Länder Informationen

Argentinien

Fläche

2.780.400 km²

Hauptstadt

Buenos Aires

Regierungschef

Alberto Fernández

Einwohnerzahl

47,32 Mio

Ihr Ansprechpartner

Mélissa Bigdely

Regionalmanagerin Argentinien, Uruguay, Paraguay, Bolivien, Haiti

m.bigdely@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 150

Wirtschaftsdaten Argentinien

Basisdaten 2021 2022 2023
Wachstum des BIP in % 10,4 4,04 2,02(P)
Export in Mrd. US$ 77,94 88,44  
Import in Mrd. US$ 63,19 81,52  
Zinssatz in % 35,6 75 70,83
Wechselkurs US$ / Arg Peso Arg$ 95,99 Arg$ 118,9 Arg$ 189,11 (Feb)
Inflationsrate in % 50,9 72,37 102,5 (March)
HDI (Human Development Index) 0,842 -  

Foreign Trade

Import products: Cars, Soybeans, Motor vehicle (parts and accessories), Refined Petroleum and Petroleum Gas
Import partner: Brazil, China, US, Paraguay, Germany

Export products: Soybean Meal, Corn, Soybean Oil, Delivery Trucks
Export partner: Brazil, China, US, India, Chile

Notes

P = Prognose
Update: 03.02.2023
Sources: WorldBank, Statista, UNDP, INCED, CEPAL, OEC, Banco Central de la República Argentina (BCRA)

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

Berichte & Analysen

  • Datum: 03.07.2017
  • Land:Argentinien
  • Branche:Branchenübergreifend
  • Kategorie:Berichte & Analysen

AHK: Vorschläge zur Weiterentwicklung der deutsch-argentinischen Wirtschaftsbeziehungen

Das Positionspapier der deutschen Wirtschaft in Argentinien entstand anlässlich des Besuchs von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.Buenos…

Eintrag teilen:

Das Positionspapier der deutschen Wirtschaft in Argentinien entstand anlässlich des Besuchs von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Buenos Aires, 8. Juni 2017

Ein Bericht der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer.


  • Datum: 21.11.2016
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

FES Argentinien: Zurück in die Zukunft - Argentiniens Wandel in der Wirtschaftspolitik

Als im November 2015 der peronistische Kandidat Daniel Scioli und der konservative Kandidat Mauricio Macri zur Stichwahl um das…

Eintrag teilen:

Als im November 2015 der peronistische Kandidat Daniel Scioli und der konservative Kandidat Mauricio Macri zur Stichwahl um das Präsidentenamt antraten, war keiner der beiden zu beneiden: So oder so galt es, ein Wirtschaftsmodell zu reformieren, welches das Land in den vergangenen zwölf Jahren zunächst aus dem Staatsbankrott geführt hatte, dann aber in die nächste Krise manövrierte. Den Sieg des Nicht-Peronisten Mauricio Macri hatte keine Meinungsumfrage vorhergesehen und überraschte wohl auch ihn selbst. Zwar war und ist sein wirtschaftspolitisches Modell klar neoliberal, doch verfügte er weder über ein Schattenkabinett noch eine road map. Seit fast einem Jahr arbeitet seine Regierung nun an einem wirtschaftspolitischen Kurswechsel – mit beängstigenden Auswirkungen.

FES Argentinien, DÖRTE WOLLRAD November 2016.

Den ausführlichen Bericht können Sie sich weiter unten herunterladen.


  • Datum: 20.11.2015
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Die Karten werden neu gemischt: Argentinien im Wahlkrimi

Mit der Präsidentschaftswahl am 25. Oktober ging in Argentinien die Ära der Kirchners zu Ende, die das Land zwölf Jahre lang prägten.

Eintrag teilen:

Entgegen aller Umfragen erreichte der Kandidat der regierenden Frente para la Victoria (FPV), Daniel Scioli, im ersten Wahlgang am 25. Oktober mit 37 Prozent nicht die erforderliche Mehrheit und muss sich nun am 22. November in der Stichwahl dem konservativen Bürgermeister von Buenos Aires, Mauricio Macri (34 Prozent), stellen – historisch ein Novum, das ob des geringen Abstands alle Optionen offen lässt.

Ein Bericht der Friedrich-Ebert-Stiftung. Autorin: Dörte Wollrad. November 2015.

Den vollständigen Bericht können Sie weiter unten herunterladen.


  • Datum: 12.11.2015
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Argentinien Wirtschaft

Der zweisprachig erschienene Bericht zeigt die aktuelle wirtschaftliche Lage Argentiniens auf und gibt eine Prognose für das Jahr 2016. Der…

Eintrag teilen:

Der zweisprachig erschienene Bericht zeigt die aktuelle wirtschaftliche Lage Argentiniens auf und gibt eine Prognose für das Jahr 2016.

Der Wahlausgang vom 25. Oktober verlängert die Ungewissheit darüber, wer der nächste Präsident Argentiniens sein wird. In der Zwischenzeit leidet die Wirtschaft unter steigendem Druck auf den Wechselkurs. Aufgrund einer fehlgeschlagenen Platzierung von Bonds nach Bezahlung des BODEN 2015 sanken die Devisenreserven um US$ 6 Mrd. auf unter US$ 27 Mrd. Die einzige Reaktion der Regierung bestand darin, die Devisenkaufbeschränkungen zu verschärfen und so Zeit zu gewinnen, um Daniel Scioli oder Mauricio Macri die Lösung des Wechselkursproblems zu überlassen. 

Deutsch- Argentinische Industrie- und Handelskammer (11/2015)

Den ausführlichen Bericht der Deutsch- Argentinischen Industrie- und Handelskammer können Sie weiter unten herunterladen.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 09.11.2017
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Argentinien und Brasilien: Neue Zeiten für die Schwergewichte im Mercosur - in München

Donnerstag, 9. November 2017, 9:00 bis 13:00 Uhr,Industrie- und Handelskammer für München und OberbayernBalanstraße 55-59, 81541 München …

Eintrag teilen:

Donnerstag, 9. November 2017, 9:00 bis 13:00 Uhr,
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Balanstraße 55-59, 81541 München

Die beiden größten Länder des südamerikanischen Staatenbundes Mercosur durchleben derzeit tiefgreifende Veränderungen. Argentinien hat sich als Investitionsziel unter der wirtschaftsliberalen Macri-Regierung zurückgemeldet. Brasilien erlebt politisch stürmische Zeiten, die Präsidentschaftswahlen im kommenden Jahr gelten als richtungsweisend. Der portugiesisch-sprachige Staat ist und bleibt der mit Abstand größte lateinamerikanische Handelspartner für Deutschland. Welche Erfahrung haben deutsche Unternehmen in Argentinien und Brasilien in der jüngsten Vergangenheit gemacht? Welche Veränderungen erwarten die Firmen vor Ort? Und wie unterscheidet sich das Geschäftsklima in den beiden Märkten? Diese und weitere Fragen werden mit Experten aus der Wirtschaft praxisnah diskutiert.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Bei Interesse an einer Teilnahme wird um formlose Anmeldung gebeten bis zum 30. Oktober 2017 bei Simon P. Balzert, Regional Manager, Lateinamerika Verein e.V., s.balzert(at)lateinamerikaverein.de. Die Veranstaltung findet auf Deutsch ohne Übersetzung statt.


  • Datum: Am 26.10.2017
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Business Breakfast: Argentinien - in Bremen

Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie im Rahmen des Lateinamerika Ländernetzwerks herzlich ein zu unserem "Business Breakfast:…

Eintrag teilen:

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie im Rahmen des Lateinamerika Ländernetzwerks herzlich ein zu unserem

"Business Breakfast: Argentinien"
am 26. Oktober 2017, von 9.00 bis ca. 11.30 Uhr,
in der Handelskammer Bremen, Haus Schütting.

Unter Präsident Mauricio Macri ist Argentinien zum neuen Hoffnungsträger Lateinamerikas geworden. 2017 könnte die tiefe Anpassungsrezession überwunden werden  und die Wirtschaft auf einen Wachstumspfad zurückkehren – angetrieben von Investitionen und Exporten (GTAI). Insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien hat sich das Land ehrgeizige Ziele gesetzt. Gesetzes und - Finanzierungsrahmen wurden entsprechend attraktiv gestaltet, auch für ausländische Unternehmen. Potenzial für Kooperationen und Investitionen wird u.a. in den Bereichen der Infrastruktur, des Transports und der konventionellen und erneuerbaren Energien erwartet.

Nach der Einführung von Herrn Simon P. Balzert, Regional Manager Argentinien im Lateinamerika Verein e. V. zu den aktuellen Rahmenbedingungen in Argentinien, wird Herr Generalkonsul Fernando Brun aus Hamburg über konkrete Möglichkeiten für deutsche Unternehmer in verschiedenen Branchen berichten. Beide Experten werden in der anschließenden Diskussionsrunde für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Oldenburgischen IHK und dem Lateinamerika Verein e. V.  durchgeführt.

Sie möchten sich anmelden? Dann folgende Sie dem Link https://www.handelskammer-bremen.de/System/vst/1309302?view=&id=249056&terminId=409087

Wir freuen uns auf Sie!

Bis dahin - beste Grüße

Annabelle Girond
Stv. Leiterin
Geschäftsbereich International

Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven
Am Markt 13
28195 Bremen

Tel: +494213637-237
Tel:+4947192460-237
Fax: +494213637-246
girond(at)handelskammer-bremen.de
www.handelskammer-bremen.de


  • Datum: Am 06.10.2017
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Junioren Termine

"Con Ciencia y Arte" in der Antarktis: Mit Wissenschaft & Kunst Bewusstsein schaffen zum Thema Klimawandel - in Hamburg

Con Ciencia y Arte" in der Antarktis Freitag, 6. Oktober, Generalkonsulat der Republik Argentinien, Hamburg Die LAV-Junioren sind zu einem…

Eintrag teilen:

Con Ciencia y Arte" in der Antarktis

Freitag, 6. Oktober, Generalkonsulat der Republik Argentinien, Hamburg

Die LAV-Junioren sind zu einem besonderen Mittagstreffen im Generalkonsulat der Republik Argentinien zusammen gekommen: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Antarktis standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dr. Manfred Reinke vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven (www.awi.de) gab einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit und die internationale  Zusammenarbeit in der Antarktis, in der Argentinien neben sechs weiteren Staaten Gebietsansprüche hat. Joaquín Fargas, Künstler und Wissenschaftler (www.joaquinfargas.com), präsentierte seinen Blick auf den einzigartigen und durch den Klimawandel bedrohten Lebensraum am Südpol. Die Idee zu diesem Mittagstreffen kam von Verena Böhme, die sich mit ihrer Stiftung Manos Verdes Deutschland e.V. sowohl hierzulande als auch in Argentinien für den Schutz der Umwelt und für eine sinnvolle Nutzung der Ressourcen einsetzt. Auf Einladung des Generalkonsuls der Republik Argentinien in Hamburg, Fernando Brun, wurden zu den eindrucksvollen Präsentationen der beiden Vortragenden Empanadas und Wein gereicht. Nach dem offiziellen Teil konnten die LAV-Junioren das Treffen zum Networking und für persönliche Gespräche mit Dr. Reinke und Joaquín Fargas nutzen.  


  • Datum: Vom 28.09.2017 bis 29.09.2017
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

5. Deutsch-Lateinamerikanische Energiekonferenz

After our previous events in Lima (2013), Santiago de Chile (2014), Medellín (2015) and San José de Costa Rica (2016), the Konrad Adenauer…

Eintrag teilen:

After our previous events in Lima (2013), Santiago de Chile (2014), Medellín (2015) and San José de Costa Rica (2016), the Konrad Adenauer Foundation (KAS), GLB German Latin Business GmbH, the German Business Association for Latin America (LAV) and the German-Argentine Chamber of Industry and Commerce (AHK) are pleased to invite you to join us for the

5th German-Latin American Energy Conference
28.-29.9.2017
in the vibrant Argentine capital
Buenos Aires.

The goal of our conference series is to offer a forum for discussion and negotiation on specific topics and projects of cooperation in Latin America and between both regions. We expect around 60 participants from German energy companies, their counterparts from Argentina and Latin America, as well as representatives of politics and administration. This year we will pay special attention to the Argentine oil and gas sector; new technologies for energy efficiency, especially in heating/cooling and transport; and the interplay between energy and digitalization.

Bei weiteren Fragen zu der Anmeldung und den Kosten, wenden Sie sich bitte an:
Philipp Krakau
Managing Partner
GLB German Latin Business GmbH
Uhlandstr. 175
10719 Berlin
GERMANY
Phone: +49 30 88 77 429 550
Telefax: +49 30 88 77 429 555
p.krakau(at)german-latin.com   

For further information please see the appendix.


  • Datum: Am 20.09.2017
  • Land:Argentinien
  • Kategorie:Termine

Minikongress 2017: Clean Trade - in Berlin

Der nächste Minikongress 2017 zum Thema „CLEAN TRADE“ mit Vorträgen von Referenten aus beiden Ländern zu den Themen "Neue Tendenzen zum…

Eintrag teilen:

Der nächste Minikongress 2017 zum Thema „CLEAN TRADE“ mit Vorträgen von Referenten aus beiden Ländern zu den Themen

  • "Neue Tendenzen zum Thema Anti-Korruption auf globaler Ebene und bezüglich der Deutsch-Argentinischen Wirtschaftsbeziehungen", Dorothea Garff,
  • "Auslandsbestechung aus Perspektive der Compliance (Rechtslage nach deutschem Strafrecht unter Berücksichtigung des neuen 335a StGB), Prof. Dr. Dennis Bock, und
  • "Stand des argentinischen Schiedsverfahrens-Gesetzes, Prof. Dr. Burghard Piltz,

und eine anschließende Mitgliedersammlung finden am 

20. September 2017,
14:00 Uhr,

in den Räumen des 

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum,
Geschwister-Scholl-Straße 1-3, 10117 Berlin-Mitte, 

statt.

Die Teilnahme an dem Minikongress 2017 ist nicht nur den Mitgliedern der ADJV e.V. vorbehalten, weshalb auch Nichtmitglieder des Vereins herzlich eingeladen sind.

Weitere Informationen finden Sie hier.