Länder Informationen

Kuba

Fläche

109.884 km²

Hauptstadt

Havanna

Regierungschef

Miguel Díaz-Canel

Einwohnerzahl

11.22 million

Ihr Ansprechpartner

Ulrike Göldner

Regionalmanagerin Chile, Peru, Dominikanische Republik, Ecuador, Kolumbien, Kuba und Venezuela

u.goeldner@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 145

Wirtschaftsdaten

Basisdaten 2020 2021 2022
Wachstum des BIP in % -10,9 4 10,9 (Mar)
Export in Mrd. US$ 0,07 0,08  
Import in Mrd. US$ 0,3 0,4  
Zinssatz in % 3,9 2,25 2,25 (Aug)
Wechselkurs CUP-US$ 25 24,13 (Jul) 24 (Aug)
Inflationsrate in % 16,6   28 P
HDI (Human Development Index) 0,781 0,764  

Foreign Trade

Import products: Machinery, Electronics, Cereals
Import partner: Spain, China

Export products: Rolled Tobacco, Raw Sugar, Nickel Mattes
Export partner: China, Spain

Notes

P = Prediction
Update: 21.04.2022
Sources: Worldbank, Trading Economics, OANDA, Banco Itau, OEC, GTAI, UNDP

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Berichte & Analysen

  • Datum: 20.04.2018
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Berichte & Analysen
  • Autor:Marguerite Rose Jiménez

IPG* Kuba nach den Castros

Ein Bericht des ipg-journal.de, von Marguerite Rose Jiménez | 12.04.2018

Eintrag teilen:

Kuba steht am Beginn einer neuen Ära. Zum ersten Mal seit fast 60 Jahren wird das Land einen Präsidenten bekommen, der nicht den Nachnamen Castro trägt. Am 19. April soll Vizepräsident Miguel Díaz-Canel den 86 Jahre alten Raúl Castro ablösen, der 2008 seinem Bruder Fidel nachfolgte. Wer ist Miguel Díaz-Canel, und wie wird sich seine Präsidentschaft auf Kuba auswirken?

Díaz-Canel unterscheidet sich nicht nur im Namen von den Castros. Er ist erheblich jünger als die historische Generation kubanischer Führungspolitiker und wird einen Tag vor seinem 58. Geburtstag das Amt antreten (Fidel regierte, bis er 81 war, Raúl zwischen dem 76. und 86. Lebensjahr). Wie 70 Prozent der kubanischen Bevölkerung kennt Díaz-Canel Kuba nur mit einem Castro an der Spitze. Da er nicht in der kubanischen Revolution kämpfte, fehlt ihm diese Legitimation, auf die sich kubanische Präsidenten und Führungspolitiker in den letzten 60 Jahren berufen konnten. Er wird zudem Kubas erster ziviler Präsident seit 1952 sein, als General Fulgencio Batista die demokratisch gewählte Regierung von Carlos Prío Socarrás stürzte. Und obwohl er dem Führungsteam innerhalb der Kommunistischen Partei Kubas (PCC) angehört, wird er als erster Präsident seit der Revolution nicht gleichzeitig die Position des Ersten Sekretärs der Partei einnehmen, die Castro behalten wird.


  • Datum: 16.04.2018
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Kuba nach Raúl: Der Reformdruck bleibt hoch

Am 19. April wird Kubas Nationalversammlung einen Nachfolger für Raúl Castro im Amt des Staatspräsidenten benennen. Doch das Ende der Ära…

Eintrag teilen:

Am 19. April wird Kubas Nationalversammlung einen Nachfolger für Raúl Castro im Amt des Staatspräsidenten benennen. Doch das Ende der Ära Castro vollzieht sich in Zeitlupe: Der 86-jährige General bleibt Vorsitzender der Kommunistischen Partei und damit der mächtige Mann im Hintergrund. In dem Maße, in dem Raúl Castro und die „historische Generation“ der kubanischen Revolutionäre sich allmählich von den Schalthebeln der Macht zurückziehen, basiert die Macht im Lande auf dem institutionellen Zusammenspiel von Kommunistischer Partei, Militär und Staatsapparat, nicht auf einer Führungsfigur. Der Handlungsspielraum des künftigen Staatspräsidenten ist damit sehr beschränkt. In einer solchen Konstellation sind auch weiterhin nur langsame, schrittweise Veränderungen zu erwarten, keine radikalen Umwälzungen

Bert Hoffmann
GIGA

Den vollständigen Bericht finden Sie anbei.


  • Datum: 25.10.2017
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Geographisches Institut, HU Berlin: Kuba – Bericht zur Hauptexkursion 2013

"Die Hauptexkursion hatte vorrangig zum Ziel, eine Gesamtschau der Geographie Kubas (physisch, human) abzubilden. Folglich wurde die Reise…

Eintrag teilen:

"Die Hauptexkursion hatte vorrangig zum Ziel, eine Gesamtschau der Geographie Kubas (physisch, human) abzubilden. Folglich wurde die Reise so konzipiert, dass sowohl urbane als auch periphere Landschaften gleichermaßen Beachtung fanden. Dabei ist in diesem Zusammenhang die Insellage des Landes aus zweifacher Hinsicht interessant; während auf der einen Seite aus der Perspektive der Physischen Geographie, Kuba aufgrund seiner klimatischen Eigenheiten (z.B. sog. Kaltlufteinbrüche aus Nordamerika, frentes fríos) oder endemischen Pflanzenarten (z.B. Palmen) ein spannendes Terrain darstellt, ist es auf der anderen Seite aus der Sicht der Humangeographie das politische System (z.B. eines der letzten sozialistischen Länder weltweit) und die wirtschaftliche Isolation des Landes (z.B. Wirtschaftsembargo der Vereinigten Staaten), die das Land untersuchungswert machen."

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

 


  • Datum: 27.02.2017
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Berichte & Analysen

SWP-Studie: Kuba »aktualisiert« sein Wirtschaftsmodell - Perspektiven für die Zusammenarbeit mit der EU

Das Ende der Eiszeit zwischen Kuba und den USA hat politisch und ökonomisch eine neue Basis geschaffen, um die kubanische Wirtschaft stärker…

Eintrag teilen:

Das Ende der Eiszeit zwischen Kuba und den USA hat politisch und ökonomisch eine neue Basis geschaffen, um die kubanische Wirtschaft stärker in internationale Handels- und Investitionsströme einzubinden. An einer engeren Kooperation haben sowohl Kuba als auch die Regierungen der Industrieländer und die Privatwirtschaft ein großes Interesse. Daher stellt sich die Frage, welche Chancen der Wandel des kubanischen Modells für eine Zusammenarbeit mit der EU und Deutschland birgt.

Weitere Informationen zu den perspektiven für die Zusammenarbeit zwischen Kuba und der EU können Sie der ausführlichen SWP-Studie von Evita Schmieg anbei entnehmen. 


  • Datum: 07.02.2017
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Internationale Politikanalyse der FES: In Kuba bleibt alles anders

Die im Dezember 2014 verkündete Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba hat die hochgesteckten Erwartungen bisher nicht…

Eintrag teilen:

Die im Dezember 2014 verkündete Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba hat die hochgesteckten Erwartungen bisher nicht erfüllen können. Ideologische Reflexe, Interessen, Ängste vor Veränderungen und starre Entscheidungsstrukturen auf beiden Seiten haben bisher nur kleinere Änderungen erlaubt bei Reisen, Kommunikation, Geldtransfers etc. Die US-Wirtschaftsblockade bleibt ein zentrales Problem für die kubanische Wirtschaftsentwicklung, dient aber auch weiterhin als Ausrede für innerkubanische Probleme. Die neue amerikanische Administration erweist sich zudem als kaum berechenbarer, aber entscheidender Faktor für die zukünftigen Beziehungen.

Von Sarah Ganter, Februar 2017.

Den ausführlichen Bericht der Friedrich-Ebert-Stiftung finden Sie anbei.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 23.11.2020 bis 27.11.2020
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

Virtuelle Geschäftsanbahnung Kuba für deutsche Unternehmen im Bereich Abfallwirtschaft/Recycling

Mit dem Markterschließungsprogramm (MEP) fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) insbesondere kleine und mittlere…

Eintrag teilen:

Mit dem Markterschließungsprogramm (MEP) fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) insbesondere kleine und mittlere deutsche Unternehmen bei ihrem Einstieg in internationale Märkte. Die digitale Geschäftsanbahnung des MEP entspricht einer virtuellen Unternehmerreise nach Kuba zum Thema Abfallmanagement, vom 23. bis zum 27. November. Sie bietet Unternehmer*innen die Chance, eine nachhaltige Abfallwirtschaft auf Kuba mit ihren Produkten und Dienstleistungen mitzugestalten. Diese können Sie auf einer Präsentationsveranstaltung dem kubanischen Fachpublikum vorstellen. Im Anschluss daran nehmen sie individuell vereinbarte B2B-Gespräche mit potenziellen Geschäftskontakten wahr.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Anmeldefrist: 31. August 2020

Melden Sie sich gerne für weitere Informationen bei Herrn Thorsten Gusek
Tel.: + 49 30 / 797 44 41 – 11, tg(at)energiewaechter.de

 


  • Datum: Vom 28.09.2020 bis 02.10.2020
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

Digitale Markterkundung Kuba

Vom 28.09. bis zum 02.10.2020 führt enviacon international, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), eine…

Eintrag teilen:

Vom 28.09. bis zum 02.10.2020 führt enviacon international, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), eine digitale Markterkundungsreise nach Kuba durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU. Deutsche Unternehmen erhalten während der Webinare und virtuellen Rundgänge einen umfassenden Einblick in branchenspezifische Geschäftsmöglichkeiten im Land und treffen auf relevante Akteure der Branche. Die Markterkundung richtet sich an deutsche Unternehmen im Bereich Bauwirtschaft/Handwerk mit Fokus auf Restaurierung und Denkmalpflege.

Für Informationen oder die Einsendung Ihrer Anmeldung zur Markterkundungsreise wenden Sie sich bitte an:
Petra Fischer: fischer(at)enviacon.com
oder per Fax: +49 30 814 8841-13

Anmeldefrist: 31. Juli 2020


  • Datum: Am 15.11.2019
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

London: Members meeting with Minister Rodrigo Malmierca, Cuban Trade and Investment Minister

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV, sehr spontan haben wir von dem Besuch des kubanischen Minister für Außenhandel und Ausländische…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder und Freunde des LAV,

sehr spontan haben wir von dem Besuch des kubanischen Minister für Außenhandel und Ausländische Investitionen, Herrn Rodrigo Malmierca,  erfahren.

Wann? Freitag, 15. November 2019 von 11:00 bis 13:00 Uhr

Wo? Bird&Bird 12 New Fetter Ln, Holborn, London EC4A 1JP, United Kingdom

The Cuba Initiative is delighted to provide the final details regarding the visit of Minister Rodrigo Malmierca, Cuban Minister of Foreign Trade and  Investment. We will be holding a members meeting on Friday 15th November from 11.00 a.m. to 1.00 p.m. kindly hosted by Bird & Bird. Minister Rodrigo Malmierca, is the Co-Chairman of the Cuba Initiative. Participants will hear from the Minister about the commercial and investment opportunities in Cuba and support available for international companies. There will also be an update regarding the projects discussed in the Cuba Trade and Investment Mission to Havana in June 2019. The event will be Chaired by our Chairman, Lord Triesman. Other distinguished guests in attendance will include HE Mrs Teresita de Jesús Vicente Sotolongo, Ambassador of Cuba to the United Kingdom and Vice Minister Ileana Nunes Murdoche. Please note that the meeting will begin promptly at 11.30 am and guests are therefore asked to arrive from 11.00 am. for coffee. 

Anmelden können Sie sich hier.


  • Datum: Vom 11.11.2019 bis 15.11.2019
  • Land:Kuba
  • Branche:Delegationsreise
  • Kategorie:Termine

AHK-Geschäftsreise nach Kuba zum Thema Energieerzeugung und Energieeffizienz in der Industrie und Tourismus nach Havanna

In Kuba soll bis 2030 der Erneuerbare-Energien-Stromanteil im Gesamtmix von derzeit 4,3% auf 24 % steigen. Das sind mehr als 7.300 GWh, die…

Eintrag teilen:

In Kuba soll bis 2030 der Erneuerbare-Energien-Stromanteil im Gesamtmix von derzeit 4,3% auf 24 % steigen. Das sind mehr als 7.300 GWh, die vor allem durch KWK-, Biogas- und PV-Anlagen generiert werden sollen. Hierbei soll u. a. die Energiegewinnung aus Biomasse von aktuell 3,7 % auf 14 % des erzeugten Stroms erhöht werden. Attraktiv sind insbesondere Investitionen in Biomasse-, Wind-, Wasserkraftwerke und PV-Anlagen, da hier ein auf 25 Jahre festgeschriebener Abnahmepreis gewährleistet wird. Für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen werden Modernisierungs-projekte insbesondere in der Tourismus- und der Lebensmittelindustrie vorangetrieben. Auch das Thema der ländlichen Elektrifizierung steht auf der Agenda.

Link: https://www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Veranstaltungen/Intern/2019/Geschaeftsreisen/gr-kuba.html


  • Datum: Vom 11.11.2019 bis 15.11.2019
  • Land:Kuba
  • Branche:Delegationsreise
  • Kategorie:Termine

AHK-Geschäftsreise inkl. Finanzierungsberatung: Energieerzeugung und Energieeffizienz in Industrie und Tourismus in Kuba

Vom 11. bis 15. November 2019 findet eine AHK-Geschäftsreise zum Thema Energieerzeugung und Energieeffizienz in der Industrie- und…

Eintrag teilen:

Vom 11. bis 15. November 2019 findet eine AHK-Geschäftsreise zum Thema Energieerzeugung und Energieeffizienz in der Industrie- und Tourismusbranche statt.
Auf der Fachkonferenz am 12.11.2019 in Havanna haben Sie als Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem kubanischen Fachpublikum zu präsentieren. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für jedes Unternehmen individuelle Termine bei relevanten kubanischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Ihre Wünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Unternehmensfragebogens abgefragt und dann bei der Auswahl der Gespräche berücksichtigt.
Alle weiteren Infos finden Sie hier.