Länder Informationen

Peru

Fläche

1.285.216 km²

Hauptstadt

Lima

Regierungschef

Dina Ercilia Boluarte Zegarra

Einwohnerzahl

33,30 million

Contact

Marcela Melo

Regional Manager Bolivia, Colombia, Ecuador, Peru and Venezuela

m.melo@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 151

Basic data

Basic data 2023 2024 2025
GDP growth in % 7,0 3,8 3 (P)
Export in billion US$ 49,2 59,3 75,8 (P)
Import in billion US$ 51,9 35,5 - (P)
Key interest rate in % 5,2 5,0 4,5 (P)
Exchange rate US$/PEN 3,74 4,7 - (P)
Inflation rate in % 6,27 2,4 2,0 (P)
HDI (Human Development Index) 0,76 0,76 -

Foreign Trade

Import products: Mineral fuels and oil, Machinery
Import partner: China, USA

Export products: Copper Ore, Gold, Fruits
Export partner: China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 01.08.2024
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OANDA, Banco Itau, OEC, GTAI

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 26.02.2021
  • Land:Peru
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Peru: Die 38. Ausgabe des Kulturbulletins Quipu Virtual

Heute präsentiert die peruanische Botschaft in Deutschland die Ausgabe "Quipu Virtual N° 38", mit dem Thema: DIE KATHOLISCHEN INKAS UND DIE…

Eintrag teilen:

Heute präsentiert die peruanische Botschaft in Deutschland die Ausgabe "Quipu Virtual N° 38", mit dem Thema: DIE KATHOLISCHEN INKAS UND DIE UNABHÄNGIGKEIT.

Hoy la Embajada del Perú en Alemania les ofrece la publicación “Quipu Virtual  N° 38”, con el tema: LOS INCAS CATÓLICOS Y LA INDEPENDENCIA..

 

 

 


  • Datum: 11.02.2021
  • Land:Peru
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Peru: Die sechsunddreißigste Ausgabe des Kulturbulletins Quipu Virtual

Mit freundlicher Empfehlung der Botschaft der Republik Peru in der Bundesrepublik Deutschland: Die sechsunddreißigste Ausgabe des…

Eintrag teilen:

Mit freundlicher Empfehlung der Botschaft der Republik Peru in der Bundesrepublik Deutschland:

Die sechsunddreißigste Ausgabe des Kulturbulletins Quipu Virtual ist Yma Súmac gewidmet, anlässlich der kürzlichen Wiederveröffentlichung einer ihrer berühmtesten Platten auf Vinyl. Der Text stammt von der Historikerin Carmen McEvoy. Diese Ausgabe enthält auch einen Hinweis auf die jüngste Veröffentlichung der Internationalisten Fabián Novak und Sandra Namihas, mit dem Titel: El bicentenario de la política exterior peruana y su proyección en un mundo de cambios. Ebenso gibt es einen weiteren Hinweis auf den jüngsten Aufsatz des Philosophen Pablo Quintanilla mit dem Titel: La comprensión del otro.

***

Con los cordiales saludos de la Embajada de la República del Perú en Alemania:

El trigésimo sexto número del boletín cultural Quipu Virtual, está dedicado a Yma Súmac, en ocasión de la reciente reedición, en vinilo, de uno de sus discos más famosos. El texto es de la historiadora Carmen McEvoy. Este número incluye, igualmente, una nota sobre la reciente publicación de los internacionalistas Fabián Novak y Sandra Namihas, titulada El bicentenario de la política exterior peruana y su proyección en un mundo de cambios. Asimismo, se encuentra otra nota sobre el último ensayo del filósofo Pablo Quintanilla, que lleva por título La comprensión del otro.


  • Datum: 03.12.2020
  • Land:Peru
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Peru und Kolumbien: Bodenschätze nutzen, um Klimawandel zu bekämpfen

Dieser Bericht untersucht Kolumbien und Peru, zwei rohstoffreiche Nationen, die Einnahmen aus der Rohstoffindustrie an subnationale…

Eintrag teilen:

Dieser Bericht untersucht Kolumbien und Peru, zwei rohstoffreiche Nationen, die Einnahmen aus der Rohstoffindustrie an subnationale Regierungen verteilen. Auf der Grundlage einer Analyse der Mechanismen für die Zuteilung dieser Gelder und ihrer bisherigen Ausgabenmuster sowie von Interviews mit Experten soll ein wichtiges Gespräch darüber entfacht werden, wie diese Mittel als Katalysator für Fortschritte auf dem Weg zu den Klimazielen dieser Länder dienen und zu einer nachhaltigen Erholung von Covid-19 beitragen können. Sowohl in Kolumbien als auch in Peru sind die subnationalen Ausgaben von Einnahmen aus der Rohstoffindustrie für klimabezogene Projekte bisher äußerst begrenzt. Dieser Anteil war in Kolumbien etwas höher als in Peru. Aus der Untersuchung dieser beiden Fälle lassen sich Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Einnahmen aus natürlichen Ressourcen effektiver genutzt werden können, um die Eindämmung des Klimawandels und die Anpassung an den Klimawandel auf subnationaler Ebene voranzutreiben.

Lesen Sie den Bericht von The Dialogue – Leadership for the Americas anbei.


  • Datum: 18.11.2020
  • Land:Peru
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS Länderbericht Peru: Die andere Pandemie - Wie Perus institutionelle Krise das Land ins politische Chaos stürzte

Zehntausende Peruaner versammelten sich in den letzten Tagen auf den Straßen, um gegen die neue Regierung und die politische Klasse zu…

Eintrag teilen:

Zehntausende Peruaner versammelten sich in den letzten Tagen auf den Straßen, um gegen die neue Regierung und die politische Klasse zu demonstrieren. Auslöser war die Entscheidung des Kongresses, den Präsidenten des Landes Martín Vizcarra abzusetzen, der durch den Kongressvorsitzenden Manuel Merino ersetzt wurde. Die Amtsenthebung war in formeller Hinsicht zwar legal, stellt jedoch in Frage, inwieweit das demokratische Mandat der Bürger respektiert wird, die von den verheerenden Folgen der COVID-19-Pandemie hart getroffen wurden. Auf den Straßen der Hauptstadt Limas kam es während mehrerer Demonstrationen zu gewalttätigen Ausschreitungen; es gab über hundert Verletzte von denen zwei junge Männer starben. Der vorübergehende Präsident Merino ist aufgrund des politischen Drucks am Folgetag zurückgetreten. Aktuell steht Peru mit der Wahl von Francisco Sagasti durch den Kongress vor seinem dritten Präsidenten innerhalb von einer Woche. Die Erwartungen an Sagasti sind gewaltig: es liegt an ihm, das Land aus der politischen Krise zu führen.
Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


  • Datum: 19.08.2020
  • Land:Peru
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Peru: Ausgabe 10 der Zeitschrift "Quipu virtual"

Heute präsentiert die peruanische Botschaft in Deutschland die Ausgabe "Quipu Virtual N° 10". Die vorliegende Ausgabe enthält einen…

Eintrag teilen:

Heute präsentiert die peruanische Botschaft in Deutschland die Ausgabe "Quipu Virtual N° 10".

Die vorliegende Ausgabe enthält einen interessanten Artikel mit dem Titel "Die drei externen Szenarien der Unabhängigkeit Perus". Der Autor, Víctor Peralta Ruiz, ist ein peruanischer Historiker und leitender Wissenschaftler am Consejo Superior de Investigaciones Científicas in Spanien. Ebenfalls enthalten ist eine Notiz über die "Pracht des Andenbarocks" und eine Rezension von "Estación Delirio", dem neuesten Buch von Teresa Ruiz Rosas.

**************************************    

Hoy la Embajada del Perú en Alemania les ofrece la publicación “Quipu Virtual  N° 10”.

El presente número trae un interesante artículo, titulado “Los tres escenarios externos de la Independencia del Perú”. Su autor, Víctor Peralta Ruiz, es un historiador peruano y científico titular del Consejo Superior de Investigaciones Científicas de España. Asimismo incluye una nota sobre los “Esplendores del Barroco Andino”, y una reseña de “Estación Delirio”, último libro de Teresa Ruiz Rosas.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 07.09.2021 bis 07.09.2021
  • Land:Chile
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Die Länder der Pazifik-Allianz. Synergies? Chancen!?

Wir freuen uns gemeinsam mit der LEG - Thüringen auf dieses Pitch-Networking Event zum 10jährigen Jubiläum der Pazifik Allianz! Es wird…

Eintrag teilen:

Wir freuen uns gemeinsam mit der LEG - Thüringen auf dieses Pitch-Networking Event zum 10jährigen Jubiläum der Pazifik Allianz! Es wird spannend!

Datum: Dienstag, 7. September von 17-19 Uhr

Online // Deutsch

Welche Synergien entstehen zwischen den Ländern durch das Bündnis der Pazifik Allianz? 
Welche Chancen öffnen sich dadurch für deutsche Unternehmen? 
Welcher Markt ist der Passende für den Einstieg in die Region? Für welche Branche? 
Wo kann ich als Unternehmer Unterstützung finden und wie können internationale Geschäfte finanziert werden?

Die Länder der Pazifik-Allianz sind auch die in Lateinamerika, die vor der Pandemie wirtschaftlich dynamisch waren: Kolumbien ist das drittgrößte Land in Südamerika und nach dem Friedensvertrag zwischen der Regierung und den Guerillagruppen ein vielversprechender und schnell-wachsender Markt. Chile hat knapp 19 Millionen Einwohner aber mit europäischer Geschäftskultur und einer modernen Industrielandschaft ist das Land die beste Testregion in Lateinamerika für deutsche Produkte. In Peru erwartet man 2021 ein Wirtschaftswachstum von 6,5%, eines der höchsten in Lateinamerika. Mexiko ist und bleibt ein attraktives Land für Investitionen und bringt die passende Wissenschaftslandschaft mit.

Lernen Sie die Länder dieser Allianz (besser) kennen: Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru zeichnen sich durch wirtschaftliche Dynamik aus, und profitieren von regionalen Synergien, die für Exporteure aus Deutschland Vorteile bringen können. Bei diesem Event haben Sie die Chance, in direkten Kontakt mit Kennern der Region zu treten und mehr über Möglichkeiten in der Region zu erfahren.

So aufregend wie die Business-Optionen in der Region ist auch das Format der Veranstaltung – lassen Sie sich überraschen von unserem neuen Online Networking-Tool: Remo macht Online Interaktion und Networking möglich! 

Orlando Baquero, Geschäftsführer des Lateinamerika Vereins e.V., Roberto Echeverría, Geschäftsführer, Latin America - Cremer Oleo Division (Kolumbien), Antje Wandelt, Geschäftsführerin AHK Lima (Peru), Simon Balzert, Operations Executive bei Schryver Transportes y Logistica Puebla (Mexiko) und Edder Cifuentes, Junior-Partner Oppenhoff & Partner (Chile) haben sich vorgenommen, in einem kurzen Pitch, uns für ihr Land zu begeistern. Sie werden sympathisch und prägnant um unsere Aufmerksamkeit kämpfen und uns von den Vorteilen des Einstiegs in Ihren Markt überzeugen. 

Bei den thematischen Round Tables kann danach in kleineren Kreisen mit den Experten über die einzelnen Länder, die Pazifik Allianz, Finanzierungsmöglichkeiten und interkulturelle Besonderheiten diskutiert werden. Zuletzt geht es in den gemütlichen Teil des Abends: das Networking im Café International.

Wir freuen uns, diese neue Art der Veranstaltung mit Ihnen zu erleben.

Die Anmeldung ist bis zum 1. September möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier und die Anmeldung erfolgt hier.


  • Datum: Vom 24.08.2021 bis 26.08.2021
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

6. Deutsch-Peruanisches Rohstoffforum

Das Kompetenzzentrum für Bergbau und Rohstoffe der AHK Peru organisiert mit Unterstützung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie…

Eintrag teilen:

Das Kompetenzzentrum für Bergbau und Rohstoffe der AHK Peru organisiert mit Unterstützung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie am 24. und 26. August 2021 das 6. Deutsch-Peruanische Rohstoffforum unter dem Thema "Neue Realität - neuer Bergbau - neue Kenntnisse" im virtuellen Format.

Deutsche und peruanische Institutionen und Unternehmen werden ihre Modelle und Erfahrungen für die Generierung und den Transfer von Wissen und Fähigkeiten angesichts der neuen technologischen Herausforderungen des Rohstoffsektors vorstellen und die Fortschritte bei Innovationen in dieser Branche im herausfordernden Kontext der Pandemie präsentieren.Die Teilnahme ist kostenlos und eine Simultanübersetzung wird angeboten. 

Programm und weitere Informationen:
Tag 1 - 24. August 2021 (Uhrzeit MESZ) - Technische Aus- und Weiterbildung / ZUR ANMELDUNG
Tag 2 - 26. August 2021 (Uhrzeit MESZ) - Forschung & Studium / ZUR ANMELDUNG

HINWEIS: Wenn Sie an beiden Tagen des Forums teilnehmen möchten, müssen Sie sich individuell anmelden.


  • Datum: Vom 15.07.2021 bis 03.10.2021
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

Kakao- und Schokoladenmesse („Salón del Cacao y el Chocolate”)

Diese Messe findet virtuell vom 15. Juli bis zum 3. Oktober 2021 statt. Sofern die Pandemiesituation es erlaubt, wird der Präsenzteil der…

Eintrag teilen:

Diese Messe findet virtuell vom 15. Juli bis zum 3. Oktober 2021 statt. Sofern die Pandemiesituation es erlaubt, wird der Präsenzteil der Messe vom 30. September bis zum 3. Oktober im Kongresszentrum Lima (LCC) stattfinden.

Hervorzuheben ist die Bedeutung von Kakao als Alternativprodukt für verschiedene Programme, die von der internationalen Zusammenarbeit unterstützt werden und zur nachhaltigen Entwicklung und zur Bekämpfung des illegalen Drogenhandels beitragen.

Geschäftsführender Direktor: Herr Manuel Centeno, Tel.: +51 998739970, Email: mcenteno(at)sdn.com.pe / Allgemeine Koordinatorin: Frau Xiomara Mariscal: comercial(at)sdn.com.pe

Weitere Informationen hier.


  • Datum: Am 13.07.2021
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

Roadshow PERU: integrated solutions to prevent floods and mass movements

Roadshow PERU: integrated solutions to prevent floods and mass movements  on 13.07.2021 16h XII Roadshow: Presentation of the Natural…

Eintrag teilen:

Roadshow PERU: integrated solutions to prevent floods and mass movements
 on 13.07.2021

16h XII Roadshow: Presentation of the Natural Infrastructure Projects of the Autoridad para la Reconstrucción con Cambios (ARCC) within the framework of the G2G between Peru and the United Kingdom.
The Embassy of Peru would like to invite you to a virtual Roadshow to be held in English on Tuesday 13.07.2021 at 16:00 Berlin time.Projects on "integrated solutions to prevent floods and mass movements" will be presented during this Roadshow, including the construction of river defences (dynamic barriers, drainages), dams and natural infrastructure (afforestation, reforestation, revegetation, landscaping). 

Your access to the Roadshow is here


  • Datum: Vom 05.07.2021 bis 16.07.2021
  • Land:Ecuador
  • Kategorie:Termine

Bio-Obst & Gemüse: IPD lädt zu Matchmaking-Meetings ein

Das Import Promotion Desk (IPD) stellt im virtuellen B2B Event „Organic Fresh Produce“ das Bio-Angebot von acht Unternehmen aus Ägypten, Côte d'Ivoire, Ecuador, Peru und der Ukraine vor.

Eintrag teilen:

Frisches Obst & Gemüse in Bio-Qualität ist stark nachgefragt. Daher lädt das Import Promotion Desk (IPD) zu einem speziellen virtuellen B2B Event „Organic Fresh Produce“ ein. Die Initiative zur Importförderung stellt

vom 5. bis zum 16. Juli

acht ausgewählte Unternehmen aus Ägypten, Côte d'Ivoire, Ecuador, Peru und der Ukraine vor. In individuellen Meetings lernen europäische Importeure die Unternehmen und ihr Bio-Angebot kennen.

Das Angebot der acht Unternehmen ist vielfältig: Sie produzieren tropische und subtropische Früchte, wie z.B. Ananas und Bananen – Bananen auch in Demeter-Qualität. Aus Peru kommen frischer Ingwer und Kurkuma. Das Unternehmen aus der Ukraine stellt beim B2B Event Blaubeeren in Bio-Qualität vor. Frühlingszwiebeln, Zuckerschoten und Zwiebeln in Bio-Qualität bieten die ägyptischen Exporteure an. Einige der Unternehmen sind neu im IPD-Programm und nehmen erstmals an einem IPD-Event teil. Alle IPD-Partnerunternehmen wurden zuvor sorgfältig geprüft und ausgewählt sowie auf die virtuellen Meetings vorbereitet. Importeure haben die Möglichkeit durch den kostenlosen Matchmaking-Service des IPD, neue und zuverlässige Handelspartner kennenzulernen und ihr Bio-Angebot hochwertig zu erweitern.  

Das detaillierte Produktangebot sowie Informationen zu den Unternehmen finden sich in einer übersichtlichen Event-Broschüre im PDF Format. Dieser Produkt-Wegweiser steht hier zum Download bereit.

Zur Terminvereinbarung mit den Unternehmen melden Sie sich über das Anmeldeformular.

Für weitere Informationen vorab treten Sie in Kontakt mit:

Thomas Derstadt
IPD Expert Sourcing + MarketsPhone: +49 (0) 228 90 900 81 82
E-Mail: derstadt@importpromotiondesk.de