Länder Informationen

Brasilien

Fläche

8.515.770 km²

Hauptstadt

Brasilia

Regierungschef

Luiz Inácio Lula da Silva

Einwohnerzahl

208,49 million

Ihr Ansprechpartner

Betina Sachsse

Regionalmanagerin Brasilien, Guyana und Jamaika / Koordinatorin der LAV-Young Professionals

b.sachsse@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 151

Wirtschaftsdaten Brasilien

Basisdaten 2020 2021 2022
BIP-Wachstum - Central Bank/IBGE -5%P 4,5% 2,8%
Industriewachstum - Central Bank -5,5% 3,8% -0,5% (Jul)
Export – Ministry Development, Industry, Trade US$ 209,8 billion US$ 280 billion US$ 348,8 billion (P)
Import - Ministry Development, Industry, Trade US$ 158,9 billion US$ 219 billion US$ 237,2 billion (P)
Zinssatz - Central Bank 2,0% 9,25% 13,75%
Wechselkurs US$ / BRL - Central Bank 5,28 5,50 5,15 (Sep)
Wechselkurs €/BRL - Central Bank 5,99 6,19 5,17 (Sep)
Inflationsrate - Central Bank 4,23% 10,06% 8,73% (Sep)
Arbeitslosenrate- IBGE/Central Bank 13,6% 11,6% 10,5%
Ausländische Direktinvestitionen (3,4% of GDP) US$ 58 billion US$ 39 billion (May)
Währungsreserven US$ 356,9 billion US$ 355 billion US$ 316 billion (Jul)
Staatsverschuldung 91,4% of GDP 80,3% of GDP 79,1% of GDP (P)

Foreign Trade

Import products: Mineral fuels and oils, Electrical machinery, Vehicles
Import partner: China, USA

Export products: Soybeans, Crude Petroleum, Iron Ore
Export partner: China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 03.02.2023
Sources: Banco Central, CNI, IBGE, OECD, MDIC

Termine

  • Datum: Am 13.06.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

10. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Der Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist die wichtigste Netzwerkplattform für außenwirtschaftlich engagierte…

Eintrag teilen:

Der Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist die wichtigste Netzwerkplattform für außenwirtschaftlich engagierte Unternehmen der Branche. Er bietet den Gästen praxisrelevante Informationen zu Auslandsmärkten und Außenwirtschaftsthemen aus erster Hand.

Die Schwerpunktländer und –regionen des Außenwirtschaftstages – Brasilien, Frankreich, Golfregion und Südafrika – bieten deutschen Unternehmen der Branche neue Chancen für Ihr Auslandsgeschäft.

Der Außenwirtschaftstag ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und dem Auswärtigen Amt.

Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.


  • Datum: Am 12.06.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

II Summit Piauí-Europe of Green Hydrogen Action Plan Session

Die Brasilianische Botschaft in Berlin lädt Sie herzlich zu der Veranstaltung ein, die am 12. Juni von 9:00 bis 12:00 Uhr im Hotel Adlon in…

Eintrag teilen:

Die Brasilianische Botschaft in Berlin lädt Sie herzlich zu der Veranstaltung ein, die am 12. Juni von 9:00 bis 12:00 Uhr im Hotel Adlon in Anwesenheit des Gouverneurs des brasilianischen Bundesstaates Piauí stattfinden wird. Gäste aus dem öffentlichen, privaten und akademischen Bereich werden dabei sein.

Bei dieser Gelegenheit werden Möglichkeiten im Rahmen der grünen Wasserstoffwirtschaft im Bundesstaat Piauí vorgestellt, der sich als eine der günstigsten Regionen der Welt für die Produktion von grünem Wasserstoff auszeichnet.

Die Einladung der Regierung von Piauí ist beigefügt. 

Die Teilnahme kann bis zum 30. Mai per E-Mail dir.h2v(at)investepiaui.com  bestätigt werden.

Mit freundlichen Grüßen | With best regards  
Energieabteilung | Energy Division
Brasilianische Botschaft in Berlin | Brazilian Embassy in Germany 
Wallstrasse 57, 10179 Berlin
Tel.: +49 30 7262 8214 | Fax: +49 30 7262 8199 

****

The Governor of the State of Piauí, Brazil would like to invite you to the II Summit Piauí-Europe of Green Hydrogen Action Plan Session.

The event, which has the objective of presenting the benefits of producing Green Hydrogen in the State of Piauí, will be held on Monday, June 12th 2023, from 9 to 12 PM at the Hotel Adlon Kempinski Berlin, Germany.

Piauí has ​​the capacity for large-scale production of green energy (solar and wind 24hours/day, 7days/week). The largest wind and solar energy parks in Latin America are located there, in as much as the largest water reserves in the Northeast of Brazil. 

In addition, knowing that the costs of production of Green Hydrogen energy is one great challenge of this new source of power, Piauí stablished a 100% tax free zone, where the State aim to promote the basis for the development of the  Piauí Green Hydrogen Valley, a twin brother of the Portuguese Alentejo Valley. 

The zone should accommodate both the production of H2 energy (supply side) and the industries off-takers which will absorve this source of power (demand side). 

Hence, Piauí would like to welcome great players of the sectors of energy and heavy industries to settle in the State.

We will be delighted to count on your audience in our conference!


  • Datum: Am 06.06.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Währungsrisiken im Geschäft mit Lateinamerika & Erfahrungsbericht Brasilien

Die LAV-Young Professionals und die Junior*innen des Industrie-Club Bremen (ICB) laden alle herzlich zu diesem Event aus der Reihe…

Eintrag teilen:

Die LAV-Young Professionals und die Junior*innen des Industrie-Club Bremen (ICB) laden alle herzlich zu diesem Event aus der Reihe "Lateinamerika in Bremen" ein.
Am 06. Juni 2023, 17:30 bis ca.20 Uhr Im Industrie-Club Bremen, Am Markt 1, Bremen

Lateinamerika rückt wieder verstärkt ins Zentrum des europäischen Interesses. Veränderungen in Logistikketten, steigende Bedarfe an Rohstoffen aufgrund der Energiewende, die Einhaltung der Sustainable Development Goals (SDGs) – es sind verschiedene Faktoren, die eine Rückbesinnung auf Märkte in der Region begünstigen. Viele deutsche Unternehmen sind auf der Suche nach neuen Partnern, sei es, um neue Absatzmärkte zu identifizieren oder um dringend benötigte Rohstoffe zu beziehen.

Dabei ist die Eingrenzung der Währungsrisiken nicht zu unterschätzen. Wir werden uns auf die aktuellen Entwicklungen der wichtigsten lateinamerikanischen Währungen fokussieren, welche Ereignisse diese beeinflussen und einen kleinen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen geben – in Relation zum US-Dollar bzw. FED Entscheidungen, aber auch zu anderen momentanen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in der Welt. Informationen zum Thema Währungsabsicherung, warum, wie und für wen diese zu empfehlen ist, werden ebenfalls nicht zu kurz kommen.

Darüber hinaus sind immer Erfahrungen aus erster Hand zum Business vor Ort sehr wertvoll. Dafür haben wir einen Erfahrungsbericht mit im Programm.

Kommen Sie dazu und bringen Sie Ihre Fragen und Erfahrungen ein! Wir freuen uns auf Sie!

Das Event ist kostenlos. Bitte hier anmelden: LAV-Anmeldeformular

17:30 Uhr Begrüßung (15‘) und Vorstellungsrunde
Birgit Severin de Salinas, Geschäftsführerin, Industrie-Club Bremen e.V.
Betina Sachsse, Regional Manager, Lateinamerika Verein e.V. (LAV)
Luis Guijarro, LAV-Young-Professional; Rechtsanwalt, KESSLER Rechtsanwälte

17:45 Uhr Input: Abhängigkeit Südamerikas vom US-Dollar – Warum lokale Währungen schwierig sind (25“)
Jan Fankhänel, Account Manager, iBanFirst
Timur Coban, Head of Partnership Management Germany, iBanFirst

18:10 Uhr Kommentar: Erfahrungsbericht Unternehmen „Ich komme gerade aus Brasilien, und…“(10‘)
Maximilian Witt, LAV-Young Professional, Geschäftsführer, Jebagro

18:20 Uhr Währungsabsicherung: warum, wie und für wen? (10‘‘)
Umfrage und Kommentare von Teilnehmern
Perspektive Brasilien oder weitere lateinamerikanische Länder: 2023-2024

18:30 Uhr Catering + Network


  • Datum: Am 22.05.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Strategie für Wasserstoff als Energiequelle: Realitätscheck und Chancen für Brasilien und Deutschland

22. Mai 2023, Montag, 16h bis 18h Alsterufer 1, 20354 Hamburg, Präsenzveranstaltung Die Energiewende zielt darauf ab, die Abhängigkeit von…

Eintrag teilen:

22. Mai 2023, Montag, 16h bis 18h
Alsterufer 1, 20354 Hamburg, 
Präsenzveranstaltung

Die Energiewende zielt darauf ab, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und den Ausstoß von Treibhausgasemissionen zu verringern. Dies erfordert den Einsatz von erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie sowie die Integration von Energiespeichertechnologien. Wasserstoff gilt als vielversprechende Option für die Energiespeicherung und als Alternative zu fossilen Brennstoffen in verschiedenen Anwendungen. Obwohl es Herausforderungen bei der Integration von Wasserstoff gibt - Wasserstoffproduktion, -transport, -infrastruktur. die Sicherheit und der Wettbewerb mit anderen Technologien – ist es ein wichtiger Teil der Energiewende, insbesondere in kritischen Anwendungen wie Transport, Industrie und Energieversorgung.

Wie stellen sich Deutschland und Brasilien diesbezüglich auf? Deutschland hat sich z.B. das Ziel gesetzt, bis 2050 ein klimaneutrales Land zu werden. Brasilien hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Wasserstoff-Wirtschaft zu schaffen und dabei auch auf den Export von Wasserstoff zu setzen und das Land ist auch Teil des internationalen Wasserstoff-Marktes und arbeitet eng mit anderen Ländern zusammen, um den Wasserstoffhandel zu fördern.

Die Veranstaltung möchte einen Überblick zu Gesetzgebungen, Regulierungen, Finanzierungsfragen, Best Practices aus Pilotprojekten und Chancen in der internationalen Zusammenarbeit geben. 

Kommen Sie dazu, informieren Sie sich und runden Sie mit Ihren Erfahrungen den Austausch ab!

Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit zwischen PwC, Felsberg und dem Lateinamerika Verein (LAV).

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird hier gebeten.

Organisation und Moderation: Betina Sachsse, Regional Manager, Lateinamerika Verein e.V. (LAV)

INPUT & PROGRAMM
Begrüßung und Perspektiven (10’’)
Lateinamerika Verein e.V. (LAV), Orlando Baquero, Executive Director, Hamburg
PwC, Michael Huber-Saffer, Partner, Hamburg

"Portfolio of Investment – Researched based opportunities in Brazil" (10’’)
Empresa de Pesquisa Energética (EPE), Dr. Heloisa Borges Esteves, Director for Oil, Natural Gas and Biofuel Studies, Rio de Janeiro

"Wasserstoff in Brasilien - Status und Chancen" (10’’)
AHK Rio, Ansgar Pinkowski, Direktor Energiewende und Nachhaltigkeit, Rio de Janeiro

Rahmenbedingungen: Reglementierungen in Brasilien, Energiepolitik, Ausschreibungen für H2 (10’’)
Felsberg Advogados, Ligia Schlittler / Anneliese Eger, São Paulo

Gespräch: Strategies & Experience Reports from Business Cases and Corporations (45’’)
Wasserstoff Hamburg (EEHH), Jan Rispens, Geschäftsführer, Hamburg
Hamburg Port Consulting (HPC), Pablo Bowen-Bobenrieth, Associate Partner Business Development Manager for America, Hamburg

Politische Risiken bei deutschen Investitionen in Brasilien sicher managen: Investitionsgarantien des Bundes
PwC, Felix Graf, Senior Associate, Hamburg

Questions, Comments & Answers
Closing Remarks (3”): Felsberg Advogados, São Paulo
Reception & Networking (30’’)

Möglichkeit zum individuellen Gespräch mit Felsberg Advogados, São Paulo
(contact: annelieseeger@felsberg.com.br )


  • Datum: Am 03.05.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Restart: Brasilien! Neue Perspektiven und wirtschaftliche Chancen

Wirtschaftstag Brasilien am 3. Mai 2023 | 14 - 17 Uhr Großer Saal, IHK Rheinhessen, Schillerplatz 7, 55116 Mainz. Lateinamerikas größte…

Eintrag teilen:

Wirtschaftstag Brasilien am 3. Mai 2023 | 14 - 17 Uhr
Großer Saal, IHK Rheinhessen, Schillerplatz 7, 55116 Mainz.

Lateinamerikas größte Volkswirtschaft überzeugte im vergangenen Jahr mit einem kräftigen Wachstum von drei Prozent. Für Rheinland-Pfalz gilt die über 200 Millionen Einwohner zählende Republik als wichtiger Handelspartner und auch der gesamtdeutsche Außenhandel mit Brasilien entwickelt sich positiv. 

Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck haben die Beziehung zu Brasilien ganz oben auf die Agenda gesetzt und das südamerikanische Land bereits Anfang 2023 besucht. Neue Chancen der Zusammenarbeit unter Präsident Lula da Silva wurden ausgelotet. Die Hoffnungen auf Bewegung beim Handelsabkommen EU-Mercosur sind geweckt. 

Welche Chancen bietet der brasilianische Markt aktuell? Welcher rechtlichen Schritte bedarf es beim Markteinstieg und wie entwickelt sich Brasilien politisch?

Gemeinsam mit dem Generalkonsulat Brasilien, dem Lateinamerika-Verein und dem Kompetenzzentrum Lateinamerika der IHK Pfalz, lädt die IHK für Rheinhessen herzlich nach Mainz ein.

Detailliertes Programm und Anmeldung: IHK-Event Brasilien 

Programm

  • Begrüßung
    Elvin Yilmaz, Abteilungsleiterin International der IHK Rheinhessen
    Kai von Linden, Referent für Europa und Amerika, Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen, Kompetenzzentrum Lateinamerika der IHK Pfalz 
     
  • Grußwort
    Alexandre José Vidal Porto, Generalkonsul der föderativen Republik Brasilien
     
  • Wirtschaftsausblick
    Melissa Bigdely, Regionalmanagerin des Lateinamerika-Vereins e. V.
     
  • Aktuelles politisches Umfeld in Brasilien
    NN, Fundação Getúlio Vargas - Brasilien Institute for Economics
     
  • Rechtliche Aspekte beim Markteinstieg Brasilien
    Parvis Papoli-Barawati, Anwaltskanzlei für deutsch-brasilianisches Wirtschaftsrecht
  • Erfahrungsbericht beim Markteinstieg
    Klaus Hepp, Geschäftsführer Vulkan do Brasil
  • Brasilienreise des Wirtschaftsministeriums im Oktober
    Jürgen Weiler, Stellv. Leiter Abteilung Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
     
  • Closing Remarks
    ​​​​​​​Elter Nehemias Santos Barbosa, Leiter der Handels- und Investitionsabteilung des Generalkonsulats von Brasilien in Frankfurt

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

  • Datum: 24.03.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

LAV-Bericht: die Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage 2023

Der Lateinamerika Verein war bei den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen 2023 in Belo Horizonte, Brasilien, dabei. Hier finden Sie…

Eintrag teilen:

Der Lateinamerika Verein war bei den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen 2023 in Belo Horizonte, Brasilien, dabei.

Hier finden Sie einen Kurzbericht und viele Presseartikel zur Konferenz und über den Besuch des Vizekanzlers und Wirtschaftsministers Robert Habeck und des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, in Brasilien und Kolumbien.

Weitere Informationen zu der Sitzung der deutsch-brasilianischen Agribusiness Initiative liegen auch im Mitglieder-Bereich bereit.


  • Datum: 06.10.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Telegramm Brasilien: Eleições 2022 no Brasil

Am Sonntag, den 2. Oktober, gaben 156 Millionen Wahlberechtige in Brasilien ihre Stimme für die großen Wahlen 2022 in Brasilien ab. Es…

Eintrag teilen:

Am Sonntag, den 2. Oktober, gaben 156 Millionen Wahlberechtige in Brasilien ihre Stimme für die großen Wahlen 2022 in Brasilien ab. Es wurden neue Gouverneure für alle 27 brasilianische Bundesländer, dazu die Landesabgeordneten, ein Drittel der 81 Senatoren auf Bundesebene und alle 513 Kongressabgeordnete gewählt. Fast 700.000 Brasilianer, die im Ausland leben, stimmten für das Präsidentenamt ab. In Brasilien besteht Wahlpflicht, aber die Stimmenenthaltung betrug nichtdestotrotz 20%.

Lesen Sie anbei das vollständige Telegramm zu den Wahlen in Brasilien.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 07.05.2020
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Revista Tópicos: Publikation der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V.

In der aktuellen Revista Tópicos - Publikation der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V. für den Austausch der deutsch-brasilianischen…

Eintrag teilen:

In der aktuellen Revista Tópicos - Publikation der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e.V. für den Austausch der deutsch-brasilianischen Zivilgesellschaften – schreibt Betina Sachsse, Regionalmanagerin im LAV, einen kleinen Beitrag zur Wirtschaft in Brasilien auf den Seiten 19 und 20. Der Beitrag befasst sich unter Ausschluss der Konsequenzen der Coronakrise mit den wichtigsten Kernbranchen des Landes, u.a. Chemie, Automobil und Healthcare.

Werfen Sie hier einen Blick in die Revista.


  • Datum: 03.12.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Betina Sachsse

Follow-up: Die Gouverneure aus den Bundesländer im Nordosten Brasiliens waren in Berlin

Neun Gouverneure aus dem Nordosten Brasiliens haben sich als „Consórcio Nordeste“ zusammengeschlossen, um für diese Region gemeinsamen…

Eintrag teilen:

Neun Gouverneure aus dem Nordosten Brasiliens haben sich als „Consórcio Nordeste“ zusammengeschlossen, um für diese Region gemeinsamen Projekte zu stämmen und für Investitionen im In- und Ausland zu werben. Dafür waren Sie als politische Delegation in Rom, Paris und am 21. November im DIHK in Berlin.
In der Region leben über 57 Millionen Einwohner, das sind mehr als in Spanien und Portugal zusammen und mit den Metropolregionen Salvador, Recife und Fortaleza liegen drei der zehn größten Agglomerationen Brasiliens im Nordosten des Landes.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 03.12.2019
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Betina Sachsse

Follow-up: Besuch des brasilianischen Ministers für Infrastruktur in Berlin

Brasiliens Bundesminister für Infrastruktur, S. E. Tarcísio Gomes de Freitas, war am 29. November in Berlin beim DIHK zu Gast und…

Eintrag teilen:

Brasiliens Bundesminister für Infrastruktur, S. E. Tarcísio Gomes de Freitas, war am 29. November in Berlin beim DIHK zu Gast und referierte vor einem interessierten Publikum zum Infrastrukturprogramm der Regierung in Brasilien. Es ging um Flughäfen, Häfen, die Küstenschifffahrt, Straßen und Schienen.

Der Minister und sein mitgereistes Team, inklusive eines Vertreters der brasilianischen Entwicklungsbank BNDES, bekräftigten die Bereitschaft für ein Dialog mit der Wirtschaft und bestätigten, dass die aktuellen Ausschreibungen und Investitionsmöglichkeiten modern aufgestellt sind und die Wirtschaftlichkeit für den Investor in den Vordergrund stellen.

Die Präsentationen mit Zahlen, Daten und Fakten zur Infrastruktur und Finanzierungsprognosen dazu finden Sie anbei.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


Unternehmensnachrichten

  • Datum: 16.05.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Fundação Eco+: die von der BASF gegründete und unterhaltene Stiftung ist ein Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeit

Fundação Eco+ e quer gerar impacto sustentável em empresas e pessoas. Instituída e mantida pela BASF, a fundação Eco+ é uma consultoria em…

Eintrag teilen:

Fundação Eco+ e quer gerar impacto sustentável em empresas e pessoas. Instituída e mantida pela BASF, a fundação Eco+ é uma consultoria em sustentabilidade com projetos personalizados para empresas em diferentes estágios de maturidade no assunto.

Saiba o que muda no artigo da Exame.


  • Datum: 10.02.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Lufthansa möchte mehr Flüge nach Brasilien anbieten

Weltweit erlebt die Fluggesellschaft eine stark wachsende Nachfrage und die Auslastungsgrenze ist erreicht. Japan hat sich wieder für den…

Eintrag teilen:

Weltweit erlebt die Fluggesellschaft eine stark wachsende Nachfrage und die Auslastungsgrenze ist erreicht. Japan hat sich wieder für den Tourismus geöffnet und auch in China gibt es mehr Möglichkeiten. Zudem kommen die Geschäftsreisenden zurück. Derzeit ist LH bei rund 70 Prozent des Umsatzniveaus von vor der Corona-Krise. Um mehr Flüge von Deutschland nach Brasilien anbieten zu können, fehlen der Lufthansa momentan Flugzeuge.

Zum Artikel: Lack of aircraft hinders Lufthansa’s flight frequency in Brazil
 


  • Datum: 27.01.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Sociedade Rosas de Ouro e BASF se unem para falar sobre antirracismo no carnaval 2023 de São Paulo

Samba-enredo “Kindala” exalta trajetória e conquista dos povos negros africanos através dos tempos Parceria com empresa aconteceu após…

Eintrag teilen:

Samba-enredo “Kindala” exalta trajetória e conquista dos povos negros africanos através dos tempos

Parceria com empresa aconteceu após seleção pública de projetos para patrocínio, por meio da Lei Federal de Incentivo à Cultura.

“O amor está em cada um de nós, vamos juntos semear a paz. A Brasilândia vem, mostrar no seu carnaval um mundo novo de igualdade racial”, assim começa Kindala — que amanhã não seja só um ontem com um novo nome, samba-enredo que a Sociedade Rosas de Ouro levará ao Sambódromo do Anhembi em 17 de fevereiro.

A oportunidade dessa parceria surgiu em 2022 quando a BASF selecionou para patrocinar, por meio da Lei Federal de Incentivo à Cultura, o Projeto Kindala, inscrito no Banco de Incentivados da Prosas (BIP), plataforma cuja tecnologia conecta patrocinadores e projetos de impacto social.

Leia aqui o artigo na íntegra.


  • Datum: 24.08.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Basf vai investir R$ 350 milhões para ampliar complexo acrílico em Camaçari

A Basf vai investir R$ 350 milhões para ampliar e modernizar complexo acrílico em Camaçari. A planta terá um incremento de 105…

Eintrag teilen:

A Basf vai investir R$ 350 milhões para ampliar e modernizar complexo acrílico em Camaçari. A planta terá um incremento de 105 quilotoneladas (KT) por ano na capacidade instalada de produção com a expansão. O protocolo de intenções foi assinado com o Estado da Bahia, por meio da Secretaria de Desenvolvimento Econômico (SDE), na segunda-feira (22). A estimativa é que o investimento, que já começou a ser aplicado nas obras de ampliação, seja feito ao longo de 10 anos.

Leia aqui a noticia completa.


  • Datum: 08.04.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Rödl&Partner: Brazil: Regulation of the temporary visa for “digital nomads”

The COVID 19 pandemic has changed the way many people work. In particular, remote working, also referred to as “anywhere office”, has become…

Eintrag teilen:

The COVID 19 pandemic has changed the way many people work. In particular, remote working, also referred to as “anywhere office”, has become a common pattern in most companies and consequently offers greater flexibility and facilitation for workers who, for example, choose to work in other cities or, in especially, other countries than the place of their employment, without this decision affecting their position or job.  

In this context, the National Immigration Council of the Ministry of Justice and Public Security (MJSP) pub­lished Resolution No. 45 on 24 January 2022 to promote the activities of the so-called “digital nomads” in Brazil and, consequently, to allow the stay of foreigners employed in companies outside the national territory who wish to live in Brazil through a temporary visa. 

Read here the complete article from our member Rödl & Partner Brazil.


Berichte & Analysen

  • Datum: 31.03.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Brasilien: Lula III: Zwischen Euphorie und Ernüchterung

Fast 100 Tage Regierung Lula Auf die Euphorie infolge des Wahlsiegs von Staatspräsident Luiz Inácio „Lula“ da Silva (Partido dos…

Eintrag teilen:

Fast 100 Tage Regierung Lula

Auf die Euphorie infolge des Wahlsiegs von Staatspräsident Luiz Inácio „Lula“ da Silva (Partido dos Trabalhadores, PT) in Brasilien tritt rund hundert Tage nach seiner dritten Amtseinführung (Lula III) die zu erwartende Ernüchterung ein und der Westen muss erkennen, dass Enttäuschungen durchaus auch mit dieser neuen Regierung möglich sind. Während Lula im Januar 2023 noch als Held der Demokratie, Umweltschützer und mutmaßlich verlässlicher Außenpolitiker gefeiert wurde, offenbaren seine ersten Amtshandlungen, dass Pragmatismus und Ideologie seine Regierung beherrschen und auch das alte Übel der Korruption wieder Thema ist. So überschatten Korruptionsvorwürfe Minister seines Kabinetts, aber aufgrund der Gewährleistung der Regierungsfähigkeit, für die Lula auf eine breite Allianz mit Parteien der Mitte angewiesen ist, werden keine Konsequenzen gezogen. Ein asbestbelasteter Flugzeugträger wurde trotz der Umweltbedenken vor der brasilianischen Küste kontrolliert von der Marine versenkt. Auch hinsichtlich der Verurteilung Russlands für die Invasion der Ukraine und der Unterstützung von Munitionslieferungen findet die NATO in Brasilien trotz Bitten von US-Präsidenten Joe Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz keinen Verbündeten, sondern holte sich eine Abfuhr. Auf der Regierung Lula lasten hohe Erwartungen, denen der Staatspräsident angesichts der vorherrschenden Interessenskonflikte und seiner Parteiausrichtung bisher nur bedingt gerecht wird. Vor allem unter den westlichen Verbündeten, aber auch unter seinen Anhängern, macht sich daher bereits Enttäuschung breit.

Zum Länderbericht Brasilien


  • Datum: 24.02.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

ICEI-Business Confidence Index

The Brazilian Industry Confederation reports facts and numbers in surveys about the Contruction Industry, Consumer Confidence, Fear of…

Eintrag teilen:

The Brazilian Industry Confederation reports facts and numbers in surveys about the Contruction Industry, Consumer Confidence, Fear of Unemployment, Industrial Indicators and an Indutrial Survey for the last month. The Business Confidence Index for the Brazilian Industry, for example, fell 2.2 points in January 2023, to 48.6 points. By falling below the dividing line of 50 points, the indicator points to a transition from confidence to lack of confidence. It is the first time since July 2020 that the industrial sector demonstrates a lack of confidence. It signals a shift from optimism to pessimism in the Brazilian industry regarding the next six months. The pessimism, however, is mainly centered around the expectation for the Brazilian economy, so as the expectation for companies, though less optimistic, remains positive.

Industry Start To Show Lack of Confidence


  • Datum: 17.01.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Ein Podcast von “Die Zeit” zu Brasilien: Nach dem Sturm auf das Parlament

In der neuen Folge von „Das Politikteil“ wird mit ZEIT-Redakteur Thomas Fischermann diskutiert. Es geht um die Hintergründe des…

Eintrag teilen:

In der neuen Folge von „Das Politikteil“ wird mit ZEIT-Redakteur Thomas Fischermann diskutiert. Es geht um die Hintergründe des vermeintlichen Putschversuchs, die Parallelen zwischen USA und Brasilien und um die globale Bedeutung des südamerikanischen Landes – klimapolitisch und wirtschaftlich. "Brasilien hatte immer ein starkes Interesse daran, dass die großen Schwellenländer zusammenstehen".

Zum Podcast: Gespalten, korrupt, systemrelevant: Warum Brasilien uns alle angeht
 


  • Datum: 04.01.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Lulas Rückkehr an die Macht in Brasilien

Am 1. Januar 2023 tritt Luiz Inácio »Lula« da Silva seine dritte Präsidentschaft in Brasilien an. Damit endet gleichzeitig die von vielen…

Eintrag teilen:

Am 1. Januar 2023 tritt Luiz Inácio »Lula« da Silva seine dritte Präsidentschaft in Brasilien an. Damit endet gleichzeitig die von vielen politischen Beobachtern als destruktiv eingestufte Amtszeit von Präsident Jair Bolsonaro. Vieles deutet darauf hin, dass es zu einem geordneten Prozess der Übergabe des Präsidentenamts kommen wird, obwohl Bolsonaro seine Niederlage bislang nicht eingestanden hat und seine Anhänger Protestkundgebungen angekündigt haben. Der gewählte Präsident wird seine Regierungspolitik auf neue Grundlagen stellen müssen. Eine Rückkehr zu den Leitlinien seiner früheren Präsidentschaft wird nicht möglich sein, denn die Verwerfungen der Regierungszeit Bolsonaros lassen sich nicht ignorieren. Angesichts der komplexen innenpolitischen Lage – nicht zuletzt die für ihn ungünstigen Mehrheitsverhältnisse im nationalen Parlament – wird es für Lula schwierig werden, die starke Ablehnung seiner Person im eignen Land zu mindern und zudem die hohen internationalen Erwartungen an eine geordnete Regierungsführung zu erfüllen.

Zum kompletten Bericht der SWP hier


  • Datum: 16.12.2022
  • Land:Brasilien
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Buch "Viagem de Goethe ao Brasil"

Soeben wurde die brasilianische Edition des Buches "Viagem de Goethe ao Brasil" von Sylk Schneider in die Liste der besten Bücher Brasiliens…

Eintrag teilen:

Soeben wurde die brasilianische Edition des Buches "Viagem de Goethe ao Brasil" von Sylk Schneider in die Liste der besten Bücher Brasiliens gewählt.

Das Buch zeigt anhand von Faksimilie wie begeistert Goethe von Brasilien war. "Die Brasilianer (sowie auch die Deutschen) sind bei meinen Vorträgen immer wieder überrascht und begeistert von dieser Tatsache, so zum Beispiel im Eröffnungsvortrag für die Deutsch-Brasilianische Juristenvereinigung in Weimar", sagt Sylk Schneider.

Das Buch wurde möglich durch das Gesetz Lei de Incentivo Fiscal und ist daher zum günstigen Preis über den Verlag Editora Nave erhältlich.

Für Vorträge (deutsch und portugiesisch) können Sie sich gerne wenden an:

Sylk Schneider
Diplom-Volkswirt, Autor, Museumsentwickler und Kurator
Email: brasilienthueringen(at)web.de


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 14.06.2022 bis 15.06.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Brasil Investment Forum (BIF)

The Brasil Investment Forum 2022 (BIF 22) will be the 5th edition of the largest foreign investment event in Latin America. Organized by…

Eintrag teilen:

The Brasil Investment Forum 2022 (BIF 22) will be the 5th edition of the largest foreign investment event in Latin America. Organized by ApexBrasil, the Inter-American Development Bank (IDB) and the Federal Government, it will take place online on June 14 and 15, 2022.

In 2022, the Forum will keep its traditional proposal to present investment opportunities and highlight the evolution of the business environment in the country. Strategic sectors will be addressed, such as agribusiness, infrastructure, energy, and information technology. Topics of interest to investors will also be discussed, such as new business models, equity investment initiatives and movements in global value chains.

This will be the second edition of BIF in an online format. Several panels, with authorities, executives from major companies in Brazil and the world, and experts from various sectors, will be streamed with simultaneous translation into Portuguese and English.

Participants will also be able to make business contacts and find virtual booths where they can seek support to develop their projects in Brazil. The networking platform will be made available to registrants ahead of the event.

For further information go to the Website or please contact: europe(at)apexbrasil.com.br


  • Datum: Am 26.05.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

AMI Webinar: A transformação dos CFOs e a digitalização da área financeira na América Latina

For several years, the CFO role has been evolving from an operational role to a strategic, leadership position. The pandemic accelerated…

Eintrag teilen:

For several years, the CFO role has been evolving from an operational role to a strategic, leadership position. The pandemic accelerated this change and served as a catalyst for the reinvention of the finance function—digital transformation is now a fundamental part of how companies manage their finances. AMI interviewed nearly 40 CFOs of leading companies across Latin America to get some of their insights on what has changed and what is yet to come.

On May 26th, at 11 AM BRT (10am EST), a distinguished panel will highlight how the 2020s will lead to fundamental changes within executive financial roles in the region.

It will include Aurelio Oliveira, CFO from Enel Americas; Jamil Syrio, Head of Procurement for XP Inc; and more speakers yet to be announced. Arthur Deakin, co-director at AMI, will moderate the panel while contributing strategic data and analysis of the finance function that are specifically tailored to CFOs and leading executives.

Note: This webinar will only be held in Portugese / Este webinar será realizado somente em português.

Register HERE.


  • Datum: Am 24.05.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

AgriTalks-Deutschland: Der Grüne Umbau der Landwirtschaft in Brasilien und Deutschland

Datum: 24. Mai 2022 ab 14:00 Uhr Ort: Brasilianische Botschaft, Berlin Fachleute und Vertreter von brasilianischen und deutschen…

Eintrag teilen:

Datum: 24. Mai 2022 ab 14:00 Uhr
Ort: Brasilianische Botschaft, Berlin

Fachleute und Vertreter von brasilianischen und deutschen Regierungsorganisationen, Forschungszentren und Unternehmen werden sich über substantielle Themen wie den Ausgleich von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft, Precision Farming und Digitalisierung der Nahrungsmittelerzeugung sowie über den Weg zu einem nachhaltigeren Lebensmittelhandel austauschen.

Die erste Ausgabe von AgriTalks-Deutschland besteht aus einer offenen Debatte am Sitz der brasilianischen Botschaft in Berlin. Folgende Themen werden in jeweil einstündigen Diskussionsrunden behandelt:

(1) "Technologien zur Verringerung von Kohlenstoffemissionen aus der Land- und Viehwirtschaft" - Herausforderungen für eine Kohlenstoffneutralität in der Land- und Viehwirtschaft.

(2) "Innovationen in der Landwirtschaft und Viehzucht: Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Steigerung der Produktivität auf dem Feld", Erörterung des Potenzials der Anwendung neuer Technologien und der Digitalisierung zur Steigerung der Produktivität und der Nachhaltigkeit auf dem Feld; 

(3) "Food Chains: Sustainable Practices" (Lebensmittelketten: Nachhaltige Praktiken), Analyse zur Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel und der Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung offener Märkte weltweit.

Die Paneldiskussionen werden im Hybridformat mit Deutsch-Portugiesischer Simultanübersetzung stattfinden.

Anmeldung hier.

Weitere Infos: europe(at)apexbrasil.com.br


  • Datum: Am 27.04.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Investing in Brazil: From Energy Security to Clean Energy Transition

New opportunities are surging in Brazil as it increases its oil production by 10% to replace the deficit caused by economic sanctions on…

Eintrag teilen:

New opportunities are surging in Brazil as it increases its oil production by 10% to replace the deficit caused by economic sanctions on Russia. Congress has also approved the sale of Eletrobras, the largest public utility in Latin America, while investors are capitalizing on biomethane and distributed generation incentives. 

A distinguished panel will highlight how these developments are leading to a diverse array of investment opportunities, including speakers from the Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB), the Brazilian Development Bank (BNDES), the National Bank Financial and the Toronto Stock Exchange (TMX Group). 

Arthur Deakin, co-director of AMI’s energy practice, will moderate the panel while contributing strategic data and analysis of Brazil’s energy market that are specifically tailored to investors.

Attending this webinar will allow you to gain greater insights into these key areas:

CLEAN ENERGY TRANSITION: Explore the risks and opportunities of Brazil’s recently launched biomethane program, the phaseout of its distributed generation incentives and the growth in green hydrogen projects

PRE-SALT ASSETS AND ENERGY SECURITY: The appeal surrounding Brazil’s pre-salt reserves and its increased oil production (estimated at 10%), a result of the war in Ukraine and sanctions on Russia

LIBERALIZATION OF THE ENERGY MARKET: A realistic look at what we expect to see from the sale of Eletrobras and the opening of the gas market, including the potential of joint ventures among private players and investment opportunities

FINANCING THE ENERGY SECTOR: Understand who is financing Brazil’s energy sector and where the funds for the green energy transition will come from

Register here at no cost to identify the areas for greatest growth potential in Brazil’s energy sector.

And if you can’t attend, sign up regardless and you will receive the data-packed presentation we will share and a video of the event.


  • Datum: Am 05.04.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Fachtagung: Marktpotenziale in Nord- und Lateinamerika 2022

05.04.22 - 9-13 Uhr im Rahmen der Sächsischen Außenwirtschaftswoche Im Rahmen der Veranstaltung informiert die Wirtschaftsförderung Sachsen…

Eintrag teilen:

05.04.22 - 9-13 Uhr
im Rahmen der Sächsischen Außenwirtschaftswoche

Im Rahmen der Veranstaltung informiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH zur aktuellen Entwicklungen und Marktchancen inKanada, den USA, Mexiko und Brasilien. Ergänzt wird das Programm um Informationen zu Unterstützungsangeboten für den Markteintritt.

Unter anderem werden sächsisch-amerikanische Kooperationspotenziale für Transformationsprozesse in der Automobilwirtschaft und Industrie betrachtet, Ansätze zur Zusammenarbeit auf dem Weg zu Smart Factory und Smart Home untersucht und Chancen in weiteren Bereichen, z. B. Medizintechnik vorgestellt. 

Das kostenfreie Webinar richtet sich an sächsische Unternehmen, die bereits in den genannten Ländern aktiv sind, genauso wie an interessierte Unternehmen, die sich erstmals über die Kooperationschancen in Amerika informieren möchten.

Die Fachtagung findet im Rahmen der Sächsischen Außenwirtschaftswoche 2022 statt. Das umfassende Veranstaltungsangebot der Außenwirtschaftswoche wird zentral über die Eventplattform b2match realisiert, für das eine Registrierung erforderlich ist. Über b2match haben Sie auch die Möglichkeit, individuelle Gespräche mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den internationalen Expertinnen und Experten zu vereinbaren. Dafür sind mehrere Zeitfenster vorgesehen, die Sie gemäß Ihrer Präferenzen auswählen können.

Anmeldung zur Außenwirtschaftswoche und der Fachtagung unter aussenwirtschaftswoche.de

Das Programm der Fachtagung finden Sie in der Datei.