Länder Informationen

Argentinien

Fläche

2.780.400 km²

Hauptstadt

Buenos Aires

Regierungschef

Alberto Fernández

Einwohnerzahl

47,32 Mio

Ihr Ansprechpartner

Mélissa Bigdely

Regionalmanagerin Argentinien, Uruguay, Paraguay, Bolivien, Haiti

m.bigdely@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 150

Wirtschaftsdaten Argentinien

Basisdaten 2021 2022 2023
Wachstum des BIP in % 10,4 4,04 2,02(P)
Export in Mrd. US$ 77,94 88,44  
Import in Mrd. US$ 63,19 81,52  
Zinssatz in % 35,6 75 70,83
Wechselkurs US$ / Arg Peso Arg$ 95,99 Arg$ 118,9 Arg$ 189,11 (Feb)
Inflationsrate in % 50,9 72,37 102,5 (March)
HDI (Human Development Index) 0,842 -  

Foreign Trade

Import products: Cars, Soybeans, Motor vehicle (parts and accessories), Refined Petroleum and Petroleum Gas
Import partner: Brazil, China, US, Paraguay, Germany

Export products: Soybean Meal, Corn, Soybean Oil, Delivery Trucks
Export partner: Brazil, China, US, India, Chile

Notes

P = Prognose
Update: 03.02.2023
Sources: WorldBank, Statista, UNDP, INCED, CEPAL, OEC, Banco Central de la República Argentina (BCRA)

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

  • Datum: 15.11.2017
  • Land:Argentinien
  • Branche:Automobilindustrie
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Südamerika-Strategie: Volkswagen investiert 560 Mio. Euro in argentinischen Standort

Volkswagen investiert in den nächsten fünf Jahren rund 560 Mio. Euro für die Fertigung eines neuen Sports-Utility-Vehicle (SUV) im …

Eintrag teilen:

Volkswagen investiert in den nächsten fünf Jahren rund 560 Mio. Euro für die Fertigung eines neuen Sports-Utility-Vehicle (SUV) im argentinischen Pacheco. Der Standort wird ab 2020 den gesamten südamerikanischen Kontinent mit dem neuen Modell aus Argentinien beliefern. Durch das neue Fahrzeugprojekt entstehen rund 2.500 Arbeitsplätze. Damit gibt Volkswagen seiner Südamerika-Strategie weiteren Schub.

Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung entnehmen.


  • Datum: 20.10.2017
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Pressemeldung RENAC: Argentinien setzt verstärkt auf Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

Seit der Regierungsübernahme durch Mauricio Macri Ende 2015 wurden in Argentinien umfangreiche Reformen in der Wirtschafts- und…

Eintrag teilen:

Seit der Regierungsübernahme durch Mauricio Macri Ende 2015 wurden in Argentinien umfangreiche Reformen in der Wirtschafts- und Energiepolitik auf den Weg gebracht. Von der neuen marktorientierten Kursrichtung in Verbindung mit einer weltoffeneren Außenpolitik profitieren auch deutsche Unternehmer der Energiebranche: Auf einer AHK-Geschäftsreise nach Argentinien im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundeswirtschaftsministeriums vom 20. bis 24. November 2017 mit dem Fokus auf Energieeffizienz im Gebäudesektor können sich deutsche Unternehmen vor Ort über Geschäftschancen und Projektmöglichkeiten informieren.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie anbei.

Weitere Meldungen finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik Aktuelles.


  • Datum: 12.10.2017
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Nordex gewinnt 101,4-MW-Projekt in Argentinien

Die Nordex-Gruppe setzt ihren Erfolg in Argentinien fort: jetzt hat der Hersteller den Auftrag für die Lieferung und schlüsselfertige…

Eintrag teilen:

Die Nordex-Gruppe setzt ihren Erfolg in Argentinien fort: jetzt hat der Hersteller den Auftrag für die Lieferung und schlüsselfertige Errichtung von 26 Turbinen der Baureihe N131/3900 für den Windpark „Pomona“ erhalten. Die Bauvorbereitungen werden 2017 starten und die Installation der Anlagen wird dann Anfang 2019 erfolgen. Zudem ist der Service über eine Laufzeit von zehn Jahren im Leistungsumfang enthalten.

Die vollständige Nachricht finden Sie hier.


  • Datum: 25.07.2017
  • Land:Argentinien
  • Branche:Investitionen
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Wintershall investiert weiter in Argentinien

Wintershall erschließt Ressourcen in der argentinischen Provinz Neuquén in den eigenoperierten Blöcken Aguada Federal und Bandurria Norte.…

Eintrag teilen:

Wintershall erschließt Ressourcen in der argentinischen Provinz Neuquén in den eigenoperierten Blöcken Aguada Federal und Bandurria Norte. Neben den dortigen Pilotvorhaben ist das Unternehmen weiterhin an den Blöcken Aguada Pichana und San Roque beteiligt.

Die vollständige Nachricht finden Sie [hier].


  • Datum: 08.06.2017
  • Land:Argentinien
  • Branche:Bergbau
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Erfahrungsbericht Bergbaumesse Arminera, Christoph Danner, VDMA

„Nachdem Argentinien Ende 2015 nach über einem Jahrzehnt wieder eine liberale und marktorientierte Regierung bekommen hatte, rückte das Land…

Eintrag teilen:

„Nachdem Argentinien Ende 2015 nach über einem Jahrzehnt wieder eine liberale und marktorientierte Regierung bekommen hatte, rückte das Land auch für die deutschen Maschinenbauer wieder mehr in den Fokus. Die sofortige Abschaffung der Ausfuhrzölle für Bergbauprodukte ließ auch Hoffnung auf eine rasche Erholung des argentinischen Bergbaus entstehen. Das Land hat hervorragende nachgewiesene Lagerstätten in fast allen Bereichen des Bergbaus. Vor allem der argentinische östliche Teil der Andenkordillere hat große polymetallische Lagerstätten und ist geologisch wie der chilenische Westteil beschaffen. Allein dieser Umstand lässt das Bergbaupotential des Landes erahnen. Dazu kommen große Vorkommen des immer wichtiger werdenden Rohstoffs Lithium im Dreiländereck Argentinien-Bolivien-Chile.

Die gestiegene Erwartungshaltung zeigte sich auch auf der diesjährigen Bergbaumesse Arminera, die ich besucht habe. Im Vergleich zu 2015 war die 2017er Ausgabe der Messe fast doppelt so groß. Inhaber der Messe ist die Argentinische Kammer der Bergbauunternehmer (CAEM). Operativer Durchführer war 2017 erstmals, und wird es in den nächsten Jahren auch sein, die Messe Frankfurt Argentinien. Insgesamt kann von einer sehr guten Messeorganisation gesprochen werden. Die Nomenklatur folgte einer stringenten Ordnung. Die Aussteller waren ausschließlich Fachaussteller aus dem Miningbereich. Insgesamt stellten 261 Firmen in vier Hallen und einem kleinen Außenbereich aus. Es kamen 7.366 Besucher, zum größten Teil Fachpublikum. Neben der Ausstellung fand in zwei Konferenzräumen ein ansprechendes Rahmenprogramm zu technischen und konjunkturellen Themen statt. Auch der regionale Kontext des Bergbaus in Lateinamerika wurde in den Fokus genommen. Hauptbestandteil der Veranstaltung waren vorab abgestimmte Business Meetings zwischen Ausstellern und Bergbaufirmen. Der Messeveranstalter brachte hochrangige Einkäufer von 19 nationalen und internationalen in Argentinien tätigen Bergbaugesellschaften auf die Arminera, insgesamt 60 Vertreter von Bergbaufirmen. Die Aussteller hatten vorab die Möglichkeit, sich kostenlos Termine bei den Bergbauunternehmen zu machen. Insgesamt fanden so in einem eigens dafür vorgesehenen Bereich 1.200 Gespräche statt. Eine deutsche Beteiligung über den Bund für 2019 sollte im Lenkungskreis erörtert werden.“ E-Mail-Kontakt: christoph.danner(at)vdma.org


Berichte & Analysen

  • Datum: 12.11.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

GIGA: Argentina 2019: Broken Economy, Strengthened Democracy

Alberto Fernández ist im ersten Wahlgang am 27. Oktober mit 48,1 Prozent der gültigen Stimmen zum neuen Präsidenten Argentiniens gewählt…

Eintrag teilen:

Alberto Fernández ist im ersten Wahlgang am 27. Oktober mit 48,1 Prozent der gültigen Stimmen zum neuen Präsidenten Argentiniens gewählt worden. Am 10. Dezember übernimmt er das höchste Staatsamt von Mauricio Macri. Auf Fernández warten schwierige Aufgaben, unter anderem das Beenden der Wirtschafts- und Finanzkrise. Die GIGA hat sich mit den Herausforderungen und Veränderungen in Argentinien auseinandergesetzt.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


  • Datum: 20.08.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

IPG: Cry for me, Argentina

Jayati Ghosh, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Jawaharlal Nehru Universität in Neu-Delhi meint, der bizarre Glaube des IWF…

Eintrag teilen:

Jayati Ghosh, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Jawaharlal Nehru Universität in Neu-Delhi meint, der bizarre Glaube des IWF an eine „wachstumsfördernde Sparpolitik“ wäre lächerlich, wäre er nicht so schädlich. Sie wundert sich, wie der IWF einen Ansatz rechtfertigen kann, der auf eine derart schwache Erfolgsbilanz baut. Deshalb plädiert sie dafür, dass die langjährigen Ansätze des IWF bei der Vergabe der Kredite dringend reformiert werden sollten. Eine Stärkung der Rechenschaftspflicht – zusammen mit einer Anpassung der Kreditpolitik des Fonds an die wirtschaftlichen Realitäten sieht sie deshalb als die vordringlichste Aufgabe des neuen Geschäftsführenden IWF-Direktors.

Lesen Sie den vollständigen Bericht der IPG hier.


  • Datum: 19.08.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Ergebnisse der Vorwahlen in Argentinien

Am Sonntag, 11. August, fanden in Argentinien die Primarias Abiertas, Simultáneas y Obligatorias, kurz PASO, statt. Diese Vorwahlen dienen…

Eintrag teilen:

Am Sonntag, 11. August, fanden in Argentinien die Primarias Abiertas, Simultáneas y Obligatorias, kurz PASO, statt. Diese Vorwahlen dienen als Filter. Sie sind dafür ausschlaggebend, welche Allianzen und Kandidaten sich letztendlich am 27. Oktober bei den Präsidentschaftswahlen stellen dürfen. Außerdem stellen sie einen Indikator über die allgemeine Stimmung im Land dar.

Konrad-Adenauer-Stiftung | 16.08.2019

Lesen Sie den vollständigen Bericht von Olaf Jacob hier.


  • Datum: 03.07.2019
  • Land:Argentinien
  • Branche:Politik
  • Kategorie:Berichte & Analysen
  • Autor:Nueva Sociedad

Nueva Sociedad: Incógnitas sobre el voto argentino

Die Präsidentschaftskandidaten und ihre Teams für die Wahlen im Oktober stehen fest. Die beiden Hauptkonkurrenten Mauricio Macri (Juntos…

Eintrag teilen:

Die Präsidentschaftskandidaten und ihre Teams für die Wahlen im Oktober stehen fest. Die beiden Hauptkonkurrenten Mauricio Macri (Juntos por el Cambio) und Alberto Fernández mit Cristina Fernández de Kirchner (Frente para Todos) haben ihre Positionen bereits geprägt. Auf der einen Seite änderte die konservative Regierung mit der Hoffnung auf Wiederwahl ihre innere Struktur, indem sie neue politische Verbündete wie den Peronisten Miguel Angel Picheto einbrachte, der Macri als Vizepräsident begleiten soll. Andererseits gelang es dem Peronismus, die meisten internen Strömungen mit Alberto Fernandéz in der Führung und Exstaatschefin Cristina Kirchner als Vizepräsidentschaftskandidatin zu vereinen. Beide Lager geben zu verstehen, dass sich die politische Diskussion über die Wahlen 2019 nicht um die Achse Peronismus-Antiperonismus drehen wird, sondern um Themen wie das aktuelle Wirtschaftsprogramm, die Rechte der Frauen und die Rolle der Sicherheitskräfte.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


  • Datum: 24.05.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen
  • Autor:FES

FES: CFK überrascht Argentinien

Am 18.5.2019 gab Ex-Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner (CFK) bekannt, bei den im Oktober anstehenden Wahlen werde nicht sie,…

Eintrag teilen:

Am 18.5.2019 gab Ex-Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner (CFK) bekannt, bei den im Oktober anstehenden Wahlen werde nicht sie, sondern der gemäßigte Peronist Alberto Fernández als Präsidentschaftskandidat antreten – zusammen mit ihr als Kandidatin für die Vizepräsidentschaft. Der Verzicht auf die mögliche Rückkehr ins höchste Amt im Staat kam absolut überraschend und bringt sämtliche Wahlprognosen ins Wanken.

Fragen an Dörte Wollrad, Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Argentinien

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 07.07.2020 bis 08.07.2020
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Einladung zum WORLD PEANUT MEETING

Sehr geehrte Damen und Herren, Vertreter der Erdnussbranche sind herzlich eingeladen, am kommenden WORLD PEANUT MEETING teilzunehmen,…

Eintrag teilen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vertreter der Erdnussbranche sind herzlich eingeladen, am kommenden WORLD PEANUT MEETING teilzunehmen, welches die Argentinische Kammer für Erdnussproduzenten (Cámara Argentina del Maní) am 7. und 8. Juli 2020 als internationale virtuelle Konferenz durchführen wird.

Für die Einladung in englischer Sprache, clicken Sie bitte hier.

Informationen über das Programm, die Anmeldung und die Teilnahmegebühren finden Sie auf der Website.

Am 7. Juli stehen Präsentationen der wichtigsten Lieferländer USA, China, Argentinien, Brasilien und Indien auf dem Programm und am 8. Juli berichten Vertreter der wichtigsten Märkte über die Dynamik der Nachfrage nach Erdnüssen in Europa, Grossbritannien, China, Russland und in den USA. Die Meetings finden zwischen 10.00 und 12.30 Uhr Ortszeit Buenos Aires (15.00 bis 17.30 Uhr in Deutschland) statt. Alle Redner der Konferenz sind hochqualifizierte Fachleute mit umfangreicher Branchenerfahrung.

Unterstützer der Veranstaltung sind u.a. der American Peanut Council, die European Snacks Association, die chinesischen Handelskammer für den Import und Export von Lebensmitteln und die brasilianischen Kammer für Erdnussproduzenten.

Für Nachfragen steht Ihnen Mathias Fröhlich, Generalkonsulat der Republik Argentinien, zur Verfügung: comercio_chamb(at)mrecic.gov.ar.


  • Datum: Am 13.03.2020
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Frankfurt am Main: Argentine Fintech Breakfast

Argentina has developed a solid and export oriented software sector. Fintechs are not the exception. We explore the opportunities and …

Eintrag teilen:

Argentina has developed a solid and export oriented software sector. Fintechs are not the exception. We explore the opportunities and compatibilities between Argentina and Germany.

LemonCash won the Demo Day Fintech AHK 2019, a competition organized by Hessen Trade and Invest and the Argentine German Chamber of Commerce. LemonCash is here to show the services Argentina has to offer in the digitalization process of the financial sector.

Speakers:

Welcome and moderation: Amb. Miriam Chaves, Argentine Generalconsul in Frankfurt

The role of the AHK/HTAI and opportunities in Argentina. Julieta Barra, Hessen Trade and Invest - Argentine German Chamber of Commerce

Argentine and Latin American Fintechs, an opportunity. CEO Fincite GmbH, Friedhelm Schmitt

CEO LemonCash, Marcelo Cavazzoli

Date and Time

Fri, March 13, 2020
9:00 AM – 11:00 AM CET

Location

Generalkonsulat Argentinien Frankfurt
Eschersheimer Landstraße 19-21
60322 Frankfurt am Main

Please follow this link for a free registration.


  • Datum: Am 21.01.2020
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Einladung: LAV-Webkonferenz Argentinien am 21. Januar, 15 Uhr MEZ

Argentiniens neuer Präsident -Was sind Alberto Fernández' Pläne für Land und Wirtschaft? Liebe LAV-Mitglieder,  mit Alberto Fernández und…

Eintrag teilen:

Argentiniens neuer Präsident -
Was sind Alberto Fernández' Pläne für Land und Wirts
chaft?

Liebe LAV-Mitglieder, 

mit Alberto Fernández und Cristina Kirchner sind die Peronisten in Argentinien zurück an der Macht. Das Land steht vor sehr großen Herausforderungen, um wirtschaftlich aus der Krise zu kommen. Der Spielraum der neuen Regierung ist aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen beschränkt. Wie werden die ersten Maßnahmen von Fernández bewertet? Worauf stellen sich deutsche Unternehmen in Argentinien ein?

Gerne laden wir Sie als LAV-Mitglied ein zu unserer Webkonferenz zum Thema „Argentiniens neuer Präsident – Was sind Fernández‘ Pläne für Land und Wirtschaft?“
Die Onlinekonferenz findet statt am


Dienstag, 21. Januar 2020, von 15.00 bis 16.00 Uhr MEZ.


Es berichten über ihre Einschätzungen der neuen Regierung und ihre Erfahrungen im Land:

Federico Thielemann
Stellvertretender Geschäftsführer, Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer, Buenos Aires

Andreas Fobbe
General Manager Regional Sales Management North and South America, ifm electronic gmbh, Essen

Michael Zechner
Senior Vice President Global Exploration, Wintershall DEA GmbH, Kassel

Die Onlinekonferenz ist exklusiv für LAV-Mitglieder und wird von der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gesponsert. Eine anonyme Teilnahme ist nicht möglich; die Angabe von Namen und Unternehmen erforderlich.

Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail an: s.balzert(at)lateinamerikaverein.de.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!


  • Datum: Am 28.11.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Köln: Roadshow Argentinien

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein e.V. in Kooperation mit regionalen Partnern Ende November in Hamburg, Köln, Stuttgart und Erfurt durchführt.

Argentinien nach der Wahl – Worauf müssen sich deutsche Unternehmen einstellen?
Donnerstag, 28. November, 17.00 – 19.30 Uhr
Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB, Konrad-Adenauer-Ufer 23, 50668 Köln

Argentinien steht vor großen Herausforderungen. Die wirtschaftlich schwierige Situation hat die Präsidentschaftswahlen bestimmt; mit Alberto Fernández und Cristina Kirchner kehren die Peronisten an die Macht zurück. Wie erleben deutsche Unternehmer die Situation vor Ort? Was erwarten sie von der neuen Regierung? Welche wirtschaftliche Perspektive hat das Land? Auch in Uruguay ist gewählt worden – wie wird der neue Präsident dort die Wirtschaft beeinflussen? Diese und weitere Fragen werden wir mit Experten aus Argentinien und Vertretern deutscher Unternehmen diskutieren. Die Konferenz findet auf Deutsch ohne Übersetzung statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung bis 18. November bei Simon P. Balzert, Regional Manager LAV, unter s.balzert(at)lateinamerikaverein.de. Bitte schreiben Sie das Datum und die Stadt dazu, in der Sie teilnehmen möchten.

Die Konferenzen werden auch in folgenden Städten jeweils als After-Work-Events stattfinden:

Montag, 25. November, Hamburg

Dienstag, 26. November, Erfurt

Mittwoch, 27. November, Stuttgart

Das Programm mit den Anmeldeinformationen erhalten Sie anbei.


  • Datum: Am 27.11.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Stuttgart: Roadshow Argentinien

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein e.V. in Kooperation mit regionalen Partnern Ende November in Hamburg, Köln, Stuttgart und Erfurt durchführt.

Argentinien nach der Wahl – Worauf müssen sich deutsche Unternehmen einstellen?
Mittwoch, 27. November, 17.00 – 19.30 Uhr
Haus der Wirtschaft, Konferenzraum Studio B im 3. Stock, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart

Argentinien steht vor großen Herausforderungen. Die wirtschaftlich schwierige Situation hat die Präsidentschaftswahlen bestimmt; mit Alberto Fernández und Cristina Kirchner kehren die Peronisten an die Macht zurück. Wie erleben deutsche Unternehmer die Situation vor Ort? Was erwarten sie von der neuen Regierung? Welche wirtschaftliche Perspektive hat das Land? Auch in Uruguay ist gewählt worden – wie wird der neue Präsident dort die Wirtschaft beeinflussen? Diese und weitere Fragen werden wir mit Experten aus Argentinien und Vertretern deutscher Unternehmen diskutieren. Die Konferenz findet auf Deutsch ohne Übersetzung statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung bis 18. November bei Simon P. Balzert, Regional Manager LAV, unter s.balzert(at)lateinamerikaverein.de. Bitte schreiben Sie das Datum und die Stadt dazu, in der Sie teilnehmen möchten.

Die Konferenzen werden auch in folgenden Städten jeweils als After-Work-Events stattfinden:

Montag, 25. November, Hamburg

Dienstag, 26. November, Erfurt

Donnerstag, 28. November, Köln

Das Programm mit den Anmeldeinformationen erhalten Sie anbei.