Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Ihr Ansprechpartner

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager für Mexiko und Zentralamerika

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Wirtschaftsdaten Honduras

Basisdaten 2020 2021 2022
Wachstum des BIP in % -8,97 12,50 4,10
Export in Mrd. US$ 8,39 7,94 ./.
Import in Mrd. US$ 9,92 14,49 ./.
Zinssatz in % 4,3 4,1  
Wechselkurs HNL-US$ 24,44 23,39 24,69
Inflationsrate in % 3,47 5,32 9,80
HDI (Human Development Index) 0,621 0,621  

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 15.07.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Challenging perceptions – Brazil makes a comeback

The economy in Brazil is the largest in Latin America. Although the country was hit by the pandemic Brazil managed to bounce back.…

Eintrag teilen:

The economy in Brazil is the largest in Latin America. Although the country was hit by the pandemic Brazil managed to bounce back. Furthermore, technology and entrepreneurship are becoming important components of Brazil’s economy. Also, the economic liberty law of 2019 has been a positive contribution to economic growth. In addition, more and more companies invest and operate in Brazil. Now, the government aims to reduce bureaucracy, generate jobs and increase income. There are opportunities worth, approximately, 18.4 billion US-Dollars to invest in transport projects, in the energy industry, renewable energy projects and infrastructure projects.

Please find enclosed the complete report from fDi Inteligence (a service from Financial Times).


  • Datum: 11.07.2022
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Kuba ein Jahr nach den Protesten vom 11. Juli 2021

Ein Jahr nach den historischen Protesten in Kuba bleiben die Perspektiven für die Insel ernüchternd. Am 11. Juli 2021 ging die kubanische…

Eintrag teilen:

Ein Jahr nach den historischen Protesten in Kuba bleiben die Perspektiven für die Insel ernüchternd. Am 11. Juli 2021 ging die kubanische Zivilgesellschaft auf die Straße, um gegen die jahrzehntelang erduldete prekäre Situation im Land, die sich im Zuge der Covid-19-Pandemie noch deutlich verschlimmert hat, zu demonstrieren. An der Situation der Kubaner hat sich seitdem nicht viel verbessert - im Gegenteil: eine sich stets verschlechternde wirtschaftliche Situation treibt immer mehr Kubaner dazu, ihr Land zu verlassen. Diejenigen, die bleiben, müssen weiterhin neben der prekären sozioökonomischen Lage unter einer eklatanten Missachtung grundlegender Menschenrechte leiden.

Zum Länderbericht.


  • Datum: 21.06.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Status Quo der Außenpolitik Brasiliens

“A Bolsonaro victory in October would most likely deepen Brazil’s isolation while a Lula victory would symbolize Brazil’s return to a…

Eintrag teilen:

“A Bolsonaro victory in October would most likely deepen Brazil’s isolation while a Lula victory would symbolize Brazil’s return to a country supportive of international cooperation. Yet, regarding the question of how to address one of the country’s most complex geopolitical challenges, Bolsonaro and Lula largely converge, reflecting a broad consensus among Brazil’s foreign policy making community. In a world increasingly shaped by the return of geopolitics –symbolized by the US-China Tech War and the unprecedented Western sanctions against Moscow in the aftermath of the Russian invasion of Ukraine– and despite the differences between the two candidates, both a return of Lula and a continuation of Bolsonaro as President would see Brazil continue its foreign policy tradition of avoiding being part of alliances that can limit its autonomy on the international front. Navigating the global tensions successfully will be the major foreign policy challenge of the next Brazilian government.”, says Oliver Stünkel, Associate Professor at the School of International Relations at Fundação Getulio Vargas (FGV) in São Paulo. The German Institute for International and Security Affairs (SWP) published also a detailed analysis of the Brazilian Foreign Policy complementing available studies and information.

 


  • Datum: 16.06.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Regionalwahlen in Mexiko

Am 5. Juni 2022 fanden in Mexiko in sechs Bundesstaaten Gouverneurswahlen statt. Diese Regionalwahlen haben die territoriale Macht der…

Eintrag teilen:

Am 5. Juni 2022 fanden in Mexiko in sechs Bundesstaaten Gouverneurswahlen statt. Diese Regionalwahlen haben die territoriale Macht der Regierungspartei MORENA und der Regierungskoalition „Juntos hacemos historia“ konsolidiert: mit dem Gewinn von vier der sechs zur Wahl stehenden Gouverneursposten sind sie der eindeutige Gewinner, allerdings hat auch die Oppositionskoalition „Va por México“ eine gewisse Widerstandsfähigkeit demonstriert, indem sie zwei Bundesstaaten für sich entscheiden konnte. Dennoch, mit nun 22 der insgesamt 32 mexikanischen Staaten hat sich MORENA endgültig als stärkste politische Kraft im Land etabliert und sich damit eine mehr als solide Ausgangslage für die die Präsidentschaftswahlen im Jahr 2024 verschafft.

Zum Länderbericht


  • Datum: 09.06.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

OECD Report: Economic Forecast Summary for Brazil

After a strong recovery by 5% in 2021, GDP growth is expected to slow significantly in 2022, to 0.6%, before picking up to 1.2% in 2023.…

Eintrag teilen:

After a strong recovery by 5% in 2021, GDP growth is expected to slow significantly in 2022, to 0.6%, before picking up to 1.2% in 2023. Rising inflation, the war in Ukraine, and tighter financial conditions have eroded economic sentiment and purchasing power, which is expected to strongly dent domestic demand in the first half of 2022. The 2022 presidential election is adding uncertainty, helping to keep investment subdued until 2023. The labour market recovery has been slow; the participation rate and real labour incomes remain below pre-pandemic levels.

Economic Forecast Summary (June 2022)
 


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 31.03.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Phorons Praxistag "Erfolgreiche Einführung und Betrieb eines SAP Systems in Brasilien"

31. März 2022, 13.00-17.00 Uhr (MEZS) in Stuttgart Um einen Rollout nach Brasilien erfolgreich zu meistern, ist es wichtig, die…

Eintrag teilen:

31. März 2022, 13.00-17.00 Uhr (MEZS) in Stuttgart

Um einen Rollout nach Brasilien erfolgreich zu meistern, ist es wichtig, die Stolpersteine zu kennen und Risiken zu reduzieren. Sie erfahren am halbtägigen Praxistag das wichtigste zu den vielfältigen gesetzlichen Regelungen, wie Sie einen Rollout planen und strukturieren, und hören Praxisberichte von Unternehmen, die den Rollout bereits gemeistert haben. In Zusammenarbeit mit dem SAP Arbeitskreis Nord haben sie ein abwechslungsreiches Programm mit Berichten aus der Praxis von Unternehmen und Experten-Talks zusammengestellt, in dem viel Zeit für Fragen und Networking bleibt.

  • Key Note zur aktuellen Situation in Brasilien und Lateinamerika
    Philipp Klose-Morero, Rödl&Partner South America
     
  • Expert-Talk: Besonderheiten zur Einführung von SAP in Brasilien
    Christian Herrmann, Phoron
     
  • Kundenbericht: SAP Rollout nach Brasilien bei Perlen Packaging
    Rene Kuhn und Stefan Gassner, Perlen packaging AG
     
  • Kundenbericht: S/4 Transformation global mit SAP DRC in Brasilien bei Hansa-Flex
    Alexandra Geibel, Hansa-Flex AG
     
  • Expert-Talk: Gesetzliches Reporting global managen mit SAP DRC
    Felipe Carvalho, Phoron

Weitere Informationen sowie Anmeldunghier.


  • Datum: Am 30.03.2022
  • Land:
  • Kategorie:Termine

Beschwerdemechanismen im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Eine gemeinsame Online-Veranstaltung des Lateinamerika Vereins und der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE) aus der Reihe: "Das…

Eintrag teilen:

Eine gemeinsame Online-Veranstaltung des Lateinamerika Vereins und der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE)

aus der Reihe: "Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten und seine Auswirkungen im LATAM-Geschäft"

30. März 2022,  15.00 – 16.00 Uhr
 

Der LAV hat im vergangenen Jahr, zusammen mit der AWE, die Eckpunkte des LKSG vorgestellt, über die Risikoanalyse in den Lieferketten berichtet und möchte zum Abschluss auch die Beschwerdemechanismen näher beleuchten und erläutern, was die Implementierung dieser Mechanismen für die Unternehmen bedeutet. Dazu geben wir Einblick in die rechtlichen Aspekte im Hinblick auf Implementierung von Beschwerdemechanismen und Informationen zur nachhaltige Vertragsgestaltung und stellen den Complaints Mechanism vor, den die DEG anwendet.

Programm
15:00 Begrüßung
Karla Beteta, Senior Beraterin, Agentur für Wirtschaft und Entwicklung 

15:05 "Menschenrechtliche Sorgfalt im Unternehmen verankern und Beschwerden effektiv managen"
Sabine Peters-Halfbrodt, Beraterin, Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte, Agentur für Wirtschaft und Entwicklung

15:20 "Rechtliche Aspekte im Hinblick auf Implementierung von Beschwerdemechanismen und Informationen zur nachhaltige Vertragsgestaltung" 
Maximilian Reichl, Junior-Partner, Oppenhoff & Partner

15:35 "DEG Complaints Mechanism"
Nina Mertens / Nathalie Spath, Complaints Officer, DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH

15:50 Q + A

16:00 Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Orlando Baquero, Hauptgeschäftsführer, Lateinamerika Verein e.V.

Sprache: deutsch
Plattform: MS Teams

Bitte melden Sie sich hier an.
 


  • Datum: Am 30.03.2022
  • Land:Deutschland
  • Kategorie:Termine

Exportkreditgarantien des Bundes

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - Exportinitiative Energie lädt ein zu diesem Online-Gespräch am 30. März…

Eintrag teilen:

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - Exportinitiative Energie lädt ein zu diesem Online-Gespräch
am 30. März 2022,  10.00-12.00 Uhr

Sehr oft werden Sie bei den Vertragsverhandlungen zu einem Exportgeschäft mit der Frage konfrontiert: „Können Sie die Finanzierung nicht mitbringen?“ Mitbringen nicht – aber arrangieren. Welche Voraussetzungen muss das Exportgeschäft erfüllen, um Ihre Wettbewerbsposition entscheidend zu verbessern? Was sind die Parameter für eine positive Bankentscheidung, den langfristigen Exportkredit zu gewähren?
Die Online-Sprechstunde wird einen Überblick zu den Exportkreditgarantien des Bundes geben:

  • Gedeckte Lieferantenkredite,
  • Rahmenvereinbarung/Ausfuhrpauschalgewährleistungen,
  • langfristige Exportfinanzierung,
  • Finanzkreditdeckung,
  • Investitionsgarantien des Bundes

Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung des Beraters im internationalen Projektgeschäft, in der Exportfinanzierung und bei international tätigen Banken und melden Sie sich jetzt an.
Die Teilnahme ist unentgeltlich. Mit der Registrierung zur Veranstaltung erhalten Sie den Link zur virtuellen Sprechstunde.

Für weitere Informationen zur virtuellen Sprechstunde der Exportinitiative Energie wenden Sie sich gerne an die Experten unter finanzierungssprechstunde(at)germany-energy-solutions.de oder besuchen Sie die Veranstaltungsseite.


  • Datum: Am 28.03.2022
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

BETD 2022 - Business to Government Dialogue: CHILE

Am 28. März 2022 - 17:30 – 18:30 (CET) im Auswärtigen Amt treffen sich zum achten Mal internationale Entscheiderinnen und Entscheider aus…

Eintrag teilen:

Am 28. März 2022 - 17:30 – 18:30 (CET)
im Auswärtigen Amt

treffen sich zum achten Mal internationale Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Berlin Energy Transition Dialogue (BETD)im Auswärtigen Amt, um unter dem Motto „Energiewende – From Ambition to Action“ Strategien für die globale Energiewende zu diskutieren, im offizielles Rahmenprogramm des Berlin Energy Transition Dialog 2022.
Als Teil des offiziellen Rahmenprogramms laden wir Unternehmensvertreter zu hochrangigen virtuellen Business-to-Government Dialogen (B2G) mit Chile ein. Claudio Huepe, Energieminister Chiles, wird in dem einstündigen Format einen Überblick über die Energiewendestrategie in den kommenden vier Jahren geben.
Im Anschluss haben registrierte Unternehmen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in einen direkten Austausch zu treten.

Die Veranstaltung wird auf Englisch oder mit Simultanübersetzung (span.-dt.) stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datei.

Bitte melden Sie sich bis zum 25.03.2022 um 18:00 über folgenden Link an. Die Zugangsdaten zu diesem virtuellen Austausch werden Ihnen dann unmittelbar zugesendet.
Nutzen Sie die Möglichkeit zu diesem direkten Austausch! Die Teilnahme ist begrenzt; über die Zusage entscheidet der Anmeldezeitpunkt.


  • Datum: Am 28.03.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Energiewende: Herausforderungen und Chancen in Brasilien

Die Brasilianische Botschaft in Berlin und ApexBrasil laden ein zu diesem Online-Event am 28. März, 14.30 - 17.15 Uhr (MEZ) Brasiliens…

Eintrag teilen:

Die Brasilianische Botschaft in Berlin und ApexBrasil laden ein zu diesem Online-Event
am 28. März, 14.30 - 17.15 Uhr (MEZ)

Brasiliens Energiemix ist einer der saubersten der Welt: 45 Prozent des Primärenergiebedarfs und 84 Prozent der Stromerzeugung entfallen auf erneuerbare Energien. Allerdings will man sich mit diesen Zahlen nicht zufriedengeben. Brasilien wird sich den Dekarbonisierungsbemühungen anschließen und sich als einer der größten Erzeuger Weltweit von erneuerbaren Energien etablieren. Nach Angaben von Bloomberg New Energy Finance wird der Anteil von Wind- und Solarenergie am Energiemix Brasiliens von 4,4 Prozent im Jahr 2015 auf 44 Prozent im Jahr 2040 steigen.

Neben diesen beiden Ressourcen setzt Brasilien auch auf Wasserstoff und andere kohlenstoffarme Technologien, insbesondere auf Biomasse und Biokraftstoffe. Der Schwerpunkt dieses Webinars wird auf die Darstellung der brasilianischen Energiewende und die Strategie gerichtet sein, Brasiliens natürlichen Reichtum zu nutzen, um dem Zweck einer klimaneutralen Wirtschaft gerecht zu werden.

Podiumsteilnehmer:

Eröffnung und Keynote: Status der Energiewende in Brasilien

  • Thiago Barral, Präsident, Brasilianisches Energieforschungsbüro (EPE)

Panel 1: Förderung von sauberem Wasserstoff durch Politik, Markt und Partnerschaften

  • Carlos Alexandre, Direktor, Abteilung für Energieentwicklung, Brasilianisches Ministerium für Bergbau und Energie (MME)
  • Agnes da Costa, Sonderberaterin für Regulierungsfragen, Brasilianisches Ministerium für Bergbau und Energie (MME)
  • André Clark Juliano, Senior Vice President, Siemens Energy Lateinamerika
  • Paulo Emílio de Miranda, Präsident, Brasilianischer Wasserstoffverband (ABH2)

Panel 2: Die Rolle der modernen Bioenergie und fortschrittlicher Biokraftstoffe in einer Netto-Null-Zukunft

  • Pietro Mendes, Stellvertretender Sekretär, Sekretariat für Öl, Erdgas und Biokraftstoffe, Brasilianisches Ministerium für Bergbau und Energie (MME)
  • Evandro Gussi, Präsident, Brasilianischer Verband der Zuckerrohrindustrie (UNICA)
  • Pablo Di Si, Vorstandsvorsitzender, Volkswagen Lateinamerika
  • Gerolf Bücheler, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Bioenergie (BBE)
  • Prof. Dr. Gonçalo Pereira, Biologisches Institut, Universität von Campinas, Brasilien

Diese Veranstaltung steht Ihnen auch in englischer Sprache zur Verfügung. Anweisungen, wie Sie auf den englischen Livestream zugreifen können, erhalten Sie bei der Anmeldung.
Medienpartner: EURACTIV

Anmelden können Sie sich hier.
Mehr dazu finden Sie hier.

Weitere Informationen: europe(at)apexbrasil.com.br