Länder Informationen

Kuba

Fläche

109.884 km²

Hauptstadt

Havanna

Regierungschef

Miguel Díaz-Canel

Einwohnerzahl

11.22 million

Contact

Ulrike Göldner

Deputy Managing Director / Regional Manager Brazil, Cuba and the Dominican Republic

u.goeldner@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 145

Economic data

Basic data 2020 2021 2022
GDP growth in % -10,9 4 10,9 (Mar)
Export US$ 0,07 0,08 -
Import US$ 0,3 0,4 -
Key interest rate in % 3,9 2,25 2,25 (Aug)
Exchange rate US$/CUP 25 24,13 (Jul) 24 (Aug)
Inflation rate in % 16,6 - 28 (P)
HDI (Human Development Index) 0,781 0,764 -

Foreign Trade

Import products: Machinery, Electronics, Cereals
Import partner: Spain, China

Export products: Rolled Tobacco, Raw Sugar, Nickel Mattes
Export partner: China, Spain

Notes

P = Prediction
Update: 21.04.2022
Sources: Worldbank, Trading Economics, OANDA, Banco Itau, OEC, GTAI, UNDP

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 18.05.2015 bis 22.05.2015
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

AHK-Geschäftsreise nach Kuba

Die Renewables Academy (RENAC) AG organisiert gemeinsam mit der Deutsch-Regionalen Industrie- und Handelskammer für Zentralamerika und die Karibik eine AHK-Geschäftsreise nach Kuba zum Thema "Energieeffizienz & Erneuerbare Energien in der Lebensmittel- und Tourismusindustrie". Diese findet im Rahmen der Exportinitiativen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien statt.

Eintrag teilen:

Auf der Fachkonferenz am 19.05.2015 in Havanna präsentieren die an der AHK-Geschäftsreise teilnehmenden deutschen Unternehmen Ihre Produkte und Dienstleistungen einem kubanischen Fachpublikum bestehend aus Entscheidungsträgern, Energieexperten und potentiellen Geschäftspartnern. An den darauffolgenden Tagen nehmen sie Geschäftstermine bei relevanten kubanischen Institutionen und potenziellen Geschäftspartnern wahr, die zuvor von der AHK individuell für jedes teilnehmende Unternehmen organisiert wurden.

Die AHK-Geschäftsreise richtet sich primär an folgende Zielgruppen auf deutscher Seite: Hersteller & Systemanbieter für Solarthermie und Bioenergie (Biomasse-Kesselanlagen), Hersteller & Systemanbieter von PV Anlagen, Hersteller von Energieeffizienztechnologien für industrielle & gewerbliche Anwendungen, besonders: Beleuchtung, Lüftung und Klimatisierung, energieeffiziente Baumaterialen, Abwasserreinigung / effizienter Wasserverbrauch bei Industriebetrieben und Gebäude, Abwärmenutzung, energetische Nutzung von Industrieabfällen, industrielle Kessel, Pumpen, Prozesstechnologie für Nahrungsindustrie.

Bei Fragen zur Reise und Anmeldung wenden Sie sich bitte an Céline Kittel, Regionalverantwortliche Projektmanagerin bei der Renewables Academy AG Tel.: 0049 30 5 26 89 58 75, E-Mail: kittel(at)renac.de


  • Datum: Am 30.09.2014
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

Kuba-Tag im Rahmen des „Lateinamerika-Herbstes“ in Hamburg

Die Botschaft der Republik Kuba in Deutschland lädt Sie herzlich zum Kuba-Tag ein, der im Rahmen des „Lateinamerika-Herbstes“ durchgeführt wird.

Eintrag teilen:

Der Kuba Tag wird in Zusammenarbeit mit dem Café SternChance organisiert und findet statt am 30. September 2014 ab 17:00 Uhr in der Schröderstifstraße 7 in 20146 Hamburg.

Programm

17:00 Uhr: Grußwort des Vertreters von Café SternChance
17:10 Uhr: Grußwort des Botschafters der Republik Kuba René J. Mujica Cantelar
17:20 Uhr: “Kuba: Wirtschaft und Handel”,
 Vortrag von der Wirtschafts- und Handelsrätin Tania Vázquez García
18:00 Uhr: Fragen
18:20 Uhr: Pause
 18:30 Uhr: Konzert des Duos “Cello Capriccioso”, bestehend aus der deutschen Pianistin Almut Krausser Vistél und dem kubanischen Cellist Douglas Vistél


  • Datum: Vom 16.09.2014 bis 19.09.2014
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

Informationsreise aus Kuba und Zentralamerika nach Deutschland zum Thema „Energieeffizienz in der Lebensmittel- und Tourismusindustrie“

Besuch kubanischer Multiplikatoren zum Thema Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in der Industrie. Chance der Kontaktaufnahme für deutsche Unternehmen.

Eintrag teilen:

Die Reise wird im Rahmen der Exportinitiativen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien von der energiewaechter GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Regionalen Industrie- und Handelskammer organisiert.

Sie richtet sich an kubanische Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft und soll bei den kubanischen Teilnehmern neben der Informationsvermittlung über die technischen Möglichkeiten auch das Bewusstsein über die vielfältigen Chancen, die in diesem Technologiebereich liegen, weiterentwickeln. Hierzu trifft die Delegation aus Kuba eine Vielzahl an Know-how-Trägern der deutschen Wirtschaft und aus Forschungsinstituten. Deutsche Unternehmensvertreter haben im Rahmen der Informationsreise die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen sowie Referenzprojekte vorzustellen und Geschäftskontakte über die kubanischen Multiplikatoren aufzubauen. Diese Veranstaltung bietet Raum für eine erste Kontaktaufnahme mit den Delegationsteilnehmern und individuelle Gespräche.

Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte an Frau Laura Ferreri (Tel.: +49 (0) 30 797444117, Email: lf(at)energiewaechter.de).


  • Datum: Am 15.09.2014
  • Land:Kuba
  • Branche:Tourismus
  • Kategorie:Termine

"Energieeffizienz & Erneuerbare Energien in der Lebensmittel- und Tourismusindustrie in Kuba"

Im Rahmen der Exportinitiativen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien organisiert die Renewables Academy (RENAC) AG in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Regionalen Industrie- und Handelskammer für Zentralamerika und die Karibik eine Informationsveranstaltung zum Thema Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der Industrie mit dem Fokus auf die Lebensmittel- und Tourismusbranche.

Eintrag teilen:

Ziel der Veranstaltung ist die Verbesserung der Stellung deutscher Unternehmen. Sie soll mittelständische Unternehmen über das Potenzial in Kuba informieren und den teilnehmenden Unternehmern Möglichkeiten und Betätigungsfelder aufzeigen.

Fachreferenten aus Deutschland und Vertreter des Energie- und Tourismusministeriums aus Kuba sowie eine Vertreterin der Lebensmittelindustrie werden aktuelle Informationen zu den Marktentwicklung, Rahmenbedingungen und Projekten darstellen und für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Daneben werden auch Möglichkeiten zur Projektfinanzierung und Kreditversicherung diskutiert sowie Erfahrungsberichte im täglichen Projektgeschäft vor Ort aufgezeigt.

Für diese Veranstaltung wird eine Catering Pauschale in Höhe von 15,00 € für Mittagessen und Kaffeepausen erhoben. 

Bei Interesse senden Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail an Laura Scharlach (scharlach(at)renac.de) oder per Fax an: +49 (0)30 5268958-99.


  • Datum: Am 03.07.2014
  • Land:Kuba
  • Kategorie:Termine

Neue Chancen in Kuba – Reform des Investitionsgesetzes

Gemeinsam mit dem Bayrischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie richtet die IHK für München und Oberbayern diese Veranstaltung aus.

Eintrag teilen:

Im März 2014 wurde in Kuba ein neues Gesetz zu Auslandsinvestitionen verabschiedet. Eine offizielle kubanische Delegation, geleitet von der Vizeministerin des Ministeriums für Außenhandel und Auslandsinvestitionen Kubas, Frau Ileana Nuñez Mordoche, sowie begleitet von hochrangigen Vertretern der kubanischen Handelskammer und weiterer kubanischer Institutionen, die mit dem Außenhandel und Auslandsinvestitionen verknüpft sind, kommt nach München, um über das neue Gesetz und die Sonderwirtschaftszone Mariel zu informieren.

Die kubanische Delegation wird in Anwesenheit des kubanischen Botschafters, S.E. René Juan Mujica Cantelar, das neue Investitionsgesetz und die Sonderwirtschaftszone Mariel vorstellen. Außerdem berichtet ein bayerisches Unternehmen über seine Erfahrung in Kuba. Abschließend besteht im Rahmen einer Diskussionsrunde Gelegenheit für Nachfragen.