Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Ihr Ansprechpartner

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager für Mexiko und Zentralamerika

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Wirtschaftsdaten Honduras

Basisdaten 2020 2021 2022
Wachstum des BIP in % -8,97 12,50 4,10
Export in Mrd. US$ 8,39 7,94 ./.
Import in Mrd. US$ 9,92 14,49 ./.
Zinssatz in % 4,3 4,1  
Wechselkurs HNL-US$ 24,44 23,39 24,69
Inflationsrate in % 3,47 5,32 9,80
HDI (Human Development Index) 0,621 0,621  

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 31.03.2022
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Präsidentschaftswahlen 2022 – Graphiken und Ergebnis der Umfrage Datafolha im März 2022

Der frühere Präsident Lula da Silva (PT) hat 43% der Wählerstimmen auf sich vereinigt und führt derzeit den Kampf um die Präsidentschaft der…

Eintrag teilen:

Der frühere Präsident Lula da Silva (PT) hat 43% der Wählerstimmen auf sich vereinigt und führt derzeit den Kampf um die Präsidentschaft der Republik an. Der derzeitige Amtsinhaber, Jair Bolsonaro, folgt mit 26% der Stimmen. Desweiteren folgen Sérgio Moro (Podemos) mit 8%, Ciro Gomes (PDT) mit 6%, João Doria (PSDB) mit 2%, André Janones (Avante) mit 2%, und mit 1% Vera Lucia (PSTU), Simone Tebet (MDB) und Frederico D'Ávila (Novo). Leonardo Péricles von der neuen Partei UP (Unidade Popular pelo Socialismo) hat nicht gepunktet. 6% der Wähler beabsichtigen blanko oder ungültig abzustimmen. Angesichts dieser Namen sagen zwei von drei Befragten (67%), dass sie ihre Wahlentscheidung für die Präsidentschaftswahlen im Oktober bereits getroffen haben. 32% der Wähler sind noch unentschlossen. Von denjenigen, die beabsichtigen, für Lula zu stimmen, geben 78 % an, dass sie sich vollständig entschieden haben, eine ähnliche Quote wie bei den potenziellen Bolsonaro-Wählern (80 %).Interessant ist die Ablehnungsquote: 55 % der Brasilianerinnen und Brasilianer würden Jair Bolsonaro in der ersten Runde der diesjährigen Präsidentschaftswahlen auf gar keinen Fall wählen. Damit ist er der am meisten abgelehnte Kandidat. Sein bisheriger Hauptgegner im Rennen um die Präsidentschaft, Lula, hat eine Ablehnung von 37 %.In den von der Umfrage durchgeführten Szenarien für die zweite Runde des Präsidentschaftswahlkampfs liegt Lula vor allen seinen Konkurrenten, mit denen er konfrontiert wird, aber sein Vorsprung vor Bolsonaro ist im Vergleich zur Dezember-Umfrage gesunken.

Lesen Sie anbei die vollständige Analyse der Datafolha (auf Portugiesisch)


  • Datum: 31.03.2022
  • Land:Peru
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

95. edición del Boletín Cultural Quipu Internacional / 94. Ausgabe des Internationalen Kulturbulletins Quipu

Este número lleva por título “Cristóbal de Molina y los Incas”. El texto principal, a cargo del destacado lingüista Rodolfo Cerrón-Palomino…

Eintrag teilen:

Este número lleva por título “Cristóbal de Molina y los Incas”. El texto principal, a cargo del destacado lingüista Rodolfo Cerrón-Palomino y del historiador Francisco Hernández Astete, está dedicado a la reciente edición de la Relación de las Fábulas y Ritos de los Incas (1575) de Cristóbal de Molina. Asimismo, incluye una nota que lleva por título Bernardo Roca Rey, promotor empresarial de la cultura, que celebra la vida y obra de este periodista e impulsor de la gastronomía peruana, recientemente desaparecido. Finalmente, presenta un artículo en homenaje a Los Chankas, grupo artístico de Apurímac que por más de cincuenta años ha cultivado y promovido nuestra música andina.

***

Diese Ausgabe trägt den Titel Cristobal de Molina und die Inkas. Der Haupttext, verfasst von dem renommierten Sprachwissenschaftler Rodolfo Cerrón-Palomino und der Historiker Francisco Hernández Astete, ist der jüngsten Ausgabe der Relación de las Fábulas y Ritos de los Incas (1575) von Cristóbal de Molina gewidmet. Sie enthält auch einen Vermerk mit dem Titel Bernardo Roca Rey, unternehmerischer Förderer der Kultur, der das Leben und die Arbeit des kürzlich verstorbenen Journalisten und Förderers der peruanischen Gastronomie würdigt. Schließlich gibt es einen Artikel zu Ehren von Los Chankas, einer Künstlergruppe aus Apurímac, die seit mehr als fünfzig Jahren unsere andine Musik pflegt und fördert.

 


  • Datum: 28.03.2022
  • Land:Peru
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

94. edición del Boletín Cultural Quipu Internacional / 94. Ausgabe des Internationalen Kulturbulletins Quipu

Este número está dedicado a  Emilio Adolfo Westphalen y su obra poética. El texto principal es de Ina Salazar, catedrática de literatura…

Eintrag teilen:

Este número está dedicado a  Emilio Adolfo Westphalen y su obra poética. El texto principal es de Ina Salazar, catedrática de literatura hispanoamericana en la Universidad de la Sorbona, quién reseña el recorrido literario del vate peruano Emilio Adolfo Westphalen. Asimismo, incluye una nota que lleva por título Antología de Arequipa, referido a la reciente publicación del libro Arequipa. Visita general, siglos XVI-XX, que recopila testimonios, crónicas y experiencias de viaje a esta ciudad. Finalmente, presenta el artículo Los cuentos de Fiorella Moreno, que celebra el reciente Premio Luces que recibió la autora por. Su primer libro de cuentos La vida de las marionetas.

***

Diese Ausgabe ist Emilio Adolfo Westphalen und seinem dichterischen Werk gewidmet. Der Haupttext stammt von Ina Salazar, Professor für spanisch-amerikanische Literatur an der Sorbonne, der den literarischen Werdegang des peruanischen Dichters Emilio Adolfo Westphalen beleuchtet. Sie enthält auch eine Notiz mit dem Titel Antología de Arequipa, unter Bezugnahme auf die jüngste Veröffentlichung des Buches Arequipa. Visita general, siglos XVI-XX, die Zeugnisse, Chroniken und Reiseerfahrungen in dieser Stadt zusammenstellt. Schließlich präsentiert er den Artikel Los cuentos de Fiorella Moreno, mit der die Autorin den kürzlich erhaltenen Luces-Preis für ihren ersten Kurzgeschichtenband Das Leben der Marionetten feiert.


  • Datum: 25.03.2022
  • Kategorie:Berichte & Analysen

China's Investments and Land Use in Latin America

Increased demand by China for commodities has impacted natural resources and local people in Latin America, at a time when climate change…

Eintrag teilen:

Increased demand by China for commodities has impacted natural resources and local people in Latin America, at a time when climate change has created an urgency for sustainable practices. This report aims to contribute to a nuanced view of Chinese major investments and trade, analyzing the soy, copper, and beef industries. Both Latin America and China are reproducing the roles assigned to them in international markets. Food and minerals are what Latin American countries have historically relied on for trade. At the same time, China’s consumption levels are not beyond expectations for a middle-income country. What is concerning is that Latin America is not adopting practices to maintain this relationship sustainably at a time when the world is getting closer to its tipping point, thresholds beyond which an ecosystem reorganizes, often abruptly or irreversibly.Once this point is reached, certain environmental impacts can no longer be avoided, even if remediation is implemented later.

Read here the full article.
 


  • Datum: 16.03.2022
  • Land:Kolumbien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Kolumbien: Rückenwind für Linkspopulist Gustavo Petro

Am 13. März fand mit den Kongresswahlen in Kolumbien der Auftakt des Wahljahres 2022 statt. Rund 38,2 Millionen Wählerinnen und Wähler waren…

Eintrag teilen:

Am 13. März fand mit den Kongresswahlen in Kolumbien der Auftakt des Wahljahres 2022 statt. Rund 38,2 Millionen Wählerinnen und Wähler waren aufgerufen, die Vertreter in beiden Kammern des kolumbianischen Kongresses - Repräsentantenhaus und Senat - zu bestimmen und sich an den Vorwahlen der drei großen Wahlallianzen für die Präsidentschaftswahlen zu beteiligen. Das linke Wahlbündnis Pacto Historico des Präsidentschaftskandidaten Gustavo Petro erzielte in beiden Kammern starke Ergebnisse, ohne jedoch eine linke Mehrheit im Kongress zu erzielen. Gustavo Petro selbst gewann erwartungsgemäß die Vorwahlen seiner Wahlallianz und geht als Favorit in die erste Runde der Präsidentschaftswahlen am 29. Mai. Das politische Zentrum um Präsidentschaftskandidat Sergio Fajardo schnitt enttäuschend ab, während sich in den Vorwahlen der Mitte-Rechts-Wahlallianz Federico Gutiérrez deutlich durchsetzte und sich damit als Petros wichtigster Konkurrent um die Präsidentschaft positionierte. Analysten rechnen damit, dass die Präsidentschaftswahlen erst in einer Stichwahl am 19. Juni entschieden werden.

 

Zum Länderbericht.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 09.11.2021 bis 10.11.2021
  • Land:
  • Kategorie:Termine

IPD präsentiert Exporteur:innen nachhaltiger Holzprodukte aus Kolumbien und Ecuador auf dem Branchentag Holz

Der Branchentag Holz vom 9.-10. November 2021 in Köln ist die deutsche Fachmesse für die Holzbranche – hier kommen Holzhandel,…

Eintrag teilen:

Der Branchentag Holz vom 9.-10. November 2021 in Köln ist die deutsche Fachmesse für die Holzbranche – hier kommen Holzhandel, Holzindustrie, Lieferanten und Dienstleister zusammen und präsentieren ihre Produkte und Innovationen dem Fachpublikum. Auch das Import Promotion Desk, die Initiative zur Importförderung, ist mit dem Stand B 068 in Halle 8 vertreten und informiert Importeure über interessante Produktlösungen von zuverlässigen Holz-Lieferanten aus den Partnerländern Ecuador, Kolumbien, Indonesien und der Ukraine. Das Produktspektrum ist breit und reicht von Teakholz- und Bambusprodukten aus Ecuador und Kolumbien über Formsperrholz, Fenster und Altholzplatten aus der Ukraine bis hin zu innovativen Holzprodukten aus schnellwachsenden, leichten Hölzern (Sperrholz aus Jabon und Albasia) aus Indonesien.

Da die IPD Partnerfirmen beim Branchentag Holz leider nicht persönlich vor Ort sein können, ermöglicht das IPDindividuelle, virtuelle B2B Meetings mit den geprüften Exporteur:innen. Vereinbaren Sie direkt Ihre Termine über dieses Anmeldeformular.

Alle Informationen zu den IPD Partnern und deren Angebot finden sich in der PDF-Broschüre.

Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich an:

Frank Maul
IPD Expert Sustainable Wood Products
(Kolumbien, Indonesien, Ukraine)
maul(at)importpromotiondesk.de
Tel. +49 30 590 099 569

Thomas Derstadt
IPD Expert Sustainable Wood Products
(Ecuador)
derstadt(at)importpromotiondesk.de
Tel. +49 228 90 900 81 82


  • Datum: Vom 04.11.2021 bis 05.11.2021
  • Land:
  • Kategorie:Termine

72. Lateinamerika-Tag 2021 in Hamburg

Unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, lädt der Lateinamerika…

Eintrag teilen:

Unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, lädt der Lateinamerika Verein e.V. gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg
zum 72. Lateinamerika-Tag am 4. und 5. November in Hamburg ein
.

Angesichts globaler Herausforderungen wie der Coronapandemie und des Klimawandels, stehen die lateinamerikanischen Länder vor vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen. Der diesjährige Lateinamerika-Tag findet daher unter dem Motto statt:

Bereit für Veränderung?! ¿Preparados para el cambio! A postos para a mudança?! Ready for change?!

An den zwei Konferenztagen diskutieren internationale Experten und Branchenfachleute, welche Antworten Lateinamerika auf diese Frage bietet und wie eine Neuausrichtung in der Region aussehen und umgesetzt werden kann. Als Ehrengast des 72. Lateinamerika-Tages begrüßen wir die Vizepräsidentin und Außenministerin der Republik Kolumbien, I.E. Marta Lucía Ramírez, zum traditionellen Galadinner im Rathaus.

Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie herzlich willkommen in Hamburg!

Seien Sie dabei! Nutzen Sie diese Möglichkeit, die Gemeinschaft der Lateinamerika-Interessierten zu treffen, zu sprechen und sich auszutauschen!

Wir organisieren den LAT 2021 als 3G Veranstaltung (Galadinner als 2G)*.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung hier.


  • Datum: Vom 28.10.2021 bis 04.11.2021
  • Land:
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Filmfest FrauenWelten

Seit 2001 veranstaltet TERRE DES FEMMES jährlich das Filmfest FrauenWelten, das die Menschenrechtssituation von Frauen weltweit in den Fokus…

Eintrag teilen:

Seit 2001 veranstaltet TERRE DES FEMMES jährlich das Filmfest FrauenWelten, das die Menschenrechtssituation von Frauen weltweit in den Fokus rückt.  In diesem Jahr findet das Filmfest FrauenWelten erneut als Hybridfestival sowohl im Kino in der Kulturbrauerei Berlin, als auch online statt. Unabhängig von ihrem Standort in Deutschland können Sie dieses Jahr wieder an den FrauenWelten teilnehmen. 

Unter den 29 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen sind in diesem Jahr auch 6 Filme aus und über Lateinamerika. 

Weitere Informationen zu dem Filmfest hier.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen 
Karina Matvienko
Kopiendisposition und Programmkoordination Filmfest
FrauenWelten
TERRE DES FEMMES e.V.


  • Datum: Am 28.10.2021
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

Chile's Green Hydrogen Day

Business opportunities for German SMEs with focus on Baden-Württemberg Donnerstag, 28. Oktober 2021 16.00 Uhr MESZ / 11.00 Uhr Chile…

Eintrag teilen:

Business opportunities for German SMEs with focus on Baden-Württemberg

Donnerstag, 28. Oktober 2021 16.00 Uhr MESZ / 11.00 Uhr Chile
Literaturhaus Stuttgart und online*

*Abhängig von der pandemischen Lage, wird die Veranstaltung als Hybrid-Event angeboten (Präsenz und Online).

Erneuerbare Energien sind mittlerweile ein weltweites Thema. Seit einigen Jahren steht das Thema auch in Lateinamerika auf der wirtschaftlichen und politischen Agenda. Der Fokus richtet sich hierbei zuletzt immer stärker auf die Förderung und Entwicklung von Grünem Wasserstoff.

Rentable Geschäftsmöglichkeiten bieten sich dabei auch für deutsche und europäische Unternehmen. Der deutsche Mittelstand ist sowohl potenzieller Abnehmer als auch Wegbereiter neuartiger Wasserstoff-Technologien. Die unternehmerischen Chancen – insbesondere für den deutschen Mittelstand – wurden bislang wenig beachtet.

Das Energieministerium Chiles, Baden-Württemberg International und Oppenhoff nehmen die aktuellen Entwicklungen des an Bedeutung gewinnenden Wirtschaftssektors mit einem Schwerpunkt auf Grünem Wasserstoff gemeinsam mit Ihnen in den Blick: Was sind die Ziele Chiles in der Förderung von Grünem Wasserstoff? Unsere Experten beurteilen dabei die rechtlichen, regulatorischen und geschäftlichen Rahmenbedingungen für die Realisierung der von der chilenischen Regierung im September 2020 vorgestellten nationalen Strategie zum Thema Grüner Wasserstoff für Sie. Welche Möglichkeiten bieten sich für Investoren und Unternehmen aus Deutschland – insbesondere für den Mittelstand?

Hiergeht's zur Anmeldung. Weitere Details zu den einzelnen Themen finden Siehier.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. 

Der Präsenzteil der Veranstaltung findet im „Großen Saal“ im Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart statt. Für den Zutritt zur Veranstaltung gilt nach jetzigem Stand die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet), Änderungen werden vorbehalten. Während der gesamten Veranstaltung muss zudem ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Informationen zur Anfahrt finden Sie hier

Alle Teilnehmer erhalten ca. eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail eine Erinnerung. Für alle virtuellen Teilnehmer ist der Zugang zur Veranstaltung nach Registrierung über das HelloSpaces-Portal möglich, auf welchem der Link für den Livestream bereitgestellt wird.


  • Datum: Vom 28.10.2021 bis 31.10.2021
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

Messe: Verteidigungstechnologie und Katastrophenprävention (SITDEF)

Vom 28. bis 31. Oktober 2021 wird die Verteidigungstechnologie und Katastrophenprävention (SITDEF) Messe, in Lima, stattfinden. Die…

Eintrag teilen:

Vom 28. bis 31. Oktober 2021 wird die Verteidigungstechnologie und Katastrophenprävention (SITDEF) Messe, in Lima, stattfinden.

Die SITDEF-Roadshow wird in Lima im Hauptquartier des peruanischen Heeres veranstaltet. Hauptanliegen ist es, zur Ausbildung von Militärpersonal in den Bereichen Sicherheit, Verteidigung, Cybersecurity und Katastrophenschutz, sowie zur Modernisierung in Wissenschaft, Technologie und Industrie für die Verteidigung beizutragen. Es wird vom Verteidigungsministerium und von den peruanischen Streitkräften organisiert und gefördert. 

Weitere Informationen zu bisherigen Ausgaben und zur SITDEF 2021 sind in englischer Sprache hier abrufbar.