Länder Informationen

Brasilien

Fläche

8.515.770 km²

Hauptstadt

Brasilia

Regierungschef

Luiz Inácio Lula da Silva

Einwohnerzahl

208,49 million

Contact

Ulrike Göldner

Deputy Managing Director / Regional Manager Brazil, Cuba and the Dominican Republic

u.goeldner@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 145

Economic data

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % - Central Bank/IBGE 4,5% 2,8% 0,9%
Industrial growth - Central Bank 3,8% -0,5% (Jul) -
Export - Ministry Development, Industry, Trade US$ 280 billion US$ 334,1 billion -
Import - Ministry Development, Industry, Trade US$ 219 billion US$ 272,6 billion -
Interest Rate - Central Bank 9,25% 13,75% 12,75%
Exchange rate US$ / BRL - Central Bank 5,50 5,15 (Sep) 4,86 (Sep)
Exchange rate €/BRL - Central Bank 6,19 5,17 (Sep) 5,19 (Sep)
Inflation - Central Bank 10,06% 8,73% (Sep) 5,19% (Oct)
Unemployment- IBGE/Central Bank 11,6% 10,5% 8,2%
Foreign direct investments US$ 58 billion US$ 91,5 billion -
Foreign exchange reserves US$ 355 billion US$ 316 billion (Jul) US$ 344 billion (Aug)
Public debt 80,3% of GDP 85,9% of GDP -

Foreign Trade

Import products: Mineral fuels and oils, Electrical machinery, Vehicles
Import partner: China, USA

Export products: Soybeans, Crude Petroleum, Iron Ore
Export partner: China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 10.01.2021
Sources: Banco Central, CNI, IBGE, OECD, MDIC

Termine

  • Datum: Am 05.02.2025
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

GTAI Webinar: Brasilien 2025: Neue Gesetze und Wirtschaftsaussichten

Das Webinar bietet einen Überblick über rechtliche und wirtschaftliche Themen mit Schwerpunkt auf den Geschäftsmöglichkeiten in Brasilien. …

Eintrag teilen:

Das Webinar bietet einen Überblick über rechtliche und wirtschaftliche Themen mit Schwerpunkt auf den Geschäftsmöglichkeiten in Brasilien.

Am 5. Februar 2025 I 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Hier anmelden.

In den letzten zwei Jahren wurden in Brasilien entscheidende Gesetzesänderungen durchgeführt. Als Vorreiter bei erneuerbaren Energien gewinnt Brasilien in der globalen Energiewende an Wettbewerbsfähigkeit. Politik und Wirtschaft setzen auf eine grüne Reindustrialisierung - dank günstiger und reichlich vorhandener Energie aus Wasser, Wind, Sonne und Biomasse. Dafür treibt die Regierung Strukturreformen voran und setzt Investitionsanreize zur Dekarbonisierung der Industrie. Außerdem gewinnt die künstliche Intelligenz zunehmend an rechtlicher Bedeutung.

Auf der internationalen Bühne hat die EU-Kommission die Bedeutung des Landes für eine neue Klima-Geopolitik erkannt. Über das Handelsabkommen mit Brasilien und den anderen Mercosur-Staaten können die EU-Staaten ihre Versorgung mit Rohstoffen und grünen Technologien sichern.

In diesem Zusammenhang: Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für deutsche Unternehmen? Um diese Frage zu beantworten, bietet das Webinar einen Überblick über aktuelle Reformen und neue Gesetze sowie über die Wirtschaftsentwicklung im Jahr 2025.

Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die bereits in Brasilien tätig sind oder dies beabsichtigen, an Wirtschaftswissenschaftler:innen, Jurist:innen, Steuerberater:innen, Studierende und alle, die sich für Brasilien und Lateinamerika interessieren.

Weitere Informationen finden Se auch auf der GTAI Webseite.


  • Datum: Am 17.01.2025
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Virtuelles IVH-ThemenCafé: Brasilien im Fokus

Am Freitag, 17. Januar 2025, von 14:00 bis 15:00 Uhr (MS Teams) Nach Eröffnung des ThemenCafés durch den IVH-Geschäftsführer Hubert Grimm,…

Eintrag teilen:

Am Freitag, 17. Januar 2025, von 14:00 bis 15:00 Uhr (MS Teams)

Nach Eröffnung des ThemenCafés durch den IVH-Geschäftsführer Hubert Grimm, spricht Christoph Schlumbom, Bereichsleiter Personal & Recht, ArcelorMittal Hamburg GmbH (Absolvent der deutschen Schule Escola Alemã Corcovado Rio de Janeiro), ein Grußwort. Er wird dabei insbesondere historische Bezüge zwischen Hamburg und Brasilien aufzeigen. Hanno Erwes, Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer von Rio de Janeiro, beschreibt wie in der aktuellen geopolitischen Lage Brasilien zunehmend in den Fokus von Entscheidern in der Wirtschaft tritt. Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten, das mehr als 700 Millionen Menschen in der größten Freihandelszone der Welt vereint, wird dabei eines seiner Themen sein. Nach diesen Beiträgen kommt die erste Wortmeldung von Dr. Eckard Jantzen, Managing Direktor, GALAB Laboratories GmbH.

Programm:

1. Begrüßung / Eröffnung

    Hubert Grimm, Geschäftsführer Industrieverband Hamburg e. V.

2. Historische Bezüge zwischen Hamburg und Brasilien

    Christoph Schlumbom, Bereichsleiter Personal & Recht, ArcelorMittal Hamburg GmbH

3. Aktuelle geopolitische Lage „Brasilien im Fokus“

    Hanno Erwes, Hauptgeschäftsführer der AHK Rio de Janeiro

4. Erste Wortmeldung

    Dr. Eckard Jantzen, Managing Direktor, GALAB Laboratories GmbH

5. Ihre Fragen

6. Schlusswort

Über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Klicken Sie einfach zur angegebenen Uhrzeit auf den Link und erlauben Sie den Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon. Bitte lassen Sie jedoch zu Beginn der Veranstaltung Ihr Mikrofon deaktiviert. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte:

Angelika Lewandowski
Veranstaltungsorganisation
IVH-Industrieverband Hamburg e.V.
Kapstadtring 10
22297 Hamburg
Email: angelika.lewandowski(at)bdi-hamburg.de


  • Datum: Vom 12.12.2024 bis 30.12.2024
  • Land:Brasilien
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Ausstellung "Neuland – 200 Jahre deutsche Auswanderung nach Brasilien“

Ausstellung: 19. Mai – 30. Dezember 2024 Vernissage: 18. Mai 2024, Hunsrück-Museum Mit der Ausstellung „Neuland – 200 Jahre deutsche…

Eintrag teilen:

Ausstellung: 19. Mai – 30. Dezember 2024
Vernissage: 18. Mai 2024, Hunsrück-Museum

Mit der Ausstellung „Neuland – 200 Jahre deutsche Auswanderung nach Brasilien“ widmet das Hunsrück-Museum Simmern dem Jubiläum eine große Sonderausstellung. Das Ereignis ist für das ganze Bundesland Rheinland-Pfalz von großer Bedeutung, denn zahlreiche Familien zog es in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vor allem vom Hunsrück und der Westpfalz nach Brasilien (und Amerika), wo man sich ein besseres Leben erhoffte. Die Ausstellung präsentiert ein breites Themenspektrum: Migration & Identität, Ursachen & Gründe der Auswanderung, wirtschaftliche & soziale Aspekte, bis hin zu Sprachforschungsprojekten & heutigem Kulturaustausch. Die Ausstellung thematisiert zugleich auch die Chancen und Perspektiven von Migration und Kulturtransfer bis in die Gegenwart.

Weitere Informationen zur Austellung: Hunsrück-Museum 


  • Datum: Am 14.11.2024
  • Land:Brasilien
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Kinostart: Motel Destino

Der Film MOTEL DESTINO des Regisseurs und Wahlberliners Karim Aïnouz startet am 14.11. deutschlandweit im Kino. Es ist ein Tropical Noir…

Eintrag teilen:

Der Film MOTEL DESTINO des Regisseurs und Wahlberliners Karim Aïnouz startet am 14.11. deutschlandweit im Kino. Es ist ein Tropical Noir voller Licht, Farben und Körper, Sehnsucht und Gewalt, Begehren und Zärtlichkeit, der das Recht für sich reklamiert, eine Geschichte aus dem Globalen Süden in seiner eigenen Art zu erzählen.

In grellen Neonfarben strahlt das abgelegen an der nordbrasilianischen Küste gelegene Stundenhotel Motel Destino unter der grenzenlosen Weite des leuchtend blauen Himmels. Hier strandet der junge Heraldo nach einem missglückten Raubüberfall, auf der Flucht vor der Polizei und seinen eigenen Komplizen. Der undurchsichtige Betreiber Elias und seine Frau Dayana stellen nicht viel Fragen: Für Elias kommt Heraldo als billige, ganz ans Motel gefesselte Arbeitskraft gelegen, und Dayana, gefangen in der Enge ihres Lebens, ist fasziniert von dem seltsam naiven jungen Mann. Ein gefährliches Spiel beginnt, ein Tanz der Macht, des Begehrens, der Loyalitäten, der Liebe, ein Kräftemessen, in dem der Wunsch nach Freiheit immer drängender wird.

Mehr Informationen und Tickets finden Sie HIER.


  • Datum: Vom 11.11.2024 bis 17.11.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

RTB 2024: COP para que(m)? Territoriale Widerstände und Antworten

Wann: 15. bis 17. November 2024 Wo: Bildungshaus Zeppelin & Steinberg, Zeppelinstr. 7, 38640 Goslar Gemeinsam diskutieren wir über die…

Eintrag teilen:

Wann: 15. bis 17. November 2024
Wo: Bildungshaus Zeppelin & Steinberg, Zeppelinstr. 7, 38640 Goslar

Gemeinsam diskutieren wir über die Teilhabe und Selbstorganisation der Zivilgesellschaft bei der Klimakonferenz COP 30, die 2025 in der Stadt Belém im brasilianischen Amazonasgebiet stattfindet. Im Mittelpunkt stehen Klimagerechtigkeit sowie die Landrechte Indigener, Quilombolas und traditioneller Gemeinschaften. Die Tagung bringt Partner*innen aus Brasilien und Deutschland zusammen, um Strategien zur Bekämpfung sozialer und struktureller Ungleichheiten zu erörtern. Lasst uns gemeinsam die internationale Zusammenarbeit stärken, vielfältige Stimmen hören und Perspektiven entwerfen.

Die Tagung findet in deutsch-portugiesischer Sprache statt. Eine Kinderbetreuung wird angeboten. Kinder bis 3 Jahre nehmen kostenlos teil. Wir wollen, dass alle Menschen teilnehmen können. Wenn auch der ermäßigte Preis für dich zu hoch ist, du aber trotzdem teilnehmen möchtest, melde dich bitte. Wir suchen dann gemeinsam nach einer Lösung.

Anmelden können Sie sich noch bis zum 11. November HIER, das Programm finden Sie anbei.


Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

  • Datum: 24.03.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

LAV-Bericht: die Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage 2023

Der Lateinamerika Verein war bei den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen 2023 in Belo Horizonte, Brasilien, dabei. Hier finden Sie…

Eintrag teilen:

Der Lateinamerika Verein war bei den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen 2023 in Belo Horizonte, Brasilien, dabei.

Hier finden Sie einen Kurzbericht und viele Presseartikel zur Konferenz und über den Besuch des Vizekanzlers und Wirtschaftsministers Robert Habeck und des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, in Brasilien und Kolumbien.

Weitere Informationen zu der Sitzung der deutsch-brasilianischen Agribusiness Initiative liegen auch im Mitglieder-Bereich bereit.


  • Datum: 06.10.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Telegramm Brasilien: Eleições 2022 no Brasil

Am Sonntag, den 2. Oktober, gaben 156 Millionen Wahlberechtige in Brasilien ihre Stimme für die großen Wahlen 2022 in Brasilien ab. Es…

Eintrag teilen:

Am Sonntag, den 2. Oktober, gaben 156 Millionen Wahlberechtige in Brasilien ihre Stimme für die großen Wahlen 2022 in Brasilien ab. Es wurden neue Gouverneure für alle 27 brasilianische Bundesländer, dazu die Landesabgeordneten, ein Drittel der 81 Senatoren auf Bundesebene und alle 513 Kongressabgeordnete gewählt. Fast 700.000 Brasilianer, die im Ausland leben, stimmten für das Präsidentenamt ab. In Brasilien besteht Wahlpflicht, aber die Stimmenenthaltung betrug nichtdestotrotz 20%.

Lesen Sie anbei das vollständige Telegramm zu den Wahlen in Brasilien.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 07.05.2020
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Revista Tópicos: Publikation der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V.

In der aktuellen Revista Tópicos - Publikation der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V. für den Austausch der deutsch-brasilianischen…

Eintrag teilen:

In der aktuellen Revista Tópicos - Publikation der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V. für den Austausch der deutsch-brasilianischen Zivilgesellschaften – schreibt Betina Sachsse, Regionalmanagerin im LAV, einen kleinen Beitrag zur Wirtschaft in Brasilien auf den Seiten 19 und 20. Der Beitrag befasst sich unter Ausschluss der Konsequenzen der Coronakrise mit den wichtigsten Kernbranchen des Landes, u.a. Chemie, Automobil und Healthcare.

Werfen Sie hier einen Blick in die Revista.


  • Datum: 03.12.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Betina Sachsse

Follow-up: Die Gouverneure aus den Bundesländer im Nordosten Brasiliens waren in Berlin

Neun Gouverneure aus dem Nordosten Brasiliens haben sich als „Consórcio Nordeste“ zusammengeschlossen, um für diese Region gemeinsamen…

Eintrag teilen:

Neun Gouverneure aus dem Nordosten Brasiliens haben sich als „Consórcio Nordeste“ zusammengeschlossen, um für diese Region gemeinsamen Projekte zu stämmen und für Investitionen im In- und Ausland zu werben. Dafür waren Sie als politische Delegation in Rom, Paris und am 21. November im DIHK in Berlin.
In der Region leben über 57 Millionen Einwohner, das sind mehr als in Spanien und Portugal zusammen und mit den Metropolregionen Salvador, Recife und Fortaleza liegen drei der zehn größten Agglomerationen Brasiliens im Nordosten des Landes.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 03.12.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Betina Sachsse

Follow-up: Besuch des brasilianischen Ministers für Infrastruktur in Berlin

Brasiliens Bundesminister für Infrastruktur, S. E. Tarcísio Gomes de Freitas, war am 29. November in Berlin beim DIHK zu Gast und…

Eintrag teilen:

Brasiliens Bundesminister für Infrastruktur, S. E. Tarcísio Gomes de Freitas, war am 29. November in Berlin beim DIHK zu Gast und referierte vor einem interessierten Publikum zum Infrastrukturprogramm der Regierung in Brasilien. Es ging um Flughäfen, Häfen, die Küstenschifffahrt, Straßen und Schienen.

Der Minister und sein mitgereistes Team, inklusive eines Vertreters der brasilianischen Entwicklungsbank BNDES, bekräftigten die Bereitschaft für ein Dialog mit der Wirtschaft und bestätigten, dass die aktuellen Ausschreibungen und Investitionsmöglichkeiten modern aufgestellt sind und die Wirtschaftlichkeit für den Investor in den Vordergrund stellen.

Die Präsentationen mit Zahlen, Daten und Fakten zur Infrastruktur und Finanzierungsprognosen dazu finden Sie anbei.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


Unternehmensnachrichten

  • Datum: 11.12.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

BASF und INOCAS unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung einer nachhaltigen Versorgung mit Macaúba-Öl in Brasilien

BASF und INOCAS S.A. (Innovative Oil and Carbon Solutions) haben eine langfristige Lieferantenfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet, die…

Eintrag teilen:

BASF und INOCAS S.A. (Innovative Oil and Carbon Solutions) haben eine langfristige Lieferantenfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet, die die Abnahme von Macaúba-Kernöl und Macaúba-Öl, ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt sowie Optionen auf den künftigen Erwerb von Aktienanteilen an INOCAS beinhaltet. Die Partnerschaft umfasst die Finanzierung der INOCAS-Pläne, die Macaúba-Ölproduktion in Brasilien im industriellen Maßstab erheblich auszuweiten und so die Position des Landes in der Bioökonomie zu stärken.

Sie finden die ausführliche Meldung hier, sowie als Dokument im Anhang.


  • Datum: 25.11.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

BASF wählt Deutsche Bank für den Verkauf von Suvinil in Brasilien

Die BASF hat sich für die Deutsche Bank entschieden, um die Farbenmarke "Suvinil" zu verkaufen, wie es heißt. Das Geschäft wird auf 5 Mrd.…

Eintrag teilen:

Die BASF hat sich für die Deutsche Bank entschieden, um die Farbenmarke "Suvinil" zu verkaufen, wie es heißt. Das Geschäft wird auf 5 Mrd. R$ geschätzt. Der formelle Verkaufsprozess umfasst auch die Marke "Glasu!" und soll im ersten Quartal 2025 beginnen.
Im September gab die BASF ihre Absicht bekannt, die Marke im Rahmen des neuen Unternehmensplans der deutschen Gruppe zu verkaufen. Kurz darauf begann die BASF mit der Auswahl der Banken, die für die Operation infrage kommen, wobei mehrere Namen infrage kamen. Das deutsche Unternehmen entschied sich schließlich für die Deutsche Bank, mit der es bereits andere Operationen durchgeführt hat, wie zum Beispiel die Strukturierung eines nachhaltigen Finanzierungsprogramms, das im Juli angekündigt wurde.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht (portugiesisch)


  • Datum: 22.10.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

BASF Mehr Schutzwald zum Jubiläum

Mit dem Ziel, den Auwald in der Umgebung ihrer Anlagen wiederherzustellen und zu erhalten, startete die Basf 1984 das Programm Mata Viva. In…

Eintrag teilen:

Mit dem Ziel, den Auwald in der Umgebung ihrer Anlagen wiederherzustellen und zu erhalten, startete die Basf 1984 das Programm Mata Viva. In 40 Jahren hat das Programm 875 Hektar Wald wiederhergestellt und bereits mehr als 1,3 Millionen Bäume gepflanzt.
Zur Feier des 40-jährigen Bestehens von Mata Viva hat die Basf ein neues Reservat in der Fabrik für technische Kunststoffe in São Bernardo eingerichtet. Das etwa 20 Hektar große Reservat „Mata Viva Batistini“ besteht aus Teilen des gut erhaltenen atlantischen Waldes und anderen, noch in der Regeneration befindlichen Waldabschnitten, die sich aus Arten zusammensetzen, die in der Region wachsen, sowie aus Eukalyptusarten. Nach einer von der Stiftung Eco+ durchgeführten Kartierung beherbergt das Gebiet neun Säugetierarten, 65 verschiedene Vogelarten und 140 Bäume, darunter Sträucher, Palmen, Reben und Kräuter.

Lesen Sie hierden kompletten Bericht


  • Datum: 02.09.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

BASF investiert in Camaçari, Brasilien

Die BASF hat eine Anfangsinvestition von 20 Millionen R$ angekündigt, um die Produktionskapazität ihrer Anlage für superabsorbierende…

Eintrag teilen:

Die BASF hat eine Anfangsinvestition von 20 Millionen R$ angekündigt, um die Produktionskapazität ihrer Anlage für superabsorbierende Polymere (SAP) im Acrylic Complex in Camaçari (Bahia) zu erweitern. Als einziger Hersteller in Südamerika zielt die Erweiterung darauf ab, die Region zu beliefern und die wachsende Nachfrage zu befriedigen. Bis 2032 wird das Unternehmen voraussichtlich 350 Millionen R$ investieren. Seit der Inbetriebnahme der SAP-Anlage im Jahr 2015 hat BASF kontinuierlich in die Erhöhung der Produktionskapazität investiert und in den letzten neun Jahren eine Steigerung von mehr als 30 Prozent verzeichnet. Neben der Erhöhung der Produktionskapazitäten im Einklang mit dem wachsenden Geschäft werden die Investitionen für kontinuierliche Verbesserungen, Modernisierungen und Innovationen verwendet.

Lesen Sie hier den konpletten Artikel auf Portugiesisch: BASF anuncia investimento de R$ 20 milhões para ampliar fábrica em Camaçari
 


  • Datum: 08.04.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

BASF und Solidaridad arbeiten zusammen, um brasilianische Landwirte bei der Förderung von mehr Biodiversität zu unterstützen

BASF und Solidaridad untersuchen gemeinsam, wie sich nachhaltiges landwirtschaftliches Handeln positiv auf die biologische Vielfalt, den…

Eintrag teilen:

 

BASF und Solidaridad untersuchen gemeinsam, wie sich nachhaltiges landwirtschaftliches Handeln positiv auf die biologische Vielfalt, den Umweltschutz und die Koexistenz von Landwirtschaft und Bestäubern wie Bienen auswirken kann. Das Projekt wird bei kleinen bis mittelgroßen Sojabauern in Brasilien durchgeführt.

Sie finden die ausführliche Meldung unter dem LINK.

__________________________________

BASF and Solidaridad team up to empower Brazilian farmers to foster biodiversity

BASF and Solidaridad have partnered to investigate how sustainable farming activities can have an increased effect on biodiversity, environmental conservation and the coexistence of agriculture and pollinators like bees. The project will be conducted within a network of small to mid-sized soybean farmers in Brazil.

You will find the long version of the news release under the following LINK.

 


Berichte & Analysen

  • Datum: 04.12.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Die EU-Brasilien-Partnerschaft in der neuen Klima-Geopolitik

Kernziele der neuen EU-Kommission sind es, die geoökonomische Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, die Dekarbonisierung voranzutreiben und die…

Eintrag teilen:

Kernziele der neuen EU-Kommission sind es, die geoökonomische Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, die Dekarbonisierung voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dafür ist die EU auf Schwellenländer wie Brasilien angewiesen. Doch während China sein Engagement in Brasilien ausgeweitet hat, verliert die EU an Ein­fluss, weil sie keine langfristige Strategie besitzt und nicht in der Lage ist, der selbst­bewussten Position Brasiliens in einer zunehmend multipolaren Welt angemessen zu begegnen. Ihre strategische Agenda gerät dadurch immer mehr in Gefahr.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht von der Stiftung Wissenschaft und Politik.


  • Datum: 29.11.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Brazil G20 Summit 2024: The Global South Takes Centre Stage

The G20 summit, held in Rio de Janeiro on 18 and 19 November, will struggle to find consensus one month after the BRICS+ summit in Russia…

Eintrag teilen:

The G20 summit, held in Rio de Janeiro on 18 and 19 November, will struggle to find consensus one month after the BRICS+ summit in Russia and less than two weeks after the US elections. The rich economies face new challenges in the change of unbalanced power relations, and the Global South will play a more prominent role. Brazil’s Lula da Silva is an experienced bridge-builder, and his diplomacy will seek pragmatic solutions.

Read here the full report from the GIGA Institut Hamburg.


  • Datum: 18.11.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

SWR Kultur Podcast: Refloresta! - Aufforstung in Brasiliens Atlantischem Regenwald

Die Mata Atlântica, der Atlantische Regenwald, ist einer der am meisten bedrohten tropischen Wälder der Welt. Einst bedeckte er 15 Prozent…

Eintrag teilen:

Die Mata Atlântica, der Atlantische Regenwald, ist einer der am meisten bedrohten tropischen Wälder der Welt. Einst bedeckte er 15 Prozent der Fläche Brasiliens. Heute sind 90 Prozent davon abgeholzt. Im Pariser Klimaabkommen hat sich die brasilianische Regierung verpflichtet, bis 2030 zwölf Millionen Hektar Wald wieder aufzuforsten.

Bislang ist so gut wie nichts davon umgesetzt. Es sind private Initiativen und soziale Bewegungen, die Bäume pflanzen und sich für Biodiversität engagieren. Aber auch die wirtschaftliche Aufforstung mit Eukalyptus-Monokulturen ist auf dem Vormarsch.

Von Philipp Lemmerich und Stefanie Otto Produktion: SWR/DLF 2024.

Zum Podcast.


  • Datum: 10.07.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

SWP-Bericht: Die deutsch-brasilianische Partnerschaft für sozial-ökologische Transformation

Bilaterale Zusammenarbeit als Katalysator für den UN-Klimaprozess. Die wachsenden Spannungen zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen…

Eintrag teilen:

Bilaterale Zusammenarbeit als Katalysator für den UN-Klimaprozess.

Die wachsenden Spannungen zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden erschweren nicht nur die weltweite Klimakooperation, sondern auch Deutschlands Suche nach verlässlichen Partnern. Ein Schlüsselakteur für die Bundesrepublik, der dazu beitragen kann, Spannungen abzubauen, ist Brasilien. Es beansprucht, als Brückenland zu fungieren, und ist Gastgeber der Weltklimakonferenz von 2025 (COP30). Im Rahmen ihrer neuen Partnerschaft für sozial-ökologische Transformation sollten Deutschland und Brasilien darauf hinarbeiten, das Vertrauen in die Klima­verhandlungen zu stärken. Ebenso sind sie gefragt, eine effektive Zusammenarbeit von handlungsfähigen und -willigen Regierungen aus Nord und Süd zu fördern.

Lesen hier den kompletten Bericht.

 


  • Datum: 18.04.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Deutsch-Brasilianische Gesellschaft: Zeitschrift e-Tópicos

Liebe Mitglieder der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft, die neue Ausgabe von TÓPICOS-Heft  (Januar 2024) ist soeben veröffentlicht…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft,

die neue Ausgabe von TÓPICOS-Heft  (Januar 2024) ist soeben veröffentlicht worden. Hochrangige Interviews, Analysen und Meldungen widmen sich dieses Mal vor allem dem Jubiläum der deutschen Einwanderung nach Brasilien, den deutsch-brasilianischen Regierungskonsultationen vom letzten Dezember und dem neuen Regierungsprogramm zur Beschleunigung des wirtschaftlichen Wachstums, aber auch der Vielfalt der kulturellen Präsenz Brasiliens in Deutschland und vielen weiteren Themen.

Sie finden TÓPICOS wieder kostenlos online unter www.e-topicos.de.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 07.11.2024
  • Land:Brasilien
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Vernissage: Romero Britto - He's coming!

Vernissage: 7.11.2024, 19 Uhr  Wo: Galerie Mensing, Große Bleichen 34, 20354 Hamburg Der berühmte brasilianisch-amerikanische Künstler…

Eintrag teilen:

Vernissage: 7.11.2024, 19 Uhr 
Wo: Galerie Mensing, Große Bleichen 34, 20354 Hamburg

Der berühmte brasilianisch-amerikanische Künstler Romero Britto kommt nach Hamburg! Als einer der weltweit meistlizenzierten Künstler und eine wahre Ikone der modernen Kunstwelt wird er die Hansestadt mit seiner einzigartigen Farbwelt verzaubern.

Dank der Galerie Mensing ist es gelungen, Britto nach Deutschland zu holen. Neben seinen bekannten Grafiken und Skulpturen werden auch 25 noch nie gesehene Unikate präsentiert. Seine farbenfrohe Kunst verkörpert Optimismus und Lebensfreude – Qualitäten, die im hektischen Alltag oft zu kurz kommen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, den Künstler am 7. November persönlich in der Galerie Mensing zu treffen!

Die Galerie Mensing bittet um Anmeldung bis zum 05.11.2024 unter Tel.: 040 357 18 674 oder per E-Mail: hamburg(at)galerie-mensing.de


  • Datum: Vom 22.09.2024 bis 24.09.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

40. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage (DBWT)

Sehr geehrte Damen und Herren, die Welt ist in Unordnung, und wir sehnen uns nach internationaler Stabilität und vertrauensvollen Partnern.…

Eintrag teilen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Welt ist in Unordnung, und wir sehnen uns nach internationaler Stabilität und vertrauensvollen Partnern. Brasilien und Deutschland verbinden seit vielen Jahrzehnten freundschaftliche Beziehungen und gute Geschäfte: Darauf bauen wir! Diese wollen wir intensivieren! Dafür bieten die #DBWT2024 die beste Plattform!

Welche Möglichkeiten haben wir, unsere bilaterale Kooperation und damit unsere Wirtschaft zu stärken? Darüber sprechen zahlreiche Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vom 22. bis 24. September in der Autostadt Wolfsburg.

Auf der Bühne: u.a. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, BDI-Präsident Siegfried Russwurm und CNI-Präsident Ricardo Albán sowie VW-Vorstandsmitglied und LADW-Vorsitzender Gunnar Kilian.

Die Volkswagen AG ist Gastgeber der Konferenz, die in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum feiert.

Das BDI lädt Sie herzlich dazu ein! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das komplette Programm finden Sie auf der BDI Seite (oder anbei). Zur Anmeldung.

Informationen zu den Hotelkontingenten finden Sie hier.


  • Datum: Vom 30.08.2024 bis 04.10.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Ausstellung: Aufbruch in ein fremdes Land

Vernissage: 30. August 2024, 19 Uhr, Brasilianische Botschaft Berlin  Anmeldung ab dem 15. August hier. Ausstellung: 02. September bis 04.…

Eintrag teilen:

Vernissage: 30. August 2024, 19 Uhr, Brasilianische Botschaft Berlin 

Anmeldung ab dem 15. August hier.

Ausstellung: 02. September bis 04. Oktober 2024, Montag bis Freitag 10 - 17 Uhr

Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich. 

Dieses Jahr feiert Brasilien 200 Jahre deutschsprachige Einwanderung. Das Jubiläum fällt in eine Zeit intensiver Neugestaltung der bilateralen Beziehungen. Zugleich trifft es zeitlich mit den schwersten Überschwemmungen zusammen, die Brasilien je erlebt hat, genau in der Region, in der sich 1824 die deutschen Einwanderergruppen niederlassen, im Bundesstaat Rio Grande do Sul. Die Ausstellung gibt einen historischen Überblick über Besiedlungsprozesse im Kontext der brasilianischen Immigrationspolitik. Warum und unter welchen Umständen kommen mindestens 220.000 deutschsprachige Auswandernde nach Brasilien? Welche Herausforderung gilt es im neuen Land zu überwinden? Welche Rolle spielen Frauen? Wie finden sich deutschsprachige Menschen und ihre Nachkommen in der neuen Welt zurecht? Und wie prägen sie die Entwicklung Brasiliens? Die Ausstellung veranschaulicht 200 Jahre deutschsprachiger Einwanderung auch anhand von umfangreichem Archiv- und Bildmaterial sowie Tabellen und Karten.

Kuratierung: Dr. Karen Lisboa 
Ausstellungsdesign: Wernerwerke GbR 
Sprachen: Deutsch und Portugiesisch 

Mit freundlicher Unterstützung des Ibero-Amerikanischen Instituts/Preußischer Kulturbesitz und der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft.


 


  • Datum: Vom 19.05.2024 bis 24.05.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Company Mission Brasilien: MedTech und Healthcare mit Besuch der Messe Hospitalar

Brasilien bietet als größter Markt Südamerikas gewaltiges Potenzial und der Bedarf an MedTech und Health Care Lösungen nimmt weiter zu. …

Eintrag teilen:

Brasilien bietet als größter Markt Südamerikas gewaltiges Potenzial und der Bedarf an MedTech und Health Care Lösungen nimmt weiter zu.

Brasiliens Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Staaten hat Brasilien eine der ältesten Bevölkerungen. Bis 2060 wird jeder vierte Brasilianer über 65 Jahre alt sein. Genau dieses Umfeld ergibt großen Investitionsbedarf - sowohl in die Modernisierung des staatlichen Krankenhaussektors, privater Krankenhäuser als auch in den Auf- und Ausbau von Pflege- und Altenheimen.

Im Rahmen des Regierungsprogramms für Wachstumsbeschleunigung (PAC) werden zirka 5,6 Milliarden Euro für das Gesundheitswesen bis 2026 bereitgestellt. Hessischen Unternehmen aus den Bereichen eröffnen sich gute Absatzchancen:

  • Medizintechnik
  • Medizinelektronik
  • Diagnostika
  • medizinische Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Software im Gesundheitswesen
  • Klinik- und Laborausstattung einschließlich interventioneller Techniken wie Smart Instruments, Robotik, Navigation, Visualisierung und Prozessoptimierung

Kommen Sie mit nach Brasilien vom 19. bis 24. Mai 2024. Nutzen Sie exklusive Firmentreffen, Workshops und Netzwerkveranstaltungen, um den Markt zu erkunden. Zusätzlich ist der Besuch der wichtigsten Messe der Gesundheitsbranche auf dem südamerikanischen Kontinent im Programm, der Hospitalar, die vom 21. bis 24. Mai 2024 in Sao Paulo stattfindet.

Die Teilnehmerkostenpauschale beträgt EUR 500,- zzgl. MwSt. In dieser Pauschale sind die Kosten für Organisation, Koordination, Betreuung- und Begleitung vor Ort sowie alle Transfers vor Ort, gemeinsame Mahlzeiten, Eintrittsgelder und Reiseleitung enthalten. Die Kosten für Flug, Hotel und Verpflegung außerhalb des Programms müssen von jedem Teilnehmer selbst getragen werden.

Interesse? Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine frühzeitige, unverbindliche Vormerkung hier.

Hessen Trade & Invest GmbH wird Sie kontaktieren, sobald die verbindliche Anmeldung für die Company Mission beginnt.

Veranstalter der Company Mission ist die Hessen Trade & Invest GmbH in Kooperation mit den hessischen IHKs. Unser Partner vor Ort in Brasilien ist die AHK Sao Paulo.


  • Datum: Am 26.01.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

GTAI Webinar: Lulas erstes Regierungsjahr: Gesetzliche Änderungen in Brasilien

Das erste Jahr der Amtszeit des brasilianischen Präsidenten Lula hat erhebliche rechtliche Änderungen mit sich gebracht. Ein Blick auf die…

Eintrag teilen:

Das erste Jahr der Amtszeit des brasilianischen Präsidenten Lula hat erhebliche rechtliche Änderungen mit sich gebracht. Ein Blick auf die für Unternehmen wichtigen Neuerungen.

Termin: 26.01.2024 14:00 Uhr

Von der Reform des Steuersystems über strukturelle Veränderungen in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und Energiewende bis hin zu grundlegenden Änderungen im Arbeitsrecht. In Bezug auf die internationale Zusammenarbeit für öffentliche und private Investitionen hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden, der auch den Mercosur und die BRICS-Staaten einbezieht. Diese Veränderungen haben erhebliche Auswirkungen für die in Brasilien tätigen Unternehmen.

Das Webinar bietet Ihnen in diesem Rahmen einen Überblick über relevante Rechtsthemen (Steuer-, Arbeits-, Investitions- und Umweltschutzrecht) für Ihr Auslandsengagement in Brasilien.

Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die bereits in Brasilien geschäftlich aktiv sind oder geschäftlich tätig werden möchten, Unternehmensjurist:innen, Rechtsberater:innen, Studierende und alle am Recht in Lateinamerika Interessierten.

Referent:

  • Dr. Julio Pereira, Manager im Bereich Ausländisches Wirtschaftsrecht bei Germany Trade & Invest in Berlin.

Die Teilnahme an dem Webinar, das ca. 45 Minuten dauern wird, ist kostenfrei. Zur Anmeldung.