- Datum: 30.11.2017
- Land:Argentinien
- Kategorie:Berichte & Analysen
GTAI: Macris zweite Halbzeit – Rückenwind für mehr Reformen in Argentinien?
Seit seinem Amtsantritt Ende 2015 hat Argentiniens Präsident Mauricio Macri das Land wieder auf marktliberalen Kurs gebracht. Bei den mit…
Seit seinem Amtsantritt Ende 2015 hat Argentiniens Präsident Mauricio Macri das Land wieder auf marktliberalen Kurs gebracht. Bei den mit Spannung erwarteten Teilparlamentswahlen am 22. Oktober haben die Argentinier Macris Regierungsbündnis „Cambiemos“ eine unerwartet starke Rückendeckung für seinen Reformkurs erteilt, was auch Investoren aufatmen ließ. Zwar hat das Regierungsbündnis Cambiemos noch immer keine Mehrheit im Parlament, aber die Weichen für eine Fortsetzung von Macris Reform- und Stabilitätspolitik sind gestellt. Dennoch bleibt Macri auf die Zusammenarbeit mit Teilen der peronistischen Opposition angewiesen, und auch die soziale Lage im Land ist weiterhin angespannt. Somit sind vorerst nur graduelle Maßnahmen zur Senkung des hohen Staatsdefizits und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Argentiniens möglich.
Die Präsentationen des Webinars von GTAI finden Sie anbei.
Die Aufzeichnung des gesamten Webinars können Sie HIER ansehen.