Länder Informationen

Uruguay

Fläche

176.215 km²

Hauptstadt

Montevideo

Regierungschef

Luis Alberto Lacalle Pou

Einwohnerzahl

3,5 Mio

Ihr Ansprechpartner

Mélissa Bigdely

Regionalmanagerin Argentinien, Uruguay, Paraguay, Bolivien, Haiti

m.bigdely@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 150

Wirtschaftsdaten Uruguay

Basisdaten 2021 2022 2023
Wachstum des BIP in % 4,4 8,3 (Apr) 3,55 (P)
Export in Mrd. US$ 18.68 13,66 -
Import in Mrd. US$ 15.02 11,43 -
Zinssatz in % 1. Trimester: 9,25% 11,50  
Wechselkurs US$ / Uruguayan Peso 43,58$U 41,19$U 38,57$U (Feb)
Ausländische Direktinvestitionen (Nettogewinne) 4,4 % of total GDP    
Inflationsrate in % 7,7% 9,1 (P) 7,8 (P)
HDI (Human Development Index) 0,809 0,817  

Foreign Trade

Import products: Crude Petroleum, Vehicles, Machinery
Import partner: Brazil, China, USA, Argentina

Export products: Meat, Wheat, Rice, Cellulosic material (paper), Soja, Vehicles, Rapeseed, Milk
Export partner: China, USA, Brazil, Europe

Notes

P = Prediction
Update: 06.02.2023
Sources: INE, UNDP, Worldbank, CEPAL, Banco Central de Uruguay (BCU), OEC, IWF

Termine

  • Datum: Vom 26.06.2023 bis 30.06.2023
  • Land:Paraguay
  • Kategorie:Termine

Markterkundung nach Paraguay und Uruguay im Bereich Kreislaufwirtschaft (Abfall/Recycling)

Ort: Die Veranstaltung findet in Paraguay und Uruguay statt. Vom 26. Juni 2023 bis zum 30. Juni 2023 führt energiewaechter, im Auftrag des…

Eintrag teilen:

Ort: Die Veranstaltung findet in Paraguay und Uruguay statt.

Vom 26. Juni 2023 bis zum 30. Juni 2023 führt energiewaechter, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Auslandskammern eine Markterkundungsreise nach Paraguay und Uruguay durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt.

Programm

  • Branchenspezifische Zielmarktanalyse im Vorfeld zur Vorbereitung auf die Reise
  • Objektbesichtigungen und Kontakte mit relevanten Auftraggebern in Paraguay und Uruguay
  • Beratung zum Markteinstieg durch beteiligte Experten
  • Treffen mit Ansprechpartnern relevanter
    Fachorganisationen und Behörden auf föderaler und regionaler Ebene vor Ort

Anmeldeschluss: 28.04.2023

Weitere Informationen hier.


  • Datum: Am 23.08.2022
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Termine

AHK Uruguay: XII Internationales Forum für Nachhaltige Städte – Die Bedeutung von Energie, Mobilität und Logistik in den Städten der Zukunft

Wann: 23. August, 16:30 Uhr (MEZ) Online-Event Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in städtischen Gebieten; bis 2050 wird…

Eintrag teilen:

Wann: 23. August, 16:30 Uhr (MEZ)
Online-Event

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in städtischen Gebieten; bis 2050 wird diese Zahl auf 6,5 Milliarden ansteigen. Wir alle stehen vor wachsenden Herausforderungen, von Überschwemmungen, Stürmen und Hitzewellen, die durch die Klimakrise verursacht werden, bis hin zu gefährlicher Luftqualität, dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum und tiefen sozialen Spaltungen.

Nach Angaben der Vereinten Nationen erwirtschaften die Städte etwa 60 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Allerdings sind sie auch für etwa 70 Prozent der weltweiten Kohlenstoffemissionen und mehr als 60 Prozent des Ressourcenverbrauchs verantwortlich. Bis 2050 müssen die wachsenden Städte kohlenstoffneutral werden und fast 70 Prozent der Weltbevölkerung ein Zuhause bieten. Ein Gleichgewicht zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnissen ist daher unerlässlich.

Wenn wir über die Städte der Zukunft sprechen, geht es nicht nur um Technologie und Modernität, sondern auch um die Nachhaltigkeit und den Erhalt unserer Umwelt, den Schutz der Ressourcen unseres Planeten und die Zukunft der nächsten Generationen.

Seit mehr als zehn Jahren führt die Deutsch-Uruguayische Industrie- und Handelskammer das Internationale Forum für nachhaltige Städte durch, eine Initiative, die den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks sowie die Sensibilisierung für eine nachhaltigere Zukunft fördern soll. Das Forum dieses Jahr wird durch eine Delegation aus der Freien und Hansestadt Hamburg begleitet.

Zum Live Streaming und zum Werbespot.


  • Datum: Am 16.06.2022
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Termine

AHK Uruguay: V Wirtschaftsforum – Die Dekarbonisierung der Wirtschaft und die Chancen des Grünen Wasserstoffs und seiner Derivate

Wasserstoff, bei dessen Gewinnung lediglich erneuerbare Energien zum Einsatz kommen, wird als „Grüner Wasserstoff“ bezeichnet. Dieser…

Eintrag teilen:

Wasserstoff, bei dessen Gewinnung lediglich erneuerbare Energien zum Einsatz kommen, wird als „Grüner Wasserstoff“ bezeichnet. Dieser energetische Vektor stellt eine große Chance dar, die Wirtschaft zu dekarbonisieren und nachhaltiger zu gestalten.

Die Möglichkeit der Speicherung und des Transports, einschließlich des Exports ins Ausland macht diesen Treibstoff besonders attraktiv für das Land Uruguay, welches in der Region eine Vorreiterrolle in der Produktion erneuerbarer Energien innehat.

Das V Wirtschaftsforum wird von der Deutsch-Uruguayischen Industrie- und Handelskammer, der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Außenministerium der Republik Östlich des Uruguay und der Botschaft der Republik Östlich des Uruguay in Berlin organisiert und bietet einen vertieften Einblick in das Potential des Grünen Wasserstoffs.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.


Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

  • Datum: 25.11.2019
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Telegramm: Ergebnis der zweiten Runde bei Präsidentschaftswahlen in Uruguay

Der konservative Präsidentschaftskandidat Luis Lacalle Pou hat die Stichwahl um das höchste Staatsamt in Uruguay nach Auszählung aller …

Eintrag teilen:

Der konservative Präsidentschaftskandidat Luis Lacalle Pou hat die Stichwahl um das höchste Staatsamt in Uruguay nach Auszählung aller Stimmen knapp gewonnen. Der Unterschied zwischen den beiden Lagern ist jedoch so klein, dass die Wahlbehörde des Landes die Stimmen noch einmal zählen und das abschließende Endergebnis erst in den kommenden Tagen verkünden wird.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Lesen Sie das vollständige Telegramm anbei.


  • Datum: 28.10.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Telegramm Argentinien und Uruguay: Ergebnis der Präsidentschaftswahlen

der peronistische Oppositionskandidat Alberto Fernández ist im ersten Wahlgang zum neuen Staatschef Argentiniens gewählt worden. …

Eintrag teilen:

der peronistische Oppositionskandidat Alberto Fernández ist im ersten Wahlgang zum neuen Staatschef Argentiniens gewählt worden. Fernández erhielt 48 Prozent der abgegebenen Stimmen, Amtsinhaber Mauricio Macri erreichte 40,5 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 81 Prozent. Auch in Uruguay ist an diesem Sonntag gewählt worden: Am 24. November wird es dort zu der erwarteten Stichwahl zwischen den beiden Favoriten Daniel Martínez und Luis Lacalle Pou kommen.

Lesen Sie das vollständige Telegramm anbei.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


Unternehmensnachrichten

  • Datum: 11.05.2022
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Enertrag stellt wind- und solargestütztes grünes H2-Projekt in Uruguay vor

ENERTRAG blickt auf mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Produktion von grünem Wasserstoff zurück und entwickelt derzeit internationale…

Eintrag teilen:

ENERTRAG blickt auf mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Produktion von grünem Wasserstoff zurück und entwickelt derzeit internationale Großprojekte für grünen Wasserstoff in Deutschland, Südafrika und Namibia. In Uruguay ist das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren aktiv und arbeitet unter anderem eng mit der deutsch-uruguayischen Handelskammer zusammen. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen zudem das Vergnügen, eine Delegation unter der Leitung des Ministers für Industrie, Energie und Bergbau, Omar Paganini, sowie weitere Regierungsvertreter in Deutschland zu empfangen. Jetzt plant Enertrag den Tambor Green Hydrogen Hub in der Region Tacuarembó, der in Zusammenarbeit mit dem uruguayischen Projektentwickler SEG Ingeniería entwickelt wird. Die 15.000 Tonnen Wasserstoff, die pro Jahr produziert werden sollen, werden in E-Methanol umgewandelt. Das hier produzierte E-Methanol könnte rund 10 % des in der größten deutschen Raffinerie konventionell aus russischem Rohöl hergestellten Methanols ersetzen.

Zum Artikel


  • Datum: 13.09.2017
  • Land:Uruguay
  • Branche:Recht
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Besteuerung internationaler IT-Dienstleister mit Sonntag & Partner auf dem Prüfstand des BFH

Besteht ein deutsches Besteuerungsrecht am Projekthonorar, obwohl im Inland keinerlei eigene Geschäftseinrichtung (Betriebstätte) für die…

Eintrag teilen:

Besteht ein deutsches Besteuerungsrecht am Projekthonorar, obwohl im Inland keinerlei eigene Geschäftseinrichtung (Betriebstätte) für die Ausübung der Tätigkeit zur Verfügung stand? Ist eine für die Dauer des Projekts ausschließlich zu privaten Wohnzwecken angemietete und genutzte Wohnung als fiktiver „Ort der Leitung“ des Unternehmens des Dienstleisters anzusehen, sodass alle unternehmerischen Einkünfte, die während des inländischen Projektaufenthalts erzielt wurden, der deutschen Besteuerung unterliegen, also auch solche aus Projekten außerhalb Deutschlands? Gilt dies, obwohl sich der Schwerpunkt der persönlichen und wirtschaftlichen Beziehungen des Dienstleisters (Mittelpunkt der Lebensinteressen) nachgewiesener Maßen auch während des Projektaufenthalts im ausländischen Ansässigkeitsstaat befand?

Frank Behrenz führt als Rechtsanwalts- und Steuerpartner das im Münchener Büro der Kanzlei angesiedelte Spanish Desk und hatte bereits im vielfach beachteten Revisionsverfahren I R 49/14 (Urteil vom 21.01.2016) einem mittelständigen deutschen Personengesellschaftskonzern in einem Fall, welcher das bis 2012 anzuwendende DBA mit Spanien aus dem Jahr 1966 betraf, zum Erfolg beim I. Senat des BFH verholfen und damit Anlass für eine Gesetzesänderung gegeben. Auch als Autor der Kapitel Spanien und Uruguay des Großkommentars „Wassermeyer - Doppelbesteuerung“ zählt er zu den erfahrensten deutschen Beratern im Spanien- und Lateinamerikageschäft.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie im Anhang.

Weitere Unternehmensnachrichten finden Sie unter der Rubrik News auf unserer Website.


  • Datum: 19.05.2014
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

BASF: Bau eines Shared Service Center in Montevideo geplant

Der Chemiekonzern BASF kündigt den Bau eines Shared Service Center in Montevideo, Uruguay an.

Eintrag teilen:

Ziel des neuen Dienstleistungszentrums ist es, die unternehmensinternen Finanzdienstleistungen in Nord-und Südamerika zu harmonisieren und letztlich die Wettbewerbsfähigkeit der Tochtergesellschaften in der Region Amerika zu stärken.

Montevideo wurde aufgrund der stabilen wirtschaftlichen Situation als Standort ausgewählt. Darüber hinaus verfügen die Arbeitskräfte über die finanziellen und sprachlichen Voraussetzungen. 


Berichte & Analysen

  • Datum: 10.03.2021
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS-Länderbericht: Stark durch die Krise: Im ersten Amtsjahr bringt Uruguays Präsident Luis Lacalle Pou trotz Pandemie seine Reformagenda voran

Vor allem dank der Führungsstärke von Präsident Luis Lacalle Pou kann Uruguays Regierung ein Jahr nach Amtsantritt eine positive Bilanz…

Eintrag teilen:

Vor allem dank der Führungsstärke von Präsident Luis Lacalle Pou kann Uruguays Regierung ein Jahr nach Amtsantritt eine positive Bilanz ziehen. Neben erfolgreichem Krisenmanagement und einem der Pandemie-Lage angemessenen Pragmatismus kann die Koalition in den Bereichen Sicherheit, Infrastruktur und Wiederankurbelung der Wirtschaft punkten. Herausforderungen bleiben die Außenpolitik und soziale Themen.

 

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.


  • Datum: 30.09.2020
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Länderbericht Uruguay - Regierungspartei Partido Nacional geht gestärkt aus Regionalwahlen hervor

Nach den Regionalwahlen in Uruguay wird die bürgerliche Partido Nacional 15 von 19 Regionen des Landes regieren - drei mehr als bei den…

Eintrag teilen:

Nach den Regionalwahlen in Uruguay wird die bürgerliche Partido Nacional 15 von 19 Regionen des Landes regieren - drei mehr als bei den letzten Regionalwahlen vor fünf Jahren. In der Hauptstadt Montevideo gewann hingegen zum siebten Mal in Folge das linke Parteienbündnis Frente Amplio. Die zweite lateinamerikanische Wahl in Corona-Zeiten überhaupt war somit ein erfolgreich absolvierter erster Stimmungstest für die neue Regierung von Präsident Luis Lacalle Pou. Eine grundsätzliche Änderung der politischen Gemengelage stellen die Ergebnisse jedoch nicht dar.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.

 


  • Datum: 10.06.2020
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Länderbericht Uruguay - 100 Tage Lacalle Pou: Auf klarem Kurs

Ganze zwölf Tage hatte die neue bürgerliche Regierung Uruguays zur Einarbeitung, bevor sie von den ersten Corona-Fällen in den Krisenmodus…

Eintrag teilen:

Ganze zwölf Tage hatte die neue bürgerliche Regierung Uruguays zur Einarbeitung, bevor sie von den ersten Corona-Fällen in den Krisenmodus gezwungen wurde. Der Kaltstart gelang jedoch. Präsident Luis Lacalle Pou erwies sich als entschlossener, pragmatischer und erfolgreicher Krisenmanager, der auch jenseits der Pandemie eigene Akzente setzen konnte. Während dies bei den meisten Uruguayern bisher gut ankommt, werden die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie das kleine aber institutionell stabile Land noch lange beschäftigen.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


  • Datum: 04.03.2020
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Der neue Präsident Luis Lacalle Pou verspricht Aufbruch und Kontinuität

Begleitet von 4000 Reitern und einem eindrucksvollen republikanischen Ritual hat die neue Regierung in Uruguay ihre Arbeit aufgenommen.…

Eintrag teilen:

Begleitet von 4000 Reitern und einem eindrucksvollen republikanischen Ritual hat die neue Regierung in Uruguay ihre Arbeit aufgenommen. Präsident Luis Lacalle Pou steht dabei vor der Herausforderung, nicht nur das Land, sondern vor allem auch seine heterogene Koalition zusammenzuführen. Als wichtigste Reformbaustellen benannte er in seiner Antrittsrede die Innere Sicherheit, die Ankurbelung der Wirtschaft und eine Reform des Bildungssektors. Die Tatsache, dass eine der ältesten Traditionsparteien Lateinamerikas die neue Regierung anführt, ist ein Sonderfall auf einem Kontinent, auf dem das Auflösen traditioneller Parteistrukturen und ein Ansehensverlust der demokratischen Institutionen zu beobachten ist.

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.


  • Datum: 18.10.2019
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Berichte & Analysen

IPG: Bangemachen gilt nicht

Eintrag teilen:

Bei den Wahlen Ende Oktober in Uruguay droht die regierende Frente Amplio (FA) ihre absolute Mehrheit in beiden Parlamentskammern zu verlieren. Laut den jüngsten Umfragen liegt die Partei momentan bei knapp 40 Prozent. Gleichwohl Uruguay nach fast 15 Jahren progressiver Regierungen das demokratischste, sozial und wirtschaftlich am wenigsten ungleiche und gemessen am Pro-Kopf-Einkommen auch wohlhabendste Land Südamerikas ist, dürfte es eng für den Kandidaten der FA, den ehemaligen Bürgermeister Montevideos Daniel Martínez, werden.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 05.04.2022
  • Land:Paraguay
  • Kategorie:Termine

Webinar: Abfallwirtschaft, Wasserversorgung und Abwassertechnologien in Paraguay und Uruguay

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veranstaltet die energiewaechter GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK…

Eintrag teilen:

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veranstaltet die energiewaechter GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Paraguay und der AHK Uruguay
dieses Webinar zu Marktentwicklung, Rahmenbedingungen und Geschäftschancen
am 05.04.2022

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme der Exportinitiative Umwelttechnologien, welche im Rahmen des Markterschließungsprogramms umgesetzt wird. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). 

Sie sind herzlich eingeladen an der kostenfreien Onlineveranstaltung teilzunehmen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Abfallwirtschaft, Wasserversorgung und Abwassermanagement Paraguays und Uruguays zu informieren. Lokale Experten werden ihr Know-how bezüglich allgemeiner und rechtlicher Rahmenbedingungen, der konkreten Marktsituation und Marktopportunitäten sowie Trends und Handelsbedingungen mit Ihnen teilen, um Sie bestmöglich auf einen Markteinstieg und neue Projekte vorzubereiten.

Anmeldefrist: 22.03.2022

Bitte senden Sie Ihre formlose Anmeldung hier.

Ihr Ansprechpartner:
Herr Kai Neuber
Consultant, energiewaechter GmbH
Tel.: +49 30 797 444 1-21
kn@energiewaechter.de


  • Datum: Am 16.03.2022
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

Webinar zur Abfallwirtschaft in Lateinamerika

Die PREVENT Abfall Allianz lädt ein zu einem Webinar zur Abfallwirtschaft in Lateinamerika,  am 16.03.2022, 14-16 Uhr Im Rahmen der…

Eintrag teilen:

Die PREVENT Abfall Allianz lädt ein zu einem
Webinar zur Abfallwirtschaft in Lateinamerika, 

am 16.03.2022, 14-16 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltung geben die deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in Chile, Paraguay und Uruguay einen Einblick in die jeweiligen Märkte. Zudem stellen die drei Kammern ihre derzeitigen Projekte im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Exportinitiative Umwelttechnologien vor. Das Waste Hub of Climate and Clean Air Coalition (CCAC) vervollständigt die Runde der ReferentInnen und liefert Einblicke in die laufenden Aktivitäten in Lateinamerika. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der anschließenden Diskussion mit den TeilnehmerInnnen.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der PREVENT Waste Alliance, zu der externe InteressentInnen ebenso willkommen sind.

Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Die Anmeldung ist per E-Mail möglich.


  • Datum: Am 07.07.2021
  • Land:Uruguay
  • Branche:Energie
  • Kategorie:Termine

Webinar: "Market introduction: Hot topics on renewable energy in South America"

Rödl & Partner, and German Professional Services Alliance (GPSA) cordially invite you to our fifth English-speaking web conference on…

Eintrag teilen:

Rödl & Partner, and German Professional Services Alliance (GPSA)cordially invite you to our fifth English-speaking web conference on Wednesday,

July 7, 2021 at
09:00am Colombia | 11:00am Brazil, Argentina, Uruguay | 10:00am Chile | 4:00pm CEST.

 

After a series of events on overview themes in several South American countries, we now cordially invite you to participate in this industry-specific webinar on the regional Renewable Energy market.

We invite you to participate in this mega event with a panel of experts in different areas, this time in a different format: we will separate countries by workshop rooms and you will have 5 industry and country options to participate and interact with our panelists after their presentations. And don't worry, if you are interested in participating in more than one theme, all 5 rooms will be recorded and the recordings will be shared to watch the seminar after the event.

 

WELCOME: Philipp Klose-Morero, Rödl & Partner Brazil & GPSA Regional Manager – South America and Rafael Martins, Rödl & Partner Brazil

INTRO: Orlando Baquero, Lateinamerika Verein e.V. (LAV) and Inga Söllner, Energie Agentur-NRW

GENERAL PRESENTATION: Anton Berger, Rödl & Partner Germany

GENERAL MODERATION: Tamiris Borba, Rödl & Partner & GPSA EA to Regional Manager

 

WORKSHOP-PANELISTS: 
BIOMASS | URUGUAY ROOM:

  • Dr. Jorge Martínez Garreiro, Instituto de Ingeniería Química University
  • Horacio Pintos, CSU | Member of GPSA

GREEN HYDROGEN | BRAZIL ROOM:

  • Marcio Oliveira, Messer Gases Brasil
  • Alessandro Colucci, AHK Brasil

GREEN HYDROGEN AND WIND POWER | COLOMBIA ROOM:

  • David Pena Wilches, Siemens
  • Alexander von Bila, Von Bila, de la Pava & Bertoletti | Member of GPSA

SOLAR ENERGY | ARGENTINA ROOM:

  • Walter Marin, Fast Power Trading Ltd.
  • Cristian Elbert, ECIJA GPA | Member of GPSA
  • Octavio Zenarruza, ECIJA GPA | Member of GPSA

SOLAR ENERGY: PHOTO VOLTAIC (PV) ENERGY | CHILE ROOM:

  • Peter Peter Bettin, Sybac LATAM; Pabettin GmbH
  • Felipe Ernst, BETZ Legal Partners | Member of GPSA


The event is free of charge and will take place in English language and supportes by LAV - Association for Latin America, Energie Agentur NRW and AHK Mercosul. We are looking forward to seeing you!

Please register here.

 


  • Datum: Am 29.06.2021
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Termine

Webinar: Uruguay-Update: Geschäfte im sicheren Umfeld

Uruguay - südlich von Brasilien gelegen - gehört zu den stabilsten und demonkratischsten Ländern Lateinamerikas. Der Anteil ausländischer…

Eintrag teilen:

Uruguay - südlich von Brasilien gelegen - gehört zu den stabilsten und demonkratischsten Ländern Lateinamerikas. Der Anteil ausländischer Direktinvestitionen betrug in den letzten 12 Jahren durchschnittlich 5 % am BIP. Damit positioniert sich die sog. Schweiz Lateinamerikas als Standort mit den zweitgrößten Direktinvestitionen der Region.

Darüber hinaus punktet der Standort mit Rechtssicherheit, einem einheitlichen Steuersystem, geringer Korruption, niedriger Kriminalität, gut ausgebildeten Fachkräften, hoher Lebensqualität, freiem Devisenverkehr und einem liquiden Bankensystem mit geringem Kreditausfallrisiko.

Geschäftschancen für die NRW-Wirtschaft bestehen insbesondere in den folgenden Wachstumsbranchen: Informations- und Telekommunikationstechnologie, Energie und Erneuerbare Energien, Logistik, Bau, Chemie- und Pharmaindustrie sowie landwirtschaftliche Maschinen. 

Vor diesem Hintergrund organisiert die IHK zu Essen gemeinsam mit der deutsch-uruguayischen Industrie- und Handelskammer (AHK) dieses Webinar. 

Weitere Informationen und Anmeldung bitte über folgenden Link


  • Datum: Am 25.06.2021
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Termine

IV Wirtschaftsforum zum Thema Wasserstoff

AHK Uruguay: IV Wirtschaftsforum – die Dekarbonisierung der Wirtschaft und das Potenzial des grünen Wasserstoffs - 25. Juni, 15-17:30 Uhr…

Eintrag teilen:

AHK Uruguay: IV Wirtschaftsforum – die Dekarbonisierung der Wirtschaft und das Potenzial des grünen Wasserstoffs - 25. Juni, 15-17:30 Uhr (MEZ)

Uruguay gehört weltweit zu den Vorreitern im Bereich der erneuerbaren Energien. Im Energy Transition Index des WEF lag Uruguay 2020 auf dem gesamten amerikanischen Kontinent an der Spitze und auf Platz 11 im globalen Ranking. Von 2010 bis 2016 wurden 7,8 Milliarden US$ in die Energie-Infrastruktur investiert, mehr als 2 Prozent des BIP pro Jahr. 98 Prozent des Stromverbrauchs werden bereits aus erneuerbaren Energien gedeckt und der Anteil der erneuerbaren Energien an der Primärmatrix lag in 2019 bereits bei 63%. Mit dem Auf- und Ausbau der Wasserstoffwirtschaft schickt sich Uruguay an einen Beitrag zur kohlenstoffarmen Wirtschaftsentwicklung zu leisten und das nicht nur in Uruguay. Dabei verfügt das Land am Rio de la Plata über optimale Bedingungen zur Förderung und Export von grünem Wasserstoff. „Durch den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft ergibt sich ein großes Potenzial den Anteil der Erneuerbaren Energien weiter auszubauen, so Mischa Groh, Geschäftsführer der AHK Uruguay. Ein günstiger und stabiler Gesetzesrahmen sowie steuerliche Vorteile locken weitere Investoren, auch für öffentlich-private Partnerschaften.

Für die Anmeldung bitte den Link folgen. Weitere Informationen zum Programm anbei.