Länder Informationen

Honduras

Fläche

112.090 km²

Hauptstadt

Tegucigalpa

Regierungschef

Iris Xiomara Castro Sarmiento

Einwohnerzahl

9,6 million

Ihr Ansprechpartner

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager für Mexiko und Zentralamerika

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Wirtschaftsdaten Honduras

Basisdaten 2020 2021 2022
Wachstum des BIP in % -8,97 12,50 4,10
Export in Mrd. US$ 8,39 7,94 ./.
Import in Mrd. US$ 9,92 14,49 ./.
Zinssatz in % 4,3 4,1  
Wechselkurs HNL-US$ 24,44 23,39 24,69
Inflationsrate in % 3,47 5,32 9,80
HDI (Human Development Index) 0,621 0,621  

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Clothing, Machinery
Import partner: USA, China

Export products: Clothing, Coffee
Export partner: USA

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OEC, GTAI, BCH. SEMCA

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 14.03.2022
  • Land:Peru
  • Kategorie:Berichte & Analysen

92. edición del Boletín Cultural Quipu Internacional / 92. Ausgabe des Internationalen Kulturbulletins Quipu

Este número lleva por título Imaginarios en la forja de la nación Peruana. El texto principal es de Ramón Mujica, historiador de arte. La…

Eintrag teilen:

Este número lleva por título Imaginarios en la forja de la nación Peruana. El texto principal es de Ramón Mujica, historiador de arte. La publicación reseña el libro Forjando la nación peruana. El Incaísmo y los idearios políticos de la República en los siglos XVIII-XX, que refiere a los imaginarios incas y cristianos en la construcción de nuestra nación. Asimismo, incluye una nota que reseña la trayectoria artística del actor y director peruano Alberto Ísola, quién celebra cincuenta años de actividad tanto en el teatro como en el cine. Finalmente, presenta el artículo Carnavales de Arequipa, referido a las melodías carnavalescas que acompañan los festejos en dicha ciudad.

***

Diese Ausgabe trägt den Titel Imaginaries in the forging of the peruvian nation. Der Haupttext stammt von Ramón Mujica, Kunsthistoriker. In der Publikation wird das Buch Forjando la nación peruana. El Incaísmo y los idearios políticos de la República en los siglos XVIII-XX, das sich auf die Vorstellungen der Inka und der Christen beim Aufbau unserer Nation bezieht. Sie enthält auch einen Bericht über den künstlerischen Werdegang des peruanischen Schauspielers und Regisseurs Alberto Ísola, der sein fünfzigjähriges Wirken in Theater und Film feiert. Schließlich wird der Artikel Karneval von Arequipa vorgestellt, der sich auf die Karnevalsmelodien bezieht, die die Feierlichkeiten in Arequipa begleiten.


  • Datum: 14.03.2022
  • Land:Chile
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Heinrich-Böll-Striftung: Gabriel Boric und sein Kabinett - Wo anfangen mit dem ökologischen Umbau?

Die neue Regierung ist mit einer langen Liste von Umweltproblemen im ganzen Land konfrontiert. Nachdem Boric sein Kabinett mit mehreren…

Eintrag teilen:

Die neue Regierung ist mit einer langen Liste von Umweltproblemen im ganzen Land konfrontiert. Nachdem Boric sein Kabinett mit mehreren Fachleuten besetzt hat, muss die Regierung nun festlegen, welche Prioritäten sie setzt und welche Herausforderungen sie in Angriff nimmt, um ein ökologisches Chile aufzubauen.

Artikel auf spanisch lesen.


  • Datum: 14.03.2022
  • Land:Peru
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Strategie für grünen Wasserstoff in Peru

H2 Peru, der peruanische Wasserstoffverband, stellte den Fahrplan für grünen Wasserstoff in Peru vor, begleitet von einem Dokument mit dem…

Eintrag teilen:

H2 Peru, der peruanische Wasserstoffverband, stellte den Fahrplan für grünen Wasserstoff in Peru vor, begleitet von einem Dokument mit dem Titel "Grundlagen und Empfehlungen für die Ausarbeitung der Strategie für grünen Wasserstoff in Peru".

Das Dokument analysiert verschiedene Komponenten der zukünftigen nationalen Strategie: Chancen für Peru, Anwendungsbereiche im Land, Exportpotenzial, Umsetzung einer grünen Wasserstoffpolitik und Fördermaßnahmen. Dieser Fahrplan folgt dem im Februar 2022 eingereichten "Gesetzesentwurf zur Förderung von grünem Wasserstoff“.


Den Fahrplan und eine Zusammenfassung der Grundlagen und Empfehlungen für die Ausarbeitung der Strategie für grünen Wasserstoff in Peru können Sie hier einsehen.


  • Datum: 14.03.2022
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht USA - Venezuela Öl bricht Eis?: US-Regierungsvertreter sprechen mit Präsident Maduro

Das Eis scheint zumindest angetaut: Am Samstag, 5. März 2022, hielt sich eine hochrangige diplomatische Delegation der US-Regierung…

Eintrag teilen:

Das Eis scheint zumindest angetaut: Am Samstag, 5. März 2022, hielt sich eine hochrangige diplomatische Delegation der US-Regierung überraschend zu Gesprächen mit dem venezolanischen Staatspräsidenten Nicolás Maduro in Caracas auf. Maduro bewertete das Gespräch anschließend als respektvoll, freundlich und sehr diplomatisch. Die USA hatten im Februar 2019 im Zuge der Anerkennung des Oppositionellen Juan Guaidó als Interimspräsident von Venezuela die diplomatischen Beziehungen abgebrochen. Der Bedarf an Ersatz für Erdöl aus Russland scheint die USA nun zu einer Annäherung an das seit Jahren mit Sanktionen belegte Venezuela zu bewegen. Die aktuelle weltpolitische Konjunktur bietet anscheinend sowohl für die USA als auch für Venezuela konkrete Anlässe für Gespräche und mehr Pragmatismus.

Zum Bericht.


  • Datum: 02.03.2022
  • Land:Chile
  • Kategorie:Berichte & Analysen

SWP Aktuell: Der Amtsantritt von Gabriel Boric in Chile

Der Anfang einer »Scharnierpräsidentschaft« inmitten eines Verfassungsprozesses. Mit 55,9 Prozent der Stimmen und einem Abstand von 11,8…

Eintrag teilen:

Der Anfang einer »Scharnierpräsidentschaft« inmitten eines Verfassungsprozesses.
Mit 55,9 Prozent der Stimmen und einem Abstand von 11,8 Prozentpunkten gegenüber José Antonio Kast gewann Gabriel Boric am 19. Dezember 2021 die Stichwahl um die chilenische Präsidentschaft. An jenem Tag erreichte die Wahlbeteiligung in Chile mit 55,6 Prozent ein historisches Hoch seit der Abschaffung der Wahlpflicht. Die starke Mobilisierung verhalf Boric, der im ersten Wahlgang noch auf dem zweiten Platz gelandet war, zum Sieg. Damit steht der neue Präsident auf solidem demokratischem Fundament, aber auch vor großen Erwartungen in der Bevölkerung. Zudem wird der Regierungschef im Spannungsfeld zweier Institutionen agieren müssen: einer Verfassunggebenden Versammlung und einem parteipolitisch geteilten Kongress. Seine vierjährige Amtszeit, die am 11. März beginnt, könnte die letzte unter der »Pinochet-Verfassung« und die Anfangsphase einer demokratischen Transformation sein.

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.
 


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 14.02.2022
  • Land:
  • Kategorie:Termine

LAV-AWE Event: “Strengthening international cooperation and business through a gender perspective”

Networking for Business in Latin America and Germany February 14th, 2022| 4 pm – 5 pm | online Many German companies are active in Latin…

Eintrag teilen:

Networking for Business in Latin America and Germany
February 14th, 2022| 4 pm – 5 pm | online

Many German companies are active in Latin America and show a history of successful and innovative business. The region remains an attractive market and investment location for German companies and offers great potential for economic cooperation. What influence can women as leaders have on this potential? How can the commitment of German entrepreneurs in Latin America and the Caribbean be strengthened?

We would like to take a closer look at the importance of women's participation in business, and especially their participation in decision-making processes in the context of German - Latin American cooperation. Entrepreneurs, founders, policy makers and CEOs from Latin America and Germany will have the opportunity to network and exchange ideas.

The event will be held in cooperation between the Agency for Business & Economic Development (AWE) and the Lateinamerika Verein e.V. (LAV).
Event language is English.

Please find the complete program in the attached invitation

Registration via our Contact Form.


  • Datum: Am 03.02.2022
  • Land:Panama
  • Kategorie:Termine

Panamá: El Centro de América, y su rol en el fortalecimiento de las Cadenas Regionales de Valor / The center of the Americas and its role in strengthening regional value chains rolle

February, 3 - 9:30 AM Panama Time/EST At the threshold of a post-pandemic scenario, multinational companies are beginning to rethink where…

Eintrag teilen:

February, 3 - 9:30 AM Panama Time/EST

At the threshold of a post-pandemic scenario, multinational companies are beginning to rethink where to locate their supply chains due to the reconfiguration of global value chains that started over a decade ago and has been accentuated by disruptions caused by COVID-19, geopolitical and trade tensions. In this context, Panama – already a major global player in logistics, financial services, and air transport – offers several competitive advantages to remain an attractive destination for new investments driven by the repositioning of these supply chains.
 
In this context, we cordially invite you to join us for a high-level virtual dialogue co-hosted by the Government of Panama and the Inter-American Development Bank (IDB), during which the primary benefits of investing in Panama will be presented; both from the perspective of international companies that have invested successfully in the country and of local companies and sectors that are market leaders. Likewise, the different instruments that the IDB makes available to Panama and the countries of the region to support this agenda will be presented.

Event conducted in Spanish (simultaneous translation available in English). To access the event program: click here

Registration via Zoom.


  • Datum: Vom 27.01.2022 bis 29.03.2022
  • Land:
  • Kategorie:Termine

Hamburg Welcome Center - Digitale Weiterbildungsreihe: Internationale Fachkräfte finden und binden

Eine Seminarreihe in drei Modulen vom Hamburg Welcome Center, auch einzeln buchbar: I. Fachkräfteeinwanderungsgesetz - Erfahrungen in der…

Eintrag teilen:

Eine Seminarreihe in drei Modulen vom Hamburg Welcome Center, auch einzeln buchbar:

I. Fachkräfteeinwanderungsgesetz - Erfahrungen in der Umsetzung und Aktuelles aus der Praxis
Donnerstag, 27. Januar 2022, 16-18 Uhr, online über Zoom
zum Online-Anmeldeformular

II. Vielfaltsorientierte Bewerbungsverfahren - Wie können Betriebe - internationale Fachkräfte gezielt ansprechen und gewinnen? 
Montag, 28. Februar 2022, 16-18 Uhr, online über Zoom
zum Online-Anmeldeformular

III. Interkulturelles Onboarding - wie können Betriebe internationale Fachkräfte halten? 
Dienstag, 29. März 2022, 16-18 Uhr, online über Zoom
zum Online-Anmeldeformular


  • Datum: Am 16.12.2021
  • Land:
  • Kategorie:Termine

XII Seminario Internacional Unión Europea-América Latina: Contexto actual y perspectivas de futuro del escenario Unión Europea-América Latina

La Oficina del Parlamento Europeo en España y la Fundación Euroamérica celebrarán conjuntamente el próximo 16 de diciembre, con el apoyo de…

Eintrag teilen:

La Oficina del Parlamento Europeo en España y la Fundación Euroamérica celebrarán conjuntamente el próximo 16 de diciembre, con el apoyo de la Comisión Europea y Casa de América, el XII Seminario Internacional UE-América Latina que lleva por título Contexto actual y perspectivas de futuro del escenario Unión Europea-América Latina. Se abordarán, con expertos a ambos lados del Atlántico, las relaciones entre las dos regiones desde las perspectivas de la recuperación económica y social, de la nueva política de cooperación europea con la región, del rol de la mujer en la transformación de los países y de la digitalización como motor del cambio. Será un encuentro híbrido que tendrá lugar en Casa de América (Madrid).

Aqui puede encuentrar todas las informaciones sobre el evento: XII Seminario Internacional Unión Europea-América Latina


  • Datum: Am 08.12.2021
  • Land:Guatemala
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Der Handel mit archäologischen Kulturgütern aus der Maya-Region

Die Botschaft der Republik Guatemala in Deutschland lädt Sie herzlich in Kooperation mit dem Ibero-Amerikanischen Institut zu dieser…

Eintrag teilen:

Die Botschaft der Republik Guatemala in Deutschland lädt Sie herzlich in Kooperation mit dem Ibero-Amerikanischen Institut zu dieser virtuellen Konferenz:

Die Kunst der Maya ist ein begehrtes Gut bei Sammlern antiker Kunst. Mit der logistischen Erschließung auch von abgelegenen Regionen in Mexiko, Guatemala und Belize, der Migration von Bevölkerung in das Tiefland und dem Bau von Straßen begann die Plün derung von archäologischen Stätten bis in die Gegen wart. Aus illegalen Grabungen stammende Raubkunst ist über den weltweiten Kunsthandel in Museen und Privat sammlungen in alle Welt gelangt. Plünderungen sind ein dramatisches Problem für die archäologische Forschung, weil sie zur Zerstörung von Fundkontexten und dem unwieder bringlichen Verlust von Information führen. Darüber hat der Umgang mit Raubkunst auch ethische, politische und juristische Aspekte, die Museen und Sammelnde vor große Herausforderungen stellen. Seit einigen Jahren wird die Debatte um die Rückgabe von Raubkunst leidenschaftlich geführt und gab vor allem in Museen den Anstoß zur Reflexion über den Umgang mit Beständen, die teils schon vor über hundert Jahren in die Sammlungen gelangt sind. Den vielfältigen Facetten dieser Diskussion gehen Dr. Ulrich Wölfel und Dr. Nikolai Grube (Universität Bonn) in zwei Kurzvorträgen am Beispiel von Artefakten der Maya-Kultur nach. 

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 8. Dezember 2021 um 18:00 Uhr über die Webex-Plattform statt.

Anmeldung: https://iai-virtuell.einladbar.de