Länder Informationen

Peru

Fläche

1.285.216 km²

Hauptstadt

Lima

Regierungschef

Dina Ercilia Boluarte Zegarra

Einwohnerzahl

33,30 million

Ihr Ansprechpartner

Ulrike Göldner

Regionalmanagerin Chile, Peru, Dominikanische Republik, Ecuador, Kolumbien, Kuba und Venezuela

u.goeldner@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 145

Wirtschaftsdaten Peru

Basisdaten 2020 2021 2022
Wachstum des BIP in % -11,1 10,2P 2,7P
Export in Mrd. US$ 45,12 63 47,7
Import in Mrd. US$ 42,63 45 49,2
Zinssatz in % 0,25 0,75P  
Wechselkurs PEN-US$ 3,55 3,89 3,87 (Sep)
Inflationsrate in % 2,0 3,3P 8,41 (Aug)
HDI (Human Development Index) 0,762 0,762  

Foreign Trade

Import products: Mineral fuels and oil, Machinery
Import partner: China, USA

Export products: Copper Ore, Gold, Fruits
Export partner: China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 23.07.2021
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OANDA, Banco Itau, OEC, GTAI

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 03.12.2020
  • Land:Peru
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Peru und Kolumbien: Bodenschätze nutzen, um Klimawandel zu bekämpfen

Dieser Bericht untersucht Kolumbien und Peru, zwei rohstoffreiche Nationen, die Einnahmen aus der Rohstoffindustrie an subnationale…

Eintrag teilen:

Dieser Bericht untersucht Kolumbien und Peru, zwei rohstoffreiche Nationen, die Einnahmen aus der Rohstoffindustrie an subnationale Regierungen verteilen. Auf der Grundlage einer Analyse der Mechanismen für die Zuteilung dieser Gelder und ihrer bisherigen Ausgabenmuster sowie von Interviews mit Experten soll ein wichtiges Gespräch darüber entfacht werden, wie diese Mittel als Katalysator für Fortschritte auf dem Weg zu den Klimazielen dieser Länder dienen und zu einer nachhaltigen Erholung von Covid-19 beitragen können. Sowohl in Kolumbien als auch in Peru sind die subnationalen Ausgaben von Einnahmen aus der Rohstoffindustrie für klimabezogene Projekte bisher äußerst begrenzt. Dieser Anteil war in Kolumbien etwas höher als in Peru. Aus der Untersuchung dieser beiden Fälle lassen sich Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Einnahmen aus natürlichen Ressourcen effektiver genutzt werden können, um die Eindämmung des Klimawandels und die Anpassung an den Klimawandel auf subnationaler Ebene voranzutreiben.

Lesen Sie den Bericht von The Dialogue – Leadership for the Americas anbei.


  • Datum: 18.11.2020
  • Land:Peru
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Peru: Die andere Pandemie - Wie Perus institutionelle Krise das Land ins politische Chaos stürzte

Zehntausende Peruaner versammelten sich in den letzten Tagen auf den Straßen, um gegen die neue Regierung und die politische Klasse zu…

Eintrag teilen:

Zehntausende Peruaner versammelten sich in den letzten Tagen auf den Straßen, um gegen die neue Regierung und die politische Klasse zu demonstrieren. Auslöser war die Entscheidung des Kongresses, den Präsidenten des Landes Martín Vizcarra abzusetzen, der durch den Kongressvorsitzenden Manuel Merino ersetzt wurde. Die Amtsenthebung war in formeller Hinsicht zwar legal, stellt jedoch in Frage, inwieweit das demokratische Mandat der Bürger respektiert wird, die von den verheerenden Folgen der COVID-19-Pandemie hart getroffen wurden. Auf den Straßen der Hauptstadt Limas kam es während mehrerer Demonstrationen zu gewalttätigen Ausschreitungen; es gab über hundert Verletzte von denen zwei junge Männer starben. Der vorübergehende Präsident Merino ist aufgrund des politischen Drucks am Folgetag zurückgetreten. Aktuell steht Peru mit der Wahl von Francisco Sagasti durch den Kongress vor seinem dritten Präsidenten innerhalb von einer Woche. Die Erwartungen an Sagasti sind gewaltig: es liegt an ihm, das Land aus der politischen Krise zu führen.
Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


  • Datum: 19.08.2020
  • Land:Peru
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Peru: Ausgabe 10 der Zeitschrift "Quipu virtual"

Heute präsentiert die peruanische Botschaft in Deutschland die Ausgabe "Quipu Virtual N° 10". Die vorliegende Ausgabe enthält einen…

Eintrag teilen:

Heute präsentiert die peruanische Botschaft in Deutschland die Ausgabe "Quipu Virtual N° 10".

Die vorliegende Ausgabe enthält einen interessanten Artikel mit dem Titel "Die drei externen Szenarien der Unabhängigkeit Perus". Der Autor, Víctor Peralta Ruiz, ist ein peruanischer Historiker und leitender Wissenschaftler am Consejo Superior de Investigaciones Científicas in Spanien. Ebenfalls enthalten ist eine Notiz über die "Pracht des Andenbarocks" und eine Rezension von "Estación Delirio", dem neuesten Buch von Teresa Ruiz Rosas.

**************************************    

Hoy la Embajada del Perú en Alemania les ofrece la publicación “Quipu Virtual  N° 10”.

El presente número trae un interesante artículo, titulado “Los tres escenarios externos de la Independencia del Perú”. Su autor, Víctor Peralta Ruiz, es un historiador peruano y científico titular del Consejo Superior de Investigaciones Científicas de España. Asimismo incluye una nota sobre los “Esplendores del Barroco Andino”, y una reseña de “Estación Delirio”, último libro de Teresa Ruiz Rosas.


  • Datum: 06.08.2020
  • Land:Peru
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Museo Larco: Mujeres del pasado, voces del presente

Die Botschaft von Peru freut sich, die virtuelle Ausstellung des Larco-Museums auf Spanisch zu präsentieren: "Mujeres del pasado, voces del…

Eintrag teilen:

Die Botschaft von Peru freut sich, die virtuelle Ausstellung des Larco-Museums auf Spanisch zu präsentieren:

"Mujeres del pasado, voces del presente"
("Frauen der Vergangenheit, Stimmen der Gegenwart").

Este año, en conmemoración del Día Internacional de la Mujer, presentamos “Mujeres del pasado en voces del presente”. Inspiradas por una pieza y un tema en particular, 14 mujeres de distintas nacionalidades y provenientes de diversas disciplinas, comparten su fascinación por el antiguo Perú, haciendo uso de su propia voz.

Hoy en día es bastante claro que hubo mujeres que formaron parte de las élites con poder político-religioso en el antiguo Perú y que cumplieron roles sociales importantes. Sin embargo, no siempre tuvimos esta claridad. En los inicios de la arqueología peruana, a principios del siglo XX, diversos investigadores presentaban una imagen subjetiva de la mujer, principalmente cumpliendo roles domésticos o, en el otro extremo, divinos. Con el avance de las investigaciones, los nuevos y diversos hallazgos arqueológicos, y los cambios en paradigmas ideológicos, ha quedado demostrado que la mujer compartía roles con el hombre en el trabajo productivo, en el arte, en el ejercicio político y principalmente en el ritual. Esta participación era esencial a fin de asegurar la reproducción social y mantener el equilibrio comunitario. Para las antiguas peruanas y peruanos, la dualidad era un principio natural. La mujer es considerada la contraparte necesaria, opuesta y complementaria del hombre. Lo femenino y lo masculino son dos fuerzas necesarias para la vida y la prosperidad de nuestro mundo; juntos mujeres y hombres trabajan y juntos propician rituales para los dioses y para sus ancestros.

Esta es una exposición virtual multicurada, donde diferentes voces femeninas, desde un punto de vista personal y profesional, nos invitan a reflexionar sobre la mujer en el pasado y en nuestro presente.

Las piezas que forman parte de esta exposición virtual pudieron ser apreciadas por los visitantes del Museo Larco gracias a una intervención temporal en nuestras salas de exposición, del 5 al 13 de marzo de 2020.

---

El 23 de julio de 2020, cuatro participantes de esta exposición virtual dialogaron sobre su experiencia en este proyecto, en un conversatorio que se llevó a cabo en el marco de la "Semana del Perú", organizada por la Embajada del Perú en Colombia. Más información y video del evento en este enlace. El video de la transmisión en vivo también está disponible en la página de Facebook del Museo Larco.


  • Datum: 16.07.2020
  • Land:Peru
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Kulturelle Informationen zu Peru

Die peruanische Botschaft wird ab August 2020 wöchentlich das Bulletin "Quipu virtual" verteilen, das mit der Zeitschrift "Chasqui"…

Eintrag teilen:

Die peruanische Botschaft wird ab August 2020 wöchentlich das Bulletin "Quipu virtual" verteilen, das mit der Zeitschrift "Chasqui" verlinkt ist. Diese Publikation enthält einige besonders wertvolle Aspekte der materiellen und immateriellen Erinnerung an die peruanische Gegenwartskultur.

Con el fin de ofrecerles contenidos culturales de manera digital, la Embajada de la Republica de Peru distribuirá semanalmente el boletín “Quipu virtual”, vinculado a la revista “Chasqui”. Esta publicación incluye algunos aspectos especialmente valiosos de la memoria material e inmaterial de la Cultura Contemporánea Peruana.

Sollten Sie Interesse am Bezug dieser Publikation haben, wenden Sie sich bitte an cultural(at)embaperu.de.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 24.11.2020 bis 25.11.2020
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

3. Deutsch-Peruanische Wirtschaftstage

MIT GEMEINSAMER KRAFT - Aus Anlass des 30. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung 24. – 25. November 2020 Anknüpfend an die…

Eintrag teilen:

MIT GEMEINSAMER KRAFT - Aus Anlass des 30. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung

24. – 25. November 2020

Anknüpfend an die erfolgreichen deutsch-peruanische Wirtschaftstage 2019 lädt die Deutsch- Peruanische Außenhandelskammer Sie ein, an der dritten Ausgabe dieses interessanten Geschäftstreffens teilzunehmen, das unter den Themen "Digitalisierung - die neue Normalität in der peruanischen Industrie" und "Digitale Transformation im Gesundheitssektor in Peru" steht.
Wie in den vergangenen Jahren werden mehr als 300 Teilnehmer (Vertreter von Unternehmen, öffentlichen und privaten Institutionen, Universitäten und Forschungszentren aus Peru und Deutschland, die mit der Produktions- und Dienstleistungsindustrie, dem Bergbau und dem Gesundheitswesen in Verbindung stehen). Freuen Sie sich auf interessante technische Vorträge von internationalen Experten und spannende Diskussionsrunden.

Kostenlos, mit vorheriger Anmeldung
Sprache: Englisch & Spanisch (mit Übersetzung)

PROGRAMM
TAG 1 (24. November) - Digitalisierung - die neue Normalität in der peruanischen Industrie
TAG 2 (25. November) - Digitale Transformation im Gesundheitssektor in Peru
Weitere Informationen Hier.


  • Datum: Vom 23.11.2020 bis 27.11.2020
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

Peru virtuell entdecken

Der Peru Travel Mart, Perus wichtigste touristische Fachmesse, findet vom 23. bis 27. November 2020 virtuell statt. Bei einer Webkonferenz…

Eintrag teilen:

Der Peru Travel Mart, Perus wichtigste touristische Fachmesse, findet vom 23. bis 27. November 2020 virtuell statt. Bei einer Webkonferenz am 03. Dezember können sich Reiseprofis außerdem über Perus Neustart im Tourismus informieren. Frankfurt / Lima, 06. November 2020.

Wie so viele Messen in diesem Jahr wurde auch der Peru Travel Mart ins Internet verlegt. Vom 23. bis 27. November haben Einkäufer aus aller Welt die Möglichkeit, mehr über die Destination Peru zu erfahren, neue Produkte zu entdecken und sich mit Anbietern aus Peru auszutauschen. Die Teilnahme ist für Mitarbeiter von Reisebüros und Reiseveranstaltern kostenlos. Weitere Informationen unter PERUTRAVELMARToder direkt via Mail. Wer mehr über Perus Neustart im Tourismus erfahren möchte, hat dazu außerdem bei eine Webkonferenz am 03. Dezember 2020 um 09.00 Uhr Gelegenheit. Interessierte Reiseverkäufer erhalten aktuelle Informationen zu den Flugverbindungen, den Einreisebestimmungen sowie den geltenden Hygieneprotokollen vor Ort. Zudem werden die wichtigsten touristischen Regionen und aktuelle Projekte im Bereich Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Community Tourismus vorgestellt. Anmeldung unter diesem Link. Weitere Informationen erhalten Sie hier.


  • Datum: Am 20.10.2020
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

Peru: Förderung von Investitionen in die Infrastruktur

Die peruanische Agentur zur Förderung privater Investitionen (PROINVERSION) präsentiert am 20. Oktober um 16 Uhr MST eine Webkonferenz mit…

Eintrag teilen:

Die peruanische Agentur zur Förderung privater Investitionen (PROINVERSION) präsentiert am 20. Oktober um 16 Uhr MST eine Webkonferenz mit dem Titel "Peru: Förderung von Investitionen in die Infrastruktur". Diese kostenlose Webkonferenz gibt einen Einblick in die peruanische Stabilität in der Makropolitik, die Marktstärke und die Investitionsmöglichkeiten in Infrastrukturprojekte.

Von der peruanischen Regierung wird ein nationaler Infrastrukturplan umgesetzt, der ein attraktives Investitionszentrum in LATAM schafft und die Entwicklung fördert, um die Infrastrukturlücke zu verringern.

Der Fortschritt bei den PPP-Projekten ist ein Aushängeschild für die peruanische Regierung, da infolgedessen erfolgreiche Projekte vergeben wurden. Das aktuelle Projektportfolio zeigt neue Investitionsmöglichkeiten in multisektorale Projekte mit einem Volumen von 5.900 Millionen US-Dollar.

 Anmelden können Sie sich HIER.


  • Datum: Am 06.10.2020
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

Virtuelle Roadshow von ProInversión

Virtuelle Roadshow von ProInversión (peruanische Agentur für Investitionsförderung) am 6. Oktober, um 16:00 Uhr. Das Programm umfasst eine…

Eintrag teilen:

Virtuelle Roadshow von ProInversión (peruanische Agentur für Investitionsförderung) am 6. Oktober, um 16:00 Uhr.

Das Programm umfasst eine Präsentation der Investitionsprojekte, die Teil des Portfolios von ProInversión sind, sowie Präsentationen der Partner von Ernst & Young über das Investitionsklima in Peru. 

Die Investitionsprojekte finden Sie hier

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Felipe RODRIGUEZ USTARIZ
II. Sekretär - Leiter der Wirtschaftsabteilung Botschaft von Peru
frodriguezu(at)embaperu.de


  • Datum: Vom 01.09.2020 bis 11.09.2020
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

Matchmaking mit peruanischen Kakaoexporteuren

Sehr geehrte Kakaohändler, hiermit möchte PROMPERÚ Sie herzlich einladen, an den B2B Matchmakings mit peruanischen Kakaoproduzenten…

Eintrag teilen:

Sehr geehrte Kakaohändler,

hiermit möchte PROMPERÚ Sie herzlich einladen, an den B2B Matchmakings mit peruanischen Kakaoproduzenten teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und findet über eine virtuelle Plattform vom 01.-11. September 2020 statt.

Sie haben damit die Möglichkeit, individuelle Termine zu vereinbaren, die peruanischen Unternehmen per Video Konferenz kennenzulernen und Details zu ihren Produktportfolios zu erfahren.

Das Angebot umfasst peruanische Kakaobohnen, Butter, Pulver und Schokoladenvariationen.

Zur Anmeldung folgen Sie bitte diesem Link: Registrierung

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an events(at)promperu.gob.pe.