalt vertrauensvoller, langfristiger Geschäftsbeziehungen
• Aufbau und Pflege EDV-gestützter Datenbanken (Cobra sowie Microsoft Dynamics)
• Messebesuche inklusive persönlicher Kontaktaufnahme • Messebetreuung von Ausstellern vor Ort in Barcelona
• Vor- und Nachbereitung von Newslettern • Kontaktpflege zu Branchenverbänden, Wirtschaftsfördergesellschaften und Presse

Ihr Profil:
• verhandlungssicheres Deutsch und Spanisch, gute Englischkenntnisse, Katalanisch von Vorteil
• souveränes Auftreten im Kundenkontakt sowie Kommunikationsstärke
• ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kreativität, Reisebereitschaft
• eigenverantwortliche, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
• spürbare Freude am Umgang mit Menschen Interesse am Arbeiten in einem dynamischen und internationalen Umfeld?

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an info@messe-barcelona.de und legen Sie Ihre Motivation dar.

Nehmen Sie bei Fragen gern telefonisch mit uns Kontakt auf: +49 7071 365 595.

Messe Barcelona | Matthias Poensgen
Albrechtstr. 8 | 72072 Tübingen