Länder Informationen

Mexiko

Fläche

1,960,189 km²

Hauptstadt

Mexiko-Stadt

Regierungschef

Claudia Sheinbaum Pardo

Einwohnerzahl

130,1 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

 

Basic data 2022 2023 2024
GDP growth in % 3.7 3.2 1,6 ( oct)
Export in billion US$ 578,1 593.0 617
Import in billion US$ 604 598 625
Key interest rate in % 10.3 11.0 11.25
Exchange rate US$/MXN 20,12 17.73 18.31
Inflation rate in % 7.8 4.7 4.2
HDI (Human Development Index) 0,758 0,758 -

Foreign Trade

Import products: Electronics, Machinery, Vehicles
Import partner: USA, China, Japan, South Korea, Germany

Export products: Cars and Vehicle Parts, Electronic Products, Machines and Mechanical Products ,Mineral Fuels, Mineral Oils and Products
Export partner: USA, Canada, Germany, China, South Korea

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: BANXICO, CEPAL,CONAPO, GTAI, IMF, INEGI, OANDA, OEC, UNDP, Worldbank

Termine

  • Datum: Vom 09.07.2025 bis 30.07.2025
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Mexikanische Filmreihe: Mit Blick auf Mexiko

Wo: Passage Kino Neukölln, Karl Marx Str. 131/133, 12043 Berlin Das mexikanische Konsulat in Frankfurt freut sich, die Filmreihe „Mit Blick…

Eintrag teilen:

Wo: Passage Kino Neukölln, Karl Marx Str. 131/133, 12043 Berlin

Das mexikanische Konsulat in Frankfurt freut sich, die Filmreihe „Mit Blick auf Mexiko“, in der Stadt Berlin zu präsentieren.

Corazón de mezquite (Herz von Mezquite), von Ana Laura Calderón
09.07.2025 | 20:00 Uhr.
Ein Film, der durch eine bewegende Familiengeschichte eine Welt ohne Grenzen – ob Geschlecht, Herkunft oder Status – vorstellbar macht. Eine inspirierende Vision von echter Gleichberechtigung.

A un millón de millas (Der Griff nach den Sternen), von Alejandra Márquez Abella
16.07.2025 | 20:00 Uhr
Der Schauspieler Michael Peña verkörpert José Hernández, einen in Michoacán geborenen Ingenieur, der durch seinen unermüdlichen Einsatz den Weg bis zum NASA-Astronauten schaffte. Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten.

Cosas imposibles (Unmögliche Wege), von Ernesto Contreras
23.07.2025 | 20:00 Uhr
Die Dramödie erzählt von Matilde, einer 60-jährigen Witwe, die eine ungewöhnliche Freundschaft mit Miguel, ihrem 19-jährigen Nachbarn, beginnt.

Huesera (die Knochenfrau), von Michelle Garza Cervera.
30.07.2025 | 20:00 Uhr
Nach monatelangem sehnlichen Warten wird Valeria endlich schwanger. Doch ihre Freude schlägt bald in Entsetzen um, als eine mysteriöse Gestalt beginnt, sie heimzusuchen.

Mehr Information finden SieHIER.


  • Datum: Vom 08.07.2025 bis 22.08.2025
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Ausstellung: ''El hombre al desnudo'' (Der nackte Mann) – Fabiola Quezada

Wann: vom 09. Juli 2025 bis 22. August 2025 | Montag bis Freitag, 09:00 bis 16:30 Uhr Wo: Kulturinstitut von Mexiko in…

Eintrag teilen:

Wann: vom 09. Juli 2025 bis 22. August 2025 | Montag bis Freitag, 09:00 bis 16:30 Uhr
Wo: Kulturinstitut von Mexiko in Deutschland, Klingelhöferstraße 3, Berlin 10785
Vernissage: 08. Juli 2025 | 18:00 bis 20 Uhr 

„Meine Kunst ist eine persönliche Suche nach der Schönheit der nackten männlichen Figur. Sie zeigt, wie natürlich es für Künstlerinnen ist, den männlichen Akt zu betrachten, zu erforschen, zu interpretieren und auszustellen – genauso selbstverständlich, wie es für sie ist, den weiblichen Akt zu malen und zu präsentieren.“

Mit diesen Worten bringt die mexikanische Künstlerin Fabiola Quezada zum Ausdruck, dass ihr Werk ein bewusster Beitrag zur Geschlechtergleichstellung ist. Es durchbricht überkommene Muster, stellt Konventionen infrage und verteidigt das Recht auf eine weibliche Perspektive in der Darstellung des männlichen Aktes.

R.S.V.P: kimale(at)sre.gob.mx


  • Datum: Am 24.06.2025
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

GTAI Webinar: Mexiko im Fokus - Wichtige Infos zu Recht, Wirtschaft und Zoll

Wann: 24. Juni 2025 | 16 - 17 Uhr CET Wo: online Was müssen deutsche Unternehmen über Recht, Wirtschaft und Zoll wissen, um in Mexiko…

Eintrag teilen:

Wann: 24. Juni 2025 | 16 - 17 Uhr CET
Wo: online

Was müssen deutsche Unternehmen über Recht, Wirtschaft und Zoll wissen, um in Mexiko Geschäfte zu machen?

Im Juni 2025 jährt sich die Wahl von Claudia Sheinbaum – der ersten Präsidentin Mexikos – zum ersten Mal. Vor dem Hintergrund dieses Wandels zeigen andere Entwicklungen das aktuelle Gesicht des Landes. Dazu gehört die umfassendste Justizreform seit drei Jahrzehnten. Im Bereich Investitionen bietet der ehrgeizige „Plan Mexico“ ausländischen Unternehmen Steuervorteile, um technologische Innovationen im Land voranzutreiben.  

Mit 130 Millionen Einwohnern ist Mexiko der wichtigste Handelspartner und Investitionsziel Deutschlands in Lateinamerika. Rund 2.100 deutsche Unternehmen sind in Mexiko tätig – viele davon in den Bereichen Automobil, Gesundheit und Maschinenbau. In Zollfragen haben Mexiko und die EU in den letzten Jahren das seit über zwanzig Jahren bestehende Freihandelsabkommen modernisiert. Das Abkommen beseitigt Zölle und Handelshemmnisse. Dennoch sorgt die derzeitige Spannungslage zwischen den USA und Mexiko für Unsicherheit über die Zukunft des Freihandels in Nordamerika. 

Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für deutsche Unternehmen? Welche Szenarien bestehen? Um diese Frage zu beantworten, bietet das Webinar einen Überblick über neue Gesetze in Mexiko sowie wirtschaftliche und zollrechtliche Aspekte im Jahr 2025. 

Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die bereits in Mexiko tätig sind oder dies beabsichtigen, an Wirtschaftswissenschaftler:innen, Jurist:innen, Steuerberater:innen, Studierende und alle, die sich für Mexiko und Lateinamerika interessieren.

Präsentation:

  • Dr. Julio Pereira, Manager im Bereich Ausländisches Wirtschaftsrecht bei GTAI in Berlin
  • Edwin Schuh, Director Mexiko und Karibik bei GTAI in Mexiko-Stadt
  • Andrea Gonzalez Alvarez, Associate im Bereich Zoll bei GTAI in Bonn

Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei, lediglich eine Anmeldung ist erforderlich. Anmelden können Sie sich HIER.


  • Datum: Am 10.06.2025
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Intersolar Mexico Webinar: Agrovoltaics: Enabling social and environmental solutions through solar energy

Tuesday, June 10, 2025 I 6:00pm CET I 10:00am CST I Language: Spanish Agrivoltaics represents an innovative intersection between…

Eintrag teilen:

Tuesday, June 10, 2025 I 6:00pm CET I 10:00am CST I Language: Spanish

Agrivoltaics represents an innovative intersection between agricultural production and solar energy generation. In this Intersolar Mexico webinar, Valeria Amezcua, President of the Mexican Agrivoltaic Network, will explore the water-food-energy-biodiversity nexus, explain what agrivoltaics is, as well as its social and environmental benefits, present real-world projects in Mexico, and share key considerations for developing successful initiatives in this emerging application of PV.

During the webinar participants can submit their questions to get them answered by the experts in the live Q&A. In addition, both the recording and the speakers' presentations will be made available on our digital content platform The smarter E Digital after the webinar.

Registration Link: https://bit.ly/4dVaaNb


  • Datum: Vom 29.04.2025 bis 20.06.2025
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Ausstellung Algas (Algen) - Mariana Gullco

Vernissage: 29.04.2025 | 18 - 20 Uhr Ausstellung: 30.04. 2025 - 20.06.2025 | Montag bis Freitag, 9 - 16.30 Uhr Wo: Botschaft von…

Eintrag teilen:

Vernissage: 29.04.2025 | 18 - 20 Uhr
Ausstellung: 30.04. 2025 - 20.06.2025 | Montag bis Freitag, 9 - 16.30 Uhr
Wo: Botschaft von Mexiko, Klingelhöferstraße 3, 10785  Berlin

Mariana Gullco ist eine bildende Künstlerin, deren Werk sich durch ein tiefgreifendes Interesse an Umweltthemen auszeichnet. Ihre Arbeiten reflektieren auf kritische und zugleich spielerische Weise die Spannung zwischen Natur und Müll – ein scheinbar untrennbares Paar. In dieser Ausstellung liegt der Fokus ihrer Arbeit auf Algen und Kunststoffen, die zwischen 2024 und 2025 an der schottischen Küste gesammelt wurden. Gezeigt werden Zeichnungen, Drucke, Stickereien, Textilien und Fotografien, die diese Thematik eindrucksvoll visualisieren.

R.S.V.P.: kimale(at)sre.gob.mx


Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

  • Datum: 01.12.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Länderbericht Mexiko

Das Jahr 2020 war für Mexiko herausfordernd, die weltweite Pandemie und die zögerliche Reaktion der Staatsmacht haben hier schwere …

Eintrag teilen:

Das Jahr 2020 war für Mexiko herausfordernd, die weltweite Pandemie und die zögerliche Reaktion der Staatsmacht haben hier schwere Einschnitte hinterlassen. Und doch haben einige Fortschritte in der internationalen Zusammenarbeit auch Hoffnung geschürt. Bleibt abzuwarten, wie sich die Beziehungen zu seinem großen Nachbarn und auch dem Rest des Kontinents entwickeln.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Lesen Sie den vollständigen Bericht zu Mexiko anbei.


  • Datum: 12.08.2019
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Manuel Neumann

Länderbericht: Unruhige Lage in Mexiko

Gut ein Jahr nach der historischen Wahl von Andrés Manuel López Obrador (AMLO) und seiner linken Partei Morena hat sich die politische und…

Eintrag teilen:

Gut ein Jahr nach der historischen Wahl von Andrés Manuel López Obrador (AMLO) und seiner linken Partei Morena hat sich die politische und wirtschaftliche Situation in Mexiko deutlich geändert. AMLO bleibt seiner im Wahlkampf angekündigten Linie bislang treu: Er zentralisiert Macht, insbesondere in seiner Person selbst, und spart an vielen Stellen des Staatsapparates. Andererseits soll der größte Staatskonzern, der Öl- und Gasriese PEMEX, wieder fit gemacht werden und erhält dafür viel staatliche Unterstützung und Steuererleichterungen. Umgekehrt wendet sich die Regierung von der Privatisierung im Energiesektor eher ab. Diese Vorgehensweise führt insgesamt bislang zu einer Verunsicherung vieler Unternehmen. Gemeinsam mit der sich abschwächenden Weltwirtschaft hat dies zu einer Stagnation der mexikanischen Wirtschaft geführt.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 19.07.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen

LAV-Länderbericht Mexiko: Deutlicher Sieg von AMLO und Morena bei Wahlen

Mit historischen 53% der Stimmen und damit über 30% mehr als sein erster Verfolger, gewann Andrés Manuel López Obrador (AMLO) die…

Eintrag teilen:

Mit historischen 53% der Stimmen und damit über 30% mehr als sein erster Verfolger, gewann Andrés Manuel López Obrador (AMLO) die Präsidentschaftswahl am 1. Juli 2018. Sein linkes Wahlbündnis hat auch im Senat und im Abgeordnetenhaus die Mehrheit erlangt. Es war bereits der dritte Versuch des 64-jährigen López Obrador, nach 2006 und 2012 hat er es nun geschafft. Das Ergebnis ist historisch, noch nie hat ein mexikanischer Präsidentschaftskandidat so viele Stimmen erhalten (in absoluten Zahlen fast 30 Mio.).

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Den vollständigen Länderbericht erhalten Sie anbei.


  • Datum: 02.07.2018
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Telegramm: Historische Wahl in Mexiko

Mexiko: Andrés Manuel López Obrador mit deutlicher Mehrheit zum Präsidenten gewählt Mit historischen 53% der Stimmen, über 30% mehr als…

Eintrag teilen:

Mexiko: Andrés Manuel López Obrador mit deutlicher Mehrheit zum Präsidenten gewählt

Mit historischen 53% der Stimmen, über 30% mehr als sein erster Verfolger, gewinnt der Linkskandidat der Partei Morena die Wahl. Nach ersten Hochrechnungen hat sein linkes Wahlbündniss auch im Senat die Mehrheit erlangt. López Obrador wird sein Amt im Dezember antreten.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Das vollständige Telegramm erhalten Sie anbei.


  • Datum: 11.10.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:LAV-Publikationen

BMWi Arbeitsgruppe: Abbau von technischen Handelshemmnissen zwischen Deutschland und strategischen Handelspartnern

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, mit dieser Email möchten wir Sie gerne über den aktuellen Stand des Globalprojekts…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

mit dieser Email möchten wir Sie gerne über den aktuellen Stand des Globalprojekts Qualitätsinfrastruktur (GPQI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) informieren. Das Ziel der Projektarbeit ist der Abbau von technischen Handelshemmnissen zwischen Deutschland und strategischen Handelspartnern.

In einem ersten Schritt findet dieses Jahr die Ausweitung des Projekts auf Brasilien und Mexiko statt. Mit dem Projekt flankiert das BMWi Ihre Anliegen, um gezielt technische Herausforderungen im Bereich QI zu überwinden und Kooperationspotentiale zu realisieren. Eine ausführliche Beschreibung des Projekts finden Sie in der Präsentation (hier als Beispiel der deutsch-mexikanische Dialog zur QI) im Anhang.

Gerne möchten wir die Gelegenheit nutzen und Sie dazu einladen, sich an den deutsch-mexikanischen und deutsch-brasilianischen Dialogen zur QI zu beteiligen. Insbesondere möchten wir Ihnen anbieten, dem BMWi bei der Vorbereitungssitzung die Interessenlage in Brasilien und Mexiko vorzustellen. Legen Sie hierbei gerne den Fokus auf mögliche Chancen oder stellen Sie konkret bestehende Herausforderungen dar. Dazu können  Sie das angehängte Formular verwenden oder sprechen Sie uns formlos in drei Zeilen an. Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Themenwünsche, Anregungen, Vorschläge und Kritik mitzuteilen. Über eine BDI-Beteiligung an der Vorbereitungssitzung wird auf der Basis Ihres Inputs entschieden.

Beim ersten Workshop in Brasilien haben bereits folgende Unternehmen teilgenommen: Faber Castell, Dräger Brasil, IFM Electronic, Wobben (Enercon), Vulkan do Brasil, Stihl, Dräger Brasil, Dürr Brasil, Leser Ltda., Siemens Ltda. VDMA Brasil, TÜV Süd, TÜV Rheinland do Brasil Holding Ltda., Daimler, Balluf, AHK, Liebherr Brasil GMO, TÜV Nord, Bayer, SGS Group, ENGEL do Brasil, EnviroChemie GmbH, Krones do Brasil, ZF do Brasil, Alianca Transportes/ Hamburg Süd Group.

Der deutsch-mexikanische Dialog wird vorerst noch von uns aus Berlin organisiert. Im Nachgang zum ersten Workshop in Mexiko-Stadt stehen wir mit folgenden deutschen Unternehmen in Mexiko in Kontakt: TÜV Rheinland Mexiko, Feinmetall, Gemü, Festo Pneumatic,  AMIA, Robert Bosch México S.A. de C.V., BASF México,  Schaeffler México,  Schaeffler Group USA.

Während zweier Vorbereitungsworkshops des BMWi mit Vertretern deutscher Unternehmen in Mexiko-Stadt am 23. August 2017 sowie in São Paulo am 29. August 2017 wurden bereits einige drängende Themen für eine bilaterale Kooperation zu Themen der QI genannt. Dabei ging es typischerweise in beiden Märkten um Herausforderungen im Bereich technische Regulierung/Produkt- und Anlagensicherheit sowie lückenhafte Marktüberwachungssysteme und ineffiziente Prozesse im Bereich Konformitätsbewertung oder bei der Ein- und Ausfuhr von Produkten. Ein weiteres Thema waren länderspezifische Standards. Vor diesem Hintergrund haben sich das BMWi und das mexikanische bzw. brasilianische Wirtschaftsministerium dazu entschlossen, noch in diesem Jahr die konstituierenden Sitzungen der deutsch-brasilianischen Arbeitsgruppe (AG) Qualitätsinfrastruktur (im Rahmen der Wirtschaftstage vom 12.-14. November in Porto Alegre) sowie der deutsch-mexikanischen AG (Ende November in Berlin) durchzuführen. Mit Blick auf diese beiden Veranstaltungen organisiert das BMWi Ende Oktobereine gemeinsame Vorbereitungssitzung (Einladung anbei) in Berlin.

Besten Gruß und danke im Voraus für ein kurzes Feedback bis zum 20.10.17.
Mehr Informationen über Betina Sachsse: b.sachsse(at)lateinamerikaverein.de

Die Anhänge sind nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


Unternehmensnachrichten

  • Datum: 09.04.2025
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Wilo enhances the safety of the Maya Train, one of the largest infrastructure projects in Mexico

With certified technology and high-performance fire pump solutions, Wilo contributes to the operational safety of the major railway project…

Eintrag teilen:

With certified technology and high-performance fire pump solutions, Wilo contributes to the operational safety of the major railway project in southeastern Mexico.

Southeastern Mexico. The Maya Train, spanning 1,500 kilometers of tracks and featuring 21 stations, is one of the most ambitious infrastructure initiatives in the country. Its development boosts tourism and the regional economy by connecting Chiapas, Tabasco, Campeche, Yucatán, and Quintana Roo. With an investment of over USD 13.3 billion, the project aims to facilitate transportation and promote economic growth in the region.

Safety is a key aspect of a project of this magnitude. Fire protection systems not only safeguard the infrastructure but also save lives. To ensure optimal performance, reliable technology and technical support in the industry are essential.

In this context, Wilo, a global leader in pumping technology, has been awarded as a key supplier for the Maya Train. With over 150 years of experience, Wilo provides robust and efficient technology for the industrial and transportation sectors.

The equipment for the first phase of the project includes American-Marsh Pumps, a Wilo brand firefighting systems.

Read here the full report by Wilo: Wilo enhances the safety of the Maya Train, one of the largest infrastructure projects in Mexico


  • Datum: 25.10.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Wintershall Dea baut Präsenz in Mexiko aus

Erwerb einer wesentlichen Beteiligung an dem Hokchi-Block vor der Küste von Mexiko Weitere Stärkung des Portfolios von Wintershall Dea im…

Eintrag teilen:
  • Erwerb einer wesentlichen Beteiligung an dem Hokchi-Block vor der Küste von Mexiko
  • Weitere Stärkung des Portfolios von Wintershall Dea im ergiebigen Sureste-Becken
  • Derzeitige Förderung aus dem Hokchi-Feld bei etwa 26.000 Barrel Öläquivalent pro Tag
  • Wichtiger Schritt zu einer breiteren Diversifizierung des Portfolios in Lateinamerika

Wintershall Dea hat mit Hokchi Energy, der mexikanischen Tochtergesellschaft von Pan American Energy, eine Vereinbarung über den Erwerb einer Beteiligung von 37% am Hokchi-Block unterzeichnet. Es besteht die bedingte Option, die Beteiligung zu einem späteren Zeitpunkt auf 40% zu erhöhen. Damit baut Wintershall Dea die Präsenz in Mexiko weiter aus und festigt ihre Position als eines der führenden unabhängigen Gas- und Ölunternehmen des Landes. Durch die Akquisition wird Wintershall Dea nach dem Betriebsführer Hokchi Energy zum zweitgrößten Anteilseigner am Hokchi-Block.

Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier abrufen.


  • Datum: 10.03.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

WMP Mexico Advisors: Ausländische Direktinvestitionen wachsen: Investoren vertrauen in Mexiko

Ende Februar hat das mexikanische Wirtschaftsministerium aktuelle Zahlen zum Zufluss von ausländischen Direktinvestitionen nach Mexiko…

Eintrag teilen:

Ende Februar hat das mexikanische Wirtschaftsministerium aktuelle Zahlen zum Zufluss von ausländischen Direktinvestitionen nach Mexiko veröffentlicht. Im Zeitraum vom Januar bis zum Dezember 2021 betrugen diese 31.621 Milliarden USD, ein Zuwachs von 8,7 Prozent im Vergleich zur Vorperiode im Jahr 2020 (29,079 Milliarden USD). Davon sind 43,7 Prozent auf Neuinvestitionen zurückzuführen. Es handelt sich hierbei um Aktivitäten von 3801 Unternehmen mit ausländischer Kapitalbeteiligung und 5435 Treuhandverträgen. Die beliebtesten wirtschaftlichen Sektoren waren insbesondere die Automobilindustrie (39,7 Prozent), der Bergbau (15,2 Prozent) und Finanz- und Versicherungsdienstleister (15 Prozent). Dabei kamen fast die Hälfte der Investitionen aus den USA (47,5 Prozent), gefolgt von Spanien mit 13,7 Prozent, Kanada mit 6,5 Prozent und schließlich Deutschland mit 5,2 Prozent. Das Vertrauen der Investoren ist nach der Pandemie spürbar zurückgekommen.

Mehr dazu können Sie hier lesen.


  • Datum: 17.01.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Santander will Mexikogeschäft vergrößern

Die spanische Bank Santander zeichnet sich als einer der möglichen Bieter für das Geschäft von Citibanamex in Mexiko ab, einem der…

Eintrag teilen:

Die spanische Bank Santander zeichnet sich als einer der möglichen Bieter für das Geschäft von Citibanamex in Mexiko ab, einem der wichtigsten Märkte der Gruppe, in dem sie gute langfristige Wachstumsaussichten sieht. Im Rahmen dieser Strategie zur Verbesserung ihrer Position auf Märkten mit höherem Wachstumspotenzial hat die von Ana Botín geleitete Gruppe im Jahr 2021 ein freiwilliges Übernahmeangebot unterbreitet, das ihr die Kontrolle über 96,16 % des Aktienkapitals von Santander Mexico verschaffte, gegenüber 91,64 % zuvor.

Santander se perfila como posible interesado en comprar el negocio de Citibanamex
El Economista, 12.01.2022


  • Datum: 06.09.2021
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Sportwagen, made in Mexiko

Der deutsche Automobilhersteller BMW hat am Donnerstag eine neue Produktionslinie für seinen Kompaktsportwagen der Serie 2 Coupe in seinem…

Eintrag teilen:

Der deutsche Automobilhersteller BMW hat am Donnerstag eine neue Produktionslinie für seinen Kompaktsportwagen der Serie 2 Coupe in seinem zwei Jahre alten Werk in Zentralmexiko in Betrieb genommen und verdoppelt damit seine mexikanischen Aktivitäten, um den weltweiten Absatz zu beschleunigen. Der Export der neuen Modelle nach Nordamerika wird voraussichtlich Ende dieses Jahres beginnen, der Verkauf in Europa soll Anfang 2022 starten, teilte das Unternehmen in einer Erklärung mit. BMW investierte 125 Millionen Dollar in die neue Produktionslinie für sein Werk in San Luis Potosi und erweiterte damit seine Kapazität über die Montage des ersten Modells, der 3er Limousine, hinaus.

Lesen Sie die vollständige Nachricht hier


Berichte & Analysen

  • Datum: 04.06.2025
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Richterwahl in Mexiko

Zwischen Demokratieversprechen und Machtkonzentration. Mit der Verfassungsänderung aus dem Jahr 2024 erodiert der mexikanische Rechtsstaat…

Eintrag teilen:

Zwischen Demokratieversprechen und Machtkonzentration.

Mit der Verfassungsänderung aus dem Jahr 2024 erodiert der mexikanische Rechtsstaat zunehmend. Die bis dato geltende – wenn auch reformbedürftige und kritikanfällige – Gewaltenteilung und relative Unabhängigkeit der Justiz wird mit der am 1. Juni 2025 erstmals durchführten Direktwahl von Richtern im ganzen Land und auf allen Ebenen ausgehebelt und unterminiert. Das dahinterstehende Konzept, dem mexikanischen Volk die Entscheidungshoheit über die Auswahl seiner Richter zu geben, ist angesichts des Auswahlverfahrens und der schlagartigen Entlassung aller bis dato agierenden Richter ausgesprochen fragwürdig. Während Bolivien [1] , wo dieses Verfahren 2011 eingeführt wurde, aufgrund der dürftigen Ergebnisse wieder auf dem Weg einer Rückabwicklung ist, beginnt Mexiko dieses Experiment, welches vordergründig als demokratischer Qualitätsgewinn von der Regierung gefeiert wird. Politische Einflussnahme, Korruption, Infiltrierung der Organisierten Kriminalität, Rechtsunsicherheit für Investoren und Bevölkerung sowie mangelnder Zugang zur Justiz dürften sich in absehbarer Zukunft durch diese Reform und die damit verbundene Direktwahl der Richter intensivieren.

Den kompletten Länderbericht der Konrad Adenauer Stiftung (KAS) finden Sie hier.


  • Datum: 04.02.2025
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Mexiko: Ein Überblick über die aktuellen politischen Ereignisse

Das Jahr 2025 begann in Mexiko sogleich mit einer Serie von besonderen Ereignissen: Neben einer recht frühzeitigen ersten Bilanz der neuen…

Eintrag teilen:

Das Jahr 2025 begann in Mexiko sogleich mit einer Serie von besonderen Ereignissen: Neben einer recht frühzeitigen ersten Bilanz der neuen Regierung von Präsidentin Claudia Sheinbaum, die sich schon nach 100 Tagen im Amt ausgiebig feiern ließ, machte der reichlich optimistische Wirtschaftsentwicklungsplan Plan México Schlagzeilen. International überraschte der (vermeintliche?) Durchbruch beim erneuerten EU-Mexiko-Globalabkommen die Beobachter, bevor dann der Amtsantritt Donald Trumps in Washington und die im Stundentakt verkündeten executive orders hinsichtlich Migration, Handel und Sicherheit die politische Agenda bestimmten. Eine beachtliche Geräuschkulisse zu Jahresbeginn. Es bleibt abzuwarten, was davon in den kommenden Monaten welche Konsequenzen haben wird.

Lesen Sie hierden kompletten Bericht der Konrad Adenauer Stiftung.


  • Datum: 30.01.2025
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Der Außenwirtschaftspodcast: "Aus der Pfalz in die Welt"

#6: Mexiko: Wie steht die neue Präsidentin Sheinbaum zur Wirtschaft? Droht nun der Handelskonflikt mit Trump? Honorarkonsul Thomas Wagner im…

Eintrag teilen:

#6: Mexiko: Wie steht die neue Präsidentin Sheinbaum zur Wirtschaft? Droht nun der Handelskonflikt mit Trump? Honorarkonsul Thomas Wagner im Interview

Claudia Sheinbaum ist seit Oktober die erste Frau an der Regierungsspitze Mexikos. Mit deutlichem Vorsprung hatte Sie die Präsidentschaftswahlen im Juni gewonnen. Welchen wirtschaftspolitischen Kurs fährt Sheinbaum? Der Handel mit den USA ist für Mexiko essenziell. Über 80 Prozent der Warenexporte gehen in die USA. Was bedeutet Trump II für die us-mexikanischen Beziehungen?

Die IHK Pfalz spricht hier mit dem Unternehmer und deutschen Honorarkonsul in Querétaro Thomas Wagner über seinen Weg nach Mexiko, die Zukunft Mexikos unter Präsidentin Sheinbaum sowie den drohenden Handelskonflikt mit den USA unter Präsident Trump.

Episode abspielen.


  • Datum: 09.01.2025
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

GIGA Focus: Eine Pattsituation zwischen ungleichen Partnern: Was Trump für Mexiko bedeutet

Wenn Donald Trump am 20. Januar 2025 seine zweite Amtszeit antritt, wird Mexiko unter immensen Druck geraten, den Zustrom von legalen und…

Eintrag teilen:

Wenn Donald Trump am 20. Januar 2025 seine zweite Amtszeit antritt, wird Mexiko unter immensen Druck geraten, den Zustrom von legalen und illegalen Waren, Menschen und Arbeitsplätzen zu stoppen. Auch wenn diese Drohungen im Großen und Ganzen wahrscheinlich nicht eintreten werden, da viele Vorschläge für beide Seiten sehr kostspielig wären, werden sie eine mexikanische Regierung, die bereits mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat, vor gewaltige Herausforderungen stellen.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht: A Stand-Off between Unequal Partners: What Trump Means for Mexico


  • Datum: 19.12.2024
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

The Expansion and Diversification of Mexican Cartels: Dynamic New Actors and Markets

Latin America’s transnational criminal landscape is reconfiguring due to the accelerated internationalisation and diversification of…

Eintrag teilen:

Latin America’s transnational criminal landscape is reconfiguring due to the accelerated internationalisation and diversification of criminal organisations, which are able to control territory and project influence globally. Traditionally, cartels controlled limited territories and specialised on a single product, usually cocaine. The new criminal elites now traffic multiple products across extensive markets and regions.

Read here: The Expansion and Diversification of Mexican Cartels: Dynamic New Actors and Markets
International Institute for Strategic Studies, 12.12.2024


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 24.10.2024 bis 01.12.2024
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Ausstellung: Mexiko in München – ein Land zwischen Hoffen und Bangen

Wann: 24.10.2024 bis 01.12.2024, Mo 13−16 Uhr und Do 17−19 Uhr   Wo:  Mohr-Villa, München-Freimann, Situlistraße 75, 80939 München …

Eintrag teilen:

Wann: 24.10.2024 bis 01.12.2024, Mo 13−16 Uhr und Do 17−19 Uhr  
Wo:  Mohr-Villa, München-Freimann, Situlistraße 75, 80939 München

Vernissage: 24.10.2024, 19 Uhr, Mohr-Villa, München-Freimann, Situlistraße 75, 80939 München

Mit dieser Veranstaltungsreihe und der damit verbundenen Ausstellung möchten Dr. Corina Toledo und ihr Team ein Verständnis für dieses faszinierende Land schaffen, die Ursachen und Auswirkungen von Gewalt, Diskriminierung, Ungerechtigkeit und Zensur analysieren, Parallelen zwischen Mexiko und Deutschland aufzeigen, Brücken bauen, Synergien bündeln sowie Expertinnen, Frauenrechtlerinnen, Künstlerinnen und Aktivistinnen eine Stimme geben.   
 
»Jeden Tag gibt es in Deutschland einen polizeilich registrierten Tötungsversuch an einer Frau, fast jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch die Hand ihres (Ex-) Partners. In Mexiko zeigt sich das weltweite Problem der Unterdrückung und Gewalt gegen Frauen wie unter einem Brennglas. Eine Frau zu sein, stellt dort ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, Vergewaltigung, Entführung und Mord sind Teil des bitteren Alltags von Millionen von Frauen und Mädchen«, so Karl Straub, Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, der die Schirmherrschaft übernimmt. 
 
Mit einer der weltweit höchsten Gewaltraten und weit verbreiteter Straflosigkeit steht das Land in der Tat vor enormen soziopolitischen Aufgaben. Dennoch ist dieses Bild nur die eine Seite der Medaille. Die andere, facettenreiche, konnte die erste Vorstandsvorsitzende des Vereins frau-kunst-politik e.V., Frau Toledo, im Rahmen einer intensiven Feldforschung vor Ort erleben und dokumentieren. Die Ergebnisse dieser Recherche, umrahmt von einer besonderen politischen Kunst, der Weisheit indigener Frauen, den Sorgen und Hoffnungen mexikanischen Frauen, die mit ihrer Kunst einen Widerstand leisten, stehen nun jedem Interessierten zur Verfügung.

Eintritt frei, Anmeldungen: anmeldung(at)frau-kunst-politik.de 

Mehr Informationen zur Ausstellung gibt es hier. Den Katalog zur Ausstellung finden Sie anbei.


  • Datum: Am 24.07.2024
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Konzert: Amor es México

Am 24. Juli 2024, 18.30 Uhr in der Hamburger Kunstklinik, Martinistraße 44 Das Musiktrio bestehend aus Mauricio Durán (Klavier), Ruth…

Eintrag teilen:

Am 24. Juli 2024, 18.30 Uhr in der Hamburger Kunstklinik, Martinistraße 44

Das Musiktrio bestehend aus Mauricio Durán (Klavier), Ruth Trujeque (Sopran) und Luis Itzcoatl (Tenor) wird mexikanische Musik von klassischen und modernen Komponist:innen des 20. und 21. Jahrhunderts interpretieren.

Dieses besondere Ereignis, organisiert von unserem Honorarkonsulat in Hamburg, sollten Sie nicht verpassen.

Der Eintritt ist frei bzw. auf Spendenbasis für die Künstler (ca. € 10).

Eine Voranmeldung für eine Platzreservierung per Mail an Hans-Christian Sievers: hcsievers@consulmexhh.de wird empfohlen.


  • Datum: Vom 15.07.2024 bis 13.09.2024
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Ausstellung: Für immer Frida. Entdeckungen von Helga Prignitz

Botschaft von Mexiko, Klingelhöferstraße 3, 10785 Berlin Vom 15. Juli bis 13. September, Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr, Eintritt…

Eintrag teilen:

Botschaft von Mexiko, Klingelhöferstraße 3, 10785 Berlin
Vom 15. Juli bis 13. September, Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr, Eintritt frei.

Am 13. Juli war der 70. Todestag von Frida Kahlo. Mit der Ausstellung Für immer Frida. Entdeckungen von Helga Prignitz ehren wir die berühmteste aller Mexikanerinnen.

Besuchen Sie die Ausstellung mit mehr als 80 Werken aus der Sammlung von Dr. Helga Prignitz, der Mexylo-Gruppe und anderen Kollektionen.

 

Embajada de México, Klingelhöferstraße 3, 10785 Berlin
Del 15 de julio al 13 de septiembre, lunes a viernes de 9:00 a 17:00, entrada libre.

El 13 de julio conmemoramos el 70 aniversario luctuoso de Frida Kahlo y, con la exposición Siempre Frida. Revelaciones de Helga Prignitz, rendimos homenaje a la más universal de las mexicanas.

Visita en nuestra sede la muestra de más de 80 obras de la colección de la Dra. Helga Prignitz, el grupo Mexylo y otras colecciones.


  • Datum: Am 20.06.2024
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Webinar: What to Expect from the Sheinbaum Sexenio

June 20th, 2024 | 3:30 PM EST | 1:30 PM MEXICO Claudia Sheinbaum’s party, Morena, and its coalition partners, the PT and PVEM delivered…

Eintrag teilen:

June 20th, 2024 | 3:30 PM EST | 1:30 PM MEXICO

Claudia Sheinbaum’s party, Morena, and its coalition partners, the PT and PVEM delivered absolute majorities in both the House & Senate, giving the party and its President a level of political power unseen in Mexico for a quarter century.   

How will Claudia Sheinbaum exercise this immense power?

  • What will be her priorities? 
  • Will President Sheinbaum move to reform the constitution?  How? 
  • Will her predecessor and mentor, Andrés Manuel López Obrador (AMLO) continue to influence policy in the new administration?  For how long? 
  • How will Mexico’s energy sector be impacted? 
  • Can the new President put a dent in organized crime? 
  • How have financial investors thus far reacted to the elections? 
  • Do the elections help or hinder Mexico’s ability to attract nearshoring investments? 

That’s what the expert panel from Americas Market Intelligence will explore in this webinar.

REGISTER HERE.

 

 


  • Datum: Am 28.05.2024
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

LAV-Webinar Ländersektionssitzung: Mexiko vor den Wahlen (nur für Mitglieder)

28. Mai 2024, 16:00 -17:30 CET Der LAV lädt seine Mitglieder zu einer exklusiven Diskussionsrunde über die Aussichten in Mexiko vor den…

Eintrag teilen:

28. Mai 2024, 16:00 -17:30 CET

Der LAV lädt seine Mitglieder zu einer exklusiven Diskussionsrunde über die Aussichten in Mexiko vor den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen ein, bei denen laut allen Umfragen Mexiko auf dem Weg ist, seine erste Präsidentin zu wählen.

Die Spitzenkandidaten haben sehr unterschiedliche Visionen und Vorschläge, und unabhängig davon, wer gewinnt, bleibt abzuwarten, ob nach den Wahlen Kontinuität oder Wandel in der mexikanischen Regierung herrschen wird.

Am 2. Juni findet die größte Wahl in der Geschichte Mexikos statt. Gewählt werden 128 Senatoren, 500 Abgeordnete sowie über 20.000 staatliche und lokale Beamte, einschließlich einer neuen Präsidentin. Wie schätzen deutsche Unternehmen die politischen Risiken und Chancen in Mexiko nach der Wahl der ersten Präsidentin ein? Welchen Einfluss könnte die von den Kandidatinnen vorgeschlagene Politik auf das Investitionsklima, die Rechtssicherheit sowie die Arbeits- und Sozialrechte im Land haben? Welche Erwartungen bestehen darüber hinaus an die Wirtschaftspolitik der nächsten Regierung und wie könnten sich diese auf deutsche Investitionen und Geschäftsinteressen in Mexiko auswirken?

Wir freuen uns auf einen informativen Austausch mit unseren Mitgliedern zum Thema Mexiko vor den Wahlen, um gemeinsam die aktuellen und möglichen zukünftigen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in diesem lateinamerikanischen Land zu ergründen.

16:00h Begrüßung: Orlando Baquero Geschäftsführer, Lateinamerika Verein e.V

16:05h Überblick über die Wahlen in Mexiko: Tonatiuh Velazquez Regional Manager für Mexiko und Zentralamerika, Lateinamerika Verein e.V

16:15h Input: Andreas Müller Stellvertretender Geschäftsführer, AHK Mexiko

16:30hInput: Thomas Wagner Gründer WMP Mexico Advisors. / LAV- Commissioner Mexiko

16:45hDiskussion: Hauptanliegen & Beobachtungen der Mitglieder

17:30h Ende

Bitte melden Sie sich hier an:LAV-Anmeldungsformular