Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager for Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

Basic data 2022 2023 2024
GDP growth in % 4,1 3,6 3,5 (p)
Export in billion US$ 6,10 10.52 7,04 (oct)
Import in billion US$ 15,23 13,09 9,66 (jun)
Key interest rate in % 3 4 5,75
Exchange rate US$/HNL 24,69 24,72 24,87
Inflation rate in % 9,1 6,7 3,8
HDI (Human Development Index) 6,24 - -

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 24.07.2024
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Berichte & Analysen

AHK Kuba Bericht: Kuba dollarisiert seine Wirtschaft weiter

Weitere Bereiche der kubanischen Wirtschaft werden für Devisenzahlungen geöffnet. Premier Manuel Marrero kündigt Maßnahmen zur Ankurbelung…

Eintrag teilen:

Weitere Bereiche der kubanischen Wirtschaft werden für Devisenzahlungen geöffnet. Premier Manuel Marrero kündigt Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft an.

Kuba öffnet weitere Bereiche seiner Wirtschaft für Devisenzahlungen. Auf der am Mittwoch begonnenen Sitzung der kubanischen Nationalversammlung kündigte Ministerpräsident Manuel Marrero Cruz die Einführung eines neuen Mechanismus für die Zuteilung und Verwaltung von Devisen an, der die bisherige Regelung aufhebt.

Das staatliche Onlineportal Cubadebate listet die wichtigsten Änderungen auf: Alle Transaktionen innerhalb der kubanischen Wirtschaft werden in kubanischen Pesos (CUP) abgewickelt, mit Ausnahme der Sonderentwicklungszone Mariel, autorisierter Unternehmen des Einzel- und Großhandels, ausländischer Unternehmen und anderer, die zugelassen werden können. Die Fremdwährungskonten der staatlichen Entitäten werden neu geordnet und es werden geschlossene Finanzierungsprogramme für Exporteure genehmigt.

Als konkrete Maßnahmen nannte Marrero die Einführung der Zahlung von Zöllen in Devisen auf Einfuhren durch den nicht-staatlichen Sektor, die schrittweise und selektive Einführung von Devisengebühren für Hafendienste, sowie die Akzeptanz von Bargeld in Devisen in bestimmten Sektoren und Bereichen wie dem Tourismus.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht.


  • Datum: 17.07.2024
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht: Präsidentschaftswahlen in Venezuela

Am 28. Juli finden in Venezuela Präsidentschaftswahlen statt. Das Land mit den größten Erdölreserven der Welt befindet sich seit Jahren in…

Eintrag teilen:

Am 28. Juli finden in Venezuela Präsidentschaftswahlen statt. Das Land mit den größten Erdölreserven der Welt befindet sich seit Jahren in einer wirtschaftlichen und humanitären Krise. Staatspräsident Nicolás Maduro kandidiert für eine dritte Amtszeit in Folge. Der bis vor drei Monaten kaum bekannte ehemalige Diplomat Edmundo González tritt als Kandidat der Demokratischen Einheitsplattform (Plataforma Unitaria Democrática, PUD) - des Mehrheitsblocks innerhalb der Opposition – an. Unterstützt wird seine Kandidatur durch María Corina Machado, Vorsitzende der liberalen Partei Vente Venezuela, die die Vorwahlen der Opposition im Oktober 2023 klar für sich entscheiden konnte. Ihre Kandidatur wurde allerdings nicht zugelassen. Während die Opposition faire Bedingungen für die Wahlen fordert und unter schwierigen Bedingungen an die Wahlurnen zurückkehrt, verlangt die Regierung die Aufhebung internationaler Wirtschafts- und Finanzsanktionen. Seit Anfang Juli werden Verhandlungsansätze wieder aufgegriffen. „Ungewissheit“ ist ein Begriff, der überall zu hören ist. Alles scheint möglich. Die Venezolanische Bischofskonferenz ruft in ihrem Hirtenbrief vom 11. Juli das Wahlvolk zur Beteiligung und die Institutionen zur Verantwortung auf.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht.


  • Datum: 11.07.2024
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

GTAI Follow-up zum Webinar: Ein neues Argentinien? - Wirtschaftsrecht im Fokus

Das Webinar bot einen Überblick über die aktuelle Entwicklung des Wirtschaftsrechts in Argentinien sowie über die Herausforderungen und…

Eintrag teilen:

Das Webinar bot einen Überblick über die aktuelle Entwicklung des Wirtschaftsrechts in Argentinien sowie über die Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen. Falls Sie nicht live dabei sein konnten oder das Webinar noch einmal hören möchten, stellt Ihnen GTAI die Aufzeichnung und die Präsentation kostenfrei zu Verfügung. Hier finden Sie die Präsentation und den Link zur Aufzeichnung


  • Datum: 10.07.2024
  • Land:Uruguay
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS-Länderbericht: Vorwahlen in Uruguay - Startschuss in die heiße Wahlkampfphase

Die Vorwahlen am 30. Juni waren der Startschuss in die heiße Wahlkampfphase im Vorfeld der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Herbst…

Eintrag teilen:

Die Vorwahlen am 30. Juni waren der Startschuss in die heiße Wahlkampfphase im Vorfeld der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Herbst im kleinen Land am Rio de la Plata. Dabei haben die Wahlergebnisse im Wesentlichen die Umfragen bestätigt. Überraschungen gab es trotzdem. Besonders der Präsidentschaftskandidat der Partido Nacional (PN), Alvaro Delgado, geht mit der Besetzung seiner Vizekandidatin ein Risiko ein. Bei seinen Mitkoalitionären von der Partido Colorado (PC) ist hingegen nach einem unübersichtlichen Kandidatenfeld ein Generationenwechsel geglückt. Der oppositionellen linken Frente Amplio (FA) ist zwar ein guter Start mit geschlossenen Reihen gelungen, doch auch bei ihr lassen sich schon jetzt Sollbruchstellen finden. Das Rennen im Oktober wird auf jeden Fall spannend.

Zum Länderbericht.


  • Datum: 10.07.2024
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

SWP-Bericht: Die deutsch-brasilianische Partnerschaft für sozial-ökologische Transformation

Bilaterale Zusammenarbeit als Katalysator für den UN-Klimaprozess. Die wachsenden Spannungen zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen…

Eintrag teilen:

Bilaterale Zusammenarbeit als Katalysator für den UN-Klimaprozess.

Die wachsenden Spannungen zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden erschweren nicht nur die weltweite Klimakooperation, sondern auch Deutschlands Suche nach verlässlichen Partnern. Ein Schlüsselakteur für die Bundesrepublik, der dazu beitragen kann, Spannungen abzubauen, ist Brasilien. Es beansprucht, als Brückenland zu fungieren, und ist Gastgeber der Weltklimakonferenz von 2025 (COP30). Im Rahmen ihrer neuen Partnerschaft für sozial-ökologische Transformation sollten Deutschland und Brasilien darauf hinarbeiten, das Vertrauen in die Klima­verhandlungen zu stärken. Ebenso sind sie gefragt, eine effektive Zusammenarbeit von handlungsfähigen und -willigen Regierungen aus Nord und Süd zu fördern.

Lesen hier den kompletten Bericht.

 


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 23.11.2023 bis 03.12.2023
  • Land:
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Kunst- und Kulturwochen in der Galerie KAM: sabores y Colores de America Latina

Der Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. lädt im Rahmen seines Melange Kulturforums ein zur: ArtNight: Donnerstag, 23.+30. November,…

Eintrag teilen:

Der Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. lädt im Rahmen seines Melange Kulturforums ein zur:

ArtNight: Donnerstag, 23.+30. November, jeweils 16 bis 20 Uhr

Matinee: Sonntag, 19.+26. November + 3. Dezember, jeweils 11 bis 15 Uhr

Angeboten werden Kunstwerke (Malerei, Grafik, Skulpturen und limitierte Vorzugsgaben) von Künstlern aus Argentinien - Bolivien - Chile - Ecuador - Guatemala - Kolumbien -Mexiko und Peru - sowie Weine aus Argentinien

Besuchen Sie die Galerie KAM und schauen sich unverbindlich um. Der Eintritt ist frei.

Galerie KAM / Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V.
Ernst-Mantius-Straße 9, 21029 Hamburg
www.galerie-kam.de


  • Datum: Am 21.11.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Binationaler Workshop Brasilien-Deutschland: EU-Entwaldungsverordnung

Der Deutsch-Brasilianische Agrarpolitische Dialog (APD) lädt ein: Technische Fragen der Implementierung am Beispiel der Lieferkette Soja …

Eintrag teilen:

Der Deutsch-Brasilianische Agrarpolitische Dialog (APD) lädt ein: Technische Fragen der Implementierung am Beispiel der Lieferkette Soja

21. November, 14:30 – 16 Uhr (Berlin)
Per Zoomplatform: https://us06web.zoom.us/j/82088386310

Die Veranstaltung erfolgt auf Portugiesisch und Deutsch mit Simultanübersetzung zwischen beiden Sprachen.

Brasilien und eine Reihe andere Herkunftsländer tropischer Agrarprodukte engagieren sich auf diplomatischem Wege gegen die Einführung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). Gleichzeitig setzen sich Regierung, Privatsektor und Zivilgesellschaft mit dem Thema sehr praktisch auseinander, bereiten sich vor und formulieren Optionen. 

Der Deutsch-Brasilianische Agrarpolitische Dialog setzt sich mit seinen Webinaren und Publikationen schon seit 2021 mit dem Thema der entwaldungsfreien Lieferketten auseinander.

Nun soll auf einem bi-nationalen Webinar nicht mehr über die politische Grundsatzfragen der EUDR, sondern am konkreten Beispiel der Wertschöpfungskette Soja über die praktischen und technischen Herausforderungen der Implementierung der EUDR gesprochen werden.  Dabei kann auch der Kooperationsgedanke der EUDR und der EU-Mitgliedsstaaten aufgegriffen werden.

Neben dem deutschen und brasilianischen Agrarministerium sollen in erster Linie Vertreter des Privatsektors in beiden Ländern zu Wort kommen, insbesondere aus der Soja-Wertschöpfung in Brasilien und Deutschland, aber auch der Zivilgesellschaft in beiden Ländern.

Ziel der Veranstaltung ist es, zum fachlichen Austausch beider Länder über technische Herausforderungen und Lösungen zur praktischen Umsetzung der EUDR im Bereich Soja beizutragen.


  • Datum: Am 21.11.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Brasilien – Zukunftsmarkt für deutsche Unternehmen

Wann: 21. Nov. 2023, 09:00 bis 11:00 (CEST) Wo: Sapporobogen 6, 80637 München Mit spannenden Vorträgen von: Dr. Alexander Hoeppel (Manager…

Eintrag teilen:

Wann: 21. Nov. 2023, 09:00 bis 11:00 (CEST)
Wo: Sapporobogen 6, 80637 München

Mit spannenden Vorträgen von:

Dr. Alexander Hoeppel (Manager Business Development / ortevo GmbH)
Vortrag: „Wie der SAP-Rollout in Brasilien gelingt: Kennen Sie die kritischen Erfolgsfaktoren?“ 

Fernando Fritz (Geschäftsführer InvestSP Europe, Repräsentant des Bundesstaates São Paulo)
Vortrag: „Doing Business in São Paulo – Wissenswertes zum stärksten Wirtschaftsraum Brasiliens“

Fabiana Oscari-Bergs (Managing Director of Oscari Bergs Holding GmbH)
Vortrag: „Building Bridges to Brazil – So gelingt der Unternehmensaufbau in Brasilien“

Anmeldung hier.


  • Datum: Am 21.11.2023
  • Land:Brasilien
  • Kategorie:Termine

Business Forum Brasilien – Hessen

Am 21.11.2023, 14.30 – 18.00 Uhr In den Räumlichkeiten der Banco do Brasil S.A. in Frankfurt am Main Experten von Banco do Brasil S.A. und…

Eintrag teilen:

Am 21.11.2023, 14.30 – 18.00 Uhr
In den Räumlichkeiten der Banco do Brasil S.A. in Frankfurt am Main

Experten von Banco do Brasil S.A. und der AHK Brasilien informieren über aktuelle Entwicklungen und Geschäftschancen in Brasilien. Außerdem berichten Vertreter hessischer Unternehmen, die bereits in Brasilien tätig sind, von ihren Erfahrungen. Im Rahmen eines anschließenden Get-Togethers haben Sie die Gelegenheit, den direkten Austausch der anwesenden Experten zu suchen.

Den genauen Ablauf der Veranstaltung, sowie die vorgesehenen Redebeiträge, finden Sie hier: Business Forum Brasilien 

Ihre Teilnahme für die Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten Sie, sich zeitnah über die bereitgestellte Anmeldeseite zu registrieren.

Das Programm finden Sie anbei.


  • Datum: Vom 20.11.2023 bis 24.11.2023
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

Energie-Geschäftsreise Kuba - Dezentrale Energieversorgung mit erneuerbaren Energien inkl. Speicherlösungen inkl. Finanzierungsberatung

Energie-Geschäftsreise: 20.11.2023–24.11.2023 Ort: Die Veranstaltung findet in Havanna, Kuba statt. Auf in neue Märkte! Die…

Eintrag teilen:

Energie-Geschäftsreise: 20.11.2023–24.11.2023

Ort: Die Veranstaltung findet in Havanna, Kuba statt.

Auf in neue Märkte! Die Exportinitiative Energie des BMWK unterstützt deutsche Anbieter klimafreundlicher Energielösungen mit geförderten Energie-Geschäftsreisen (ehem. Auslandshandelskammer (AHK)-Geschäftsreisen) auf ihrem Weg ins Ausland. Wir, die energiewaechter GmbH, sind als Durchführer vom BMWK beauftragt deutsche Unternehmen über das Programm zu informieren und ihre erfolgreiche Teilnahme zu unterstützen und zu begleiten.

Programm

  • Briefing zum Zielmarkt mit der AHK und ggf. weiteren Experten
  • Unternehmenspräsentation auf einer Fachkonferenz am 21.11.2023
  • Individuelle Gesprächstermine im Laufe der Woche, die von der AHK organisiert und begleitet werden

Anmeldeschluss: 22.09.2023

Frühbucherrabatt bei Eingang des Anmeldebogens bis: 25.08.2023

Weitere Informationen hier.