Länder Informationen

Venezuela

Fläche

912.050 km²

Hauptstadt

Caracas

Regierungschef

Nicolás Maduro

Einwohnerzahl

31 million

Contact

Marcela Melo

Regional Manager Bolivia, Colombia, Ecuador, Peru and Venezuela

m.melo@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 151

Economic data

Basic data 2022 2023 2024
GDP growth in % 4 5 4,5 (P)
Export in billion US$ 4,5 7,8 -
Import in billion US$ 9,62 10,3 -
Key interest rate in % 57,9 56,2 59,2 (May)
Exchange rate US$/VED 17,23 17,55 -
Inflation rate in % 186,5 337,4 99,9 (P)
HDI (Human Development Index) 0,69 0,69 -

Foreign Trade

Import products: Refined Petroleum, Cereals, Machinery (Electrical)
Import partner: China, USA

Export products: Curde Petroleum
Export partner: India, China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 01.08.2024
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OANDA, Banco Itau, OEC

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 17.09.2019
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Crisis Group: Venezuelas militärisches Rätsel

Während des politischen Machtkampfes in Venezuela wird die Loyalität der Streitkräfte ein entscheidendes Instrument sein. Das Oberkommando…

Eintrag teilen:

Während des politischen Machtkampfes in Venezuela wird die Loyalität der Streitkräfte ein entscheidendes Instrument sein. Das Oberkommando bietet weiterhin viel Unterstützung für die Regierung von Präsident Nicolás Maduro. Die Opposition, angeführt von Juan Guaidó, hat seit Januar versucht, diese Unterstützung zu zerbrechen, um Maduro aus dem Amt zu zwingen und Neuwahlen durchzuführen. Die jüngsten Ereignisse haben die Notwendigkeit unterstrichen, dass das venezolanische Militär einem möglichen Friedensabkommen zustimmt, da die Bedrohungen durch nicht staatliche Gruppen im Land gestiegen sind.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


  • Datum: 25.07.2019
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Nueva Sociedad | Democracia y política en América Latina: una masacre por goteo: Venezuela y la violencia institucional

Nach einem aktuellen Bericht der Organisation der Vereinten Nationen (UN), gefördert von der ehemaligen chilenischen Präsidentin Michelle…

Eintrag teilen:

Nach einem aktuellen Bericht der Organisation der Vereinten Nationen (UN), gefördert von der ehemaligen chilenischen Präsidentin Michelle Bachelet, sind die offiziellen Zahlen zu den Tötungsdelikten und Todesfällen durch die staatlichen Sicherheitskräfte in Venezuela für das Jahr 2018 erschreckend. Diese Zahlen galten bis heute als unbekannt und zeigen ein Szenario eines wahren Massakers über mehrere Jahre auf, die starke Auswirkungen auf die ärmsten Viertel der Städte haben. Trotz allen schaut ein Teil der internationalen Linken weg.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf spanisch hier.


  • Datum: 25.07.2019
  • Land:Kolumbien
  • Kategorie:Berichte & Analysen
  • Autor:FES

FES: Explosive Mischung - Die Grenze zwischen Kolumbien und Venezuela

Der FARC-Rückzug nach dem Friedensabkommen, das entstandene Machtvakuum und die Krise in Venezuela verschärfen die Lage in den…

Eintrag teilen:

Der FARC-Rückzug nach dem Friedensabkommen, das entstandene Machtvakuum und die Krise in Venezuela verschärfen die Lage in den Grenzregionen.

Lesen Sie das Interview der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Dr. Luis Trejos und Viviana García Pinzón hier.


  • Datum: 18.07.2019
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Crisis Group: A Glimmer of Light in Venezuela’s Gloom

Venezuelas Abstieg in das wirtschaftliche und politische Chaos hat epische Ausmaße angenommen. Eine diskrete diplomatische Anstrengung…

Eintrag teilen:

Venezuelas Abstieg in das wirtschaftliche und politische Chaos hat epische Ausmaße angenommen. Eine diskrete diplomatische Anstrengung Norwegens scheint jedoch Hoffnung auf eine friedliche Verhandlungslösung zu wecken, die mehr Gewalt und Instabilität vermeiden könnte.Im Laufe der Zeit werden beiden Seiten angreifbarer. Einerseits leidet die Opposition unter der öffentlichen Ungeduld, der humanitären und wirtschaftlichen Krise ein Ende zu setzen. Auf der anderen Seite steht Maduros Regierung unter Druck: Der Chavismo ist sehr unbeliebt, er ist tief getroffen von den US-Wirtschaftssanktionen und die interne Struktur der Partei steckt in der Krise. Die wirtschaftliche und humanitäre Krise, der Migrationsexodus (vier Millionen Venezolaner haben das Land bereits verlassen), die Angst vor einem blutigen internen Konflikt und das Gefühl, dass keine Seite gewinnen kann, haben beide Seiten ermutigt, die von Norwegen eingeleiteten Gespräche zu unterstützen. Die Gespräche werden aktuell in Barbados fortgeführt.

Lesen Sie den aktuellen Bericht der Crisis Group hier.


  • Datum: 10.05.2019
  • Land:Venezuela
  • Kategorie:Berichte & Analysen
  • Autor:IPG | Claudia Detsch

IPG: "Ein Bürgerkrieg ist möglich"

Ist in Venezuela eine friedliche Lösung noch denkbar? Edgardo Lander im Gespräch über radikale Forderungen und externe Einmischung. Von …

Eintrag teilen:

Ist in Venezuela eine friedliche Lösung noch denkbar? Edgardo Lander im Gespräch über radikale Forderungen und externe Einmischung.

Von | 08.05.2019

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv