Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager for Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

Basic data 2022 2023 2024
GDP growth in % 4,1 3,6 3,5 (p)
Export in billion US$ 6,10 10.52 7,04 (oct)
Import in billion US$ 15,23 13,09 9,66 (jun)
Key interest rate in % 3 4 5,75
Exchange rate US$/HNL 24,69 24,72 24,87
Inflation rate in % 9,1 6,7 3,8
HDI (Human Development Index) 6,24 - -

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 15.04.2025
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Venezuela Economic Development March 2025

The Venezuelan Finance Observatory (OVF) conducted a survey across four states, revealing an average monthly household income of $231.49,…

Eintrag teilen:

The Venezuelan Finance Observatory (OVF) conducted a survey across four states, revealing an average monthly household income of $231.49, with regional disparities. Miranda reported the highest average income ($364.53), while Aragua had the lowest ($141.30). The poverty line is set at $391 per month. Self-employment is the second-largest income source after the private sector. Employment is distributed as follows: 25.91% private sector, 21.95% self-employment, and 16.37% public sector. Nearly 30% of respondents are either unemployed or retired, and only 2.28% are business owners. Meanwhile, the government reported positive economic activity during the 2025 Carnival season, with a 26.15% increase in tax revenues and a 64.7% rise in payment transactions. Hotel occupancy rose by 61.5%, with states like La Guaira, Miranda, and Anzoátegui being popular tourist destinations.

Read below the complete Report by Arca Análisis Económico.


  • Datum: 15.04.2025
  • Land:Ecuador
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Klarer Sieg für Präsident Noboa

Ecuador zeigt einer möglichen Rückkehr des Correísmo die rote Karte. Daniel Noboa bleibt Präsident Ecuadors. Mit einem überraschend klaren…

Eintrag teilen:

Ecuador zeigt einer möglichen Rückkehr des Correísmo die rote Karte.

Daniel Noboa bleibt Präsident Ecuadors. Mit einem überraschend klaren Ergebnis von mehr als elf Prozentpunkten Vorsprung konnte der junge Staatschef die Stichwahl um das höchste Staatsamt gegen seine linkspopulistische Herausforderin Luisa González für sich entscheiden. Die Weigerung der Verliererin, ihre Niederlage anzuerkennen, belegt einmal mehr die große Polarisierung im Land. Nach einer friedlich abgelaufenen Wahl sind diese Spaltung in zwei Lager neben der Eindämmung der organisierten Kriminalität und der schwierigen wirtschaftlichen Lage die größten Herausforderungen für den Wahlsieger.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht der Konrad Adenauer Stiftung.

 


  • Datum: 10.04.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

The Good, The Bad and the Ugly in Latin America Payments 2025

Each year, Americas Market Intelligence presents an outlook of how we see LatAm payments over the course of the year. In the past, we have…

Eintrag teilen:

Each year, Americas Market Intelligence presents an outlook of how we see LatAm payments over the course of the year. In the past, we have published ONE article with 3 sections on “The Good,” “The Bad,” and “The Ugly.” But this year, based on feedback from readers, they thought it would better serve the audience to devote one article to each of these areas.

As always, “The Good” is about positive developments currently taking place or that we expect to happen over the course of the year or even in the near term. “The Bad” is obviously the negative outcomes we are currently seeing or foresee taking place in LatAm payments. Finally, “The Ugly” typically refers to “black swans,” developments that could happen but are usually worst-case scenarios of possibilities based on our analysis.

Read here the complete report: 2025 Latin America Payments Outlook 


  • Datum: 09.04.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

LADW Bericht: Fliegt Südamerika unter Washingtons Radar?

Für fast alle Staaten Südamerikas hat Trump „nur“ den reziproken Mindestzoll von 10 Prozent verhängt. Was ist der Grund dafür und welche…

Eintrag teilen:

Für fast alle Staaten Südamerikas hat Trump „nur“ den reziproken Mindestzoll von 10 Prozent verhängt. Was ist der Grund dafür und welche Folgen könnte das für die Region haben?

Südamerika atmet auf. Donald Trump hat an seinem „Tag der Befreiung“ die südamerikanischen Staaten bei seiner Zollerhöhungsoffensive nur mit den niedrigsten Importzöllen bedacht. Mit Ausnahme von Venezuela werden die Importe aller Staaten „nur“ um zehn Prozent erhöht.

Davon ausgenommen sind die bereits erfolgten Zollerhöhungen für Stahl und Aluminium. Auch für Mexiko gelten ab sofort die bereits vor einigen Wochen angekündigten Importzölle von 25 Prozent.

Warum Südamerika im Vergleich zu den Schwellenländern aus Südostasien vergleichsweise glimpflich davon kommt – darüber lässt sich nur spekulieren. Ein Blick in die Handelsbilanzen hilft weiter: Mit allen großen Volkswirtschaften Südamerikas erzielen die USA Handelsüberschüsse. Es gibt also keinen rationalen Grund, südamerikanische Exporte mit Importzöllen zu belegen, wenn man – wie Trump offensichtlich – Außenhandelsdefizite abbauen will und diese negativ bewertet.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht von Alexander Busch für den Lateinamerika-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (LADW)


  • Datum: 07.04.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Tariffs trigger shift in Latin America’s trade playbook

The new US tariff regime has sent ripples through Latin America's economic landscape, creating winners, losers, and some unexpected…

Eintrag teilen:

 

The new US tariff regime has sent ripples through Latin America's economic landscape, creating winners, losers, and some unexpected opportunities. The tariffs, aimed primarily at China, are set to reshape global supply chains, impacting key Latin American economies in different ways. Countries heavily reliant on exports to the US, such as Mexico and Brazil, face both risks and potential gains as industries adjust to evolving market conditions. While the steel and aluminum segments are expected to encounter setbacks once the 10% baseline tariff takes effect on April 5, agricultural producers in Argentina are already seeing increased demand as China looks for alternative suppliers to replace US goods. Some manufacturers, meanwhile, could face challenges if production costs rise due to changes in sourcing and logistics. In response, businesses across the region are reevaluating trade relationships, with some seeking new export destinations and others pushing for preferential agreements to soften the impact. Foreign direct investment flows are also likely to be affected, with investors recalibrating their strategies in response to shifting policies. Latin American lawmakers are now weighing their options, balancing short-term economic disruptions with long-term opportunities to capture market share in a rapidly transforming global landscape.

Read the complete report in the attached document.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 12.12.2024 bis 30.12.2024
  • Land:Brasilien
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Ausstellung "Neuland – 200 Jahre deutsche Auswanderung nach Brasilien“

Ausstellung: 19. Mai – 30. Dezember 2024 Vernissage: 18. Mai 2024, Hunsrück-Museum Mit der Ausstellung „Neuland – 200 Jahre deutsche…

Eintrag teilen:

Ausstellung: 19. Mai – 30. Dezember 2024
Vernissage: 18. Mai 2024, Hunsrück-Museum

Mit der Ausstellung „Neuland – 200 Jahre deutsche Auswanderung nach Brasilien“ widmet das Hunsrück-Museum Simmern dem Jubiläum eine große Sonderausstellung. Das Ereignis ist für das ganze Bundesland Rheinland-Pfalz von großer Bedeutung, denn zahlreiche Familien zog es in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vor allem vom Hunsrück und der Westpfalz nach Brasilien (und Amerika), wo man sich ein besseres Leben erhoffte. Die Ausstellung präsentiert ein breites Themenspektrum: Migration & Identität, Ursachen & Gründe der Auswanderung, wirtschaftliche & soziale Aspekte, bis hin zu Sprachforschungsprojekten & heutigem Kulturaustausch. Die Ausstellung thematisiert zugleich auch die Chancen und Perspektiven von Migration und Kulturtransfer bis in die Gegenwart.

Weitere Informationen zur Austellung: Hunsrück-Museum 


  • Datum: Am 03.12.2024
  • Kategorie:Termine

Webinar: Markteinstieg Brasilien & Update Steuerreform

Sie möchten mehr über die Chancen und Risiken eines Markteinstiegs sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen in Brasilien erfahren? Die IHK…

Eintrag teilen:

Sie möchten mehr über die Chancen und Risiken eines Markteinstiegs sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen in Brasilien erfahren?
Die IHK Pfalz lädt Sie herzlich ein zum Webinar:

Markteinstieg Brasilien & Update Steuerreform
Wann: 03. Dezember 2024, 15:00 bis 16:30 Uhr
Wo: online - via MS Teams

Andreas Olpp, Projektkoordinator für Markteintritt, Marktentwicklung und Innovationsscout des Landes Baden-Württemberg in Brasilien, und Marcelo Coimbra, promovierter Jurist und Gründungspartner von FCR Law in São Paulo, werden mit Ihnen, ihr Expertenwissen über den brasilianischen Markt teilen. Ergänzend berichtet ein Unternehmer aus erster Hand über seine Erfahrungen in Brasilien.

Das Webinar findet in Kooperation mit der IHK für Rheinhessen, der Auslandshandelskammer in Rio de Janeiro und FCR Law statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch.

Anmelden können Sie sich HIER
 


  • Datum: Am 20.11.2024
  • Kategorie:Termine

Global Connect Stuttgart

Wann: 20. November 2024, 15.15 - 16.15 Uhr Wo: Haus der Wirtschaft, Stuttgart Die Zukunft im Blick auf neuen Märkten: Lateinamerika…

Eintrag teilen:

Wann: 20. November 2024, 15.15 - 16.15 Uhr
Wo: Haus der Wirtschaft, Stuttgart

Die Zukunft im Blick auf neuen Märkten: Lateinamerika
Transformieren Sie mit uns: Ihr Geschäft in Lateinamerika: reale Optionen mit kalkulierbaren Risiken

Dieses Panel richtet sich an Unternehmen und Investoren, die neue Wachstumschancen auf den dynamischen und vielfältigen Märkten Lateinamerikas erkunden möchten. Angesichts der sich verändernden Globalisierung und der sich schnell wandelnden wirtschaftlichen Landschaft ist Lateinamerika eine Region, die großes Potenzial für nachhaltiges Geschäftswachstum bietet. Doch wie können Sie diese Chancen nutzen und gleichzeitig Risiken effektiv managen?

Unser Panel bringt Branchenexperten, Marktspezialisten und erfahrene Unternehmer zusammen, die ihre Einsichten in die wirtschaftlichen, regulatorischen und finanzrelevanten Besonderheiten der lateinamerikanischen Märkte teilen.

Sie werden etwas über die Märkte erfahren, den Status Quo für lokale Geschäftsmöglichkeiten in bestimmten Branchen, welchen Potenziale tatsächlich existieren und welche Geschäftsfelder zukünftig besonders interessant werden.

Die Agenda finden Sie anbei.


  • Datum: Am 13.11.2024
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Concert: Iberoamerican Dialogues - A gateway to contemporary Ibero-American creation

When: 13.11.2024, 19 Uhr Where: Kammermusiksaal | Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin In its first edition, the…

Eintrag teilen:

When: 13.11.2024, 19 Uhr
Where: Kammermusiksaal | Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin

In its first edition, the Ibero-American Dialogues Festival presents the musical works of six composers from Ibero-America. It promotes an intercultural and intergenerational dialogue between the composers' works and the German audience. A presenter introduces the individual works and creates a connection between them, their creators and the audience.

The works of the Spaniards David del Puerto (winner of the Spanish National Music Prize and the Gaudeamus Prize, among others), Ismael García Daganzo and Gabriel Estarellas, the multi-award-winning Costa Rican Eddie Mora, Brazilian Sérgio Assad and Dominican Darwin Aquino (winner of the National Music Prize of the Dominican Republic) will be presented by the German-Peruvian Lux Nova Duo from Hamburg, soloists Pamela Coats (clarinet) and Jorge Herrera Santander (guitar) and the Cologne-based ensemble Sinfonietta VivazzA. The musical director is Costa Rican Eddie Mora, one of the most renowned Latin American conductors of our time and 2017 Grammy Award winner.

You can find more information here. Tickets can be purchased here.


  • Datum: Am 08.11.2024
  • Land:Kolumbien
  • Kategorie:Termine

Informationsveranstaltung: Kolumbien – Aufbruch zu einem grünen Wirtschaftsmodell

Zeit: Freitag, 08. November 2024, 13 Uhr bis 15 Uhr (Einlass: 12.45 Uhr) Ort: Honorarkonsulat der Republik Kolumbien, Goebenstraße 1, 28209…

Eintrag teilen:

Zeit: Freitag, 08. November 2024, 13 Uhr bis 15 Uhr (Einlass: 12.45 Uhr)
Ort: Honorarkonsulat der Republik Kolumbien, Goebenstraße 1, 28209 Bremen

Der drittgrößte Binnenmarkt und die viertgrößte Volkswirtschaft Lateinamerikas hat unter Präsident Gustavo Petro, der seit 2022 als erster linker Staatschef die Geschicke des Andenstaates leitet, einen Transformationsprozess hin zu einem „grünen Wirtschaftsmodell“ eingeleitet.

Das enorme Potenzial bei erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff sollen eine Reindustrialisierung und den Ausstieg aus der Kohleförderung im Land vorantreiben.

Deutschland kommt hierbei eine zentrale Rolle zu. Beide Staaten haben erst kürzlich eine gemeinsame „Absichtserklärung für eine Klima-Allianz und eine gerechte Energiewende" sowie ein "Memorandum of Understanding zwischen dem Ministerium für Bergbau und Energie und dem Ministerium für Handel, Industrie und Tourismus sowie der Fraunhofer-Gesellschaft“ unterzeichnet.
Aber auch in anderen Sektoren wartet Kolumbien mit interessanten Geschäftschancen für den deutschen Mittelstand auf. Zu nennen sind hier bspw. neben dem Dienstleistungssektor der große Ausbaubedarf im Bereich Transportinfrastruktur oder die Automatisierung der (Agrar)Industrie. Aber auch im Bereich der maritimen Wirtschaft bestehen gute Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern.

Anmeldung an willroth(at)handelskammer-bremen.de bis zum 31. Oktober 2024

Das Programm finden Sie anbei.