Länder Informationen

Mexiko

Fläche

1,960,189 km²

Hauptstadt

Mexiko-Stadt

Regierungschef

Andrés Manuel López Obrador

Einwohnerzahl

130,1 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager Mexiko and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

 

Basic data 2020 2021 2022
GDP growth in % -8,2 4,4 3,0
Export in billion US$ 418,1 494,7 528,8 (Nov)
Import in billion US$ 383,3 505,7 556,7 (Nov)
Key interest rate in % 4,25 5,50 10,50
Exchange rate MXN-US$ 20,10 20,27 20,11
Inflation rate in % 3,2 7,3 7,8
HDI (Human Development Index) 0,756 0,758  

Foreign Trade

Import products: Electronics, Machinery, Vehicles
Import partner: USA, China, Japan, South Korea, Germany

Export products: Cars and Vehicle Parts, Electronic Products, Machines and Mechanical Products ,Mineral Fuels, Mineral Oils and Products
Export partner: USA, Canada, Germany, China, South Korea

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: BANXICO, CEPAL,CONAPO, GTAI, IMF, INEGI, OANDA, OEC, UNDP, Worldbank

Termine

  • Datum: Am 30.11.2023
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Deutsch-Mexikanische Gesellschaft: Online-Kochkurs Mexiko

Am 30. November, 18:30 Uhr Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise nach Mexiko. Gemeinsam werden traditionelle mexikanische Enchiladas…

Eintrag teilen:

Am 30. November, 18:30 Uhr

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise nach Mexiko. Gemeinsam werden traditionelle mexikanische Enchiladas zubereitet. Außerdem wird live ein Blick in die Küche der Don Bosco Einrichtung in León geworfen, wo man mehr über die Don Bosco Arbeit für Kinder und Jugendliche in Mexiko erfahren kann.

Vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie von der Don Bosco Mission eine Einkaufsliste und das Rezept, sodass Sie das Gericht während der Veranstaltung gleich mitkochen können. Oder Sie bestellen für 30,00 Euro die passende Kochbox mit allen Zutaten dazu.

Bitte beachten:   Bitte melden Sie sich direkt über diese Seite an: koch-vielfalt.de und geben der DMG gerne als Antwort auf diese Mail eine kurze Rückmeldung, wenn Sie daran teilnehmen.


  • Datum: Am 09.11.2023
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Filmempfehlung aus Mexiko: TÓTEM

Die Familie feiert den Geburtstag und gleichzeitig den Abschied von Tonatiuh, einem Maler und jungen Familienvater. Tona hat Krebs, eine…

Eintrag teilen:

Die Familie feiert den Geburtstag und gleichzeitig den Abschied von Tonatiuh, einem Maler und jungen Familienvater. Tona hat Krebs, eine Therapie will er nicht machen, dieser Geburtstag wird sein letzter sein. Dafür kommen Freunde und Verwandte zusammen, backen Kuchen, führen eine Geisteraustreiberin durchs Haus, machen sich zurecht und überlegen sich Lieder und Worte, um ihm eine Freude zu machen. Sie alle begleiten wir als Zuschauer:innen von Lila Avilés‘ Wettbewerbsbeitrag der Berlinale 2023 bei ihren Vorbereitungen, hören den Gesprächen und Meinungsverschiedenheiten zu, beobachten Trauriges und Tragisches und wissen: So laut und bunt das Treiben im großen Haus auch sein mag, der Tod wird unaufhaltsam kommen, er ist schon mittendrin.

Ab dem 9. November im Kino.
Weitere Informationen zum Film finden Sie hier.


  • Datum: Vom 21.10.2023 bis 27.10.2023
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Podiumsdiskussion: Mexiko - In Zeiten von Nearshoring

Am Freitag, 27. Oktober 2023 von 14-17 Uhr Ort: DEG, Kämmergasse 22, 50676 Köln Uhrzeit: 13.30 Uhr Registrierung / 14.00 Uhr Beginn…

Eintrag teilen:

Am Freitag, 27. Oktober 2023 von 14-17 Uhr
Ort: DEG, Kämmergasse 22, 50676 Köln
Uhrzeit: 13.30 Uhr Registrierung / 14.00 Uhr Beginn
Veranstaltung Networking und Ausklang ab 16.00 Uhr

Panel 1: Politik & Wirtschaft

  • Monika Beck, Mitglied der Geschäftsführung der DEG
  • Dr. Michael Stumpp, Präsident Deutsch-Mexikanische Gesellschaft e.V.
  • Orlando Baquero, Hauptgeschäftsführer Lateinamerika Verein e.V.
  • Ingo Kramer, Vorsitzender der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft (LAI)
  • Detlev G. Moritz, CEO, moRR-consult GmbH
  • Dr. Martin G. Kaspar, Corporate Development Fränkische Industrial Pipes

Panel 2: Bildung/Ausbildung & IT

  • Helga Grabbe, Director Business Development LATAM, Carl Duisburg Centren
  • Jochen Elsässer, AFOS Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit
  • Kurt Pichler, TÜV Rheinland Akademie
  • Amadeus van Lier, Köln-Business

Moderation: Dr. Hildegard Stausberg, Latino-Hub Rheinland, WELT/WELT-Gruppe, Vorstandsmitglied Deutsch-Mexikanische Gesellschaft

Zusammenfassung und Ausblick: S.E. Francisco José Quiroga Camero Botschafter der Vereinigten Mexikanischen Staaten, Berlin

Eine Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich.

Anmeldung bitte bis spätestens 21. Oktober 2023 an: Kim Gronemeier – DMG, info(at)deutschmexikanisch.de

Weitere Informationen zum Event: Mexiko - in Zeiten von Nearshoring


  • Datum: Vom 25.09.2023 bis 28.09.2023
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

WMP Mexico Advisors: Nearshoring México

Die WMP Mexico Advisors laden Sie zu diesen Beratertagen 2023 ein: Nutzen auch Sie die Chancen dieses aufstrebenden Marktes. Der…

Eintrag teilen:

Die WMP Mexico Advisors laden Sie zu diesen Beratertagen 2023 ein: Nutzen auch Sie die Chancen dieses aufstrebenden Marktes.

Der Internationale Währungsfonds sagt, dass Mexiko die 14. größte Volkswirtschaft der Welt ist. Zu den geografischen Vorteilen des Landes gehört der direkte Zugang zu Häfen am Atlantik und am Pazifik, die es Mexiko ermöglichen, enge Handelsbeziehungen zu den europäischen und asiatischen Märkten aufzubauen. 

Ebenso unterhält Mexiko eine 3.000 Kilometer lange Grenze zu den Vereinigten Staaten von Amerika, dem wichtigsten Wirtschaftsraum der Welt. 

Diese geografische Vorteile, die wettbewerbsfähigen Kosten und die Qualität der Arbeitskräfte machen Mexiko zu einem attraktiven Ziel für Ihre Auslandsinvestition.

Local for Local ! Wenn Sie auf dem Nordamerikanischen Kontinent erfolgreich Geschäfte machen wollen, dann seien Sie vor Ort und wählen Sie Mexiko als Ihren Standort.

WMP Mexico Advisors unterstützt Sie gerne dabei.

Datum & Orte
25. September 2023 Stuttgart
26. September 2023 München
27. September 2023 Köln
28. September 2023 Berlin

Weitere Informationen und Terminvereinbarung: Nearshoring Mexico

Kontakt & Terminvereinbarung
Christoph Piotrowski: christoph.piotrowski@wmp.mx
T: +49 (152) 1953 5189


  • Datum: Vom 05.09.2023 bis 07.09.2023
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

LATAM Pavilion at Intersolar Mexico

5 to 7th of September: Get connected in the Mexican epicenter of solar innovations and groundbreaking energy policy The solar and energy…

Eintrag teilen:

5 to 7th of September: Get connected in the Mexican epicenter of solar innovations and groundbreaking energy policy

The solar and energy storage markets in Mexico are picking up speed! Mexico has one of the best solar resources in the world with a huge untapped market potential for the solar and energy storage industry. With 9,7 GW of installed photovoltaic capacity and 4.2 GWth of installed solar thermal capacity, Mexico is #2 solar market in Latin America and worldwide leader in the number of solar process heating systems installed annually.

Intersolar Mexicohas a special welcome offer available for Latin American companies looking for market opportunities in Mexico! Join the largest gathering of energy and trade professionals in the region with 300 exhibiting companies and more than 11,000 international visitors in the exhibition halls of Centro Citibanamex. For newcomers and SME‘s, Intersolar Mexico offers various exhibit opportunities tailored for every budget. A specially designed Pavilion booth and marketing package allows companies an easy and cost-effective participation in order to build up a business network in Mexico without organizational effort.

LATAM Pavilion – Welcome Offer
The pavilion’s all-in-one exhibit package let companies concentrate on doing business, while the organizers facilitate the rest. This package includes a 9 sqm pavilion stand as well as free online/onsite branding and marketing opportunities for US$ 3,900 (excl. VAT).

Stay up-to-date on the energy transition taking place within the LATAM region and subscribe for the Intersolar Mexico newsletter to receive the latest market updates, information on upcoming events and information on Intersolar’s free publications, white papers, webinars and podcasts.

About Intersolar Mexico
Become an Exhibitor
LATAM Pavilion Offer
Free Market Information, Webinars & Publications

Contact: Diana Stunz, Project Manager Intersolar Mexico: stunz(at)solarpromotion.com


Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

  • Datum: 01.12.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Länderbericht Mexiko

Das Jahr 2020 war für Mexiko herausfordernd, die weltweite Pandemie und die zögerliche Reaktion der Staatsmacht haben hier schwere …

Eintrag teilen:

Das Jahr 2020 war für Mexiko herausfordernd, die weltweite Pandemie und die zögerliche Reaktion der Staatsmacht haben hier schwere Einschnitte hinterlassen. Und doch haben einige Fortschritte in der internationalen Zusammenarbeit auch Hoffnung geschürt. Bleibt abzuwarten, wie sich die Beziehungen zu seinem großen Nachbarn und auch dem Rest des Kontinents entwickeln.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Lesen Sie den vollständigen Bericht zu Mexiko anbei.


  • Datum: 12.08.2019
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Manuel Neumann

Länderbericht: Unruhige Lage in Mexiko

Gut ein Jahr nach der historischen Wahl von Andrés Manuel López Obrador (AMLO) und seiner linken Partei Morena hat sich die politische und…

Eintrag teilen:

Gut ein Jahr nach der historischen Wahl von Andrés Manuel López Obrador (AMLO) und seiner linken Partei Morena hat sich die politische und wirtschaftliche Situation in Mexiko deutlich geändert. AMLO bleibt seiner im Wahlkampf angekündigten Linie bislang treu: Er zentralisiert Macht, insbesondere in seiner Person selbst, und spart an vielen Stellen des Staatsapparates. Andererseits soll der größte Staatskonzern, der Öl- und Gasriese PEMEX, wieder fit gemacht werden und erhält dafür viel staatliche Unterstützung und Steuererleichterungen. Umgekehrt wendet sich die Regierung von der Privatisierung im Energiesektor eher ab. Diese Vorgehensweise führt insgesamt bislang zu einer Verunsicherung vieler Unternehmen. Gemeinsam mit der sich abschwächenden Weltwirtschaft hat dies zu einer Stagnation der mexikanischen Wirtschaft geführt.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 19.07.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen

LAV-Länderbericht Mexiko: Deutlicher Sieg von AMLO und Morena bei Wahlen

Mit historischen 53% der Stimmen und damit über 30% mehr als sein erster Verfolger, gewann Andrés Manuel López Obrador (AMLO) die…

Eintrag teilen:

Mit historischen 53% der Stimmen und damit über 30% mehr als sein erster Verfolger, gewann Andrés Manuel López Obrador (AMLO) die Präsidentschaftswahl am 1. Juli 2018. Sein linkes Wahlbündnis hat auch im Senat und im Abgeordnetenhaus die Mehrheit erlangt. Es war bereits der dritte Versuch des 64-jährigen López Obrador, nach 2006 und 2012 hat er es nun geschafft. Das Ergebnis ist historisch, noch nie hat ein mexikanischer Präsidentschaftskandidat so viele Stimmen erhalten (in absoluten Zahlen fast 30 Mio.).

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Den vollständigen Länderbericht erhalten Sie anbei.


  • Datum: 02.07.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Telegramm: Historische Wahl in Mexiko

Mexiko: Andrés Manuel López Obrador mit deutlicher Mehrheit zum Präsidenten gewählt Mit historischen 53% der Stimmen, über 30% mehr als…

Eintrag teilen:

Mexiko: Andrés Manuel López Obrador mit deutlicher Mehrheit zum Präsidenten gewählt

Mit historischen 53% der Stimmen, über 30% mehr als sein erster Verfolger, gewinnt der Linkskandidat der Partei Morena die Wahl. Nach ersten Hochrechnungen hat sein linkes Wahlbündniss auch im Senat die Mehrheit erlangt. López Obrador wird sein Amt im Dezember antreten.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Das vollständige Telegramm erhalten Sie anbei.


  • Datum: 11.10.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen

BMWi Arbeitsgruppe: Abbau von technischen Handelshemmnissen zwischen Deutschland und strategischen Handelspartnern

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, mit dieser Email möchten wir Sie gerne über den aktuellen Stand des Globalprojekts…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

mit dieser Email möchten wir Sie gerne über den aktuellen Stand des Globalprojekts Qualitätsinfrastruktur (GPQI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) informieren. Das Ziel der Projektarbeit ist der Abbau von technischen Handelshemmnissen zwischen Deutschland und strategischen Handelspartnern.

In einem ersten Schritt findet dieses Jahr die Ausweitung des Projekts auf Brasilien und Mexiko statt. Mit dem Projekt flankiert das BMWi Ihre Anliegen, um gezielt technische Herausforderungen im Bereich QI zu überwinden und Kooperationspotentiale zu realisieren. Eine ausführliche Beschreibung des Projekts finden Sie in der Präsentation (hier als Beispiel der deutsch-mexikanische Dialog zur QI) im Anhang.

Gerne möchten wir die Gelegenheit nutzen und Sie dazu einladen, sich an den deutsch-mexikanischen und deutsch-brasilianischen Dialogen zur QI zu beteiligen. Insbesondere möchten wir Ihnen anbieten, dem BMWi bei der Vorbereitungssitzung die Interessenlage in Brasilien und Mexiko vorzustellen. Legen Sie hierbei gerne den Fokus auf mögliche Chancen oder stellen Sie konkret bestehende Herausforderungen dar. Dazu können  Sie das angehängte Formular verwenden oder sprechen Sie uns formlos in drei Zeilen an. Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Themenwünsche, Anregungen, Vorschläge und Kritik mitzuteilen. Über eine BDI-Beteiligung an der Vorbereitungssitzung wird auf der Basis Ihres Inputs entschieden.

Beim ersten Workshop in Brasilien haben bereits folgende Unternehmen teilgenommen: Faber Castell, Dräger Brasil, IFM Electronic, Wobben (Enercon), Vulkan do Brasil, Stihl, Dräger Brasil, Dürr Brasil, Leser Ltda., Siemens Ltda. VDMA Brasil, TÜV Süd, TÜV Rheinland do Brasil Holding Ltda., Daimler, Balluf, AHK, Liebherr Brasil GMO, TÜV Nord, Bayer, SGS Group, ENGEL do Brasil, EnviroChemie GmbH, Krones do Brasil, ZF do Brasil, Alianca Transportes/ Hamburg Süd Group.

Der deutsch-mexikanische Dialog wird vorerst noch von uns aus Berlin organisiert. Im Nachgang zum ersten Workshop in Mexiko-Stadt stehen wir mit folgenden deutschen Unternehmen in Mexiko in Kontakt: TÜV Rheinland Mexiko, Feinmetall, Gemü, Festo Pneumatic,  AMIA, Robert Bosch México S.A. de C.V., BASF México,  Schaeffler México,  Schaeffler Group USA.

Während zweier Vorbereitungsworkshops des BMWi mit Vertretern deutscher Unternehmen in Mexiko-Stadt am 23. August 2017 sowie in São Paulo am 29. August 2017 wurden bereits einige drängende Themen für eine bilaterale Kooperation zu Themen der QI genannt. Dabei ging es typischerweise in beiden Märkten um Herausforderungen im Bereich technische Regulierung/Produkt- und Anlagensicherheit sowie lückenhafte Marktüberwachungssysteme und ineffiziente Prozesse im Bereich Konformitätsbewertung oder bei der Ein- und Ausfuhr von Produkten. Ein weiteres Thema waren länderspezifische Standards. Vor diesem Hintergrund haben sich das BMWi und das mexikanische bzw. brasilianische Wirtschaftsministerium dazu entschlossen, noch in diesem Jahr die konstituierenden Sitzungen der deutsch-brasilianischen Arbeitsgruppe (AG) Qualitätsinfrastruktur (im Rahmen der Wirtschaftstage vom 12.-14. November in Porto Alegre) sowie der deutsch-mexikanischen AG (Ende November in Berlin) durchzuführen. Mit Blick auf diese beiden Veranstaltungen organisiert das BMWi Ende Oktobereine gemeinsame Vorbereitungssitzung (Einladung anbei) in Berlin.

Besten Gruß und danke im Voraus für ein kurzes Feedback bis zum 20.10.17.
Mehr Informationen über Betina Sachsse: b.sachsse(at)lateinamerikaverein.de

Die Anhänge sind nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


Unternehmensnachrichten

  • Datum: 25.10.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Wintershall Dea baut Präsenz in Mexiko aus

Erwerb einer wesentlichen Beteiligung an dem Hokchi-Block vor der Küste von Mexiko Weitere Stärkung des Portfolios von Wintershall Dea im…

Eintrag teilen:
  • Erwerb einer wesentlichen Beteiligung an dem Hokchi-Block vor der Küste von Mexiko
  • Weitere Stärkung des Portfolios von Wintershall Dea im ergiebigen Sureste-Becken
  • Derzeitige Förderung aus dem Hokchi-Feld bei etwa 26.000 Barrel Öläquivalent pro Tag
  • Wichtiger Schritt zu einer breiteren Diversifizierung des Portfolios in Lateinamerika

Wintershall Dea hat mit Hokchi Energy, der mexikanischen Tochtergesellschaft von Pan American Energy, eine Vereinbarung über den Erwerb einer Beteiligung von 37% am Hokchi-Block unterzeichnet. Es besteht die bedingte Option, die Beteiligung zu einem späteren Zeitpunkt auf 40% zu erhöhen. Damit baut Wintershall Dea die Präsenz in Mexiko weiter aus und festigt ihre Position als eines der führenden unabhängigen Gas- und Ölunternehmen des Landes. Durch die Akquisition wird Wintershall Dea nach dem Betriebsführer Hokchi Energy zum zweitgrößten Anteilseigner am Hokchi-Block.

Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier abrufen.


  • Datum: 10.03.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

WMP Mexico Advisors: Ausländische Direktinvestitionen wachsen: Investoren vertrauen in Mexiko

Ende Februar hat das mexikanische Wirtschaftsministerium aktuelle Zahlen zum Zufluss von ausländischen Direktinvestitionen nach Mexiko…

Eintrag teilen:

Ende Februar hat das mexikanische Wirtschaftsministerium aktuelle Zahlen zum Zufluss von ausländischen Direktinvestitionen nach Mexiko veröffentlicht. Im Zeitraum vom Januar bis zum Dezember 2021 betrugen diese 31.621 Milliarden USD, ein Zuwachs von 8,7 Prozent im Vergleich zur Vorperiode im Jahr 2020 (29,079 Milliarden USD). Davon sind 43,7 Prozent auf Neuinvestitionen zurückzuführen. Es handelt sich hierbei um Aktivitäten von 3801 Unternehmen mit ausländischer Kapitalbeteiligung und 5435 Treuhandverträgen. Die beliebtesten wirtschaftlichen Sektoren waren insbesondere die Automobilindustrie (39,7 Prozent), der Bergbau (15,2 Prozent) und Finanz- und Versicherungsdienstleister (15 Prozent). Dabei kamen fast die Hälfte der Investitionen aus den USA (47,5 Prozent), gefolgt von Spanien mit 13,7 Prozent, Kanada mit 6,5 Prozent und schließlich Deutschland mit 5,2 Prozent. Das Vertrauen der Investoren ist nach der Pandemie spürbar zurückgekommen.

Mehr dazu können Sie hier lesen.


  • Datum: 17.01.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Santander will Mexikogeschäft vergrößern

Die spanische Bank Santander zeichnet sich als einer der möglichen Bieter für das Geschäft von Citibanamex in Mexiko ab, einem der…

Eintrag teilen:

Die spanische Bank Santander zeichnet sich als einer der möglichen Bieter für das Geschäft von Citibanamex in Mexiko ab, einem der wichtigsten Märkte der Gruppe, in dem sie gute langfristige Wachstumsaussichten sieht. Im Rahmen dieser Strategie zur Verbesserung ihrer Position auf Märkten mit höherem Wachstumspotenzial hat die von Ana Botín geleitete Gruppe im Jahr 2021 ein freiwilliges Übernahmeangebot unterbreitet, das ihr die Kontrolle über 96,16 % des Aktienkapitals von Santander Mexico verschaffte, gegenüber 91,64 % zuvor.

Santander se perfila como posible interesado en comprar el negocio de Citibanamex
El Economista, 12.01.2022


  • Datum: 06.09.2021
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Sportwagen, made in Mexiko

Der deutsche Automobilhersteller BMW hat am Donnerstag eine neue Produktionslinie für seinen Kompaktsportwagen der Serie 2 Coupe in seinem…

Eintrag teilen:

Der deutsche Automobilhersteller BMW hat am Donnerstag eine neue Produktionslinie für seinen Kompaktsportwagen der Serie 2 Coupe in seinem zwei Jahre alten Werk in Zentralmexiko in Betrieb genommen und verdoppelt damit seine mexikanischen Aktivitäten, um den weltweiten Absatz zu beschleunigen. Der Export der neuen Modelle nach Nordamerika wird voraussichtlich Ende dieses Jahres beginnen, der Verkauf in Europa soll Anfang 2022 starten, teilte das Unternehmen in einer Erklärung mit. BMW investierte 125 Millionen Dollar in die neue Produktionslinie für sein Werk in San Luis Potosi und erweiterte damit seine Kapazität über die Montage des ersten Modells, der 3er Limousine, hinaus.

Lesen Sie die vollständige Nachricht hier


  • Datum: 13.07.2021
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Banco Santander Mexiko

Banco Santander Mexiko kündigte die Einführung von Future Wealth in Mexiko an, einem neuen Beratungskonzept, das auf Anlagetrends basiert…

Eintrag teilen:

Banco Santander Mexiko kündigte die Einführung von Future Wealth in Mexiko an, einem neuen Beratungskonzept, das auf Anlagetrends basiert und die traditionellen Anlagestrategien ergänzt, um Innovationen in den Anlageportfolios der Kunden stärker in den Vordergrund zu rücken. Dabei handelt es sich um einen neuen themenübergreifenden Fonds auf dem mexikanischen Markt, der sich auf Innovationen konzentriert. Der Future Wealth Fund identifiziert drei Trends (Future Society, Future Technology und Future Planet), die in 18 Unterthemen wie Medizintechnik, Robotik, Energiewende oder die Zukunft des Transports unterteilt sind. Jeder dieser Megatrends wird etwa 33 Prozent des Fonds ausmachen. Um sicherzustellen, dass alle vertreten sind, wird jedes der Unterthemen zwischen 2 und 9 Prozent des Gesamtportfolios wiegen. Der Future Wealth Fund von SAM Asset Management ist auf dem mexikanischen Markt notiert und wird den Kunden von Santander Private Banking zur Verfügung stehen.

Santander lanza Future Wealth, un fondo de inversión multitemático para México
Milenio, 12.07.2021


Berichte & Analysen

  • Datum: 09.06.2023
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Gouverneurswahlen in Mexiko

Klare Ergebnisse und keine Überraschungen Die letzten Gouverneurswahlen vor der Präsidentschaftswahl 2024 in den Bundesstaaten Coahuila und…

Eintrag teilen:

Klare Ergebnisse und keine Überraschungen
Die letzten Gouverneurswahlen vor der Präsidentschaftswahl 2024 in den Bundesstaaten Coahuila und Estado de México bestätigten die Prognosen und Umfragen vor der Wahl am 4. Juni. Im bevölkerungsreichsten Bundesstaat Estado de México siegte mit deutlichem Abstand die MORENA-Kandidatin Delfina Gómez und beendete damit eine über 90 Jahre andauernde Herrschaft der PRI. In Coahuila setzte sich hingegen ebenso erwartungsgemäß der PRI-Kandidat der Oppositionskoalition „Va por México“, Manolo Jiménez, durch. Mit diesem Ereignis sind nun auch der politische Fokus und die entsprechenden Spekulationen und Debatten ganz auf die im Juni 2024 anstehende Präsidentschaftswahl und damit auf die Nachfolge des amtierenden Präsidenten, Andrés Manuel López Obrador (AMLO), gerichtet.

Zum Länderbericht Mexiko


  • Datum: 16.05.2023
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Mexiko: Wahlkampftemperatur steigt, politische Auseinandersetzung spitzt sich zu

Bereits jetzt – ein Jahr vor den Präsidentschaftswahlen 2024 – steigt das Wahlkampffieber in Mexiko drastisch, während zugleich…

Eintrag teilen:

Bereits jetzt – ein Jahr vor den Präsidentschaftswahlen 2024 – steigt das Wahlkampffieber in Mexiko drastisch, während zugleich demokratische Institutionen und der Rechtsstaat zusehends unter Druck geraten. Im Mittelpunkt der politischen Diskussion im Land stehen die Frage der Nachfolge des weiterhin beim Volk sehr beliebten amtierenden mexikanischen Staatspräsidenten Andrés Manuel López Obrador (AMLO) und die potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten aus seiner Partei MORENA sowie der Opposition und die damit verbundenen Positionierungen. Dabei nimmt die politische Polarisierung weiter zu und die demokratischen Spielregeln und Grundsätze der Demokratie werden immer öfter ausgehebelt bzw. offen missachtet.

Zum ausführlichen Länderbericht der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) geht es hier.


  • Datum: 16.06.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Regionalwahlen in Mexiko

Am 5. Juni 2022 fanden in Mexiko in sechs Bundesstaaten Gouverneurswahlen statt. Diese Regionalwahlen haben die territoriale Macht der…

Eintrag teilen:

Am 5. Juni 2022 fanden in Mexiko in sechs Bundesstaaten Gouverneurswahlen statt. Diese Regionalwahlen haben die territoriale Macht der Regierungspartei MORENA und der Regierungskoalition „Juntos hacemos historia“ konsolidiert: mit dem Gewinn von vier der sechs zur Wahl stehenden Gouverneursposten sind sie der eindeutige Gewinner, allerdings hat auch die Oppositionskoalition „Va por México“ eine gewisse Widerstandsfähigkeit demonstriert, indem sie zwei Bundesstaaten für sich entscheiden konnte. Dennoch, mit nun 22 der insgesamt 32 mexikanischen Staaten hat sich MORENA endgültig als stärkste politische Kraft im Land etabliert und sich damit eine mehr als solide Ausgangslage für die die Präsidentschaftswahlen im Jahr 2024 verschafft.

Zum Länderbericht


  • Datum: 19.04.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Volksbefragung in Mexiko

Fluch oder Segen für die Demokratie? Wenige politische Wahlprozesse haben in Mexiko in den letzten Jahren so viele gegensätzliche Meinungen…

Eintrag teilen:

Fluch oder Segen für die Demokratie?

Wenige politische Wahlprozesse haben in Mexiko in den letzten Jahren so viele gegensätzliche Meinungen geweckt wie das jüngste Referendum über einen Amtsenthebungsprozess („revocatoria de mandato“) von Präsident Andrés Manuel López Obrador: Am Sonntag, den 10. April 2022, fand zum ersten Mal in der Geschichte Mexikos auf Initiative der Regierung eine Volksbefragung statt, um zu entscheiden, ob ein gewählter Präsident der Republik, zur Halbzeit seines Mandats, im Amt bleiben soll. Das Ergebnis – eine sehr niedrige Wahlbeteiligung einerseits mit einem extrem eindeutigen Votum für den Verbleib AMLOs andererseits – zeugt von einer zutiefst polarisierten mexikanischen Gesellschaft und einem besorgniserregenden Trend hin zu einer immer stärker personalisierten und institutionell geschwächten Demokratie.

Zum Länderbericht.


  • Datum: 16.02.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Mexiko 2022: Kein Ausweg aus der Krise in Sicht

Eine anhaltende Pandemie mit immer tiefer greifenden Folgen für das Wohlergehen einer Mehrheit der mexikanischen Bevölkerung, heftige…

Eintrag teilen:

Eine anhaltende Pandemie mit immer tiefer greifenden Folgen für das Wohlergehen einer Mehrheit der mexikanischen Bevölkerung, heftige Angriffe von Regierungsseite auf autonome Institutionen des politischen Systems, eine sich stets verschlechternde interne Sicherheitslage, außenpolitische Konflikte: Das Panorama zum Anfang des Jahres in Mexiko ist alles andere als vielversprechend. Zur Hälfte der Amtszeit des Präsidenten Andres Manuel López Obrador (AMLO) stehen seine Versprechungen von Veränderungen der sog. „Vierten Transformation“ (Cuarta Transformación, 4T) in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Mexikos im Gegensatz zur Realität und werden durch die Verlängerung der Pandemie verschärft. Zudem stehen am 5. Juni 2022 in sechs Bundesstaaten Gouverneursposten zur Wahl, deren Ergebnisse den Verlauf der nächsten drei Jahre im Hinblick auf die politische Zukunft des Landes sowie die im Jahr 2024 bevorstehenden Präsidentschaftswahlen sehr deutlich beeinflussen werden.

Zum Länderbericht

 

 


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 21.10.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Round Table Mexiko

Die Handelskammer Hamburg lädt ein zum Event "Round Table Mexiko" am Freitag, 21. Oktober 2022, von 14:30 bis 15:30 Uhr…

Eintrag teilen:

Die Handelskammer Hamburg lädt ein zum Event "Round Table Mexiko"

am Freitag, 21. Oktober 2022, von 14:30 bis 15:30 Uhr im "Hanse-Zimmer" der Handelskammer Hamburg (Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg). 

Derzeit ist die wirtschaftliche Lage Mexikos zweigeteilt: Der Produktionswert der verarbeitenden Industrie stieg im 1. Quartal 2022 real um 4,7 Prozent, trotz höherer Rohstoffpreise und Probleme in den internationalen Lieferketten. Damit erweist sich das produzierende Gewerbe als krisensicherer Sektor. Insbesondere die starke Nachfrage aus den USA treibt Unternehmen an.
 
Allerdings trifft die Wirtschaftspolitik der mexikanischen Regierung einige Sektoren empfindlich. Die Bauwirtschaft befindet sich bereits seit mehreren Jahren in der Krise. Zwar priorisiert die Regierung bestimmte Infrastrukturprojekte wie die Raffinerie Dos Bocas, doch zahlreiche von der Vorgängerregierung gestarteten Projekte verzögern sich. Im Energie- und im Rohstoffsektor schreckt eine unklare Gesetzeslage und eine Bevorzugung von Staatsunternehmen private Investoren ab.
 
Alles in allem wird Mexiko mittelfristig von seiner geografischen Lage, seiner starken Industriebasis und dem USMCA-Handelsabkommen profitieren. Die derzeitigen Lieferkettenunterbrechungen treiben immer mehr Unternehmen an, näher an den USA zu produzieren. Dies wird voraussichtlich zu einer stärkeren, branchenunabhängigen Produktionsverlagerung von Asien nach Mexiko führen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 19.10.2022 unter der E-Mail-Adresse cornelia.vonsee(at)hk24.de an.


  • Datum: Am 18.10.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

„Auf den Spuren der Schokolade – Eine Entdeckungsreise durch die Tropen Amerikas“

Online-Vortrag inkl. Schokoladen-Tasting am Dienstag, 18. Oktober 2022 um 20 Uhr Wir entführen Sie auf eine sinnliche Entdeckungsreise in…

Eintrag teilen:

Online-Vortrag inkl. Schokoladen-Tasting am Dienstag, 18. Oktober 2022 um 20 Uhr

Wir entführen Sie auf eine sinnliche Entdeckungsreise in die sonnenverwöhnten Tropen Amerikas. Begleiten Sie uns während eines 120-minütigen Vortrags des Schokoladen-Experten Jürgen Bluhm von Soirée Chocolat zu den Ursprüngen von Kakao und Schokolade. Auf jeder Etappe erwarten Sie neue sinnliche Überraschungen. Freuen Sie sich auf großartige Naturaufnahmen aus den tropischen Regenwäldern und ein Treffen mit den Erfindern der Schokolade. Kosten Sie fermentierte Kakaobohnen, Nibs und drei unserer sorgfältig ausgewählten Ursprungsschokoladen.

Seien Sie mit dabei und werden auch Sie vom Schokoladenfan zum Schokoladenkenner!

Weitere Informationen und Anmeldung in der pdf-Einladung hier.

Viele Grüße – muchos saludos
Kim Gronemeier, Geschäftsführerin
Deutsch-Mexikanische Gesellschaft e.V.
Ulmenweg 12, 50259 Pulheim
Tel. 02238 54091-78
info(at)deutschmexikanisch.de / www.deutschmexikanisch.de

 


  • Datum: Am 24.09.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Noche mexicana zu Anlass der mexikanischen Nationalfeier

eine Einladung des Vereins CIMA (Círculo Mexicano Alemán e.V.) zur mexikanischen Nationalfeier am 24. September 2022, 19 Uhr im Spiegelsaal…

Eintrag teilen:

eine Einladung des Vereins CIMA (Círculo Mexicano Alemán e.V.) zur mexikanischen Nationalfeier am 24. September 2022, 19 Uhr im Spiegelsaal des Hotels Elysée.

Eintrittspreis für die Noche Mexicana 2022:  Mitglieder 60€ / Nicht-Mitglieder 75€ / Studenten 60€ 

Der Kostenbeitrag beinhaltet die Begrüßungs-Margarita, mexikanisches Buffet und das musikalische Programm. (Getränke sind selbst zu bezahlen). 

Programm und Anmeldung anbei


  • Datum: Am 07.09.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

German Centre Mexico: Connecting Start-up Ecosystems in Mexico and Germany

Free hybrid event: 07. September 22, 10:30 - 12:30 hour (GMT -5) 17:30hrs – 19:30hrs (MEZ) Gamechanging ideas grow in vibrant startup…

Eintrag teilen:

Free hybrid event: 07. September 22, 10:30 - 12:30 hour (GMT -5) 17:30hrs – 19:30hrs (MEZ)

Gamechanging ideas grow in vibrant startup ecosystems no matter on which side of the Atlantic. 

Strong innovation players like Germany in Europe and Mexico in Latin America offer founders chances and possibilities to grow their business and strengthen their international impact.
German Entrepreneurship and German Centre Mexico invite all innovation enthusiasts and founders to this hybrid event and to discover the many opportunities in Germany’s and Mexico’s startup ecosystem. 
After insightful information, two discussion panels offer attendees the chance to dive deeper into the internationalization potentials of both countries.

Let’s talk startup ecosystems in Mexico and Germany - we look forward to welcoming you!

Information on the program and registration you will find on the attached flyer.
 


  • Datum: Am 14.07.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

WMP Mexico Advisors: Praxisseminar Mexico 2022 - Bilanzierung - Besteuerung - Recht

Datum: 14.07.2022 / Uhrzeit: 9:00 - 17:00  Veranstaltungsort:  Mövenpick Hotel Stuttgart Airport Flughafenstraße 50  70629 Stuttgart …

Eintrag teilen:

Datum: 14.07.2022 / Uhrzeit: 9:00 - 17:00 
Veranstaltungsort: 
Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
Flughafenstraße 50 
70629 Stuttgart

Folgende Themen werden behandelt:

  • Aktuelle Rahmenbedingungen
  • Markteintritt Mexiko kompakt
  • Steuersystem in Mexiko
  • Aktuelle Steuerreformen
  • Elektronische Rechnungen und elektronisches Reporting
  • Verpflichtungen und Deadlines des  mexikanischen Jahresabschlusses
  • Transferpreise und Anforderungen an Transaktionen zwischen verbundenen  Unternehmen
  • Besonderheiten mexikanischer  Bilanzierungsregeln

Mehr Informationen und Ihre Anmeldung an: anastasia.schuch@wmp.mx