Länder Informationen

Argentinien

Fläche

2.780.400 km²

Hauptstadt

Buenos Aires

Regierungschef

Alberto Fernández

Einwohnerzahl

47,32 Mio

Ihr Ansprechpartner

Mélissa Bigdely

Regionalmanagerin Argentinien, Uruguay, Paraguay, Bolivien, Haiti

m.bigdely@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 150

Wirtschaftsdaten Argentinien

Basisdaten 2021 2022 2023
Wachstum des BIP in % 10,4 4,04 2,02(P)
Export in Mrd. US$ 77,94 88,44  
Import in Mrd. US$ 63,19 81,52  
Zinssatz in % 35,6 75 70,83
Wechselkurs US$ / Arg Peso Arg$ 95,99 Arg$ 118,9 Arg$ 189,11 (Feb)
Inflationsrate in % 50,9 72,37 102,5 (March)
HDI (Human Development Index) 0,842 -  

Foreign Trade

Import products: Cars, Soybeans, Motor vehicle (parts and accessories), Refined Petroleum and Petroleum Gas
Import partner: Brazil, China, US, Paraguay, Germany

Export products: Soybean Meal, Corn, Soybean Oil, Delivery Trucks
Export partner: Brazil, China, US, India, Chile

Notes

P = Prognose
Update: 03.02.2023
Sources: WorldBank, Statista, UNDP, INCED, CEPAL, OEC, Banco Central de la República Argentina (BCRA)

Termine

  • Datum: Am 10.05.2022
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

AHK Argentinien: Lieferkettengesetz im argentinisch-deutschen Wirtschaftsverkehr

Webinar am 10.05.2022 von 15 bis 17 Uhr Zusammen mit Experten unserer Mitgliedskanzleien Dres. Schacht & Kollegen sowie Beccar Varela &…

Eintrag teilen:

Webinar am 10.05.2022 von 15 bis 17 Uhr

Zusammen mit Experten unserer Mitgliedskanzleien Dres. Schacht & Kollegen sowie Beccar Varela & Asoc. zeigen wir argentinischen und deutschen Unternehmen konkrete Lösungen auf, mit denen sie ihr Lieferkettenmanagement optimieren und die gesetzlichen Pflichten in bereits existierende, globalbetriebliche Abläufe im internationalen Kontext integrieren können.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.


Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

  • Datum: 27.07.2020
  • Land:Chile
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Internationales Parlaments-Stipendium des Deutschen Bundestages

Der Deutsche Bundestag bietet im Jahr 2021 erstmalig jungen, politisch engagierten Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aus…

Eintrag teilen:

Der Deutsche Bundestag bietet im Jahr 2021 erstmalig jungen, politisch engagierten Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aus Chile, Kolumbien und Argentinien sowie Malaysia, Indonesien und Neuseeland die Gelegenheit am Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) in Berlin teilzunehmen.
 
Das IPS ist ein Demokratieförderprogramm, mit dem 120 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus nunmehr 50 Ländern in der Zeit vom 1. März bis 31. Juli 2021 nach Berlin zum Deutschen Bundestag kommen, um die parlamentarische Demokratie aus der Nähe zu erleben. Kernstück des Stipendiums ist ein dreimonatiges Praktikum bei einem Mitglied des Deutschen Bundestages, das Einblicke in die Herzkammer der deutschen Demokratie, der Arbeitsweise und Akteure im Parlament vermittelt. Vorträge, Workshops und Seminare u.a. zum parlamentarischen System ergänzen das Praktikum. Darüber hinaus werden die Themen plurale Gesellschaft, Minderheitenschutz und Erinnerungskultur als politischer Auftrag vermittelt. Die drei Berliner Hochschulen begleiten das Programm akademisch und die politischen Stiftungen ergänzen mit Seminaren zur aktiven Zivilgesellschaft.
 Die Bewerberinnen und Bewerber werden nach einer Vorauswahl in den deutschen Auslandsvertretungen mit einem persönlichen Auswahlgespräch nominiert. Die näheren Einzelheiten zur Bewerbung finden Sie hier.

Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 30.09.2020 verlängert.
 
Das Programm richtet sich an motivierte Interessierte:
- mit der Staatsbürgerschaft eines Teilnahmelandes (doppelte Staatsbürgerschaft möglich), die
- jünger als 30 Jahre zum Beginn des Stipendiums sind
- mit abgeschlossenem Hochschulstudium und
- guten Kenntnissen der deutschen Sprache (mind. B2-Level) und
- Interesse an politischen Zusammenhängen sowie gesellschaftlichem/politischem Engagement.


  • Datum: 19.08.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

ortevo: Argentinien - Neue Bedingungen für die Ausgabe von Gut- und Lastschriften

Die argentinische Steuerbehörde AFIP hat eine Verfahrensweise bestimmter Steuerzahler festgestellt, die möglicherweise steuerrelevante…

Eintrag teilen:

Die argentinische Steuerbehörde AFIP hat eine Verfahrensweise bestimmter Steuerzahler festgestellt, die möglicherweise steuerrelevante Informationen verfälschen könnte. Einige Unternehmen stellen ihre eigene Gutschriften bzw. Lastschriften aus, um die Transaktionen, die sie mit ihren Lieferanten ausführen, anzupassen und so die Rechnung oder den Beleg zu korrigieren, den sie ursprünglich erhalten haben. Dadurch entstehen doppelte Rechnungen, die steuerlich nicht mehr eindeutig zuzuordnen sind und somit anfällig für Missbrauch sind.

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.


  • Datum: 18.07.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten
  • Autor:SOWITEC

SOWITEC unterzeichnet Joint Venture für einen 100-MW-Windpark in Argentinien

Sonnenbühl, 17. Juli 2019 – Die SOWITEC group hat in Argentinien über ihre Tochtergesellschaft SOWITEC Argentina mit einem großen …

Eintrag teilen:

Sonnenbühl, 17. Juli 2019 – Die SOWITEC group hat in Argentinien über ihre Tochtergesellschaft SOWITEC Argentina mit einem großen internationalen Energieversorger eine Kooperationsvereinbarung über die Entwicklung eines 100-MW-Windparks abgeschlossen. Das Projekt befindet sich in der Provinz Buenos Aires, einer der windreichsten Regionen des Landes.

SOWITEC ist seit 2007 in Argentinien vertreten und entwickelt dort ein Projektportfolio von 2.200 MW. Derzeit befinden sich bereits drei von SOWITEC entwickelte Windprojekte mit insgesamt 135 MW in den Provinzen Buenos Aires und Neuquen im Bau.

„Dieses Joint Venture ist ein weiterer Erfolg für SOWITEC in Argentinien. Es bestätigt einmal mehr, welch großes Vertrauen namhafte Investoren in die Qualität der Entwicklung von SOWITEC haben“, so Harald Rudolph, Geschäftsführer von SOWITEC Argentina Srl.

Weitere Informationen hier.


  • Datum: 06.06.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten
  • Autor:Argentine Republic

Ausschreibung: Hafen Buenos Aires

Der Hafen von Buenos Aires hat die Ausschreibung für den Betrieb des Bundeshafens von Buenos Aires auf nationaler und internationaler Ebene…

Eintrag teilen:

Der Hafen von Buenos Aires hat die Ausschreibung für den Betrieb des Bundeshafens von Buenos Aires auf nationaler und internationaler Ebene eingeleitet. Im Mai 2020 laufen die Konzessionen der drei derzeitigen Betreiber aus. Der Plan sieht vor, die Konzession für einen Zeitraum von 50 Jahren danach an einen einzigen Anbieter von Hafendienstleistungen zu vergeben. Ziel dabei ist die Optimierung der Hafenlogistik, um einen Umschlag für größere Schiffe zu niedrigeren Kosten zu gewährleisten. Hierfür bekommt der Hafen ein flexibles und modernes Design, das sich in den nächsten 50 Jahren an die sich permanent ändernden Erfordernisse des Marktes anpassen lässt. Insgesamt soll die derzeitige Verladekapazität unter Berücksichtigung von Umwelt- und Qualitätsstandards verdoppelt werden. Alle Informationen finden Sie hier.


  • Datum: 10.01.2019
  • Land:Argentinien
  • Branche:Investitionen
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten
  • Autor:pwc

Bund prüft ab sofort wieder Übernahme von Investitionsgarantien für Projekte in Argentinien

Aufgrund eines bis dato nicht beigelegten Schadensfalls konnte der Bund seit 2001 keine Garantien mehr für Argentinien übernehmen. Nach…

Eintrag teilen:

Aufgrund eines bis dato nicht beigelegten Schadensfalls konnte der Bund seit 2001 keine Garantien mehr für Argentinien übernehmen. Nach einer im Dezember 2018 mit Argentinien erarbeiteten Lösung ist die Bundesregierung dennoch ab sofort wieder bereit, die Übernahme von Garantien für Investitionen deutscher Unternehmen in Argentinien zu prüfen. Die für eine Garantieübernahme erforderlichen Rechtsschutzvoraussetzungen sind durch den am 8. November 1993 in Kraft getretenen deutsch-argentinischen Investitionsförderungs- und -schutzvertrag gegeben. Kontaktdaten zur PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Mandatar des Bundes für die Bearbeitung der Investitionsgarantien finden Sie HIER. Beachten Sie außerdem die Einladung zu unserer Webkonferenz zum Thema „Investitionsgarantien für deutsche kleine und mittlere Unternehmen in Lateinamerika“.


Berichte & Analysen

  • Datum: 10.09.2020
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Andauernder Lockdown verschärft sozioökonomische und politische Krise Argentiniens

Trotz der seit März andauernden strikten Ausgangsbeschränkungen in vielen Teilen Argentiniens erfasste das nationale Gesundheitsministerium…

Eintrag teilen:

Trotz der seit März andauernden strikten Ausgangsbeschränkungen in vielen Teilen Argentiniens erfasste das nationale Gesundheitsministerium in den vergangenen Tagen Rekordwerte von bis zu zwölftausend COVID-19-Neuinfizierten pro Tag. Angesichts dieses Panoramas stellen viele argentinische Bürger die Sinnhaftigkeit der verpflichtenden sozialen Isolierung immer mehr infrage. Auch aufgrund der steigenden Kriminalität und der sich durch den Lockdown verschärfenden Armut, litt die Popularität des Staatspräsidenten Alberto Fernández (Frente de Todos) erheblich. Weiterhin hat sich die Gesellschaft hinsichtlich der drohenden Verstaatlichung von Unternehmen, der teuren Justizreform inmitten der Pandemie, des Eingriffs der Regierung in die Tarifstruktur der audiovisuellen Medien und des Internetdienstes sowie der Wirtschaftsrezession polarisiert.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


  • Datum: 09.09.2020
  • Land:Argentinien
  • Branche:Politik
  • Kategorie:Berichte & Analysen

IPG-Bericht Argentinien: Wenn Krise zum Dauerzustand wird

Argentinien ist ein Land der Gegensätzlichkeiten: Einerseits macht es weltweit vor allem mit seinen Schulden und zahlreichen Staatspleiten…

Eintrag teilen:

Argentinien ist ein Land der Gegensätzlichkeiten: Einerseits macht es weltweit vor allem mit seinen Schulden und zahlreichen Staatspleiten Schlagzeilen, wobei die Armut im Land wächst und die Bevölkerung müde von der weltweit längsten Quarantäne ist. Andererseits verfügt Argentinien noch immer über eine relativ große Mittelschicht, einen hohen Bildungsgrad und ist technologisch hoch entwickelt. So entwickelt das Land Satelliten, hat eine hoch-technologisierte Agrarökonomie und ist ein Vorreiter in der Biomedizin. Im Hinblick auf die drohende erneute Staatspleite und die Corona-Krise gelang dem argentinischen Präsidenten, Alberto Fernández, in den letzten Monaten ein gutes Krisenmanagement: Während die Corona-Ansteckungszahlen anfangs gering blieben, wurde die gesundheitliche Infrastruktur ausgebaut. Dadurch ist die Mortalitätsrate bis heute vergleichsweise gering. Außerdem wurde eine Art Grundeinkommen in Höhe von etwa 140 Euro für Niedriglohnempfänger und informell Beschäftigte geschaffen. Zusätzlich kündigte die Regierung an, bis zum Frühjahr oder Sommer des nächsten Jahres gemeinsam mit Mexiko einen kostengünstigen Corona-Impfstoff auf dem lateinamerikanischen Markt zu bringen. In Bezug auf die Schuldenfrage einigte sich die Regierung mit den privaten Gläubigern auf einen Schuldenerlass von rund 45 Prozent. Dennoch wurde die Wirtschaftskrise in dem Land durch die Pandemie verschärft, wobei Prognosen davon ausgehen, dass das BIP 2020 um 10,5 Prozent fallen wird.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


  • Datum: 03.04.2020
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Corona-Krise verschärft Argentiniens Rezession trotz frühzeitigem Krisenmanagement

Die von der Weltgesundheitsorganisation erklärte Pandemie trifft Argentinien mitten in der Schuldenkrise und der seit 2018 andauernden…

Eintrag teilen:

Die von der Weltgesundheitsorganisation erklärte Pandemie trifft Argentinien mitten in der Schuldenkrise und der seit 2018 andauernden Wirtschaftsrezession. In seinen ersten 100 Amtstagen muss sich der amtierende Präsident Alberto Fernández daher nicht nur den wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen, sondern vor allem dem effektiven Krisenmanagement in der Gesundheitspolitik widmen, um die Infektions- und Sterberate so gering wie möglich zu halten und die wirtschaftlichen Folgen abzumildern. Im internationalen Vergleich handelt seine Regierung hierbei frühzeitig.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.
KAS, März 2020


  • Datum: 17.03.2020
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

IPG: Globale Zwangsquarantäne - Bericht aus Argentinien

Am 3. März gab es in Argentinien den ersten mit dem Coronavirus infizierten Bürger. Zwei Wochen später ist die Zahl auf 56 gestiegen, …

Eintrag teilen:

Am 3. März gab es in Argentinien den ersten mit dem Coronavirus infizierten Bürger. Zwei Wochen später ist die Zahl auf 56 gestiegen, mittlerweile verzeichnet das Land zwei Todesfälle. Soweit bekannt, hatten sich diese ersten Fälle in Europa infiziert. Nachdem staatliche Maßnahmen und auch die Berichterstattung in den ersten Tagen zurückhaltend waren, überschlugen sich die Maßnahmen bald. Die Argentinier und Argentinierinnen reagieren verständnisvoll. Dass das öffentliche Gesundheitssystem mit einem blitzartigen Anstieg von Corona-Infizierten überfordert wäre und damit viele Menschenleben, vor allem die Ärmsten, gefährdet sind, ist den meisten klar. Dennoch: Argentinien gehört zu den Ländern mit der höchsten Ärztedichte weltweit, auch gibt es im lateinamerikanischen Vergleich viele Krankenhausbetten. Die Nachrichten aus Europa, vor allem aus Italien und Spanien, wo viele Argentinier Verwandte haben, sorgen für Verständnis für die radikalen Maßnahmen.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


  • Datum: 30.01.2020
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Filmtipp: NISMAN - Tod eines Staatsanwalts

Im Januar 2015 stirbt der argentinische Staatsanwalt Alberto Nisman. Ob es Mord oder Selbstmord war, ist bis heute ungeklärt - stattdessen…

Eintrag teilen:

Im Januar 2015 stirbt der argentinische Staatsanwalt Alberto Nisman. Ob es Mord oder Selbstmord war, ist bis heute ungeklärt - stattdessen spinnt sich ein Netz von Vermutungen und Vorwürfen. ZDFinfo rollt in der sechsteiligen Doku-Serie den Tod noch mal auf: beginnend mit dem Anschlag auf das jüdische Kulturzentrum AMIA 1994, endend mit den erfolglosen Ermittlungen rund um den Tod. Ein Polit-Thriller - so spannend, wie ihn nur das wahre Leben schreibt.

Zur ZDFmediathek gelangen Sie hier.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 20.10.2020
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Termine

Webkonferenz: Argentina & Uruguay: Two worlds, a river apart

Rödl & Partner and German Professional Services Alliance (GPSA) cordially invite you to our third English-speaking web conference on…

Eintrag teilen:

Rödl & Partner and German Professional Services Alliance (GPSA) cordially invite you to our third English-speaking web conference on Tuesday, 20 October 2020 at 10:00 am Argentina, Uruguay and Brasília time, 3:00 pm CEST.

In this third web conference of our South America Event Series, we will focus on Argentina and Uruguay with a first-class Panel line-up that will present their views on the current opportunities and challenges for investors and entrepreneurs in those countries.

WELCOME: Philipp Klose-Morero, Rödl & Partner & GPSA Regional Manager – South America and Judith Eckert, Uruguay and Argentina Manager – Lateinamerika Verein e.V. (LAV)

INTRO: Carlos Winograd, Economist & Professor, Paris School of Economics

MODERATION: Tamiris de Borba, Rödl & Partner & GPSA EA to Regional Manager – South America and Philipp Klose-Morero

PANELISTS:
Barbara Konner, CEO AHK Argentina
Carl Moses, GTAI Argentina
Willie Tucci, President of AHK Uruguay, CEO of BADER Uruguay
Fernando Schaich, Vice President of AHK Uruguay, Director of SEG Ingeniería
Martin Jebsen, Jebsen & Co. | Member of GPSA
Cristian Elbert, Elzen Abogados | Member of GPSA
Horacio Pintos, CSU | Member of GPSA 

The event is free of charge and will take place in English language.

We are looking forward to seeing you!

Please register here.


  • Datum: Am 23.09.2020
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Argentinisch-Deutsche Juristenvereinigung e.V.: Online-Minikongress

Liebe Kollegen und Kolleginnen, im Namen des Vorstandes und des Beirats der Vereinigung lade ich Sie hiermit herzlich zu unserem…

Eintrag teilen:

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

im Namen des Vorstandes und des Beirats der Vereinigung lade ich Sie hiermit herzlich zu unserem diesjährigen Minikongress ein, der am Mittwoch, den 23.09.2020 ab 15.00 Uhr - erstmals Online - stattfinden wird, das Programm entnehmen Sie bitte der Anlage.

Die Einwahldaten für die Videokonferenz (mit alternativem Zugang per Telefon) sowie die hierbei zu beachtenden technischen Aspekte (Stummschaltung während der Präsentationen, Möglichkeiten zur Stellung von Fragen und der Beteiligung an einer eventuellen Diskussion etc.) teilen wir Ihnen am Tag der Konferenz rechtzeitig vorher per E-Mail mit.

Die Teilnahme steht auch Nichtmitgliedern offen und ist kostenlos: Bitte melden Sie sich per e-mail an: info(at)adjv.de.

Über eine rege Teilnahme am ersten Online-Minikongress der Vereinigung würden wir uns sehr freuen, für zwischenzeitliche Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Behrenz
Generalsekretär
Argentinisch-Deutsche Juristenvereinigung e.V.
Vereinsregister AG Hamburg VR 21793
E-Mail: info@adjv.de
Web: www.adjv.de


  • Datum: Am 16.09.2020
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Web-Konferenz über Trend des Rindfleischkonsums in Deutschland nach COVID-19 und Chancen für Premiumfleisch aus Argentinien

Die Botschaft der Republik Argentinien in Berlin und das Institut zur Förderung argentinischen Rindfleischs IPCVA veranstalten am 16.09.2020…

Eintrag teilen:

Die Botschaft der Republik Argentinien in Berlin und das Institut zur Förderung argentinischen Rindfleischs IPCVA veranstalten am 16.09.2020 von 14:30 bis 15:30 Uhr gemeinsam eine Web-Konferenz und laden dazu Vertreter der deutschen Fleischwirtschaft und an argentinischem Premiumfleisch interessierte Unternehmen herzlich ein.

Thema der Konferenz: „Trend des Rindfleischkonsums in Deutschland nach COVID-19 und Chancen für Premiumfleisch aus Argentinien“.

Für eine Registrierung Ihrer Teilnahme vorab und falls Sie bereits im Vorfeld mit Fragen zur Konferenz beitragen wollen oder weitere Informationen benötigen, können Sie das Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg kontaktieren: comercio_chamb(at)mrecic.gov.ar. Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier


  • Datum: Vom 07.09.2020 bis 25.09.2020
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Digitale Geschäftsanbahnung Argentinien und Uruguay Nachhaltige Logistik - Hafeninfrastruktur und Lagerhaltung

Das Programm dieser virtuellen Delegation richtet sich an Hafeninfrastrukturanbieter und umfasst Aktivitäten wie Briefings zu den Märkten…

Eintrag teilen:

Das Programm dieser virtuellen Delegation richtet sich an Hafeninfrastrukturanbieter und umfasst Aktivitäten wie Briefings zu den Märkten Argentinien und Uruguay, Präsentation der Dienstleistungen der Teilnehmer im Rahmen eines Webinars, virtuelle technische Besuche und Austausch mit lokalen Experten sowie B2B-Gespräche. Die Delegation findet dieses Jahr komplett im digitalen Format statt, daher sind die Teilnahmekosten für die Unternehmen günstiger.

 Genauere Informationen zu Programm und Anmeldung können Sie diesem Flyer entnehmen.

Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2020.


  • Datum: Vom 14.07.2020 bis 16.07.2020
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

La Plata & Bavaria Web Conference Series: Renewables for Sustainability

La Plata, die Hauptstadt er Provinz Buenos Aires in Argentinien ist Teil der Internationalen Klimaschutzinitiative IKI des…

Eintrag teilen:

La Plata, die Hauptstadt er Provinz Buenos Aires in Argentinien ist Teil der Internationalen Klimaschutzinitiative IKI des Bundesumweltministeriums und Mitglied von ICLEI, dem globalen Netzwerk für lokale Nachhaltigkeit. In diesem Rahmen wurde die Bayerische Repräsentanz für Südamerika gebeten, diese Reihe von Webkonferenzen, die zwischen dem 14. und 16. Juli stattfinden werden, gemeinsam mit der Direktion für Investitionsförderung und internationale Beziehungen von La Plata zu organisieren. Ziel ist es, die Entwicklungsstrategie und den Aktionsplan für La Plata zu unterstützen, lokale Projekte zu fördern, Arbeitsmethoden zu definieren und Lernmöglichkeiten zu schaffen, um so einer nachhaltigen Stadtentwicklung neue Impulse zu verleihen. Jedes Webkonferenz wird Präsentationen von wichtigen Vertretern staatlicher, akademischer und privater Akteure einschließen. Der erste Tag ist den lokalen Herausforderungen von La Plata gewidmet, der Schwerpunkt am zweiten Tag liegt auf Lösungen und bewährten Praktiken Bayerns. Zum Abschluss soll am 16. Juli die Diskussion über potenzielle Kooperationsprojekte vertieft werden.

Weitere Informationen bei Pamela Valdivia: pvaldivia(at)bayern-chile.cl