Nachrichten

Der Lateinamerika Verein ist die Informationsplattform für Personen, Institutionen und Unternehmen mit Interesse an Lateinamerika und der Karibik. Meinungsbildung ist ein Kernelement unserer Aufgabenbereiche, weshalb wir für Sie Daten aus Deutschland, Europa, Lateinamerika und der Karibik sammeln und bereitstellen.

Im Newsbereich finden Sie Berichte, Analysen, Unternehmensnachrichten und weitere gesellschaftspolitische, wirtschaftliche und kulturelle Nachrichten. Eine detaillierte Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, gezielt nach Informationen zu recherchieren, die Ihr Interessensgebiet abdecken.

  • Datum: 20.03.2025
  • Land:Kolumbien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

AHK Kolumbien feiert 90 Jahre der wirtschaftlichen Zusammenarbeit

Die Deutsch-Kolumbianische Industrie- und Handelskammer (AHK Kolumbien) feiert ihr 90-jähriges Jubiläum und festigt damit ihre Rolle als…

Eintrag teilen:

Die Deutsch-Kolumbianische Industrie- und Handelskammer (AHK Kolumbien) feiert ihr 90-jähriges Jubiläum und festigt damit ihre Rolle als wichtige Brücke für die deutsch-kolumbianische Zusammenarbeit, deutsche Investitionen und die wirtschaftliche Entwicklung Kolumbiens. Mit 40 Mitarbeitern und Büros in Bogotá und Medellín fördert sie die duale Berufsausbildung sowie die Transformation strategischer Sektoren wie Energie, Technologie, Telekommunikation und Infrastruktur, um nachhaltiges Wachstum und Innovation im Land zu stärken. Laut Mischa Groh, dem Hauptgeschäftsführer der AHK Kolumbien, werden deutsche Unternehmen rund 4,5 Milliarden US-Dollar in Projekte zu erneuerbaren Energien, digitaler Transformation, Robotik, industrieller Automatisierung und künstlicher Intelligenz investieren. Die AHK Kolumbien hat das deutsche Modell der dualen Berufsausbildung und Hochschulbildung seit über 20 Jahren im Land etabliert. In Zusammenarbeit mit dem Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) leitet sie ein Projekt zur Stärkung der beruflichen Bildung des SENA in der Amazonasregion. Im Energiesektor hat die AHK Kolumbien eine Schlüsselrolle gespielt. Nach der Unterzeichnung der Allianz für Klima und Energiewende zwischen Kolumbien und Deutschland im März 2024 wurden Initiativen wie die Hochrangige Arbeitsgruppe für grünen Wasserstoff, der Sektorale Tisch für Energiewende und das Regionale Ausbildungszentrum für erneuerbare Energien (CERFER) formalisiert. Im Dezember 2024 unterzeichneten die AHK Kolumbien und das kolumbianische Ministerium für Bergbau und Energie ein Memorandum of Understanding, um die Zusammenarbeit in Bereichen wie erneuerbare Energien, Dekarbonisierung und Energiegemeinschaften zu intensivieren, im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs).  In den nächsten Jahren wird die AHK Kolumbien weiterhin die wirtschaftliche und kommerzielle Zusammenarbeit zwischen Kolumbien und Deutschland stärken, mit Fokus auf nachhaltige, innovative und inklusive Entwicklung. Schwerpunkte werden die Energiewende, die industrielle Digitalisierung, eine verantwortungsvolle Reindustrialisierung und die Ausbildung von Fachkräften nach höchsten deutschen Qualitätsstandards sein, um strategische Allianzen für zukünftige Herausforderungen zu schmieden. Mischa Groh betonte, dass die 90 Jahre erst der Anfang seien und dass das bisher Erreichte das Potenzial für zukünftige Entwicklungen zeige.

Zum vollständigen Artikel auf Spanisch: La Cámara de Industria y Comercio Colombo-Alemana celebra 90 años

Und auch ein Video dazu: Una historia de progreso y colaboración entre Colombia y Alemania


  • Datum: 14.03.2025
  • Land:Ecuador
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Wirtschaftsentwicklung Ecuadors

Der Bericht der Deutschen Botschaft in Quito zeichnet die wirtschaftliche Entwicklung Ecuadors im Jahr 2024 und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2025. Den kompletten Bericht finden Sie anbei.


  • Datum: 05.03.2025
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

B26 Art from Latinamerica: ARCOmadrid

Auszug aus dem Newsletter von Claudia Zea / B26 ART FROM LATINAMERICA: Voller Hoffnung starten wir in den Monat März. Die Tage werden…

Eintrag teilen:

Auszug aus dem Newsletter von Claudia Zea / B26 ART FROM LATINAMERICA:

 

Voller Hoffnung starten wir in den Monat März. Die Tage werden wärmer, die Politik bewegt sich und ARCOmadrid heißt die Kunstwelt Lateinamerikas doppelt willkommen. Dort stehen sowohl das kuratierte Hauptprogramm Amazofuturismo als auch das Programm Perfiles im Mittelpunkt.

Unter dem Titel Wametisé: Ideen für einen Amazofuturismus fördert ARCO nicht nur den Kunsthandel, sondern bietet auch einen Raum für Entdeckung und künstlerische Forschung. Das Programm entsteht in Zusammenarbeit mit dem Institute for Postnatural Studies und wird von María Wills und Denilson Baniwa kuratiert.

Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe des Newsletter von März.


  • Datum: 04.03.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Opportunities for Latin America's mining sector amid the green revolution's geopolitical struggle

This long-standing dependence on resource extraction created a pattern of economic vulnerability, where exports were prioritized over…

Eintrag teilen:

This long-standing dependence on resource extraction created a pattern of economic vulnerability, where exports were prioritized over domestic industrialization, leaving the region exposed to external market fluctuations and exploitation. In the case of South America, the situation is particularly acute given that it possesses some of the largest mineral deposits in the planet. Scholars have extensively analyzed this phenomenon under the concept of extractivism The objective of this paper is to explore the opportunities for Latin Americas mining sector amid rising global demand for minerals driven by the transition to renewable energy. This analysis is based on trade data from UN Comtrade, as reported by the World Integrated Trade Solutions platform of the World Bank.

Find the full article down below.


  • Datum: 04.03.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

China's increasing presence in Latin America: Implications for the European Union

Within just two decades, China has transformed from an insignificant player to a dominant force in Latin America, alongside the United…

Eintrag teilen:

Within just two decades, China has transformed from an insignificant player to a dominant force in Latin America, alongside the United States (US) and the European Union (EU). Recent actions by the Trump administration aimed at countering China's influence in LAC may inadvertently strengthen China's position in the region even further, as was seen during the first Trump administration. For the EU, which is in urgent need of a diversified supply of critical raw materials to navigate the clean and digital transition of its economy, the LAC region is now more strategically important than ever. The EU's envisaged partnership agreement with Mercosur, the South American trading block, will test the EU's commitment to deepening its partnership with Latin America through the conclusion of this agreement. The European Parliament is expected to vote on the proposed agreement during its current legislative term.

Find the complete article down below.


  • Datum: 04.03.2025
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Venezuela Economic Outlook

The article discusses a recent policy change implemented by the Central Bank of Venezuela (BCV) to reduce bank lending and curb inflation.…

Eintrag teilen:

The article discusses a recent policy change implemented by the Central Bank of Venezuela (BCV) to reduce bank lending and curb inflation. The BCV issued a circular on February 7, 2025, which raised the penalty for reserve requirement deficits from 28% to 60% annually. This measure also includes additional surcharges for repeated defaults within a 30-day period. These changes are designed to reduce bank lending by making it more costly for banks to fail in maintaining their required reserves, which could have a contractionary effect on the economy. In addition to the increased penalties, the BCV has made changes to the calculation of reserve requirements by eliminating certain discounts that were previously applied. The BCV is also facing challenges in managing the foreign currency supply in Venezuela, which remains insufficient despite strong tax collection. This has led to increased public spending in dollars, while the BCV has reduced its investment in hedging bonds to meet foreign currency demand.

Find the complete article down below.


  • Datum: 04.03.2025
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Mögliche Aufhebung der Öllizenzen in Venezuela: Auswirkungen auf Wirtschaft und BIP

Der Artikel des Venezolanischen Finanzobservatoriums analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen der möglichen Aufhebung der Öllizenzen,…

Eintrag teilen:

Der Artikel des Venezolanischen Finanzobservatoriums analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen der möglichen Aufhebung der Öllizenzen, die von Präsident Donald Trump angekündigt wurden. Es wird betont, dass die schwache wirtschaftliche Leistung Venezuelas seit 2014 weniger auf Sanktionen als auf ein destruktives Wirtschaftsmodell zurückzuführen ist, wobei die Sanktionen von 2019 die wirtschaftliche Aktivität weiter verschärft haben. Die Artikel zeigt die direkten und indirekten Auswirkungen auf und analysiert verschiedene Szenarien.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel (auf Spanisch).