Länder Informationen

Kuba

Fläche

109.884 km²

Hauptstadt

Havanna

Regierungschef

Miguel Díaz-Canel

Einwohnerzahl

11.22 million

Ihr Ansprechpartner

Ulrike Göldner

Regionalmanagerin Chile, Peru, Dominikanische Republik, Ecuador, Kolumbien, Kuba und Venezuela

u.goeldner@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 145

Wirtschaftsdaten

Basisdaten 2020 2021 2022
Wachstum des BIP in % -10,9 4 10,9 (Mar)
Export in Mrd. US$ 0,07 0,08  
Import in Mrd. US$ 0,3 0,4  
Zinssatz in % 3,9 2,25 2,25 (Aug)
Wechselkurs CUP-US$ 25 24,13 (Jul) 24 (Aug)
Inflationsrate in % 16,6   28 P
HDI (Human Development Index) 0,781 0,764  

Foreign Trade

Import products: Machinery, Electronics, Cereals
Import partner: Spain, China

Export products: Rolled Tobacco, Raw Sugar, Nickel Mattes
Export partner: China, Spain

Notes

P = Prediction
Update: 21.04.2022
Sources: Worldbank, Trading Economics, OANDA, Banco Itau, OEC, GTAI, UNDP

Termine

  • Datum: Am 15.09.2022
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

Doku "La Clave - Das Geheimnis der kubanischen Musik"

Lebensfreude, die ansteckt! „La Clave“ startet ab dem 15. September bundesweit in den Kinos. Die leidenschaftliche Doku zeigt die…

Eintrag teilen:

Lebensfreude, die ansteckt! „La Clave“ startet ab dem 15. September bundesweit in den Kinos. Die leidenschaftliche Doku zeigt die musikalische Seele eines Landes, in der sich afrikanische und europäische Wurzeln vereinen. Unbeschwerte Jam-Sessions à la „Buena Vista Social Club“, Jazz-Legende Bobby Carcassés, Schlagzeugerin Yissy García oder Musiker der Band „Irakere“ lassen in die Geschichte der Musik- und Tanzszene Kubas eintauchen. Ein inspirierender Blick auf die Vielfalt der karibischen Insel, wo schon die Kinder in einzigartigen Musikschulen die traditionellen Tänze und Instrumente erlernen. Damit sensibilisiert der Film vor allem für die Themen: Musik & Tanz, Musikpädagogik, Kuba, Lateinamerika und Instrumente.

Insgesamt soll „La Clave“ in rund 70 Kinos gespielt werden. Mit interessierten Organisationen und Musikschulen werden zudem Sondervorführungen mit anschließenden Q&As in den lokalen Kinos geplant. Die feierliche Premiere mit Regisseur Kurt Hartel und preisgekröntem Musikhistoriker Dr. Olavo Alén findet in München statt. Außerdem wird es eine Kinotourin weiteren Städten in Deutschland mit dem Regisseur geben.

Trailer sehen.

Informationen über Tickets und Kinos folgen.


  • Datum: Vom 28.04.2022 bis 29.04.2022
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

Abschlusskonferenz des Projektes: Deutsch-kubanische Allianz für die nachhaltige Entwicklung im Umweltbereich

Es werden nicht nur die Ergebnisse unseres Projekts vorgestellt, sondern auch gemeinsam in die Zukunft geschaut, um über neue…

Eintrag teilen:

Es werden nicht nur die Ergebnisse unseres Projekts vorgestellt, sondern auch gemeinsam in die Zukunft geschaut, um über neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen Deutschland und Kuba sowie der Region Zentralamerika/Karibik im Bereich der Kreislauf- und Wasserwirtschaft zu diskutieren.

Sie erwarten Beiträge von renommierten Keynote-Speakern, die über Expertise in beiden Ländern verfügen, wie Dr. Edgar Göll, Forschungsleiter des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung; Prof. Dr. Frank- Riemenschneider aus der Fachhochschule Münster und Prof. Tit. Dr. C. Ing. Osvaldo Romero von der SRH - Berlin University of Applied Science. Vorträge des BMUV und des DIHK (Chamber for GreenTech) sowie des kubanischen Umweltministeriums sind ebenfalls vorgesehen.

Die Veranstaltung wir deutsch-spanisch simultan übersetzt und richtet sich an deutsche und kubanische Unternehmen und Hochschulen im Umweltbereich.

Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung die folgende Links: 

Anmeldung zur Konferenz am 28.04.
Anmeldung zur Konferenz am 29.04.

Zur Informationsbroschüre. Das endgültige Programm erhalten Sie nach Anmeldung einige Tage vor Veranstaltungsbeginn.

Gunther Neubert - Delegierter
Deutsches Büro zur Förderung von Handel und Investitionen in Kuba
E-Mail: neubert.gunther(at)kuba.ahk.de


Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 12.03.2021
  • Land:Kuba
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Soloausstellung "Yo Soy" des kubanischen Künstlers Miguel A. Machado Suárez

wir freuen uns, die Soloausstellung "Yo Soy" des kubanischen Künstlers Miguel A. Machado Suárez anzukündigen. Die Ausstellung läuft vom 5.…

Eintrag teilen:

wir freuen uns, die Soloausstellung "Yo Soy" des kubanischen Künstlers Miguel A. Machado Suárez anzukündigen. Die Ausstellung läuft vom 5. März bis zum 17. April 2021 in der Fasanenstr. 28, 10719 Berlin. 

"Yo Soy" [Ich bin] vereint verschiedene Werkgruppen aus den Jahren 2016 bis 2020, und demonstriert die Virtuosität und Technik des Künstlers. Durch die Vermischung von Comic–Elementen mit Historienmalerei, traditionellen Dreischicht- oder postimpressionistischen Techniken adressiert der Künstler sowohl universelle als auch bildnerische Fragen und fordert damit unser Sehen und Denken heraus. Für Miguel ist Maler zu sein gleichbedeutend mit Sein, welches "Yo Soy" eindrucksvoll visualisiert: ”Für mich besteht einer der Reize des Malens darin, die Möglichkeit zu haben, nicht daran zu denken, es zu tun. Für mich ist es etwas Natürliches, Notwendiges und Lebenswichtiges. Das Existieren erlaubt mir zu malen, das Malen hilft mir zu existieren.” 

Miguel A. Machado Suárez übernahm die Malerei als philosophische Praxis im sozio-politischen Kontext der historischen Entwicklung und Zensur Kubas, die sich seit den späten 1990er Jahren auf der Insel weiterhin vollzieht. Die Bildwelten suggerieren einen anderen Blick auf jene weltlichen Gesellschaften, indem er in seinen Werken den Themen der Freiheit, Veränderung und Transformationen des Selbst, Ausdruck verleiht. 

Hier können Sie einen virtuellen Besuch durch die Ausstellung machen.


  • Datum: 03.09.2020
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Kuba - Keine Besserung in Sicht

Trotz der Verfassungsreform von 2018 bleiben die Grundrechte stark. Mit einer Reform 2018 wurden die Grundrechte in der kubanischen…

Eintrag teilen:

Trotz der Verfassungsreform von 2018 bleiben die Grundrechte stark. Mit einer Reform 2018 wurden die Grundrechte in der kubanischen Verfassung stärker verankert, ein zarter Hoffnungsschimmer für die Bevölkerung. Doch in der Praxis sind die Kubaner noch immer stark eingeschränkt. Besonders die Meinungs- und Versammlungsfreiheit sind erheblich limitiert und werden de facto von der Regierung aktiv unterbunden. Der zaghafte digitale Fortschritt in Kuba und die Coronakrise bringen sogar noch zusätzliche Einschränkungen für Kubaner mit sich.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


  • Datum: 27.08.2020
  • Land:Kuba
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Doku-Fiktion: "Experiment Sozialismus -Rückkehr nach Kuba"

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie führen die Karibikinsel in eine weitere Krise. Durch den ausbleibenden Tourismus fehlt es…

Eintrag teilen:

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie führen die Karibikinsel in eine weitere Krise.

Durch den ausbleibenden Tourismus fehlt es an Devisen, der Staat ist pleite. Um zu überleben soll das Modell des kubanischen Sozialismus reformiert werden. Warum wollen sie den Sozialismus behalten? Dieser Frage spürt die Berliner Kamerafrau und Autorenfilmerin Jana Kaesdorf

in ihrem Debütfilm "Experiment Sozialismus" nach. In der Doku-Fiktion nimmt die 37-jährige das Publikum mit in die entlegensten Gegenden Kubas, jenseits der bekannten Klischeebilder.

In ausgewählten Kinos findet ein Publikumsgespräch mit Autorenfilmerin Jana Kaesdorf und Dolmetscher Enrico Nake.

Mehr Information zu der Doku finden Sie hier.


  • Datum: 13.12.2019
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Berichte & Analysen
  • Autor:Caribbean Council

Caribbean Council: exklusive Publikationen zu Kuba, der Karibik und Zentralamerika

Sehr geehrte Damen und Herren,anbei finden Sie exemplarisch drei aktuelle Publikationen des Caribbean Council zu Kuba, der Karibik und…

Eintrag teilen:

Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie exemplarisch drei aktuelle Publikationen des Caribbean Council zu Kuba, der Karibik und Zentralamerika, die wir sehr empfehlen können.

Der Caribbean Council ist eine britische Organisation, die mit ihren regelmäßigen Publikationen spannende und zum Teil exklusive Nachrichten zur Region Karibik und Zentralamerika bieten.

Wenn Sie Interesse an einem Abonnement haben, wenden Sie sich gerne direkt an Maria Tereza Laino (Operations Executive, The Caribbean Council) mariatereza.laino(at)caribbean-council.org, Tel: +44 (0) 2075838739.

Verweisen Sie darauf, dass Sie über den Lateinamerika Verein aufmerksam gemacht wurden.


  • Datum: 05.11.2018
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Berichte & Analysen
  • Autor:Günther Maihold/Amelie Heindl

Kuba unter Miguel Díaz-Canel

Kuba hat seit April 2018 einen neuen Präsidenten und zum ersten Mal seit der Revolutionträgt er nicht den Namen Castro: Mit Miguel…

Eintrag teilen:

Kuba hat seit April 2018 einen neuen Präsidenten und zum ersten Mal seit der Revolution
trägt er nicht den Namen Castro: Mit Miguel Díaz-Canel Bermúdez ist der lang
angekündigte Generationswechsel vollzogen worden. Eine grundsätzliche Neuorientierung
der kubanischen Innen- und Außenpolitik ist damit jedoch nicht verbunden.
Die Fortführung der Revolution steht nicht zur Debatte, aber Kuba will sich modernisieren
und an veränderte Realitäten anpassen. Sichtbarster Ausdruck davon ist ein
Verfassungsreformprozess, mit dem eine Anerkennung des Privateigentums und eine
Erneuerung institutioneller Regelungen verbunden ist. In dem Entwurf werden neue
machtpolitische Weichenstellungen und die Bereitschaft erkennbar, die Reformpolitik
vorsichtig weiterzutreiben. Doch das Verhalten gegenüber der Opposition scheint
sich kaum zu ändern. Entscheidend für die zukünftige Entwicklung wird sein, ob
Díaz-Canel sich eine größere Unabhängigkeit von der im Hintergrund immer noch
präsenten Castro-Dynastie verschaffen kann.

Kuba unter Miguel Díaz-Canel, SWP-Aktuell, N°60, November 2018

Anbei finden Sie den vollständigen Artikel.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 31.08.2021
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

Deutsch-Kubanisches Umweltforum

Die AHK Kuba lädt ein zum Forum über Umwelttechnologien in Kuba. Datum: 31.8. 2021 Uhrzeit: 15-17 Uhr (CET)    Sprechen werden unter…

Eintrag teilen:

Die AHK Kuba lädt ein zum Forum über Umwelttechnologien in Kuba.

Datum: 31.8. 2021
Uhrzeit: 15-17 Uhr (CET) 
 

Sprechen werden unter anderem Staatssekretäre beider Länder sowie Unternehmen und Verbände aus dem Umweltbereich.

Das Programm finden Sie anbei.
Die Anmeldung erfolgt über: projekte(at)ahk.kuba.de


  • Datum: Am 27.05.2021
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

Virtuelles Forum: “Ex- und Importprioritäten der Agrar- und Lebensmittelindustrie in Kuba und Kooperationsmöglichkeiten mit Deutschland”

Eine gemeinsame Veranstaltung der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Kuba und der Kubanischen Handelskammer 27.05.2021 von 15:00 – 17:00…

Eintrag teilen:

Eine gemeinsame Veranstaltung der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Kuba und der Kubanischen Handelskammer
27.05.2021
 von 15:00 – 17:00 Uhr deutscher Zeit

Der Agrar- und Ernährungssektor ist eines der derzeit dynamischsten Elemente der kubanischen Wirtschaft. Um dessen Leistungsfähigkeit zu fördern, hat die kubanische Regierung eine Agrarpolitik umgesetzt, die sich unter anderem auf wirtschaftliche Anreize und den Zugang der Produzenten zu Finanzierung, Betriebsmitteln, Agrarmärkten und modernen Technologien bezieht. Hiermit sollen nicht nur die Nahrungsmittelimporte, die derzeit etwa 70 % des Nahrungsmittelbedarfes betragen, reduziert werden, sondern auch die Auswirkungen der durch die Covid-19- Pandemie ausgelösten Weltwirtschaftskrise auf der Insel gemindert werden. Ausländische Investitionen sollen in erster Linie in die Produktion von Obst, Gemüse, verschiedenen Feldfrüchten, Honig, Getreide, Süßwaren und Teigwaren, Rindern, Schweinefleisch, Geflügel, Futtermitteln und Milch fließen.
 
Das Seminar richtet sich an Importeure und Exporteure von Nahrungsmitteln, technischer Geräte sowie an Unternehmen, die sich für Kooperationen mit privaten und staatlichen kubanischen Unternehmen und Genossenschaften interessieren.Im Rahmen des virtuellen Forums können die Teilnehmer durch eine Reihe von Präsentationen und den Austausch mit Vertretern der Ministerien für Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie wertvolle Informationen aus erster Hand erhalten.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch bis zum 19.05. unbedingt notwendig: projekte(at)kuba.ahk.de

Das Programm sowie die Zugangsdaten werden Ihnen nach Anmeldung zugeschickt. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.


  • Datum: Am 13.04.2021
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

Forum Biotechnologie Kuba

Der Pharma- und Biotechnologiesektor in Kuba hat dank seiner hohen Innovations- und Qualitätsstandards einen weltweiten Ruf erlangt.…

Eintrag teilen:

Der Pharma- und Biotechnologiesektor in Kuba hat dank seiner hohen Innovations- und Qualitätsstandards einen weltweiten Ruf erlangt. BioCubaFarma, die Unternehmensgruppe der Biotechnologie- und Phamaindustrie Kubas, hat eine konsolidierte internationale Präsenz mit mehr als 740 Gesundheitsregistrierungen in mehr als 50 Ländern, mehr als 2.500 Patenten und Patentanmeldungen weltweit und Exporten in mehr als 40 Länder. Die wichtigsten Produkte in seinem Portfolio sind Biopharmazeutika zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Krankheiten wie Krebs, Infektions- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und auch für COVID-19 sowie diagnostische Reagenzien und medizinische Geräte. BioCubaFarma-Tochterunternehmen beteiligen sich an Joint Ventures mit ausländischen Partnern in China, Singapur, Thailand, Großbritannien, Spanien und auch in Kuba, in der Sonderentwicklungszone Mariel.

Die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Kuba organisiert zusammen mit der Kubanischen Handelskammer am 13.04. 2021 von 15:00 – 17:00 Uhr deutscher Zeit ein virtuelles Forum zum Thema: 
“Kuba und Deutschland: Kooperationsmöglichkeiten im Pharmazeutik- und Biotechnologiesektor“

Im Rahmen des virtuellen Forums können die Teilnehmer durch eine Reihe von Präsentationen und den Austausch mit Vertretern von BioCubaFarma wertvolle Informationen aus erster Hand erhalten. Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch bis zum 06.04. unbedingt notwendig. 

Welche Zielgruppe in Deutschland möchten wir für das Forum erreichen?
- Pharmazeutische Unternehmen
- Biotechnologie-Unternehmen
- Investitions- und Risikokapitalfonds
- Auf Forschung und Entwicklung spezialisierte Laboratorien
- Investoren in der Patententwicklung und -vermarktung
- Gesundheitsdienstleister und Versicherungsgesellschaften
- Unternehmen, die Inputs, Rohmaterialien und Ausrüstung für die biopharmazeutische Industrie herstellen.
- Gesundheitsministerium
- Regulierungsbehörde
- Führende Verbände der Pharma- und Biotechnologiebranche
- Handelskammern und Biopharmazeutika.
- Handelsvertreter des Diplomatischen Korps in Havanna.

Weitere Informationen und Anmeldunge im Dokument anbei


  • Datum: Am 11.03.2021
  • Land:Kuba
  • Branche:Informationstechnologie (IT)
  • Kategorie:Termine

Fachforum Informatik "IT- und Softwarelösungen Made in Cuba“

Die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Kuba veranstaltet gemeinsam mit der kubanischen Handelskammer am 11. März ein virtuelles…

Eintrag teilen:

Die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Kuba veranstaltet gemeinsam mit der kubanischen Handelskammer am 11. März ein virtuelles Fachforum mit dem Thema „IT-und Softwarelösungen Made in Cuba“ für deutsche Unternehmen. Ziel ist es, dem deutschen Markt die kubanischen Potenziale in der IT-Branche  vorzustellen und konkrete Kooperationsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Am Forum werden die wichtigsten IT-Unternehmen und Universitäten Kubas teilnehmen, die den deutschen Teilnehmern anhand von Kurzvorträgen ihre Produkte sowie Dienstleistungen und Kooperationsmöglichkeiten präsentieren werden. Darüber hinaus werden zwei deutsche Unternehmen ihre „Best Practice“ Erfahrungen in Kuba vorstellten. Im Anschluss an die Präsentationen der kubanischen Teilnehmer können in einer Q&A Session individuelle Nachfragen gestellt und anschließende B2B-Meetings vereinbart werden.

Die Veranstaltung ist kostenlos und wird simultan auf Deutsch und Spanisch übersetzt.

Anmeldung, Informationsauskünfte und Rückfragen richten Sie bitte an: 

Frau Dianeisy Delgado López
E-Mail: projekte(at)kuba.ahk.de
Telefon: +53 59 99 21 71
Website: www.kuba.ahk.de


  • Datum: Vom 08.12.2020 bis 09.12.2020
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

Wirtschaftsforum Cuba 2020

Rodrigo Malmierca Díaz, Minister für Außenhandel und ausländische Investitionen und Präsident des Organisationskomitees des Business Forum…

Eintrag teilen:

Rodrigo Malmierca Díaz, Minister für Außenhandel und ausländische Investitionen und Präsident des Organisationskomitees des Business Forum Cuba 2020 lädt ein zur Teilnahme an der ersten Ausgabe des Wirtschaftsforums Kuba, das am 8. und 9. Dezember dieses Jahres virtuell stattfinden wird. Ziel dieses ersten Business Meetings ist es, den Außenhandel und Investitionen für eine nachhaltige Entwicklung des Landes weiter zu fördern.
Die Veranstaltung möchte einen Raum für den Austausch zwischen nationalen und ausländischen Unternehmern, Regierungsvertretern, Handelskammern, Handels- und Investitionsförderungsagenturen und anderen Teilnehmern bieten.
Das Wirtschaftsforum Kuba 2020 ist die Gelegenheit, sich über die wichtigsten Exportprodukte Kubas, Geschäftsmöglichkeiten und die neuen Außenhandels- und Investitionsmöglichkeiten der Insel zu informieren.
Nach vorheriger Anmeldung auf der Website des Forums können Arbeitstreffen mit nationalen Unternehmern arrangiert und Geschäftserfahrungen ausgetauscht werden. Die Registrierung ermöglicht auch die Interaktion in virtuellen Diskussionsräumen mit den wichtigsten kubanischen Führungskräften, die mit dem externen Wirtschaftssektor zu tun haben.

Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.