Länder Informationen

Venezuela

Fläche

912.050 km²

Hauptstadt

Caracas

Regierungschef

Nicolás Maduro

Einwohnerzahl

31 million

Contact

Marcela Melo

Regional Manager Bolivia, Colombia, Ecuador, Peru and Venezuela

m.melo@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 151

Economic data

Basic data 2023 2024 2025
GDP growth in % 5 3,9 3 (P)
Export in billion US$ 7,8 11,6 0,8 (P)
Import in billion US$ 10,3 8,0 6,4 (P)
Key interest rate in % 56,2 57,8 59,7 (May)
Exchange rate US$/VED 17,55 - -
Inflation rate in % 337,4 85,0 73,2 (P)
HDI (Human Development Index) 0,69 0,69 -

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Cereals, Machinery (Electrical)
Import partner: China, USA

Export products: Curde Petroleum
Export partner: India, China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 01.08.2024
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OANDA, Banco Itau, OEC

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

  • Datum: 26.11.2021
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Telegramm: Regional- und Kommunalwahlen in Venezuela

Am Sonntag, den 21. November fanden in Venezuela Regional- und Kommunalwahlen statt. Nach mehreren Jahren des Wahlboykotts nahmen die…

Eintrag teilen:

Am Sonntag, den 21. November fanden in Venezuela Regional- und Kommunalwahlen statt. Nach mehreren Jahren des Wahlboykotts nahmen die oppositionellen Kräfte wieder an den Wahlen teil. Mit einem eindeutigen Ergebnis: Während der Chavismus seine Macht bestätigt, wird die Krise der venezolanischen Opposition immer sichtbarer. 

Lesen Sie das vollständige Telegramm zu den Wahlen in Venezuela anbei.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 11.12.2020
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Judith Eckert

Telegramm: Venezuela nach den Parlamentswahlen

Die Parlamentswahlen standen von Beginn an für die Opposition unter keinem guten Stern. Seit mehr als zwei Jahren liefert sich diese einen…

Eintrag teilen:

Die Parlamentswahlen standen von Beginn an für die Opposition unter keinem guten Stern. Seit mehr als zwei Jahren liefert sich diese einen Machtkampf mit der Regierung von Nicolás Maduro. Ein durch den Obersten Gerichtshof bestimmter Wahlrat ordnete im Sommer 2020 die Wahlen an, welche die Nationalversammlung für die Jahre 2021-2026 bestimmen soll. Allerdings zeigte sich bereits hier die erste Schieflage: Die Mitglieder des Obersten Gerichtshofs sind treue Anhänger des Präsidenten. Bis vergangenen Sonntag war das Parlament das einzige Staatsorgan, das noch von der Opposition kontrolliert wurde. Jedoch ist es seit 2017 nahezu handlungsunfähig, da der Oberste Gerichtshof alle Entscheidungen der Abgeordneten im Nachgang annullierte.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Lesen Sie das vollständige Telegramm anbei.


  • Datum: 15.11.2017
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:LAV-Publikationen

Telegramm: Default in Venezuela

Das Land steht nach einem teilweisen Zahlungsausfall vor der Pleite. Nach ergebnislosen Verhandlungen mit Gläubigern erklärten die…

Eintrag teilen:

Das Land steht nach einem teilweisen Zahlungsausfall vor der Pleite. Nach ergebnislosen Verhandlungen mit Gläubigern erklärten die Ratingagenturen Standard & Poor's (S&P) und Fitch Venezuela für nur noch eingeschränkt zahlungsfähig.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.

Das vollständige Telegramm finden Sie anbei.


  • Datum: 19.07.2017
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Simon P. Balzert

Krise in Venezuela: Wie halten sich deutsche Unternehmen im Land über Wasser?

Die Situation in Venezuela verschlechtert sich zunehmend: Die Regierung von Präsident Maduro steht stark unter Druck, bei landesweiten…

Eintrag teilen:

Die Situation in Venezuela verschlechtert sich zunehmend: Die Regierung von Präsident Maduro steht stark unter Druck, bei landesweiten Protesten sind in den vergangenen Monaten knapp 100 Menschen ums Leben gekommen. Fast alle Venezolaner leiden unter Lebensmittel- und Medikamentenknappheit. Die Wirtschaft des ölreichen Staates liegt am Boden, schrumpft auch im laufenden Jahr erneut deutlich, die Währung verliert im Zuge einer gewaltigen Inflation an Wert: Aktuell kostet ein US-Dollar auf dem Schwarzmarkt bereits 8500 Bolívar. Der LAV hat drei Mitgliedsunternehmen aus verschiedenen Branchen gefragt, wie sie die aktuelle Lage einschätzen und was das für ihr Geschäft bedeutet.

Weitere Informationen zu der Situation in Venezuela entnehmen Sie bitte dem Länderbericht anbei.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


  • Datum: 11.11.2016
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:LAV-Publikationen
  • Autor:Simon P. Balzert

Länderbericht Venezuela: Dialog zwischen Regierung und Opposition nach Stopp des Abwahlreferendums ergebnislos

In der tiefen politischen Krise in Venezuela gibt es nach den Dialogbemühungen des Vatikans vorerst keine weiteren Ergebnisse. Diosdado…

Eintrag teilen:

In der tiefen politischen Krise in Venezuela gibt es nach den Dialogbemühungen des Vatikans vorerst keine weiteren Ergebnisse. Diosdado Cabello, zweitwichtigster Mann der Regierungspartei PSUV nach Präsident Nicolás Maduro, hat vorgezogene Präsidentenwahlen als Kompromiss zwischen Regierung und Opposition ausgeschlossen. Andere lateinamerikanische Staaten hatten sich zuvor dafür ausgesprochen, den angestoßenen Dialog zwischen Regierung und Opposition nicht abzubrechen. Bei Demonstrationen gegen die Regierung war es zu Auseinandersetzungen gekommen.

Mehr Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Venezuela können Sie dem ausführlichen Länderbericht entnehmen.

Diese Datei ist nur für Mitglieder verfügbar. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an, um diese herunterladen zu können.


Unternehmensnachrichten

  • Datum: 03.07.2019
  • Land:Kolumbien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

PALLADIUM MOBILITY GROUP: Colombia – Venezuelans allowed to renew Special Stay Permits

Due to the economic and political situation in Venezuela, Colombia started issuing the so-called Special Stay Permits to citizens of…

Eintrag teilen:

Due to the economic and political situation in Venezuela, Colombia started issuing the so-called Special Stay Permits to citizens of Venezuela in 2017. These were originally valid for two years and under a resolution that came into effect in the beginning of June, the permits may now be extended for another two years. The required documents will be as follows:

-          Certificate of residence in Venezuela

-          A biometric photograph (taken from the front with a white background)

-          Copy of ID or birth certificate

Furthermore, the applicant must be in Colombia when the permit is issued. Provided that these documents are available, the Special Stay Permits are usually issued within a couple of hours.

To be eligible for the extension, the following conditions must apply to the individual Venezuelan national:

-          Resided in Colombia on 25th of July 2017

-          Show clean criminal record

-          Not subject to a deportation order

-          Entered Colombia with a passport

The Special Stay Permits which allow Venezuelans to work, study and reside in Colombia are currently available to Venezuelans who received their initial Special Stay Permit between 3rd of August and 31st of October 2017.

For further information about about PALLADIUM MOBILITY GROUP please follow the link.


Berichte & Analysen

  • Datum: 15.04.2025
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Venezuela Economic Development March 2025

The Venezuelan Finance Observatory (OVF) conducted a survey across four states, revealing an average monthly household income of $231.49,…

Eintrag teilen:

The Venezuelan Finance Observatory (OVF) conducted a survey across four states, revealing an average monthly household income of $231.49, with regional disparities. Miranda reported the highest average income ($364.53), while Aragua had the lowest ($141.30). The poverty line is set at $391 per month. Self-employment is the second-largest income source after the private sector. Employment is distributed as follows: 25.91% private sector, 21.95% self-employment, and 16.37% public sector. Nearly 30% of respondents are either unemployed or retired, and only 2.28% are business owners. Meanwhile, the government reported positive economic activity during the 2025 Carnival season, with a 26.15% increase in tax revenues and a 64.7% rise in payment transactions. Hotel occupancy rose by 61.5%, with states like La Guaira, Miranda, and Anzoátegui being popular tourist destinations.

Read below the complete Report by Arca Análisis Económico.


  • Datum: 04.03.2025
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Venezuela Economic Outlook

The article discusses a recent policy change implemented by the Central Bank of Venezuela (BCV) to reduce bank lending and curb inflation.…

Eintrag teilen:

The article discusses a recent policy change implemented by the Central Bank of Venezuela (BCV) to reduce bank lending and curb inflation. The BCV issued a circular on February 7, 2025, which raised the penalty for reserve requirement deficits from 28% to 60% annually. This measure also includes additional surcharges for repeated defaults within a 30-day period. These changes are designed to reduce bank lending by making it more costly for banks to fail in maintaining their required reserves, which could have a contractionary effect on the economy. In addition to the increased penalties, the BCV has made changes to the calculation of reserve requirements by eliminating certain discounts that were previously applied. The BCV is also facing challenges in managing the foreign currency supply in Venezuela, which remains insufficient despite strong tax collection. This has led to increased public spending in dollars, while the BCV has reduced its investment in hedging bonds to meet foreign currency demand.

Find the complete article down below.


  • Datum: 04.03.2025
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Mögliche Aufhebung der Öllizenzen in Venezuela: Auswirkungen auf Wirtschaft und BIP

Der Artikel des Venezolanischen Finanzobservatoriums analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen der möglichen Aufhebung der Öllizenzen,…

Eintrag teilen:

Der Artikel des Venezolanischen Finanzobservatoriums analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen der möglichen Aufhebung der Öllizenzen, die von Präsident Donald Trump angekündigt wurden. Es wird betont, dass die schwache wirtschaftliche Leistung Venezuelas seit 2014 weniger auf Sanktionen als auf ein destruktives Wirtschaftsmodell zurückzuführen ist, wobei die Sanktionen von 2019 die wirtschaftliche Aktivität weiter verschärft haben. Die Artikel zeigt die direkten und indirekten Auswirkungen auf und analysiert verschiedene Szenarien.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel (auf Spanisch).


  • Datum: 30.01.2025
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Venezuela Economic Outlook

The latest update from Holland & Knight, dated January 23, 2025, provides a comprehensive overview of recent developments in Venezuela. In…

Eintrag teilen:

The latest update from Holland & Knight, dated January 23, 2025, provides a comprehensive overview of recent developments in Venezuela. In 2024, the country experienced a loosening of its fixed exchange rate, leading to an increase in the official exchange rate. This adjustment contributed to rising inflation, which reached double-digit levels in November. According to the Observatorio de Gasto Público from Cedice Libertad, total inflation in 2024 was 73.27% in local currency and an estimated 19.52% in U.S. dollars. The most affected sectors were transportation, with an increase of 143.38% in bolívares and 68.04% in dollars, and services, which saw increases of 85.04% and 27.61%, respectively.

Despite being an election year, money creation remained under control, thanks to reduced government spending, higher non-oil tax revenues, and greater availability of U.S. dollars in the market. These measures helped stabilize inflation until September. However, stabilizing the official exchange rate required significant interventions by the Central Bank (BCV), which provided approximately $4.7 billion by the end of the year, a 22% increase compared to 2023.

On January 10, 2025, Nicolás Maduro was sworn in for his third term as President of Venezuela, despite international recognition of Edmundo González as the elected president. Nevertheless, Maduro remains in power in Caracas.

Read here the complete report: Venezuela Economic Outlook


  • Datum: 29.11.2024
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Venezuela Update: November 2024

The report „Venezuela Update” discusses the latest news, trends and developments in Venezuela that impact the interests of businesses across…

Eintrag teilen:

The report „Venezuela Update” discusses the latest news, trends and developments in Venezuela that impact the interests of businesses across all industry sectors.

Read here the full report by Holland & Knight and Arca Análisis Económico.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 04.07.2024 bis 31.07.2024
  • Land:Venezuela
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Dokumentarfilm aus Venezuela: "DAS LAND DER VERLORENEN KINDER"

Venezuela versinkt im Chaos. Die Demokratie ist abgeschafft. Die Gesundheitsversorgung zusammengebrochen. Der Hunger hat die Menschen fest…

Eintrag teilen:

Venezuela versinkt im Chaos. Die Demokratie ist abgeschafft. Die Gesundheitsversorgung zusammengebrochen. Der Hunger hat die Menschen fest im Griff. In den Barrios sterben die Kinder.

Zwei alleinerziehende Frauen und ihre Kinder stehen im Mittelpunkt des Films. Carolina kämpft gegen den Hunger und organisiert eine Nachbarschaftshilfe. Zum Schutz ihrer Tochter Victoria schickt sie diese in ein Kinderheim von Ordenschwestern. Eine Oase inmitten von Gewalt und Entbehrung.

Kiara und ihre Kinder versuchen sich mit allen Mitteln durchzubringen. Gewalt, Prostitution, Betteln und Hunger sind an der Tagesordnung. Ihr Sohn Yorbenis (14) ist schon Verbrecher mit eigener Pistole. Der schmächtige Junge ist Teil der Tribu Gang und steht an der Schwelle selbst zum Mörder zu werden. Dann beschließt Kiara auch wie viele Andere vor ihr das Land Richtung Kolumbien zu verlassen. Ihre kleinen Kinder nimmt sie mit. Nur für Yorbenis reicht das Geld für ein Ticket nicht mehr. Kiara hat Angst, dass er in ihrer Abwesenheit ermordet wird. Denn die feindliche Gang jagt ihn ebenso wie die Polizei. Rund sieben Millionen Menschen sind in den letzten Jahren aus dem Land migriert, fast eine Million Kinder sind von den Flüchtlingen zurückgelassen worden.

Ab dem 04. Juli 2024 wird der Dokumentarfilm in den deutschen Kinos zu sehen sein. Weitere Informationen hier.

Ein Film von Marc Wiese und Juan Camilo Cruz / Deutschland, Venezuela 2023 - 95 min


  • Datum: Vom 08.06.2021 bis 08.06.2021
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Termine

Venezuela – Im Spannungsfeld zwischen Sozialismus, Opposition und äußeren Einflüssen (EU, USA)

Am Dienstag, den 8. Juni, um 18.00 Uhr, findet ein Gespräch von Eva Morlang mit Annette Schwarzbauer via Zoom statt. Annette Schwarzbauer…

Eintrag teilen:

Am Dienstag, den 8. Juni, um 18.00 Uhr, findet ein Gespräch von Eva Morlang mit Annette Schwarzbauer via Zoom statt. Annette Schwarzbauer ist Leiterin des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Venezuela.

Weitere Information und Anmeldung, bis zum 6. Juni, hier.


  • Datum: Am 03.12.2020
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Termine

Venezuela: Auf dem Weg zur Parlamentswahl?

Im Vorfeld der vorgesehenen Parlamentswahl am 6. Dezember ist die Lage in Venezuela weiterhin kritisch. Die komplexe politische Krise, die…

Eintrag teilen:

Im Vorfeld der vorgesehenen Parlamentswahl am 6. Dezember ist die Lage in Venezuela weiterhin kritisch. Die komplexe politische Krise, die das Land gespalten hält, findet vor dem Hintergrund eines humanitären Desasters und unzähliger Menschenrechtsverletzungen im Lande statt. Der neueste Bericht der Vereinten Nationen dokumentiert, wie das Regime von Nicolás Maduro mithilfe der Staatssicherheitskräfte und paramilitärischer Gruppen systematisch in Verbrechen gegen die Menschlichkeit involviert ist. Einer Schätzung des Hoher Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) nach werden bis Ende dieses Jahres ca. 6,5 Millionen Venezolaner/-innen das Land verlassen haben.Unter diesen Umständen stellen wir uns sehr viele Fragen. In diesem Rahmen kamen bisher zwei zentrale internationale Akteure – die USA mit ihrem "Maximum pressure"-Ansatz und die Europäische Union mit ihrer diplomatischen Strategie – auf keinen gemeinsamen Nenner, um Venezuela auf dem Weg aus der politischen Krise zu begleiten.

Unter diesen Umständen sollen Parlamentswahlen stattfinden? Können sie einen möglichen Ausweg aus der Krise sein oder werden sie sie eher noch verschärfen? Welche Chancen hat die Opposition tatsächlich bei der Wahl? Welche Rolle spielen die EU, Deutschland und die USA nach der eigenen Präsidentschaftswahl, um die Demokratie im Lande zurück zu fordern? Wie sieht eine Lösung der Krise aus?
Diese Fragen diskutieren wir mit unseren Experten und Ihnen und schildern dabei mögliche Lösungsszenarien.

Venezuela: Auf dem Weg zur Parlamentswahl?
Donnerstag, 3. Dezember 2020 | 18:30 Uhr
Wo: ONLINE
Die Veranstaltung findet auf Spanisch und Deutsch statt.
Es wird simultan gedolmetscht.

Unsere Experten:
Rocío Guijarro, Geschäftsführerin, Cedice Libertad, Caracas
Milsy Liebezeit, Menschenrechtsaktivistin und Vorsitzende von Einheit für Venezuela e.V., Köln
Ulrich Lechte MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag
Peter Neven, Referatsleiter Andenstaaten, Auswärtiges Amt
Prof. Dr. Günther Maihold, Stellvertretender Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Moderation: Uta Thofern, Leiterin der Lateinamerika-Programme der Deutschen Welle (DW)

Zum Programm und Anmeldung kommen Sie über diesen Link.
oder über unseren zentralen Service:
E-Mail service(at)freiheit.org
Telefon 0 30.22 01 26 34 (Mo–Fr von 8–18 Uhr)
Die Veranstaltung findet per Zoom statt. Sie erhalten mit Ihrer Bestätigung den dazugehörigen Link.


  • Datum: Am 08.04.2019
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Termine

Bonn: Pulverfass Venezuela

Liebe Freunde Lateinamerikas im Rheinland, gern übersenden wir Ihnen eine Einladung des International Club la Redoute e.V. in Bonn. …

Eintrag teilen:

Liebe Freunde Lateinamerikas im Rheinland,

gern übersenden wir Ihnen eine Einladung des International Club la Redoute e.V. in Bonn.

International Round Table
"Pulverfass Venezuela"

Referentin: Dr Hildegard Stausberg 

am Montag, 8. April 2019, 12.30 Uhr

inkl. Mittagessen

Kosten proTeilnehmer 25,- Euro

zahlbar am Eingang (Begrüssungsdrink, Hauptgang, Dessert).

Ort:
Internationaler Club La Redoute, Bonn e.V.
Kurfürstenallee 1, 53177 Bonn

Aus Platzgründen bitten wir um Anmeldung über Herrn Kossig,
Internationaler Club La Redoute, Bonn e.V: internationalerclub.bonn(at)t-online.de