- Datum: 31.03.2022
- Land:Brasilien
- Kategorie:Berichte & Analysen
Präsidentschaftswahlen 2022 – Graphiken und Ergebnis der Umfrage Datafolha im März 2022
Der frühere Präsident Lula da Silva (PT) hat 43% der Wählerstimmen auf sich vereinigt und führt derzeit den Kampf um die Präsidentschaft der…
Der frühere Präsident Lula da Silva (PT) hat 43% der Wählerstimmen auf sich vereinigt und führt derzeit den Kampf um die Präsidentschaft der Republik an. Der derzeitige Amtsinhaber, Jair Bolsonaro, folgt mit 26% der Stimmen. Desweiteren folgen Sérgio Moro (Podemos) mit 8%, Ciro Gomes (PDT) mit 6%, João Doria (PSDB) mit 2%, André Janones (Avante) mit 2%, und mit 1% Vera Lucia (PSTU), Simone Tebet (MDB) und Frederico D'Ávila (Novo). Leonardo Péricles von der neuen Partei UP (Unidade Popular pelo Socialismo) hat nicht gepunktet. 6% der Wähler beabsichtigen blanko oder ungültig abzustimmen. Angesichts dieser Namen sagen zwei von drei Befragten (67%), dass sie ihre Wahlentscheidung für die Präsidentschaftswahlen im Oktober bereits getroffen haben. 32% der Wähler sind noch unentschlossen. Von denjenigen, die beabsichtigen, für Lula zu stimmen, geben 78 % an, dass sie sich vollständig entschieden haben, eine ähnliche Quote wie bei den potenziellen Bolsonaro-Wählern (80 %).Interessant ist die Ablehnungsquote: 55 % der Brasilianerinnen und Brasilianer würden Jair Bolsonaro in der ersten Runde der diesjährigen Präsidentschaftswahlen auf gar keinen Fall wählen. Damit ist er der am meisten abgelehnte Kandidat. Sein bisheriger Hauptgegner im Rennen um die Präsidentschaft, Lula, hat eine Ablehnung von 37 %.In den von der Umfrage durchgeführten Szenarien für die zweite Runde des Präsidentschaftswahlkampfs liegt Lula vor allen seinen Konkurrenten, mit denen er konfrontiert wird, aber sein Vorsprung vor Bolsonaro ist im Vergleich zur Dezember-Umfrage gesunken.
Lesen Sie anbei die vollständige Analyse der Datafolha (auf Portugiesisch)