Nachrichten

Der Lateinamerika Verein ist die Informationsplattform für Personen, Institutionen und Unternehmen mit Interesse an Lateinamerika und der Karibik. Meinungsbildung ist ein Kernelement unserer Aufgabenbereiche, weshalb wir für Sie Daten aus Deutschland, Europa, Lateinamerika und der Karibik sammeln und bereitstellen.

Im Newsbereich finden Sie Berichte, Analysen, Unternehmensnachrichten und weitere gesellschaftspolitische, wirtschaftliche und kulturelle Nachrichten. Eine detaillierte Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, gezielt nach Informationen zu recherchieren, die Ihr Interessensgebiet abdecken.

  • Datum: 30.01.2025
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Venezuela Economic Outlook

The latest update from Holland & Knight, dated January 23, 2025, provides a comprehensive overview of recent developments in Venezuela. In…

Eintrag teilen:

The latest update from Holland & Knight, dated January 23, 2025, provides a comprehensive overview of recent developments in Venezuela. In 2024, the country experienced a loosening of its fixed exchange rate, leading to an increase in the official exchange rate. This adjustment contributed to rising inflation, which reached double-digit levels in November. According to the Observatorio de Gasto Público from Cedice Libertad, total inflation in 2024 was 73.27% in local currency and an estimated 19.52% in U.S. dollars. The most affected sectors were transportation, with an increase of 143.38% in bolívares and 68.04% in dollars, and services, which saw increases of 85.04% and 27.61%, respectively.

Despite being an election year, money creation remained under control, thanks to reduced government spending, higher non-oil tax revenues, and greater availability of U.S. dollars in the market. These measures helped stabilize inflation until September. However, stabilizing the official exchange rate required significant interventions by the Central Bank (BCV), which provided approximately $4.7 billion by the end of the year, a 22% increase compared to 2023.

On January 10, 2025, Nicolás Maduro was sworn in for his third term as President of Venezuela, despite international recognition of Edmundo González as the elected president. Nevertheless, Maduro remains in power in Caracas.

Read here the complete report: Venezuela Economic Outlook


  • Datum: 27.01.2025
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Die vergessene Krise in Kuba

Vom Mythos zum Drama. Die Krise in Kuba dauert bereits Jahrzehnte. Ein Tiefpunkt folgt auf den nächsten. Der Massenexodus lässt das…

Eintrag teilen:

Vom Mythos zum Drama.

Die Krise in Kuba dauert bereits Jahrzehnte. Ein Tiefpunkt folgt auf den nächsten. Der Massenexodus lässt das sozialistische „Paradies“ in der Karibik ausbluten, jede relevante Entwicklung spricht gegen das Überleben der repressiven Parteidiktatur – die sich stur an der Macht hält. Neue geopolitische Allianzen könnten das Regime stützen, von der Bevölkerung wird dann allerdings nicht mehr viel übrig sein.

Zum Länderbericht der Konrad-Adenauer Stiftung.


  • Datum: 27.01.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

IPG Bericht: Die Trump-Doktrin

Um Chinas Einfluss in Lateinamerika einzudämmen, erhöht der US-Präsident den Druck auf die Staaten der Region – doch diese haben Trümpfe in…

Eintrag teilen:

Um Chinas Einfluss in Lateinamerika einzudämmen, erhöht der US-Präsident den Druck auf die Staaten der Region – doch diese haben Trümpfe in der Hand.

Von Massendeportationen über eine gewaltsame Annektion des Panama-Kanals, von Strafzöllen gegen Freihandelspartner Mexiko bis zu Militäraktionen gegen Kartelle – Trump packt gegen Lateinamerika rhetorisch die dicke Keule aus und scheut dabei kein Tabu. Erinnerungen kommen hoch an die Monroe-Doktrin vor 200 Jahren, mit der der damalige US-Präsident James Monroe die Parole „Amerika den Amerikanern“ ausgab und den europäischen Kolonialmächten damit das Ende ihrer Einflusssphäre auf dem neuen Kontinent bescheinigte. Zahlreiche militärische Interventionen folgten.

Diesmal ist der Gegner aber nicht Europa, sondern China. Der asiatische Gigant ist im Pentagon schon lange als Hauptfeind der USA auf dem Kontinent identifiziert. Peking hat das Desinteresse der USA an Lateinamerika genutzt, um diskret seine Präsenz auf dem Kontinent auszubauen. Von 12 auf 485 Milliarden US-Dollar steigerte sich der Handel zwischen China und Lateinamerika zwischen 2000 und 2022. Chinesische Staatsbanken vergaben seit 2005 Kredite in Höhe von 141 Milliarden US-Dollar an Staaten in der Region, mehr als die Weltbank, die Interamerikanische Entwicklungsbank und die südamerikanische Entwicklungsbank zusammen. Für zahlreiche Länder der Region wie Peru, Argentinien, Bolivien, Chile, Paraguay, Uruguay, Venezuela und Brasilien hat China die USA als wichtigsten Handelspartner abgelöst.

Lesen Sie HIER den kompletten Bericht.


  • Datum: 24.01.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

CEPAL: Preliminary Overview of the Economies of Latin America and the Caribbean, 2024

Latin America and the Caribbean is caught in a trap of low capacity for growth, according to the Economic Commission for Latin America and…

Eintrag teilen:

Latin America and the Caribbean is caught in a trap of low capacity for growth, according to the Economic Commission for Latin America and the Caribbean (ECLAC). The region’s economies are projected to expand by 2.2% and 2.4% in 2024 and 2025, respectively. Although these figures are above the 2015–2024 average of 1.0%, they are insufficient to close the gap with the economies of developed countries.

Find the whole CEPAL-report down below.


  • Datum: 16.01.2025
  • Land:Ecuador
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Ecuador: Dollarization Turns 25

Dollarization has turned a quarter of a century old in Ecuador and is more current than ever among the population. What are the keys to its…

Eintrag teilen:

Dollarization has turned a quarter of a century old in Ecuador and is more current than ever among the population. What are the keys to its success and its difficulties, according to experts?

On Sunday, January 9, 2000, Ecuadorian President Jamil Mahuad made the desperate decision to implement the dollarization of Ecuador’s economy in an attempt to stabilize the country, mired in an unprecedented economic crisis: bankruptcy of the financial system, freezing of savers’ deposits and rampant inflation that rose from 23% annually in 1995 to 91% in 2000.

Thirteen days later, Mahuad would be deposed as a result of strong social pressure, indigenous uprisings and, above all, the withdrawal of support by the Armed Forces, which deposed him and placed his vice president as the new president, Gustavo Noboa.

However, this would not be the end of dollarization in Ecuador. On the contrary, 25 years later, dollarization is one of the longest-lasting and most popular public policies in the history of the country, with an approval rating in polls close to 90%. This is no small feat in a country that had 21 different constitutions, the longest of which lasted 22 years.

Read here the complete article by Latin America business and Analysis.


  • Datum: 15.01.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Grüne Energiewende in Lateinamerika

Studien zu Lateinamerika I Latin America Studies Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt, Prof. Dr. Kristina Dietz und Dr. Hannes…

Eintrag teilen:

Studien zu Lateinamerika I Latin America Studies

Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt, Prof. Dr. Kristina Dietz und Dr. Hannes Warnecke-Berger
2025, 218 Seiten.

Lesen Sie anbei den vollständigen Bericht.

 


  • Datum: 09.01.2025
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

GIGA Focus: Eine Pattsituation zwischen ungleichen Partnern: Was Trump für Mexiko bedeutet

Wenn Donald Trump am 20. Januar 2025 seine zweite Amtszeit antritt, wird Mexiko unter immensen Druck geraten, den Zustrom von legalen und…

Eintrag teilen:

Wenn Donald Trump am 20. Januar 2025 seine zweite Amtszeit antritt, wird Mexiko unter immensen Druck geraten, den Zustrom von legalen und illegalen Waren, Menschen und Arbeitsplätzen zu stoppen. Auch wenn diese Drohungen im Großen und Ganzen wahrscheinlich nicht eintreten werden, da viele Vorschläge für beide Seiten sehr kostspielig wären, werden sie eine mexikanische Regierung, die bereits mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat, vor gewaltige Herausforderungen stellen.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht: A Stand-Off between Unequal Partners: What Trump Means for Mexico