Nachrichten

Der Lateinamerika Verein ist die Informationsplattform für Personen, Institutionen und Unternehmen mit Interesse an Lateinamerika und der Karibik. Meinungsbildung ist ein Kernelement unserer Aufgabenbereiche, weshalb wir für Sie Daten aus Deutschland, Europa, Lateinamerika und der Karibik sammeln und bereitstellen.

Im Newsbereich finden Sie Berichte, Analysen, Unternehmensnachrichten und weitere gesellschaftspolitische, wirtschaftliche und kulturelle Nachrichten. Eine detaillierte Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, gezielt nach Informationen zu recherchieren, die Ihr Interessensgebiet abdecken.

  • Datum: 19.12.2024
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

The Expansion and Diversification of Mexican Cartels: Dynamic New Actors and Markets

Latin America’s transnational criminal landscape is reconfiguring due to the accelerated internationalisation and diversification of…

Eintrag teilen:

Latin America’s transnational criminal landscape is reconfiguring due to the accelerated internationalisation and diversification of criminal organisations, which are able to control territory and project influence globally. Traditionally, cartels controlled limited territories and specialised on a single product, usually cocaine. The new criminal elites now traffic multiple products across extensive markets and regions.

Read here: The Expansion and Diversification of Mexican Cartels: Dynamic New Actors and Markets
International Institute for Strategic Studies, 12.12.2024


  • Datum: 19.12.2024
  • Kategorie:Berichte & Analysen

OECD publication: The Latin American Economic Outlook 2024

The 17th edition of the Latin American Economic Outlook proposes a series of policy options to mobilise the necessary resources, based on…

Eintrag teilen:

The 17th edition of the Latin American Economic Outlook proposes a series of policy options to mobilise the necessary resources, based on co-ordinated actions between policy makers, the private sector and their international partners. It argues that public resources should be invested more efficiently, tax better collected and debt better managed. Even with those improvements, private resources will be equally crucial, as public revenues will not be enough to fund the deep transformations the region needs. The depth, access, inclusiveness and efficiency of financial systems must improve further, especially for the benefit of citizens and smaller firms. Businesses need stronger capital markets to finance their long-term investment projects. The report’s recommendations include the use of innovative financial instruments; renewing the role of development finance institutions; reinvigorated international partnerships to mobilise external resources; and the adoption of a shared regional agenda to address the challenging international financing context.

Read here the publication: The Latin American Economic Outlook 2024

 


  • Datum: 18.12.2024
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Der Außenwirtschaftspodcast: „Aus der Pfalz in die Welt"

#5: EU-Mercosur-Abkommen: Welche Chancen bietet Lateinamerika? - Stimmen vom Lateinamerika-Tag in Hamburg Der Lateinamerikatag in Hamburg…

Eintrag teilen:

#5: EU-Mercosur-Abkommen: Welche Chancen bietet Lateinamerika? - Stimmen vom Lateinamerika-Tag in Hamburg

Der Lateinamerikatag in Hamburg ist die wichtigste Konferenz des deutschen Lateinamerikageschäfts. Mit der erzielten Einigung beim EU-Mercosur-Abkommen gewinnen die Handelsbeziehungen mit Lateinamerika weiter an Bedeutung. Wir waren am 6. und 7. November vor Ort in der Handelskammer Hamburg und haben mit vielen Wirtschaftsakteuren gesprochen.
Darunter der Siemens-CEO für Südamerika Eduardo Gorchs, der Logistikunternehmer Johannes Hofmann, der Berater für den brasilianischen Markt Alessandro Colucci, der Geschäftsführer des Lateinamerika-Vereins Orlando Baquero, die Leiterin der Auslandshandelskammer Uruguay Kira Potowski und der Leiter der Auslandshandelskammer Paraguay Daniel Delatrée sowie der Leiter Marktberatung der Auslandshandelskammer Paraguay Jimmy Sanchez.
Wie blicken sie auf die Entwicklung der Region? Welche Chancen bieten sich für deutsche Unternehmen? Und was verbinden sie mit dem Lateinamerika-Tag in Hamburg? Aus den zahlreichen Stimmen ergibt sich ein facettenreiches Bild der Region und der Möglichkeiten die dieser Markt bietet.

Episode abspielen


  • Datum: 17.12.2024
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Das erste Jahr der Amtszeit von Javier Milei

Der Artikel zieht eine Bilanz des ersten Amtsjahres von Javier Milei. Der Autor hebt hervor, dass es dem Präsidenten nach mehreren Jahren…

Eintrag teilen:

Der Artikel zieht eine Bilanz des ersten Amtsjahres von Javier Milei. Der Autor hebt hervor, dass es dem Präsidenten nach mehreren Jahren der Krise gelungen ist, das Land zu stabilisieren. Die Senkung der Inflation, das Erreichen eines Staatshaushalts ohne Defizit und das Vorantreiben der Deregulierung zählt der Autor zu seinen bemerkenswertesten Erfolgen. Dennoch steht die Regierung Milei vor einer Reihe von Herausforderungen, die der Autor detailliert beschreibt: hohe Preise, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Abschaffung der Kapitalverkehrskontrollen.

Zum Artikel: Argentinien ist Südamerikas Erfolgsgeschichte des Jahres

Lateinamerika-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, 16.12.2024


  • Datum: 11.12.2024
  • Kategorie:Berichte & Analysen

GTAI Bericht: EU und Mercosur schließen historisches Abkommen ab

Nach 25 Jahren Verhandlungen haben die beiden Wirtschaftsblöcke den Abschluss des Abkommens verkündet, das die transatlantischen…

Eintrag teilen:

Nach 25 Jahren Verhandlungen haben die beiden Wirtschaftsblöcke den Abschluss des Abkommens verkündet, das die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen neu gestalten wird.

Themen des Berichts:

  • Was ist der Mercosur?
  • Was beinhaltet das Mercosur-Abkommen?
  • Relevanz für Unternehmen
  • Nächste Schritte

Lesen Sie hier den vollständigen GTAI- Bericht von Dr. Julio Pereira.


  • Datum: 11.12.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

BASF und INOCAS unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung einer nachhaltigen Versorgung mit Macaúba-Öl in Brasilien

BASF und INOCAS S.A. (Innovative Oil and Carbon Solutions) haben eine langfristige Lieferantenfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet, die…

Eintrag teilen:

BASF und INOCAS S.A. (Innovative Oil and Carbon Solutions) haben eine langfristige Lieferantenfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet, die die Abnahme von Macaúba-Kernöl und Macaúba-Öl, ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt sowie Optionen auf den künftigen Erwerb von Aktienanteilen an INOCAS beinhaltet. Die Partnerschaft umfasst die Finanzierung der INOCAS-Pläne, die Macaúba-Ölproduktion in Brasilien im industriellen Maßstab erheblich auszuweiten und so die Position des Landes in der Bioökonomie zu stärken.

Sie finden die ausführliche Meldung hier, sowie als Dokument im Anhang.


  • Datum: 10.12.2024
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Politischer Durchbruch beim EU-Mercosur-Handelsabkommen

Gründung eines der größten Wirtschaftsräume der Welt nach 25-Verhandlungsjahren. Nach einem Vierteljahrhundert Verhandlungen gelang es auf…

Eintrag teilen:

Gründung eines der größten Wirtschaftsräume der Welt nach 25-Verhandlungsjahren.

Nach einem Vierteljahrhundert Verhandlungen gelang es auf dem Mercosur-Gipfel in Montevideo am 6. Dezember überraschend, eine politische Einigung über das EU-Mercosur-Abkommen zu erzielen. In einer Zeit wachsender Abschottungspolitik und steigender Multipolarität ist dieser Durchbruch von zentraler Bedeutung. Durch die Gründung einer der größten Handelsblöcke der Welt schafft die EU, nach 25-Jahren Verhandlungen, Tatsachen und beweist ihre Handlungsfähigkeit. Angesichts der chinesischen Investitionsoffensive in der Region ist dies ein wichtiges geopolitisches Signal. Die EU-Staaten sind jetzt gefordert, das Abkommen schnell zu ratifizieren und mit Leben zu füllen.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht der Konrad Adenauer Stiftung.