Länder Informationen

Argentinien

Fläche

2.780.400 km²

Hauptstadt

Buenos Aires

Regierungschef

Alberto Fernández

Einwohnerzahl

47,32 Mio

Ihr Ansprechpartner

Mélissa Bigdely

Regionalmanagerin Argentinien, Uruguay, Paraguay, Bolivien, Haiti

m.bigdely@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 150

Wirtschaftsdaten Argentinien

Basisdaten 2021 2022 2023
Wachstum des BIP in % 10,4 4,04 2,02(P)
Export in Mrd. US$ 77,94 88,44  
Import in Mrd. US$ 63,19 81,52  
Zinssatz in % 35,6 75 70,83
Wechselkurs US$ / Arg Peso Arg$ 95,99 Arg$ 118,9 Arg$ 189,11 (Feb)
Inflationsrate in % 50,9 72,37 102,5 (March)
HDI (Human Development Index) 0,842 -  

Foreign Trade

Import products: Cars, Soybeans, Motor vehicle (parts and accessories), Refined Petroleum and Petroleum Gas
Import partner: Brazil, China, US, Paraguay, Germany

Export products: Soybean Meal, Corn, Soybean Oil, Delivery Trucks
Export partner: Brazil, China, US, India, Chile

Notes

P = Prognose
Update: 03.02.2023
Sources: WorldBank, Statista, UNDP, INCED, CEPAL, OEC, Banco Central de la República Argentina (BCRA)

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

  • Datum: 15.05.2014
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Don Limón im Hamburg Journal: Florierender Handel mit Argentinien

Ein Bericht des NDR über das Hamburger Unternehmen Don Limón GmbH anlässlich des Hafengeburtstags 2014.

Eintrag teilen:

Der Handel zwischen Deutschland und Argentinien floriert, mit einem Volumen von mittlerweile 4,5 Milliarden Euro. Rund 10.000 Schiffe laufen jährlich in Hamburg ein.


Berichte & Analysen

  • Datum: 03.05.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Argentiniens ungewisse Zukunft

Die Polarisierung der argentinischen Gesellschaft hat sich in den letzten Monaten massiv verschärft. Eine Rückkehr des Populismus,…

Eintrag teilen:

Die Polarisierung der argentinischen Gesellschaft hat sich in den letzten Monaten massiv verschärft. Eine Rückkehr des Populismus, verkörpert durch die ehemalige Staatspräsidentin Cristina Fernández de Kirchner, kann nicht ausgeschlossen werden.

Olaf Jacob , Carmen Leimann-López | 03.05.2019

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.


  • Datum: 11.04.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Deutschland und Argentinien vertiefen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung

Deutschland und Argentinien vertiefen ihre Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Dafür wurde im Bundesministerium für…

Eintrag teilen:

Deutschland und Argentinien vertiefen ihre Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Dafür wurde im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Sie baut auf ein 1969 zwischen Deutschland und Argentinien geschlossenes Abkommen zur Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ) auf. Anlässlich der 6. Deutsch-Argentinischen WTZ-Kommissionssitzung würdigten Vertreter beider Länder die Erfolge der vergangenen 50 Jahre.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier.


  • Datum: 06.02.2019
  • Land:Argentinien
  • Branche:Dienstleistungen
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Argentinien: Export von wissensbasierten Dienstleistungen

In den letzten 10 Jahren hat sich Argentinien in Lateinamerika hervorgetan als Exporteur von wissensbasierten Dienstleistungen. Diese…

Eintrag teilen:

In den letzten 10 Jahren hat sich Argentinien in Lateinamerika hervorgetan als Exporteur von wissensbasierten Dienstleistungen. Diese Dienstleistungen bauen auf hochqualifizierte Mitarbeiter, besonders im Bereich Software, AG Tech und Fin Tech. Argentinien exportiert jährlich mehr als 6 Milliarden USD, welches circa 8,4% der Gesamtexporte ausmacht. Davon 48,6% in die USA, 39,3% nach Lateinamerika und nur 8,8 % nach Europa (die Hälfte davon nach Spanien).

Zwischen Argentinien und Deutschland gibt es noch unerforschte Ergänzungsmöglichkeiten im Bereich der wissensbasierten Dienstleistungen. Argentinien kann technologische Lösungen anbieten zu wettbewerbsfähigen Preisen und gleichzeitig zu einer Alternative von hoher Rentabilität für deutsche Anleger werden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: cfran(at)mrecic.gov.ar


  • Datum: 30.11.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Friedrich-Naumann-Stiftung: G-20-Gipfel - Tango hinter Polizeisperren

Es ist eine Premiere: Mit Argentinien trägt zum ersten Mal ein südamerikanisches Land einen G-20-Gipfel aus. Am 30. November und 1. Dezember…

Eintrag teilen:

Es ist eine Premiere: Mit Argentinien trägt zum ersten Mal ein südamerikanisches Land einen G-20-Gipfel aus. Am 30. November und 1. Dezember werden Vertreter der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in der Hauptstadt Buenos Aires zwei Tage lange über aktuelle Herausforderungen der Wirtschafts- und Finanzpolitik debattieren. Sie bringen nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich einiges auf die Waage: Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums repräsentieren die G-20-Staaten derzeit gut 85 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts und rund drei Viertel des Welthandels.

Analyse | 30.11.2018 | Dr. Lars-André Richter & Marcelo Duclos

Den Bericht finden Sie hier.


  • Datum: 29.11.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen
  • Autor:AHK Argentinien

Investitionshandbuch Argentinien 2018 - Praxisorientierter Ratgeber für den Markteinstieg

Im Investitionshandbuch 2018-2019 der AHK Argentinien erhalten Sie einen einen aktuellen Überblick über den Investitionsstandort Argentinien…

Eintrag teilen:

Im Investitionshandbuch 2018-2019 der AHK Argentinien erhalten Sie einen einen aktuellen Überblick über den Investitionsstandort Argentinien sowie hilfreiche Tipps aus der Praxis für den Markteinstieg in Argentinien und u.a. Informationen zum Handels- und Steuerrecht.

Das Investitionshandbuch Argentinien 2018 finden Sie hier


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 26.11.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Erfurt: Roadshow Argentinien

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein e.V. in Kooperation mit regionalen Partnern Ende November in Hamburg, Köln, Stuttgart und Erfurt durchführt.

Argentinien nach der Wahl – Worauf müssen sich deutsche Unternehmen einstellen?
Dienstag, 26. November, 15.30 – 17.00 Uhr
Flughafen Erfurt-Weimar, Binderslebener Landstraße 100, 99092 Erfurt

Argentinien steht vor großen Herausforderungen. Die wirtschaftlich schwierige Situation hat die Präsidentschaftswahlen bestimmt; mit Alberto Fernández und Cristina Kirchner kehren die Peronisten an die Macht zurück. Wie erleben deutsche Unternehmer die Situation vor Ort? Was erwarten sie von der neuen Regierung? Welche wirtschaftliche Perspektive hat das Land? Auch in Uruguay ist gewählt worden – wie wird der neue Präsident dort die Wirtschaft beeinflussen? Diese und weitere Fragen werden wir mit Experten aus Argentinien und Vertretern deutscher Unternehmen diskutieren. Die Konferenz findet auf Deutsch ohne Übersetzung statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung bis 18. November bei Simon P. Balzert, Regional Manager LAV, unter s.balzert(at)lateinamerikaverein.de. Bitte schreiben Sie das Datum und die Stadt dazu, in der Sie teilnehmen möchten.

Die Konferenzen werden auch in folgenden Städten jeweils als After-Work-Events stattfinden:

Montag, 25. November, Hamburg

Mittwoch, 27. November, Stuttgart

Donnerstag, 28. November, Köln

Das Programm mit den Anmeldeinformationen erhalten Sie anbei.


  • Datum: Am 25.11.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Hamburg: Roadshow Argentinien

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam machen, die der Lateinamerika Verein e.V. in Kooperation mit regionalen Partnern Ende November in Hamburg, Köln, Stuttgart und Erfurt durchführt.

Argentinien nach der Wahl – Worauf müssen sich deutsche Unternehmen einstellen?
Montag, 25. November, 17.00 – 19.30 Uhr
TaylorWessing Partnerschaftsgesellschaft mbB, Am Sandtorkai 41, 20457 Hamburg

Argentinien steht vor großen Herausforderungen. Die wirtschaftlich schwierige Situation hat die Präsidentschaftswahlen bestimmt; mit Alberto Fernández und Cristina Kirchner kehren die Peronisten an die Macht zurück. Wie erleben deutsche Unternehmer die Situation vor Ort? Was erwarten sie von der neuen Regierung? Welche wirtschaftliche Perspektive hat das Land? Auch in Uruguay ist gewählt worden – wie wird der neue Präsident dort die Wirtschaft beeinflussen? Diese und weitere Fragen werden wir mit Experten aus Argentinien und Vertretern deutscher Unternehmen diskutieren. Die Konferenz findet auf Deutsch ohne Übersetzung statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung bis 18. November bei Simon P. Balzert, Regional Manager LAV, unter s.balzert(at)lateinamerikaverein.de. Bitte schreiben Sie das Datum und die Stadt dazu, in der Sie teilnehmen möchten.

Die Konferenzen werden auch in folgenden Städten jeweils als After-Work-Events stattfinden:

Dienstag, 26. November, Erfurt

Mittwoch, 27. November, Stuttgart

Donnerstag, 28. November, Köln

Das Programm mit den Anmeldeinformationen erhalten Sie anbei.


  • Datum: Vom 14.10.2019 bis 18.10.2019
  • Land:Argentinien
  • Branche:Delegationsreise
  • Kategorie:Termine

AHK-Geschäftsreise nach Argentinien zum Thema Netzintegration/Smart Grid und Energiespeicher nach Buenos Aires

Argentinien: Der geplante Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten in Höhe von 20 GW in den nächsten 10 Jahren, je zur Hälfte durch…

Eintrag teilen:

Argentinien: Der geplante Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten in Höhe von 20 GW in den nächsten 10 Jahren, je zur Hälfte durch konventionellen Kraftwerke und erneuerbare Energien, wird einen massiven Ausbau des Stromnetzes und der weiteren Infrastruktur notwendig machen.
Paraguay: Um das Stromnetz den steigenden Anforderungen zu modernisieren, hat der staatliche Netzbetreiber ANDE ein zehnjähriges Investitionsprogramm vorgelegt. Mit den beiden Großwasser-kraftwerken verbindet, soll dem System mehr Stabilität geben. Die geplanten Investitionen bieten für Lieferanten von Netz- und Informationstechnologien gute Marktchancen.
Uruguay: Der steigende Energieverbrauch und der Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien stellen Herausforderungen dar, denen kurz- und mittelfristig begegnet werden muss.

Link: www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Veranstaltungen/Intern/2019/Geschaeftsreisen/gr-argentinien-paraguay-uruguay-energieinfrastruktur.html


  • Datum: Vom 13.05.2019 bis 17.05.2019
  • Land:Argentinien
  • Branche:Branchenübergreifend
  • Kategorie:Termine

Geschäftsanbahnungsreise Argentinien Berufsbildung

Das Beratungsunternehmen enviacon international organisiert in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer …

Eintrag teilen:

Das Beratungsunternehmen enviacon international organisiert in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer  (AHK Argentinien) die Geschäftsanbahnungsreise "für deutsche Anbieter von beruflicher Aus- und Weiterbildung" vom 13. - 17. Mai  in Argentinien.

Ziel der Geschäftsanbahnungsreise ist es, deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement zur Erschließung neuer Absatzmärkte und der internationalen Positionierung zu unterstützen. Die Geschäftsanbahnung richtet sich primär an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Bildungsbranche und anverwandten Teilbranchen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Unternehmen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt, KMU haben Vorrang vor Großunternehmen.

​Das Programm umfasst eine intensive Vorbereitung der Teilnehmer auf den Markteinstieg in Argentinien, darunter: 

  • Geschäftstermine: Individuell vorbereitete und vor Ort durch Dolmetscher begleitete Geschäftstermine und Erstkontaktgespräche
  • Marktbriefing: Seminarveranstaltung mit Informationen zu Poltik, Wirtschaft und Gesellschaft beider Märkte
  • Auftaktveranstaltung: Die halbtägige Präsentationsveranstaltung (Konferenz) mit Unterstützung lokaler Branchenverbände und Unternehmen bietet Teilnehmern Möglichkeiten zum Networking und im Rahmen eines Vortrags Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsabsichten dem lokalen Fachpublikum und möglichen Geschäftspartnern näher zu bringen.
  • Umfangreiche Zielmarktanalyse: Beinhaltet allgemeine und fachspezifische Informationen über Marktpotenzial und –entwicklungen, rechtliche, politische und logistische Informationen zum Markteinstieg, Hintergrundinformationen sowie Kontaktdaten von relevanten Netzwerken im Zielmarkt.
  • Gruppenbesichtigungen von Unternehmen und Institutionen

Das Projekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt und ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU, welches aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird. 

Der Informationsflyer und die Anmeldeunterlagen liegen hierhinterlegt.

Bei Interesse melden Sie sich bei Charlotte Schuchard, E-Mail:schuchard(at)enviacon.com


  • Datum: Vom 10.04.2019 bis 12.04.2019
  • Land:Argentinien
  • Branche:Erneuerbare Energie
  • Kategorie:Termine

LATAM Renewable Energy Forum - in Buenos Aires

The annual CLER forum brings together representatives from energy generators, equipment manufacturers, investors and end users, to network,…

Eintrag teilen:

The annual CLER forum brings together representatives from energy generators, equipment manufacturers, investors and end users, to network, explore current and future trends and find solutions that will drive the industry forward across the region.

CLER 2019 provides an exceptional platform for generating new business and helps establish long term relationships with key clients through our customized 1-2-1 business meeting package, which has been proven as an optimal way to meet decision makers and solution providers within the renewable energy industry.

The bespoke meetings are complimented by a strategic summit, where industry experts will address the challenges and opportunities that are shaping the sector.

CLER also hosts a product showcase, where exhibitors can display equipment and solutions that are able to enhance the sector throughout Latin America.

10.-12. April 2019, Buenos Aires

Please find attached more information on the LATAM Renewable Energy Forum 2019.

Contact: Hector Arango
Business Development Manager
Phone: +44 (0)20 3096 2634
Mobile: +44 (0)757 860 3323
Email: hector.arango(at)compelo.com