Länder Informationen

Argentinien

Fläche

2.780.400 km²

Hauptstadt

Buenos Aires

Regierungschef

Alberto Fernández

Einwohnerzahl

47,32 Mio

Ihr Ansprechpartner

Mélissa Bigdely

Regionalmanagerin Argentinien, Uruguay, Paraguay, Bolivien, Haiti

m.bigdely@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 150

Wirtschaftsdaten Argentinien

Basisdaten 2021 2022 2023
Wachstum des BIP in % 10,4 4,04 2,02(P)
Export in Mrd. US$ 77,94 88,44  
Import in Mrd. US$ 63,19 81,52  
Zinssatz in % 35,6 75 70,83
Wechselkurs US$ / Arg Peso Arg$ 95,99 Arg$ 118,9 Arg$ 189,11 (Feb)
Inflationsrate in % 50,9 72,37 102,5 (March)
HDI (Human Development Index) 0,842 -  

Foreign Trade

Import products: Cars, Soybeans, Motor vehicle (parts and accessories), Refined Petroleum and Petroleum Gas
Import partner: Brazil, China, US, Paraguay, Germany

Export products: Soybean Meal, Corn, Soybean Oil, Delivery Trucks
Export partner: Brazil, China, US, India, Chile

Notes

P = Prognose
Update: 03.02.2023
Sources: WorldBank, Statista, UNDP, INCED, CEPAL, OEC, Banco Central de la República Argentina (BCRA)

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 14.11.2018
  • Land:Argentinien
  • Branche:Erneuerbare Energie
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Argentinien - Dezentrale Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien

Seit dem Regierungsantritts Macris 2015 herrscht in Argentinien ein unternehmerfreundliches Wirtschaftsklima und lockt erneut Investoren ins…

Eintrag teilen:

Seit dem Regierungsantritts Macris 2015 herrscht in Argentinien ein unternehmerfreundliches Wirtschaftsklima und lockt erneut Investoren ins Land. Auch der Bereich Erneuerbaren Energien (EE) verheißt in den kommenden Jahren deutlich zu wachsen: So hat sich die Regierung Macris zum Ziel gesteckt den Prozentsatz an EE von aktuell 2% mit Hilfe öffentlicher Förderprogramme bis 2025 auf 20% zu erhöhen. Das Land bietet eine der weltweit günstigsten klimatischen Bedingungen in Bereichen der Solar- und Windenergie, aber auch die Nutzung von Bioenergie aus dem Agrarsektor und Kleinwasserkraftwerken in der Andenregion bieten sich an. Da Technologien "Made in Germany" in Argentinien noch immer hoch geschätzt werden,  birgt dies auch großes Potential für deutsche Firmen Investitionen zu tätigen und Geschäftskooperationen mit argentinischen Firmen einzugehen, bei denen die AHK Argentinien unterstützend zur Seite stehen wird. 

Weiterführende Informationen finden Sie in der beiliegenden Zielmarktanalyse der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer.


  • Datum: 12.09.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer: Argentinien Wirtschaft September 2018

Wirtschaft: “Krise und Änderungen in der Wirtschaftspolitik” Die Ruhe auf dem Devisenmarkt hielt nur kurze Zeit: Im Gefolge der Abwertung…

Eintrag teilen:

Wirtschaft: “Krise und Änderungen in der Wirtschaftspolitik”

Die Ruhe auf dem Devisenmarkt hielt nur kurze Zeit: Im Gefolge der Abwertung der türkischen Lira und des brasilianischen Real holte der Dollarkurs in den ersten Augusttagen die im Juli erfolgte Verringerung seines Kurses wieder auf (5 %). Aber das Schlimmste stand noch bevor: Am Monatsende gab Präsident Macri bekannt, der IWF werde die Auszahlung der für 2019 gewährten Kredite zur Deckung des Schuldendienstes vorziehen, was einen neuerlichen Run auf den Dollar auslöste: Der Kurs schnellte von 30 auf 40 AR$/US$ in die Höhe.

Den vollständigen Bericht finden Sie anbei.


  • Datum: 13.08.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Wirtschaftsbericht August 2018 / Economics Report - ARGENTINIEN

Die Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer hat ihren aktuellen Wirtschaftsbericht zur Lage in Argentinien veröffentlicht.…

Eintrag teilen:

Die Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer hat ihren aktuellen Wirtschaftsbericht zur Lage in Argentinien veröffentlicht. Nachdem die Situation an den Devisen- und Finanzmärkten sich nach bedenklichen Kursentwicklungen des argentinischen Peso zunächst wieder etwas beruhigte, bleibt die Situation der Realwirtschaft weiter bedenklich. Im Mai wurde eine Rezession von -5,8% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet, die vor allem eine Folge der gesunkenen landwirtschaftlichen Produktion aufgrund einer Dürre war; jedoch stagnierten auch alle anderen wichtigen Sektoren. Darüber hinaus wirkt sich das Erstarken des US-Dollars auch auf die Preise aus, es wird erwartet, dass sich die Inflation im Jahr 2018 auf insgesamt über 30% summieren wird. Es gibt jedoch auch Signale der Entspannung - so wird erwartet, dass das Haushaltsdefizit geringer ausfällt als zunächst angenommen und das Außenhandelsdefizit sinkt.

Den vollständigen Bericht finden Sie anbei.


  • Datum: 10.04.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer: Wirtschaftsbericht

Die Entwicklung der argentinischen Wirtschaft hängt sehr stark von einer einzigen Variablen ab, dem Zufluss von Auslandskapital. Der Zugang…

Eintrag teilen:

Die Entwicklung der argentinischen Wirtschaft hängt sehr stark von einer einzigen Variablen ab, dem Zufluss von Auslandskapital. Der Zugang zu ausländischen Krediten ist nicht nur ausschlaggebend für die Deckung des Haushaltsdefizits, sondern er erbringt auch die Devisen, die zum Ausgleich des  Handelsbilanzdefizits erforderlich sind. Aufgrund der Dollaraufwertung, der die Wirtschaft im vergangenen Jahr kennzeichnete, wurde das BIP-Wachstum von 2,9 Prozent 2017 vor allem von der Produktion nicht international handelbarer Güter und Dienstleistungen getragen. So stiegen die Importe 2017 um 14,7 Prozent an, während die Exporte praktisch stagnierten. Weitere Informationen über die aktuelle Lage in Argentinien lesen Sie im Wirtschaftsbericht der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer.

Den vollständigen Bericht erhalten Sie anbei.


  • Datum: 22.01.2018
  • Land:Argentinien
  • Branche:Investitionen
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Empresas multinacionales y heterogeneidades territoriales en la Argentina

Ausländische Direktinvestitionen haben einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklungen der verschiedenen argentinischen…

Eintrag teilen:

Ausländische Direktinvestitionen haben einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklungen der verschiedenen argentinischen Landesteile. Die UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik CEPAL hat in einer Langzeitstudie die konkreten Auswirkungen auf die Territorien in Argentinien untersucht. Die Konzentration und Effizienz der Investitionen variiert dabei je nach Region stark. Fast 80 Prozent der ausländischen Engagements fließen in die Provinzen Buenos Aires , Córdoba, Santa Fe und Mendoza.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 10.04.2019 bis 12.04.2019
  • Land:Argentinien
  • Branche:Erneuerbare Energie
  • Kategorie:Termine

LATAM Renewable Energy Forum - in Buenos Aires

The annual CLER forum brings together representatives from energy generators, equipment manufacturers, investors and end users, to network,…

Eintrag teilen:

The annual CLER forum brings together representatives from energy generators, equipment manufacturers, investors and end users, to network, explore current and future trends and find solutions that will drive the industry forward across the region.

CLER 2019 provides an exceptional platform for generating new business and helps establish long term relationships with key clients through our customized 1-2-1 business meeting package, which has been proven as an optimal way to meet decision makers and solution providers within the renewable energy industry.

The bespoke meetings are complimented by a strategic summit, where industry experts will address the challenges and opportunities that are shaping the sector.

CLER also hosts a product showcase, where exhibitors can display equipment and solutions that are able to enhance the sector throughout Latin America.

10.-12. April 2019, Buenos Aires

Please find attached more information on the LATAM Renewable Energy Forum 2019.

Contact: Hector Arango
Business Development Manager
Phone: +44 (0)20 3096 2634
Mobile: +44 (0)757 860 3323
Email: hector.arango(at)compelo.com


  • Datum: Vom 18.03.2019 bis 22.03.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

AHK-Geschäftsreise nach Argentinien, Paraguay, Uruguay Energieeffizienz in der Industrie 18.-22. März 2019 in Buenos Aires

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), organisiert die Renewebles Academy (RENAC) AG in Kooperation mit der…

Eintrag teilen:

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), organisiert die Renewebles Academy (RENAC) AG in Kooperation mit der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer eine Geschäftsreise in Argentinien, Paraguay und Uruguay für kleine und mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland.

Teilnahme

Auf der Fachkonferenz am 19.03.2019 in Argentinien haben Sie als Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Energieeffizienz in der Industrie dem südamerikanischen Fachpublikum zu präsentieren. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für jedes Unternehmen individuelle Termine bei chilenischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Ihre Wünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Unternehmensfragebogens abgefragt und dann bei der Auswahl der Gespräche berücksichtigt.

Ab 2018 wird für die Teilnahme an AHK-Geschäftsreisen ein Eigenbeitrag in Höhe von 250,00 – 1.250,00 EUR bei teilnehmenden Unternehmen abhängig von der Unternehmensgröße erhoben. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen.

Informationen zum Zielmarkt

Argentinien: Im Zuge der Tarifanpassung steht das Thema Energieeffizienz bei den Unternehmen nun an erster Stelle, um nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Marktöffnung wettbewerbsfähig zu bleiben. Bereits unter der letzten Regierung wurden gezielte Programme begonnen (u.a. finanziert durch Weltbankgelder), die nun fortgeführt und ausgebaut werden sollen.

Uruguay: Parallel zu einem kontinuierlichen wirtschaftlichen Wachstum von durchschnittlich ca. 5% innerhalb der letzten

zehn Jahre wächst die Energienachfrage mit steigender Tendenz. Die Regierung betrachtet die Förderung von Energieeffizienz als einen wichtigen Schritt zur Erreichung einer Energieautonomie.

Paraguay: Die aktuellen Prognosen zufolge wird die Industrie 2019 um

4,5% wachsen. Besonders die Lebensmittelindustrie hat sich in den letzten Jahren vielversprechend entwickelt.

Anmeldeschluss für die Reise ist am: 04.2.2019

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Maria José Sasse
Consultant im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Telefon: +49 (0) 3052 689 58 79
E mail: sasse(at)renac.de

Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie hier.


  • Datum: Am 15.11.2018
  • Land:Argentinien
  • Branche:Unternehmensberatung
  • Kategorie:Termine

Argentinien – Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen - in Düsseldorf

Donnerstag, 15. November 2018, 11:00 bis 14:30 Uhr in Düsseldorf Argentinien hat zu Beginn der Macri-Regierung beeindruckende Wirtschafts-…

Eintrag teilen:

Donnerstag, 15. November 2018, 11:00 bis 14:30 Uhr in Düsseldorf

Argentinien hat zu Beginn der Macri-Regierung beeindruckende Wirtschafts- und Strukturreformen angestoßen, die neue Geschäftschancen eröffnet haben. Allerdings trübt sich in letzter Zeit das Bild und mit steigender Inflation und dem Fall des Wechselkurses gibt es neue Herausforderungen zu bewältigen. Welche Erfahrung haben deutsche Unternehmen in Argentinien in der jüngsten Vergangenheit gemacht? Wie sind die aktuellen Aussichten? Und welche Absicherungsmöglichkeiten gibt es für Ihre Geschäfte? Diese und weitere Fragen werden mit Experten praxisnah diskutiert.

Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den Einladungen. 


  • Datum: Am 13.11.2018
  • Land:Argentinien
  • Branche:Unternehmensberatung
  • Kategorie:Termine

Argentinien – Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen - in Berlin

Dienstag, 13. November 2018, 10:00 bis 13:30 Uhr in Berlin Argentinien hat zu Beginn der Macri-Regierung beeindruckende Wirtschafts- und…

Eintrag teilen:

Dienstag, 13. November 2018, 10:00 bis 13:30 Uhr in Berlin

Argentinien hat zu Beginn der Macri-Regierung beeindruckende Wirtschafts- und Strukturreformen angestoßen, die neue Geschäftschancen eröffnet haben. Allerdings trübt sich in letzter Zeit das Bild und mit steigender Inflation und dem Fall des Wechselkurses gibt es neue Herausforderungen zu bewältigen. Welche Erfahrung haben deutsche Unternehmen in Argentinien in der jüngsten Vergangenheit gemacht? Wie sind die aktuellen Aussichten? Und welche Absicherungsmöglichkeiten gibt es für Ihre Geschäfte? Diese und weitere Fragen werden mit Experten praxisnah diskutiert.

Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den Einladungen. 


  • Datum: Am 26.09.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Onshore wind in Argentina – development and upcoming opportunities for the 3rd tender round - in Hamburg

Der Lateinamerika Verein e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH), dem…

Eintrag teilen:

Der Lateinamerika Verein e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH), dem Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg und dem Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg dazu ein, das folgende Seminar vorzumerken:

Onshore wind in Argentina – development and upcoming opportunities for the 3rd tender round

26. September 2018, 9:30-12:30

Hamburg Messe und Congress GmbH, Messeplatz 1, 20357 Hamburg 

Halle A4, Raum Osaka

Im Rahmen des Seminars werden internationale Vertreter aus Politik und Industrie, Trends und Lösungen im Bereich der Onshore-Windenergie in Argentinien präsentieren und diskutieren.

Über die Onshore-Windenergie in Argentinien:

2016 öffnete Argentinien das Tor für erneuerbare Energien durch das RenovAr-Programm, mit zwei erfolgreichen Ausschreibungsrunden in denen bereits 4466,5 MW vergeben wurden. Seitdem haben Investitionen von 7 Mrd. US-Dollar eine Welle der erneuerbaren Energien im ganzen Land ausgelöst. Im Jahr 2018 befinden sich viele Projekte bereits im Bau. Argentinien hat sich dazu verpflichtet bis 2025, 20 Prozent seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der WindEnergy Hamburg Messe statt. Für Messebesucher ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos. Weitere Informationen sowie ein Link zur Registrierung werden demnächst veröffentlicht. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten.

Mehr Informationen über WindEnergy Hamburg 2018 finden Sie hier.