Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager for Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

Basic data 2022 2023 2024
GDP growth in % 4,1 3,6 3,5 (p)
Export in billion US$ 6,10 10.52 7,04 (oct)
Import in billion US$ 15,23 13,09 9,66 (jun)
Key interest rate in % 3 4 5,75
Exchange rate US$/HNL 24,69 24,72 24,87
Inflation rate in % 9,1 6,7 3,8
HDI (Human Development Index) 6,24 - -

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 09.07.2025
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Policy Brief: Europe Knows Best? The European Union’s patronising trade negotiations with the Global South

Key points: In trade agreement debates, key political actors in Germany, France, Spain, and Ireland often frame the European Union as a…

Eintrag teilen:

Key points:

  • In trade agreement debates, key political actors in Germany, France, Spain, and Ireland often frame the European Union as a global moral authority. But this framing can take on a patronising tone, especially when referring to partners from the Global South.
  • The EU-Mercosur case shows how moral standards are not applied equally: European leaders and political actors across different member states often present countries in the Global South as needing the EU’s help or as falling short of European values, therefore showing a moral hierarchy. 
  • Framing the EU as morally superior in trade negotiations risks damaging its credibility as a fair and equal partner. This can fuel resentment and complicate relationships with Global South countries.
  • To build lasting partnerships, EU political actors should replace top-down moral messaging with mutual respect, shared responsibility, and open dialogue.

Read here the ARENA Policy Brief 06/2025 by Elena Escalante-Block.


  • Datum: 07.07.2025
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

B26 Art from Latin America: Kunst im Juli - Füchse, Nelken und Kolonialität im Dialog

Auszug aus dem Newsletter von Claudia Zea / B26 ART FROM LATIN AMERICA: Der Juli bringt uns nicht nur Sommerhitze und den Beginn der…

Eintrag teilen:

Auszug aus dem Newsletter von Claudia Zea / B26 ART FROM LATIN AMERICA:

Der Juli bringt uns nicht nur Sommerhitze und den Beginn der Ferien, sondern Füchse und neue Dimensionen des künstlerischen und gesellschaftlichen Dialogs. Natürlich geht es um lateinamerikanische Positionen und Perspektiven.

Der einzige Fuchs, den ich täglich sehe, sitzt mit uns am Frühstückstisch. Er ist zahm und bewegt sich eher passiv durch die Wohnung – anders als der Stadtfuchs, der von Zasha Colah, der Kuratorin der 13. Berlin Biennale als Metapher für subversive Praktiken und anarchischen Humor verwendet wird.

Die Metapher des Fuchses begleitet uns durch die Ausstellungsorte in Berlin. In den KW-Institute for Contemporary Art ist Las Chicas del Chancho y el Corpiño von Kiki Roca zu sehen, ein Werk, das als Protest gegen die Worte des Gouverneurs von Córdoba, Argentinien, bei seinem Amtsantritt 1995 entstand: „Hay que ponerle el pecho a la crisis.“ Eine sinngemäße Übersetzung wäre: „Man muss der Krise die Stirn bieten.“ Fast forward. Wir befinden uns im Jahr 2025. Die Krise ist noch nicht vorbei – und nun kommt ein weiteres Schild hinzu: „Ya no hay pecho que aguante.“ Auf Deutsch etwa: „Jetzt ist das Ende der Fahnenstange erreicht“ – eine Aussage, die den Zustand in vielen Regionen Lateinamerikas beschreibt.

Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe des Newsletter vom Juli.

 


  • Datum: 04.07.2025
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Brasilien als Brücke zwischen BRICS+ und Europa?

Brasilien nutzt seine BRICS+-Präsidentschaft 2025, um als pragmatischer Vermittler der Entwicklungs- und Schwellenländer eine inklusivere…

Eintrag teilen:

Brasilien nutzt seine BRICS+-Präsidentschaft 2025, um als pragmatischer Vermittler der Entwicklungs- und Schwellenländer eine inklusivere und nachhaltigere Weltordnung zu fördern und seine außenpolitische Unabhängigkeit zu bewahren. Für Europa ergeben sich daraus sowohl Herausforderungen durch die wachsende Heterogenität und Eigenständigkeit der BRICS+-Gruppe, als auch Chancen für eine strategische Partnerschaft mit Brasilien, etwa durch das EU-Mercosur-Abkommen und gemeinsame Projekte im Bereich Klima, Gesundheit und Technologie. Entscheidend ist, dass Europa Brasilien als gleichwertigen Partner anerkennt, um gemeinsam globale Standards zu setzen und die internationale Ordnung aktiv mitzugestalten.

Den gesamten Länderbericht der Konrad Adenauer Stiftung finden Sie hier.


  • Datum: 02.07.2025
  • Land:Chile
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Raw Materials Partner Chile: More Than Just a Supplier

How the EU Should Strengthen Strategic Raw Material Partnerships and Leverage Geopolitical Dynamics. In summer 2023, the EU entered a…

Eintrag teilen:

How the EU Should Strengthen Strategic Raw Material Partnerships and Leverage Geopolitical Dynamics.

In summer 2023, the EU entered a strategic raw materials partnership with Chile. While the EU is seeking to gain better access to critical raw materials such as lithium and copper, Chile is aiming to diversify its raw materials sector and boost local value creation. Despite progress having been made in the scientific and technological spheres, industrial cooperation has so far fallen short of expectations. To fully realise the potential of the partnership, the EU should seek to ensure that its existing ini­tia­tives with Chile are more closely aligned and should make more effective use of syn­ergies between raw materials, renewable energy and hydrogen. This will require stronger investment incentives for European companies. Given the new US trade policy, it is especially important that the EU underpins its partnership promises through con­crete actions in order to demonstrate that it is a reliable partner.

 Read here the complete report from SWP (Stiftung für Wissenschaft und Politik).


  • Datum: 18.06.2025
  • Land:Chile
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Chile: Das gescheiterte Experiment

Ein Ausblick auf die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im November 2025 Nach dreieinhalb Jahren im Amt zeigt die Regierung von Gabriel…

Eintrag teilen:

Ein Ausblick auf die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im November 2025

Nach dreieinhalb Jahren im Amt zeigt die Regierung von Gabriel Boric deutliche Verschleißspuren. Der Präsident war 2022 mit dem Anspruch angetreten, die demokratischen Institutionen radikal umzugestalten und die traditionelle Politik durch eine junge Generation enthusiastischer, „moralisch überlegener Politiker“ zu ersetzen. Geblieben sind zahlreiche Korruptionsskandale, an denen führende Vertreter der Regierungspartei von Gabriel Boric, Frente Amplio, maßgeblich beteiligt waren. Während klar ist, dass das Boric-Experiment gescheitert ist, bleibt offen, wer bei den Wahlen im November von der Unzufriedenheit vieler Chilenen profitieren kann.  

Lesen Sie hier den kompletten Bericht der Konrad-Adenauer-Stiftung.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 12.12.2024 bis 26.01.2025
  • Land:Chile
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Ausstellung: Weißes Wüstengold. Chile-Salpeter und Hamburg

ab 24. Mai 2024 bis 26. Januar 2025 Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Chilehauses in Hamburg widmet das MARKK der…

Eintrag teilen:

ab 24. Mai 2024 bis 26. Januar 2025

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Chilehauses in Hamburg widmet das MARKK der Hintergrundgeschichte des Reichtums, der den Bau dieses Architekturdenkmals ermöglichte, eine Ausstellung. Sie rückt die Arbeits- und Lebensbedingungen der Salpeterarbeiter:innen – die sich selbst Pampinos/Pampinas nennen – in der Atacama-Wüste in Chile in den Vordergrund. Als ab Mitte des 19. Jahrhunderts Salpeter als Grundlage für Dünger, Sprengstoff und Farben zu einem sehr gefragten Rohstoff wurde, begann der industrielle Abbau in dieser chilenischen Wüstenregion, eine der trockensten der Welt. Die Ausstellung erzählt vom Widerstand und der Identität der Arbeiter:innen und beleuchtet Praktiken einer einseitigen Rohstoffausbeutung, die bis heute nichts an Aktualität verloren haben.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier: Weißes Wüstengold
 


  • Datum: Vom 12.12.2024 bis 30.12.2024
  • Land:Brasilien
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Ausstellung "Neuland – 200 Jahre deutsche Auswanderung nach Brasilien“

Ausstellung: 19. Mai – 30. Dezember 2024 Vernissage: 18. Mai 2024, Hunsrück-Museum Mit der Ausstellung „Neuland – 200 Jahre deutsche…

Eintrag teilen:

Ausstellung: 19. Mai – 30. Dezember 2024
Vernissage: 18. Mai 2024, Hunsrück-Museum

Mit der Ausstellung „Neuland – 200 Jahre deutsche Auswanderung nach Brasilien“ widmet das Hunsrück-Museum Simmern dem Jubiläum eine große Sonderausstellung. Das Ereignis ist für das ganze Bundesland Rheinland-Pfalz von großer Bedeutung, denn zahlreiche Familien zog es in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vor allem vom Hunsrück und der Westpfalz nach Brasilien (und Amerika), wo man sich ein besseres Leben erhoffte. Die Ausstellung präsentiert ein breites Themenspektrum: Migration & Identität, Ursachen & Gründe der Auswanderung, wirtschaftliche & soziale Aspekte, bis hin zu Sprachforschungsprojekten & heutigem Kulturaustausch. Die Ausstellung thematisiert zugleich auch die Chancen und Perspektiven von Migration und Kulturtransfer bis in die Gegenwart.

Weitere Informationen zur Austellung: Hunsrück-Museum 


  • Datum: Am 03.12.2024
  • Kategorie:Termine

Webinar: Markteinstieg Brasilien & Update Steuerreform

Sie möchten mehr über die Chancen und Risiken eines Markteinstiegs sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen in Brasilien erfahren? Die IHK…

Eintrag teilen:

Sie möchten mehr über die Chancen und Risiken eines Markteinstiegs sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen in Brasilien erfahren?
Die IHK Pfalz lädt Sie herzlich ein zum Webinar:

Markteinstieg Brasilien & Update Steuerreform
Wann: 03. Dezember 2024, 15:00 bis 16:30 Uhr
Wo: online - via MS Teams

Andreas Olpp, Projektkoordinator für Markteintritt, Marktentwicklung und Innovationsscout des Landes Baden-Württemberg in Brasilien, und Marcelo Coimbra, promovierter Jurist und Gründungspartner von FCR Law in São Paulo, werden mit Ihnen, ihr Expertenwissen über den brasilianischen Markt teilen. Ergänzend berichtet ein Unternehmer aus erster Hand über seine Erfahrungen in Brasilien.

Das Webinar findet in Kooperation mit der IHK für Rheinhessen, der Auslandshandelskammer in Rio de Janeiro und FCR Law statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch.

Anmelden können Sie sich HIER
 


  • Datum: Am 20.11.2024
  • Kategorie:Termine

Global Connect Stuttgart

Wann: 20. November 2024, 15.15 - 16.15 Uhr Wo: Haus der Wirtschaft, Stuttgart Die Zukunft im Blick auf neuen Märkten: Lateinamerika…

Eintrag teilen:

Wann: 20. November 2024, 15.15 - 16.15 Uhr
Wo: Haus der Wirtschaft, Stuttgart

Die Zukunft im Blick auf neuen Märkten: Lateinamerika
Transformieren Sie mit uns: Ihr Geschäft in Lateinamerika: reale Optionen mit kalkulierbaren Risiken

Dieses Panel richtet sich an Unternehmen und Investoren, die neue Wachstumschancen auf den dynamischen und vielfältigen Märkten Lateinamerikas erkunden möchten. Angesichts der sich verändernden Globalisierung und der sich schnell wandelnden wirtschaftlichen Landschaft ist Lateinamerika eine Region, die großes Potenzial für nachhaltiges Geschäftswachstum bietet. Doch wie können Sie diese Chancen nutzen und gleichzeitig Risiken effektiv managen?

Unser Panel bringt Branchenexperten, Marktspezialisten und erfahrene Unternehmer zusammen, die ihre Einsichten in die wirtschaftlichen, regulatorischen und finanzrelevanten Besonderheiten der lateinamerikanischen Märkte teilen.

Sie werden etwas über die Märkte erfahren, den Status Quo für lokale Geschäftsmöglichkeiten in bestimmten Branchen, welchen Potenziale tatsächlich existieren und welche Geschäftsfelder zukünftig besonders interessant werden.

Die Agenda finden Sie anbei.


  • Datum: Am 13.11.2024
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Concert: Iberoamerican Dialogues - A gateway to contemporary Ibero-American creation

When: 13.11.2024, 19 Uhr Where: Kammermusiksaal | Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin In its first edition, the…

Eintrag teilen:

When: 13.11.2024, 19 Uhr
Where: Kammermusiksaal | Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin

In its first edition, the Ibero-American Dialogues Festival presents the musical works of six composers from Ibero-America. It promotes an intercultural and intergenerational dialogue between the composers' works and the German audience. A presenter introduces the individual works and creates a connection between them, their creators and the audience.

The works of the Spaniards David del Puerto (winner of the Spanish National Music Prize and the Gaudeamus Prize, among others), Ismael García Daganzo and Gabriel Estarellas, the multi-award-winning Costa Rican Eddie Mora, Brazilian Sérgio Assad and Dominican Darwin Aquino (winner of the National Music Prize of the Dominican Republic) will be presented by the German-Peruvian Lux Nova Duo from Hamburg, soloists Pamela Coats (clarinet) and Jorge Herrera Santander (guitar) and the Cologne-based ensemble Sinfonietta VivazzA. The musical director is Costa Rican Eddie Mora, one of the most renowned Latin American conductors of our time and 2017 Grammy Award winner.

You can find more information here. Tickets can be purchased here.