Länder Informationen

Argentinien

Fläche

2.780.400 km²

Hauptstadt

Buenos Aires

Regierungschef

Javier Milei

Einwohnerzahl

47,32 Mio

Contact

Mélissa Bigdely

Coordinator LAV-Young Professionals / Regional Manager Argentina, Chile, Haiti, Paraguay, Uruguay

m.bigdely@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 150

Economic data

Basic data 2022 2023 2024
GDP growth in % 4,04 -1,6 -3,5
Export in billion US$ 8,84 5,5 -
Import in billion US$ 8,15 6,5 -
Key interest rate in % 75 133 31.78
Exchange rate US$/ARS 176,45 808,47 1.030,97
Inflation rate in % 72,37 142,7 (Oct) 229,82
HDI (Human Development Index)   - -

Foreign Trade

Import products: Cars, Soybeans, Motor vehicle (parts and accessories), Refined Petroleum and Petroleum Gas
Import partner: Brazil, China, US, Paraguay, Germany

Export products: Soybean Meal, Corn, Soybean Oil, Delivery Trucks
Export partner: Brazil, China, US, India, Chile

Notes

P = Prognose
Update: 10.02.2025
Sources: WorldBank, Statista, UNDP, INCED, CEPAL, OEC, Banco Central de la República Argentina (BCRA), Ceicdata, Indec

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 22.01.2018
  • Land:Argentinien
  • Branche:Investitionen
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Empresas multinacionales y heterogeneidades territoriales en la Argentina

Ausländische Direktinvestitionen haben einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklungen der verschiedenen argentinischen…

Eintrag teilen:

Ausländische Direktinvestitionen haben einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklungen der verschiedenen argentinischen Landesteile. Die UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik CEPAL hat in einer Langzeitstudie die konkreten Auswirkungen auf die Territorien in Argentinien untersucht. Die Konzentration und Effizienz der Investitionen variiert dabei je nach Region stark. Fast 80 Prozent der ausländischen Engagements fließen in die Provinzen Buenos Aires , Córdoba, Santa Fe und Mendoza.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


  • Datum: 11.01.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Vom Öl zum Lithium

Die deutsche Nachfrage nach energierelevanten Rohstoffen aus dem Ausland verändert sich mit Blick auf die Umsetzung der Energiewende…

Eintrag teilen:

Die deutsche Nachfrage nach energierelevanten Rohstoffen aus dem Ausland verändert sich mit Blick auf die Umsetzung der Energiewende nachhaltig. Lithium-, Zinn- und Co. werden bzw. sind für die deutsche Energiesicherheit bereits wichtiger als Öl und Gas. Die jüngste Debatte um die Elektromobilität und die Zukunft Deutschlands als weltweit führende Autoindustrienation befeuert diese Diskussion noch einmal. In einer politisch zunehmend weniger kalkulierbaren Welt sind deshalb gute Beziehungen zu stabilen Rohstoffregionen für Deutschland von besonderer Bedeutung. Lateinamerika stellt im internationalen Vergleich eine solche Region dar. Vor allem Argentinien, Bolivien und Chile, die zusammen über die Hälfte der globalen Lithiumvorkommen verfügen, stehen dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Den vollständigen Bericht von Dr. Hubertus Bardt und Dr. Christian Hübner finden Sie anbei.


  • Datum: 10.01.2018
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer: Wirtschaftsbericht Argentinien

Anbei erhalten Sie den von der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer erstellten Wirtschaftsbericht, der als pdf-Datei…

Eintrag teilen:

Anbei erhalten Sie den von der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer erstellten Wirtschaftsbericht, der als pdf-Datei in spanischer und deutscher Sprache von der Kammer ausgegeben wird.

Januar 2018


  • Datum: 30.11.2017
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

GTAI: Macris zweite Halbzeit – Rückenwind für mehr Reformen in Argentinien?

Seit seinem Amtsantritt Ende 2015 hat Argentiniens Präsident Mauricio Macri das Land wieder auf marktliberalen Kurs gebracht. Bei den mit…

Eintrag teilen:

Seit seinem Amtsantritt Ende 2015 hat Argentiniens Präsident Mauricio Macri das Land wieder auf marktliberalen Kurs gebracht. Bei den mit Spannung erwarteten Teilparlamentswahlen am 22. Oktober haben die Argentinier Macris Regierungsbündnis „Cambiemos“ eine unerwartet starke Rückendeckung für seinen Reformkurs erteilt, was auch Investoren aufatmen ließ. Zwar hat das Regierungsbündnis Cambiemos noch immer keine Mehrheit im Parlament, aber die Weichen für eine Fortsetzung von Macris Reform- und Stabilitätspolitik sind gestellt. Dennoch bleibt Macri auf die Zusammenarbeit mit Teilen der peronistischen Opposition angewiesen, und auch die soziale Lage im Land ist weiterhin angespannt. Somit sind vorerst nur graduelle Maßnahmen zur Senkung des hohen Staatsdefizits und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Argentiniens möglich.

Die Präsentationen des Webinars von GTAI finden Sie anbei.

Die Aufzeichnung des gesamten Webinars können Sie HIER ansehen.


  • Datum: 03.11.2017
  • Land:Argentinien
  • Branche:Recht
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Steuerreform

Eine bekannte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Argentinien listet auf, wie das Steuerreform Projekt der Regierung aussehen kann. Den…

Eintrag teilen:

Eine bekannte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Argentinien listet auf, wie das Steuerreform Projekt der Regierung aussehen kann.

Den vollständigen Bericht finden Sie im Anhang.

Diesen und weitere Berichte finden Sie auch unter der Rubrik News.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Vom 13.05.2019 bis 17.05.2019
  • Land:Argentinien
  • Branche:Branchenübergreifend
  • Kategorie:Termine

Geschäftsanbahnungsreise Argentinien Berufsbildung

Das Beratungsunternehmen enviacon international organisiert in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer …

Eintrag teilen:

Das Beratungsunternehmen enviacon international organisiert in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer  (AHK Argentinien) die Geschäftsanbahnungsreise "für deutsche Anbieter von beruflicher Aus- und Weiterbildung" vom 13. - 17. Mai  in Argentinien.

Ziel der Geschäftsanbahnungsreise ist es, deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement zur Erschließung neuer Absatzmärkte und der internationalen Positionierung zu unterstützen. Die Geschäftsanbahnung richtet sich primär an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Bildungsbranche und anverwandten Teilbranchen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Unternehmen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt, KMU haben Vorrang vor Großunternehmen.

​Das Programm umfasst eine intensive Vorbereitung der Teilnehmer auf den Markteinstieg in Argentinien, darunter: 

  • Geschäftstermine: Individuell vorbereitete und vor Ort durch Dolmetscher begleitete Geschäftstermine und Erstkontaktgespräche
  • Marktbriefing: Seminarveranstaltung mit Informationen zu Poltik, Wirtschaft und Gesellschaft beider Märkte
  • Auftaktveranstaltung: Die halbtägige Präsentationsveranstaltung (Konferenz) mit Unterstützung lokaler Branchenverbände und Unternehmen bietet Teilnehmern Möglichkeiten zum Networking und im Rahmen eines Vortrags Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsabsichten dem lokalen Fachpublikum und möglichen Geschäftspartnern näher zu bringen.
  • Umfangreiche Zielmarktanalyse: Beinhaltet allgemeine und fachspezifische Informationen über Marktpotenzial und –entwicklungen, rechtliche, politische und logistische Informationen zum Markteinstieg, Hintergrundinformationen sowie Kontaktdaten von relevanten Netzwerken im Zielmarkt.
  • Gruppenbesichtigungen von Unternehmen und Institutionen

Das Projekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt und ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU, welches aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird. 

Der Informationsflyer und die Anmeldeunterlagen liegen hierhinterlegt.

Bei Interesse melden Sie sich bei Charlotte Schuchard, E-Mail:schuchard(at)enviacon.com


  • Datum: Vom 10.04.2019 bis 12.04.2019
  • Land:Argentinien
  • Branche:Erneuerbare Energie
  • Kategorie:Termine

LATAM Renewable Energy Forum - in Buenos Aires

The annual CLER forum brings together representatives from energy generators, equipment manufacturers, investors and end users, to network,…

Eintrag teilen:

The annual CLER forum brings together representatives from energy generators, equipment manufacturers, investors and end users, to network, explore current and future trends and find solutions that will drive the industry forward across the region.

CLER 2019 provides an exceptional platform for generating new business and helps establish long term relationships with key clients through our customized 1-2-1 business meeting package, which has been proven as an optimal way to meet decision makers and solution providers within the renewable energy industry.

The bespoke meetings are complimented by a strategic summit, where industry experts will address the challenges and opportunities that are shaping the sector.

CLER also hosts a product showcase, where exhibitors can display equipment and solutions that are able to enhance the sector throughout Latin America.

10.-12. April 2019, Buenos Aires

Please find attached more information on the LATAM Renewable Energy Forum 2019.

Contact: Hector Arango
Business Development Manager
Phone: +44 (0)20 3096 2634
Mobile: +44 (0)757 860 3323
Email: hector.arango(at)compelo.com


  • Datum: Vom 18.03.2019 bis 22.03.2019
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

AHK-Geschäftsreise nach Argentinien, Paraguay, Uruguay Energieeffizienz in der Industrie 18.-22. März 2019 in Buenos Aires

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), organisiert die Renewebles Academy (RENAC) AG in Kooperation mit der…

Eintrag teilen:

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), organisiert die Renewebles Academy (RENAC) AG in Kooperation mit der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer eine Geschäftsreise in Argentinien, Paraguay und Uruguay für kleine und mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland.

Teilnahme

Auf der Fachkonferenz am 19.03.2019 in Argentinien haben Sie als Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Energieeffizienz in der Industrie dem südamerikanischen Fachpublikum zu präsentieren. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für jedes Unternehmen individuelle Termine bei chilenischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Ihre Wünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Unternehmensfragebogens abgefragt und dann bei der Auswahl der Gespräche berücksichtigt.

Ab 2018 wird für die Teilnahme an AHK-Geschäftsreisen ein Eigenbeitrag in Höhe von 250,00 – 1.250,00 EUR bei teilnehmenden Unternehmen abhängig von der Unternehmensgröße erhoben. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen.

Informationen zum Zielmarkt

Argentinien: Im Zuge der Tarifanpassung steht das Thema Energieeffizienz bei den Unternehmen nun an erster Stelle, um nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Marktöffnung wettbewerbsfähig zu bleiben. Bereits unter der letzten Regierung wurden gezielte Programme begonnen (u.a. finanziert durch Weltbankgelder), die nun fortgeführt und ausgebaut werden sollen.

Uruguay: Parallel zu einem kontinuierlichen wirtschaftlichen Wachstum von durchschnittlich ca. 5% innerhalb der letzten

zehn Jahre wächst die Energienachfrage mit steigender Tendenz. Die Regierung betrachtet die Förderung von Energieeffizienz als einen wichtigen Schritt zur Erreichung einer Energieautonomie.

Paraguay: Die aktuellen Prognosen zufolge wird die Industrie 2019 um

4,5% wachsen. Besonders die Lebensmittelindustrie hat sich in den letzten Jahren vielversprechend entwickelt.

Anmeldeschluss für die Reise ist am: 04.2.2019

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Maria José Sasse
Consultant im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Telefon: +49 (0) 3052 689 58 79
E mail: sasse(at)renac.de

Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie hier.


  • Datum: Am 15.11.2018
  • Land:Argentinien
  • Branche:Unternehmensberatung
  • Kategorie:Termine

Argentinien – Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen - in Düsseldorf

Donnerstag, 15. November 2018, 11:00 bis 14:30 Uhr in Düsseldorf Argentinien hat zu Beginn der Macri-Regierung beeindruckende Wirtschafts-…

Eintrag teilen:

Donnerstag, 15. November 2018, 11:00 bis 14:30 Uhr in Düsseldorf

Argentinien hat zu Beginn der Macri-Regierung beeindruckende Wirtschafts- und Strukturreformen angestoßen, die neue Geschäftschancen eröffnet haben. Allerdings trübt sich in letzter Zeit das Bild und mit steigender Inflation und dem Fall des Wechselkurses gibt es neue Herausforderungen zu bewältigen. Welche Erfahrung haben deutsche Unternehmen in Argentinien in der jüngsten Vergangenheit gemacht? Wie sind die aktuellen Aussichten? Und welche Absicherungsmöglichkeiten gibt es für Ihre Geschäfte? Diese und weitere Fragen werden mit Experten praxisnah diskutiert.

Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den Einladungen. 


  • Datum: Am 13.11.2018
  • Land:Argentinien
  • Branche:Unternehmensberatung
  • Kategorie:Termine

Argentinien – Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen - in Berlin

Dienstag, 13. November 2018, 10:00 bis 13:30 Uhr in Berlin Argentinien hat zu Beginn der Macri-Regierung beeindruckende Wirtschafts- und…

Eintrag teilen:

Dienstag, 13. November 2018, 10:00 bis 13:30 Uhr in Berlin

Argentinien hat zu Beginn der Macri-Regierung beeindruckende Wirtschafts- und Strukturreformen angestoßen, die neue Geschäftschancen eröffnet haben. Allerdings trübt sich in letzter Zeit das Bild und mit steigender Inflation und dem Fall des Wechselkurses gibt es neue Herausforderungen zu bewältigen. Welche Erfahrung haben deutsche Unternehmen in Argentinien in der jüngsten Vergangenheit gemacht? Wie sind die aktuellen Aussichten? Und welche Absicherungsmöglichkeiten gibt es für Ihre Geschäfte? Diese und weitere Fragen werden mit Experten praxisnah diskutiert.

Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den Einladungen.