Länder Informationen

Brasilien

Fläche

8.515.770 km²

Hauptstadt

Brasilia

Regierungschef

Luiz Inácio Lula da Silva

Einwohnerzahl

208,49 million

Ihr Ansprechpartner

Betina Sachsse

Regionalmanagerin Brasilien, Guyana und Jamaika / Koordinatorin der LAV-Young Professionals

b.sachsse@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 151

Wirtschaftsdaten Brasilien

Basisdaten 2020 2021 2022
BIP-Wachstum - Central Bank/IBGE -5%P 4,5% 2,8%
Industriewachstum - Central Bank -5,5% 3,8% -0,5% (Jul)
Export – Ministry Development, Industry, Trade US$ 209,8 billion US$ 280 billion US$ 348,8 billion (P)
Import - Ministry Development, Industry, Trade US$ 158,9 billion US$ 219 billion US$ 237,2 billion (P)
Zinssatz - Central Bank 2,0% 9,25% 13,75%
Wechselkurs US$ / BRL - Central Bank 5,28 5,50 5,15 (Sep)
Wechselkurs €/BRL - Central Bank 5,99 6,19 5,17 (Sep)
Inflationsrate - Central Bank 4,23% 10,06% 8,73% (Sep)
Arbeitslosenrate- IBGE/Central Bank 13,6% 11,6% 10,5%
Ausländische Direktinvestitionen (3,4% of GDP) US$ 58 billion US$ 39 billion (May)
Währungsreserven US$ 356,9 billion US$ 355 billion US$ 316 billion (Jul)
Staatsverschuldung 91,4% of GDP 80,3% of GDP 79,1% of GDP (P)

Foreign Trade

Import products: Mineral fuels and oils, Electrical machinery, Vehicles
Import partner: China, USA

Export products: Soybeans, Crude Petroleum, Iron Ore
Export partner: China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 03.02.2023
Sources: Banco Central, CNI, IBGE, OECD, MDIC

Termine

  • Datum: Vom 05.11.2023 bis 10.11.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Delegationsreise NRW HYway2 Brazil: Wasserstoffpotenziale Brasilien

Termin: 05.11.2023 - 10.11.2023 Orte: Fortaleza, Recife, Rio de Janeiro Organisation: NRW.Global Business GmbH  Partnerorganisation: AHK…

Eintrag teilen:

Termin: 05.11.2023 - 10.11.2023
Orte: Fortaleza, Recife, Rio de Janeiro

Organisation: NRW.Global Business GmbH 
Partnerorganisation: AHK Rio de Janeiro 
Teilnahmegebühr: EUR 250,00 + weitere Gebühren.  

Im Rahmen des Programms zur Internationalisierung der Regionen im Strukturwandel (ISW) führt GTAI, in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung NRW.Global Business und der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, eine Delegationsreise für Unternehmen aus Nordrhein Westfalen, die sich für das Thema Wertschöpfungskette Wasserstoff interessieren, nach Brasilien durch.

Seien Sie dabei, wenn wir die Chancen und Herausforderungen des Ausbaus dieser vielversprechenden Branche erkunden. 

Ziel: Den brasilianischen Markt für erneuerbare Energien und sein Potenzial kennenzulernen. Wir suchen deutsche Unternehmen, die brasilianische Technologien und die Logistik für Import und Export aus nächster Nähe erleben wollen, um das Beste aus der neuen Ära der Nachhaltigkeit holen zu können. 

Mit der Delegationsreise NRW HYway2 Brazil möchten wir Ihnen einen Einblick in den brasilianischen Wasserstoffmarkt (Strategien, Projekte, F&E-Einrichtungen, Netzwerke, Cluster etc.) geben. So können Sie frühzeitig Chancen für Marktkooperationen ausmachen, Impulse für Ihr eigenes Geschäft setzen und erste Kontakte zu Akteur:innen vor Ort knüpfen. 

Programm und Anmeldung hier.


  • Datum: Am 11.10.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Save the Date: Brasilien als Teil der Internationalen Gemeinschaft

Eine gemeinsame Veranstaltung vom LAV und Veirano Advogados: Neue Investitions- und Wachstumschancen in Brasilien Am 11. Oktober…

Eintrag teilen:

Eine gemeinsame Veranstaltung vom LAV und Veirano Advogados: Neue Investitions- und Wachstumschancen in Brasilien

Am 11. Oktober in Stuttgart,  13 bis 15 Uhr 

Weitere Informationen:

Alex Backsmann, Veirano Advogados: alex.backsmann(at)veirano.com.br


  • Datum: Vom 02.10.2023 bis 06.10.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Immersion program into the Brazilian startup ecosystem

When: October 2nd to 6th  Where: Rio de Janeiro and São Paulo  Aiming to contribute to the German-Brazilian cooperation in innovation and…

Eintrag teilen:

When: October 2nd to 6th 
Where: Rio de Janeiro and São Paulo 

Aiming to contribute to the German-Brazilian cooperation in innovation and sustainability, AHK São Paulo, together with 100Open Startups, organizes this strategic immersion into the Brazilian innovation and startups ecosystem. This initiative is supported by OI-Week, Rio Innovation Week, Berlin Partner, Embrapii, German Accelerator and IHK zu Dortmund.

With a diverse, growing and entrepreneurial startup scenario, Brazil has been positioning as a global center for reference on sustainable and innovative cases.

By representing a 1.5% share of global industrial participation, Brazil has long demonstrated to the world its diverse possibilities. Leveraging its vast territory, Brazil brings together various innovative initiatives that collectively foster an exciting startup ecosystem. Besides, seventy percent of Brazilian companies invest in innovation, and when considering criteria such as quantity, quality, and the business environment, Brazil emerges as the top country for startups in Latin America, with São Paulo leading the way in this sector.

Objectives:

- Raise awareness of internationalization to both startups and open innovation initiatives;
- Access to the main technological trends, business models and players in the startup ecosystem;
- Connection to potential players, customers and investors aiming at new businesses, cooperation and bilateral investments;
- Expansion of the reach of startup solutions, open innovation actions by companies and investments via VC or CVC.

Reasons to take part:

- Startups: internationalization of businesses;
- Investors: diversification of investments;
- Companies: internationalization of open innovation initiatives;
- Players from the startup ecosystem: benchmarking with global players.

Themes covered – Industry of the Future:

- Green technologies;
- Digitalization and industry 4.0;
- Logistics and mobility.

You can find more information here or at this infosheet.    


  • Datum: Am 27.09.2023
  • Land:Brasilien
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Klavierkonzert: Karin Fernandes aus Brasilien

Mittwoch, 27.09.2023, 19:30 Uhr JMS Hamburg, Michael Otto Haus, Großer Studiosaal Mittelweg 42, 20148 Hamburg Im Rahmen des Lateinamerika…

Eintrag teilen:

Mittwoch, 27.09.2023, 19:30 Uhr
JMS Hamburg, Michael Otto Haus, Großer Studiosaal
Mittelweg 42, 20148 Hamburg

Im Rahmen des Lateinamerika und Karibik Herbstfestivals in Hamburg wird Karin Fernandes ein vielseitiges Programm präsentieren, das vor allem Kompositionen aus Brasilien (darunter berühmte Namen wie Heitor Villa-Lobos, Chiquinha Gonzaga und Ernesto Nazareth neben zeitgenössischen Komponisten), aber auch aus Kuba (Tania León) und Argentinien (Alberto Ginastera) umfasst.

Karin Fernandes hat bereits 16 Alben veröffentlicht, für 2024 sind drei weitere in Planung. Bei 21 Klavierwettbewerben in Brasilien hat sie den ersten Platz errungen.

Mit Unterstützung der brasilianischen Botschaft in Berlin

Eintritt frei. Anmeldung per E-Mail erforderlich: cultural.berlim(at)itamaraty.gov.br"

 


  • Datum: Am 13.09.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Webinar: "Amazon Just Transition"

This webinar "Amazon Just Transition" on the 13th of September (16h CEST) aims at showcasing the work on strategic planning that is…

Eintrag teilen:

This webinar "Amazon Just Transition" on the 13th of September (16h CEST) aims at showcasing the work on strategic planning that is currently being developed by FGV Europe’s technical team in the Brazilian municipality of Nova Canaã do Norte of the State of Mato Grosso. 

To register please use the following Link: Click here

During the webinar the following topics will be discussed:

The Nova Canaã do Norte of the Future
• Sustainable Territorial Development Model,
• Economic Diversification and Smart specialization for sustainability
• Urbanization in an Amazonian context
• Amazon Just Transition
• Ecological restoration of degraded land
• Innovation and professional training

For more information, visit FGV Europe or contact us at fgveurope(at)eu.fgv.br.


Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

  • Datum: 24.03.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

LAV-Bericht: die Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage 2023

Der Lateinamerika Verein war bei den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen 2023 in Belo Horizonte, Brasilien, dabei. Hier finden Sie…

Eintrag teilen:

Der Lateinamerika Verein war bei den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen 2023 in Belo Horizonte, Brasilien, dabei.

Hier finden Sie einen Kurzbericht und viele Presseartikel zur Konferenz und über den Besuch des Vizekanzlers und Wirtschaftsministers Robert Habeck und des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, in Brasilien und Kolumbien.

Weitere Informationen zu der Sitzung der deutsch-brasilianischen Agribusiness Initiative liegen auch im Mitglieder-Bereich bereit.


  • Datum: 06.10.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Telegramm Brasilien: Eleições 2022 no Brasil

Am Sonntag, den 2. Oktober, gaben 156 Millionen Wahlberechtige in Brasilien ihre Stimme für die großen Wahlen 2022 in Brasilien ab. Es…

Eintrag teilen:

Am Sonntag, den 2. Oktober, gaben 156 Millionen Wahlberechtige in Brasilien ihre Stimme für die großen Wahlen 2022 in Brasilien ab. Es wurden neue Gouverneure für alle 27 brasilianische Bundesländer, dazu die Landesabgeordneten, ein Drittel der 81 Senatoren auf Bundesebene und alle 513 Kongressabgeordnete gewählt. Fast 700.000 Brasilianer, die im Ausland leben, stimmten für das Präsidentenamt ab. In Brasilien besteht Wahlpflicht, aber die Stimmenenthaltung betrug nichtdestotrotz 20%.

Lesen Sie anbei das vollständige Telegramm zu den Wahlen in Brasilien.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 07.05.2020
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Revista Tópicos: Publikation der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V.

In der aktuellen Revista Tópicos - Publikation der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V. für den Austausch der deutsch-brasilianischen…

Eintrag teilen:

In der aktuellen Revista Tópicos - Publikation der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V. für den Austausch der deutsch-brasilianischen Zivilgesellschaften – schreibt Betina Sachsse, Regionalmanagerin im LAV, einen kleinen Beitrag zur Wirtschaft in Brasilien auf den Seiten 19 und 20. Der Beitrag befasst sich unter Ausschluss der Konsequenzen der Coronakrise mit den wichtigsten Kernbranchen des Landes, u.a. Chemie, Automobil und Healthcare.

Werfen Sie hier einen Blick in die Revista.


  • Datum: 03.12.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Betina Sachsse

Follow-up: Die Gouverneure aus den Bundesländer im Nordosten Brasiliens waren in Berlin

Neun Gouverneure aus dem Nordosten Brasiliens haben sich als „Consórcio Nordeste“ zusammengeschlossen, um für diese Region gemeinsamen…

Eintrag teilen:

Neun Gouverneure aus dem Nordosten Brasiliens haben sich als „Consórcio Nordeste“ zusammengeschlossen, um für diese Region gemeinsamen Projekte zu stämmen und für Investitionen im In- und Ausland zu werben. Dafür waren Sie als politische Delegation in Rom, Paris und am 21. November im DIHK in Berlin.
In der Region leben über 57 Millionen Einwohner, das sind mehr als in Spanien und Portugal zusammen und mit den Metropolregionen Salvador, Recife und Fortaleza liegen drei der zehn größten Agglomerationen Brasiliens im Nordosten des Landes.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 03.12.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Betina Sachsse

Follow-up: Besuch des brasilianischen Ministers für Infrastruktur in Berlin

Brasiliens Bundesminister für Infrastruktur, S. E. Tarcísio Gomes de Freitas, war am 29. November in Berlin beim DIHK zu Gast und…

Eintrag teilen:

Brasiliens Bundesminister für Infrastruktur, S. E. Tarcísio Gomes de Freitas, war am 29. November in Berlin beim DIHK zu Gast und referierte vor einem interessierten Publikum zum Infrastrukturprogramm der Regierung in Brasilien. Es ging um Flughäfen, Häfen, die Küstenschifffahrt, Straßen und Schienen.

Der Minister und sein mitgereistes Team, inklusive eines Vertreters der brasilianischen Entwicklungsbank BNDES, bekräftigten die Bereitschaft für ein Dialog mit der Wirtschaft und bestätigten, dass die aktuellen Ausschreibungen und Investitionsmöglichkeiten modern aufgestellt sind und die Wirtschaftlichkeit für den Investor in den Vordergrund stellen.

Die Präsentationen mit Zahlen, Daten und Fakten zur Infrastruktur und Finanzierungsprognosen dazu finden Sie anbei.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


Unternehmensnachrichten

  • Datum: 24.08.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

BASF launches new xarvio® Agro Experts program in Brazil to increase access and use of digital farming technologies

BASF has launched an innovative program in Brazil that links independent, agronomic consultancies with farmers through its advanced xarvio…

Eintrag teilen:

BASF has launched an innovative program in Brazil that links independent, agronomic consultancies with farmers through its advanced xarvio FIELD MANAGER crop optimization platform.

The unique program, called xarvio Agro Experts, gives agronomic consultancies access to existing xarvio solutions that optimize and increase productivity in the field, specifically for soybean, corn, and cotton. It enables these consultancies to expand their digital farming knowledge and service offering, bringing even greater value to the work being done. It also ensures farmers can benefit from in-field support for the use of xarvio FIELD MANAGER and compatible technologies including drones, weather station devices and machinery terminals.

Read here the complete article: basf.com


  • Datum: 17.08.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Wilo: Sistemas de bombeamento premium "Made in India"

Com sua sede corporativa na cidade de Dormund, Alemanha, a Wilo está presente em mais de 90 países com mais de 8.000 funcionários em todo o…

Eintrag teilen:

Com sua sede corporativa na cidade de Dormund, Alemanha, a Wilo está presente em mais de 90 países com mais de 8.000 funcionários em todo o mundo. Nossas bombas e sistemas de bombeamento estabelecem novos padrões em termos de desempenho técnico e eficiência energética no segmento de Construção Civil, Gestão de Água e Indústria. O Grupo Wilo está ativo na América Latina há mais de 20 anos e tem continuamente expandido sua presença. Nossos funcionários altamente qualificados e nossa rede de numerosos parceiros de serviço garantem soluções sob medida para nossos clientes em todos os países da América Latina e Caribe. A Wilo está fortemente posicionada em indústrias que definem tendências para a América Latina, tais como o setor de saneamento, agricultura, aquicultura ou mineração. Nossas bombas e sistemas de bombeamento mantêm os setores relevantes do sistema em.

O comunicado de imprensa oficial encontra-se em anexo.


  • Datum: 30.06.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

BASF expands local production of strategic inputs

Company plans to reduce dependence on foreign suppliers, despite growing and “predatory” competition from imported chemicals. Unlike other…

Eintrag teilen:

Company plans to reduce dependence on foreign suppliers, despite growing and “predatory” competition from imported chemicals.

Unlike other multinationals with industrial operations in Brazil, BASF has increasingly invested to produce strategic inputs locally and reduce dependence on foreign suppliers, despite the growing and “predatory” competition from imported chemicals, especially those coming from Asia.

Read here the complete article.


  • Datum: 16.06.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Itaú BBA: Brazil Forecasts and Data

Die BIP-Wachstumsprognose für 2023 ist von 1,4 % auf 2,3 % gestiegen, da das Wachstum im ersten Quartal 23 stärker als erwartet war. Der…

Eintrag teilen:

Die BIP-Wachstumsprognose für 2023 ist von 1,4 % auf 2,3 % gestiegen, da das Wachstum im ersten Quartal 23 stärker als erwartet war. Der brasilianische Devisenmarkt verzeichnet im Jahr 2023 einen robusten Zufluss, was auf die gute Leistung der Handelsbilanz zurückzuführen ist. Die Devisenzuflüsse werden sich in den kommenden Monaten wahrscheinlich auf diesem Niveau bewegen. Grund hierfür ist das Agrobusiness mit einer Rekordernte für Sojabohnen. Die Handelsbilanz ist positiv. Hier sehen Sie die Graphiken und weitere Kommentare dazu.

Lesen Sie dazu die beiden Berichte:

Macro scenario – Brazil: Resilient activity, lower inflation, gradual reduction in rates
Macro Brazil_Brazilian FX Market registers a net outflow of US$ 1.5 billion in May

 


  • Datum: 16.05.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Fundação Eco+: die von der BASF gegründete und unterhaltene Stiftung ist ein Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeit

Fundação Eco+ e quer gerar impacto sustentável em empresas e pessoas. Instituída e mantida pela BASF, a fundação Eco+ é uma consultoria em…

Eintrag teilen:

Fundação Eco+ e quer gerar impacto sustentável em empresas e pessoas. Instituída e mantida pela BASF, a fundação Eco+ é uma consultoria em sustentabilidade com projetos personalizados para empresas em diferentes estágios de maturidade no assunto.

Saiba o que muda no artigo da Exame.


Berichte & Analysen

  • Datum: 19.09.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

CNI Brasil Report: Economic Indicators for September

Drop in industrial confidence in September interrupts sequence of advances. In September 2023, the Industrial Entrepreneur Confidence Index…

Eintrag teilen:

Drop in industrial confidence in September interrupts sequence of advances.

In September 2023, the Industrial Entrepreneur Confidence Index (ICEI) fell 1.3 points, from 53.2 points to 51.9 points. The result interrupts a sequence of four months of confidence growth that had been happening since May.

Despite the drop, the industry remains confident, as the confidence index remains above the dividing line of 50 points, which separates confidence from lack of confidence.

Read here the full report: Industrial Business Confidence Index


  • Datum: 30.06.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Zurück von den Toten

Um sich als Großmacht zu etablieren, versucht Brasilien, die bereits begrabene Regionalinitiative UNASUR wiederzubeleben. Keine leichte…

Eintrag teilen:

Um sich als Großmacht zu etablieren, versucht Brasilien, die bereits begrabene Regionalinitiative UNASUR wiederzubeleben. Keine leichte Aufgabe.

Unter dem Motto „Brasilien ist zurück“ hat sich Präsident Lula da Silva seit seinem dritten Wahlerfolg im Oktober 2022 vor allem als Weltreisender betätigt. Die unter seinem Vorgänger Jair Bolsonaro entstandene Isolierung Brasiliens wollte Lula nicht nur rasch beenden, sondern er wollte auch die Rolle seines Landes als eine der führenden Mächte des Globalen Südens wiederherstellen. Deshalb brach er auch gleich zu Beginn seiner Amtszeit in die USA und nach China auf, denn es gehört seit vielen Jahrzehnten zum Selbstverständnis des Landes, sich zu den Großmächten der Welt zu zählen und gleichzeitig seine Neutralität zwischen den Blöcken zu betonen.

Zum IPG Bericht


  • Datum: 31.03.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Brasilien: Lula III: Zwischen Euphorie und Ernüchterung

Fast 100 Tage Regierung Lula Auf die Euphorie infolge des Wahlsiegs von Staatspräsident Luiz Inácio „Lula“ da Silva (Partido dos…

Eintrag teilen:

Fast 100 Tage Regierung Lula

Auf die Euphorie infolge des Wahlsiegs von Staatspräsident Luiz Inácio „Lula“ da Silva (Partido dos Trabalhadores, PT) in Brasilien tritt rund hundert Tage nach seiner dritten Amtseinführung (Lula III) die zu erwartende Ernüchterung ein und der Westen muss erkennen, dass Enttäuschungen durchaus auch mit dieser neuen Regierung möglich sind. Während Lula im Januar 2023 noch als Held der Demokratie, Umweltschützer und mutmaßlich verlässlicher Außenpolitiker gefeiert wurde, offenbaren seine ersten Amtshandlungen, dass Pragmatismus und Ideologie seine Regierung beherrschen und auch das alte Übel der Korruption wieder Thema ist. So überschatten Korruptionsvorwürfe Minister seines Kabinetts, aber aufgrund der Gewährleistung der Regierungsfähigkeit, für die Lula auf eine breite Allianz mit Parteien der Mitte angewiesen ist, werden keine Konsequenzen gezogen. Ein asbestbelasteter Flugzeugträger wurde trotz der Umweltbedenken vor der brasilianischen Küste kontrolliert von der Marine versenkt. Auch hinsichtlich der Verurteilung Russlands für die Invasion der Ukraine und der Unterstützung von Munitionslieferungen findet die NATO in Brasilien trotz Bitten von US-Präsidenten Joe Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz keinen Verbündeten, sondern holte sich eine Abfuhr. Auf der Regierung Lula lasten hohe Erwartungen, denen der Staatspräsident angesichts der vorherrschenden Interessenskonflikte und seiner Parteiausrichtung bisher nur bedingt gerecht wird. Vor allem unter den westlichen Verbündeten, aber auch unter seinen Anhängern, macht sich daher bereits Enttäuschung breit.

Zum Länderbericht Brasilien


  • Datum: 24.02.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

ICEI-Business Confidence Index

The Brazilian Industry Confederation reports facts and numbers in surveys about the Contruction Industry, Consumer Confidence, Fear of…

Eintrag teilen:

The Brazilian Industry Confederation reports facts and numbers in surveys about the Contruction Industry, Consumer Confidence, Fear of Unemployment, Industrial Indicators and an Indutrial Survey for the last month. The Business Confidence Index for the Brazilian Industry, for example, fell 2.2 points in January 2023, to 48.6 points. By falling below the dividing line of 50 points, the indicator points to a transition from confidence to lack of confidence. It is the first time since July 2020 that the industrial sector demonstrates a lack of confidence. It signals a shift from optimism to pessimism in the Brazilian industry regarding the next six months. The pessimism, however, is mainly centered around the expectation for the Brazilian economy, so as the expectation for companies, though less optimistic, remains positive.

Industry Start To Show Lack of Confidence


  • Datum: 17.01.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Ein Podcast von “Die Zeit” zu Brasilien: Nach dem Sturm auf das Parlament

In der neuen Folge von „Das Politikteil“ wird mit ZEIT-Redakteur Thomas Fischermann diskutiert. Es geht um die Hintergründe des…

Eintrag teilen:

In der neuen Folge von „Das Politikteil“ wird mit ZEIT-Redakteur Thomas Fischermann diskutiert. Es geht um die Hintergründe des vermeintlichen Putschversuchs, die Parallelen zwischen USA und Brasilien und um die globale Bedeutung des südamerikanischen Landes – klimapolitisch und wirtschaftlich. "Brasilien hatte immer ein starkes Interesse daran, dass die großen Schwellenländer zusammenstehen".

Zum Podcast: Gespalten, korrupt, systemrelevant: Warum Brasilien uns alle angeht
 


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 08.11.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

South America: Brazil after the elections - safe haven?

The LAV & GPSA Rödl & Partner  invite you to their event: "South America: Brazil after the elections - safe haven?" Wann? 8. November 2022,…

Eintrag teilen:

The LAV & GPSA Rödl & Partner  invite you to their event: "South America: Brazil after the elections - safe haven?"

Wann? 8. November 2022, 17.00 Uhr (happy hour afterwards)
Wo? Kranhaus 1, Im Zollhafen 18, 50678 Köln

Mit Safe Haven oder sicherer Hafen ist gemeint, dass die Wirtschaftsentwicklung eines Landes umso stärker von negativen realwirtschaftlichen Impulsen abgekoppelt ist, je mehr Menschen der Überzeugung sind, dass ein bestimmtes Land wertstabil ist oder bleibt.

In unserer Veranstaltung sprechen hochrangige Führungspersönlichkeiten aus der brasilianischen Wirtschaft über die Doing Business Perspektiven dieses spannenden Landes, das gerade einen neuen Präsidenten gewählt hat, der ab dem 01. Januar 2023 sein Amt antreten (oder fortsetzen) wird. Zentrale Fragestellungen sind:

  • Wie stabil ist der Markt?
  • Wie hoch ist das Vertrauen der Verbraucher?
  • Welche aktuellen Erfahrungen haben die Unternehmer gemacht?
  • Wie ist der Ausblick für 2023?

Nehmen Sie teil, damit wir gemeinsam mit Ihnen unsere Erfahrungen und Perspektiven für Brasilien in einem veränderten geopolitischen Umfeld erörtern können.

PROGRAMM

KEYNOTE | Alexander Busch – Handelsblatt Lateinamerika Korrespondent
WELCOME & MODERATION | Philipp Klose-Morero – Rödl & Partner South America
INTRO | Betina Sachsse - Regional Manager Brasil, Lateinamerika Verein e.V. (LAV)
PANEL :

  • Christian Gerwens - Senior Vice President Sales & Retail International at Miele
  • Felipe Bonifatti - Senior Director Sales South America & Caribbean at Lufthansa Group Airlines; LAV-Member of the Board
  • Sebastian Lueth, Country Head Brazil & SVP Crop Protection at HELM do Brasil
  • Claus von Heydebreck, President at Rheinmetall KSPG Automotive Brazil 
  • Peter-Alberto Behrens, Senior Advisor, Berlin Global Advisors
  • Alexander Busch, Journalist, economic correspondent for Latin America, Analyst, Speaker, Author

Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten (obligatorisch) an: Cristina.Henrich(at)roedl.com


  • Datum: Vom 25.10.2022 bis 26.10.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Apex Brasil: Corporate Venture in Brasil 2022

Venue: InterContinental Hotel São Paulo - Alameda Santos 1123 - Jardim Paulista - São Paulo, Brasil. Assess the best in Brazilian CVC and…

Eintrag teilen:

Venue: InterContinental Hotel São Paulo - Alameda Santos 1123 - Jardim Paulista - São Paulo, Brasil.

Assess the best in Brazilian CVC and learn about success cases and best practices in CVC!

Descubra o que há de melhor no Corporate Venturing Brasileiro e aprenda com casos de sucesso e melhores práticas internacionais de investimento em CVC!

Find more about the event here.

 


  • Datum: Vom 30.09.2022 bis 01.10.2022
  • Land:Brasilien
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Brasilianischer Film beim Hamburger Filmfestival: Life Lasts Two Days

Filmfest Hamburg zeigt Life Lasts Two Days: Zwei Ereignisse bringen das Leben der Zwillinge Rómulos und Orlando durcheinander. Erst ein…

Eintrag teilen:

Filmfest Hamburg zeigt Life Lasts Two Days: Zwei Ereignisse bringen das Leben der Zwillinge Rómulos und Orlando durcheinander. Erst ein Unfall, dann das Auftauchen eines geheimnisvollen Manuskripts. Der brasilianische Film von Regie-Newcomer Leonardo Mouramateus ist eine humorvolle und farbenprächtige Reise, die von Rio de Janeiro nach Lissabon führt.

Life Lasts Two Days läuft am 30.09./ 16:15 im CinemaxX und am 01.10./ 15:00 im Metropolis. Weitere Infos unter www.filmfesthamburg.de.

Fotocredit: Square Eyes


  • Datum: 06.07.2022
  • Land:Kolumbien
  • Kategorie:Termine

Follow-Up: "LatAm today" roadshow: Industry 4.0

As part of our LatAm roadshow, we discussed current trends, challenges, and opportunities in the industry 4.0 market in Latin America, last…

Eintrag teilen:

As part of our LatAm roadshow, we discussed current trends, challenges, and opportunities in the industry 4.0 market in Latin America, last week.

Over the past years, Industry 4.0 has become a major global trend, and especially during the pandemic, we saw the need for a digital transformation in many areas of our daily lives. In the business world, it became especially obvious that those companies which had already implemented a high degree of digitalization have been in favor of others. In Latin America, 60% of the companies increased their budget regarding digitalization and new technologies during the pandemic. As leading technology producers, German companies have plenty of opportunities to use the potential of the growing market in the region. In our discussion with Nelson Beltrán, Executive Director & Consulting, Data and Analytics Leader at Ernst & Young, we covered the most important developments in Latin America.

Four takeaways from our discussion: 

1. Digital transformation needs to be part of the company strategy: 
Around 70% of digital transformation projects fail. The reason for that is that digital transformation isn't guided by purpose. Introducing technology without strategy, without identifying the challenges properly, does not work well. A missing or weak strategy has often been a problem for businesses in Latin America. There is confusion about what digital transformation is all about and how it should be overall embedded into strategies. Companies tend to implement new technologies for specific departments or offices, which, sooner or later, leads to a disconnection with other departments or offices. It is advised to follow a comprehensive digital transformation that is aligned to the company's general strategy.

2. Human Resources & Training people:
There is a lack of qualified personnel, and more and more tech companies offer their specialized training to educate staff on precisely those challenges that are company relevant. There is the general notion that companies and universities should work more closely together to identify the needs for digital transformation.

3.  The importance of data:  
Data is the backbone of the digital transformation and paves the way for the “Internet of things”, the interconnection of computing devices via the internet embedded in everyday objects, enabling them to send and receive data. “Data has become the Oil of the digital era”.

4. Latin America and German companies are a good match: 
On one hand, people in Latin America are more open to adopt new technology than, for example, people in Germany and Europe. On the other hand, German data culture and laws present more favorable conditions for Latin American companies in comparison to Asian or US-American competitors.

 

Thank you to Nelson Beltrán and everyone who participated!

You may take a look at the papers that initiated this event and the entire "LatAm today" roadshows here:

 


  • Datum: Vom 14.06.2022 bis 15.06.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Brasil Investment Forum (BIF)

The Brasil Investment Forum 2022 (BIF 22) will be the 5th edition of the largest foreign investment event in Latin America. Organized by…

Eintrag teilen:

The Brasil Investment Forum 2022 (BIF 22) will be the 5th edition of the largest foreign investment event in Latin America. Organized by ApexBrasil, the Inter-American Development Bank (IDB) and the Federal Government, it will take place online on June 14 and 15, 2022.

In 2022, the Forum will keep its traditional proposal to present investment opportunities and highlight the evolution of the business environment in the country. Strategic sectors will be addressed, such as agribusiness, infrastructure, energy, and information technology. Topics of interest to investors will also be discussed, such as new business models, equity investment initiatives and movements in global value chains.

This will be the second edition of BIF in an online format. Several panels, with authorities, executives from major companies in Brazil and the world, and experts from various sectors, will be streamed with simultaneous translation into Portuguese and English.

Participants will also be able to make business contacts and find virtual booths where they can seek support to develop their projects in Brazil. The networking platform will be made available to registrants ahead of the event.

For further information go to the Website or please contact: europe(at)apexbrasil.com.br