News

  • Datum: 11.11.2024
  • Country:Colombia
  • Department:Erneuerbare Energie
  • Category:Unternehmensnachrichten

AHK Kolumbien und dena: CERFER - Regionales Ausbildungszentrum für erneuerbare Energien

Im Rahmen der deutsch-kolumbianischen Partnership for Climate and Just Energy Transition arbeiten die AHK Kolumbien und die dena zusammen…

Eintrag teilen:

Im Rahmen der deutsch-kolumbianischen Partnership for Climate and Just Energy Transition arbeiten die AHK Kolumbien und die dena zusammen mit dem kolumbianischen Ministerium für Bergbau und Energie am Projekt Centro Regional de Formación en Energías Renovables (CERFER), einem regionalen Ausbildungszentrum für Erneuerbare Energien in Kolumbien. In enger Kooperation mit Unternehmen der erneuerbaren Branche werden gezielt Fachkräfte im Bereich erneuerbare Energien geschult. Gleichzeitig soll das Zentrum die Zusammenarbeit zwischen Kolumbien und Deutschland weiter stärken und Partnerschaften zwischen deutschen und kolumbianischen Unternehmen und Bildungsträgern ausbauen.

Mehr Informationen zu dem Ausbildungszentrum finden Sie HIER.


  • Datum: 04.11.2024
  • Country:Colombia
  • Category:Unternehmensnachrichten

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Deutschland und Kolumbien unterzeichnen Projekt zur Produktion von grünem Wasserstoff Das kolumbianische Unternehmen für erneuerbare…

Eintrag teilen:

Deutschland und Kolumbien unterzeichnen Projekt zur Produktion von grünem Wasserstoff
Das kolumbianische Unternehmen für erneuerbare Energien Viridi RE und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) haben ein Abkommen über 2,5 Milliarden Euro für die Entwicklung von AkuaippaHy unterzeichnet. Das AkuaippaHy-Projekt in Uribia, La Guajira, wird eine der modernsten Anlagen der Region sein. Sie wird die in der Region reichlich vorhandene Sonnen- und Windenergie nutzen, um jährlich 40.400 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren. Ziel des Projekts ist es, Kolumbien zu einem führenden Land bei der Produktion von grünem Wasserstoff in Lateinamerika zu machen. Der erzeugte Wasserstoff wird in 210.000 Tonnen E-Methanol umgewandelt, ein Kraftstoff, der sich zu einer Schlüssellösung für die Dekarbonisierung der Industrie und des Verkehrssektors entwickelt.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht 


  • Datum: 22.10.2024
  • Country:Brazil
  • Category:Unternehmensnachrichten

BASF Mehr Schutzwald zum Jubiläum

Mit dem Ziel, den Auwald in der Umgebung ihrer Anlagen wiederherzustellen und zu erhalten, startete die Basf 1984 das Programm Mata Viva. In…

Eintrag teilen:

Mit dem Ziel, den Auwald in der Umgebung ihrer Anlagen wiederherzustellen und zu erhalten, startete die Basf 1984 das Programm Mata Viva. In 40 Jahren hat das Programm 875 Hektar Wald wiederhergestellt und bereits mehr als 1,3 Millionen Bäume gepflanzt.
Zur Feier des 40-jährigen Bestehens von Mata Viva hat die Basf ein neues Reservat in der Fabrik für technische Kunststoffe in São Bernardo eingerichtet. Das etwa 20 Hektar große Reservat „Mata Viva Batistini“ besteht aus Teilen des gut erhaltenen atlantischen Waldes und anderen, noch in der Regeneration befindlichen Waldabschnitten, die sich aus Arten zusammensetzen, die in der Region wachsen, sowie aus Eukalyptusarten. Nach einer von der Stiftung Eco+ durchgeführten Kartierung beherbergt das Gebiet neun Säugetierarten, 65 verschiedene Vogelarten und 140 Bäume, darunter Sträucher, Palmen, Reben und Kräuter.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht


  • Datum: 11.10.2024
  • Category:Berichte & Analysen

KAS-Länderbericht: Zentralamerika: Russland auf Expansionskurs

Ortega-Regime ist treibende Kraft der Parlacen-Erweiterung Mit der Aufnahme als „Ständiger Beobachter“ im Zentralamerikanischen Parlament…

Eintrag teilen:

Ortega-Regime ist treibende Kraft der Parlacen-Erweiterung

Mit der Aufnahme als „Ständiger Beobachter“ im Zentralamerikanischen Parlament PARLACEN hat Russland für seine geopolitische Positionierung einen langfristig wichtigen Erfolg erzielt. Die Demokratien und ihre Parlamente sollten dies als Weck- und Warnruf begreifen.

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht der Konrad-Adenauer-Stiftung.


  • Datum: 07.10.2024
  • Department:Kultur
  • Category:Berichte & Analysen

B26 ARTS & CULTURAL PROJECTS: Kunst in herbstlichem Kleid

Auszug aus dem Newsletter von Claudia Zea / B26 ARTS & CULTURAL PROJECTS: Der Oktober bringt die warmen Töne von Kastanien, Ahornbäumen…

Eintrag teilen:

Auszug aus dem Newsletter von Claudia Zea / B26 ARTS & CULTURAL PROJECTS:

Der Oktober bringt die warmen Töne von Kastanien, Ahornbäumen und Eichen mit sich, deren herbstliches Laub den Wechsel der Jahreszeit ankündigt. Vor dieser lebhaften Naturkulisse freue ich mich, die Biennale (re)connecting Earth in Kiel vorzustellen, eine Ausstellung zum Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft. In der Galerie Barbara Thumm begegnen wir dem kraftvollen Werk von Elyla, während die verspielte Kreation von Renata Lucas in der Galerie neugerriemschneider bereitsteht, um mit uns zu interagieren. Ich schließe diesen Bericht mit den Auszeichnungen für Doris Salcedo und Sophie Calle, sowie der Ausstellung und Performance des Multitalents Nereida Apaza im British Museum.

Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe des Newsletter von Oktober.


  • Datum: 02.10.2024
  • Country:Mexico
  • Category:Berichte & Analysen

SWP Bericht: Claudia Sheinbaum wird erste Präsidentin Mexikos

Am 1. Oktober 2024 wird Claudia Sheinbaum das Präsidentenamt in Mexiko übernehmen, als erste Frau in der Geschichte des Landes. Für sechs…

Eintrag teilen:

Am 1. Oktober 2024 wird Claudia Sheinbaum das Präsidentenamt in Mexiko übernehmen, als erste Frau in der Geschichte des Landes. Für sechs Jahre kann sie dann den Kurs ihres Landes bestimmen, mit einer Machtfülle, die sie ihrem überragenden Wahlergebnis und der Zentralisierung von Befugnissen und Ressourcen durch ihren Mentor und Amtsvorgänger Andrés Manuel López Obrador zu verdanken hat. Schnell aus dessen Schatten herauszutreten und eine eigene politische Handschrift zu ent­wickeln wird der neuen Präsidentin indes nur in einigen Politikfeldern gelingen, etwa der Energie- und Umweltpolitik. Bislang hat sie die innenpolitischen Weichenstellungen ihres Vorgängers mitgetragen. Außenpolitisch gilt es eine Reihe von Schadens­fällen zu beseitigen und neue Optionen zu erarbeiten. Sheinbaums eher technokratische Herangehensweise könnte sich als Vorteil erweisen, um ideologische Scheuklappen der Vergangenheit abzulegen und die weitgehende Selbstisolierung des Landes auch gegenüber Deutschland und der EU zu überwinden.

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht von Günther Maihold für die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)


  • Datum: 30.09.2024
  • Country:Guatemala
  • Category:Berichte & Analysen

Accelerating business confidence in northern Central America: A roadmap for Guatemala

The still-young presidency of Bernardo Arévalo could be an inflection point in Guatemala’s efforts to combat corruption—a deeply entrenched…

Eintrag teilen:

The still-young presidency of Bernardo Arévalo could be an inflection point in Guatemala’s efforts to combat corruption—a deeply entrenched issue that has long hindered progress in the nation and in Central America in general. With the largest population and economy in the Central American isthmus, Guatemala’s political and economic stability is vital not only for its citizens but also for the United States and the western hemisphere writ large. Arévalo’s administration, now past the six-month mark, represents a unique opportunity for the creation and implementation of significant reforms across government and institutions to dismantle the corruption that has stifled development and eroded public trust in democracy, as well as to move forward with other most needed structural reforms.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht