Länder Informationen

Peru

Fläche

1.285.216 km²

Hauptstadt

Lima

Regierungschef

Dina Ercilia Boluarte Zegarra

Einwohnerzahl

33,30 million

Ihr Ansprechpartner

Ulrike Göldner

Regionalmanagerin Chile, Peru, Dominikanische Republik, Ecuador, Kolumbien, Kuba und Venezuela

u.goeldner@lateinamerikaverein.de

+49 (0) 40 413 43 145

Wirtschaftsdaten Peru

Basisdaten 2020 2021 2022
Wachstum des BIP in % -11,1 10,2P 2,7P
Export in Mrd. US$ 45,12 63 47,7
Import in Mrd. US$ 42,63 45 49,2
Zinssatz in % 0,25 0,75P  
Wechselkurs PEN-US$ 3,55 3,89 3,87 (Sep)
Inflationsrate in % 2,0 3,3P 8,41 (Aug)
HDI (Human Development Index) 0,762 0,762  

Foreign Trade

Import products: Mineral fuels and oil, Machinery
Import partner: China, USA

Export products: Copper Ore, Gold, Fruits
Export partner: China, USA

Notes

P = Prediction
Update: 23.07.2021
Sources: UNDP, Worldbank, CEPAL, OANDA, Banco Itau, OEC, GTAI

Termine

  • Datum: Am 01.06.2023
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

Virtual Roadshow on the Financial Industry Sector in Peru

The Embassy of Peru is pleased to invite you to participate in the virtual roadshow on the financial industry sector in Peru, which will…

Eintrag teilen:

The Embassy of Peru is pleased to invite you to participate in the virtual roadshow on the financial industry sector in Peru, which will take place on June 1st at 4 pm (Berlin time).

The event will be the occasion to address the different aspects of the FinTech business development, along with the latest trends and opportunities in this industry.

To that effect, please find attached the invitation and the programme of the event.

Interested parties should enter directly the following link on the day of the event: Zoom Webinar.


  • Datum: Am 05.05.2023
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

LAV-Ländersektionssitzung Peru (nur für LAV-Mitglieder)

Liebe LAV-Mitglieder, wir möchten Sie herzlich zu einem exklusiven informellen Austausch zur aktuellen Situation in Peru einladen: Die…

Eintrag teilen:

Liebe LAV-Mitglieder,

wir möchten Sie herzlich zu einem exklusiven informellen Austausch zur aktuellen Situation in Peru einladen:

Die deutsche Wirtschaft hat seit geraumer Zeit Lateinamerika endlich wieder verstärkt ins Blickfeld gerückt und die Herausforderung, Lieferketten zu diversifizieren, neue Märkte und Investitionsstandorte zu suchen, hilft den Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika.

Peru zeichnete sich in den vergangenen Jahren durch seine fast außergewöhnliche Resilienz im wirtschaftlichen Bereich aus. Trotz aller politischen Wandlungen gelang dem Land ein beachtliches Wirtschaftswachstum. Die Pandemie und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges haben selbstverständlich auch in Peru starke Spuren hinterlassen, und angesichts sozialer Konflikte und Naturereignisse wurde nun das Wachstum der peruanischen Wirtschaft für 2023 von 2,4% auf 2% nach unten korrigiert. Doch es zeichnet sich bereits dank einer leichten Entspannung bei der weltweiten Inflation und der Ölpreisentwicklung auch in Peru ein positiver Trend ab. Die Frage nach der politischen Stabilität steht aber weiterhin im Raum.

Die aktuellen Begebenheiten in Peru bieten deshalb für viele Unternehmen Anlass für Unsicherheit. Aus diesem Grund gewähren wir Ihnen mit dieser Veranstaltung einen exklusiven Einblick zum Status Quo Peru und freuen uns auf einen informativen Austausch mit unseren Mitgliedern.

Programm

16:00     Einführung und Vorstellungsrunde: Ulrike Göldner, Regional Manager, Lateinamerika Verein e.V. (LAV)

16:10     Input: Karl Maslo, Independent Director, Adviser and Investor, Commissioner des LAV in Peru

16:30     Input: Orlando Baquero, Geschäftsführer, Lateinamerika Verein e.V (LAV)

16:50    Pause

17:00    Diskussion: Hauptanliegen & Beobachtungen der Mitglieder        

18:00    Ende

Anmeldung bitte bis zum 4. Mai 2023: u.goeldner(at)lateinamerikaverein.de


  • Datum: Am 01.05.2023
  • Land:Peru
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Internationales Musikfest Hamburg: Susana Baca »Palabras Urgentes«

Montag, 1.5.2023 20 Uhr - Elbphilharmonie Großer Saal Grande Dame der afro-peruanischen Musik Sie ist Sängerin, Komponistin,…

Eintrag teilen:

Montag, 1.5.2023 20 Uhr - Elbphilharmonie Großer Saal

Grande Dame der afro-peruanischen Musik

Sie ist Sängerin, Komponistin, Musikethnologin: Susana Baca, Jahrgang 1944, zählt zu den populärsten Musikerinnen Perus und ist eine Pionierin der Weltmusik. Als Peruanerin mit afrikanischen Wurzeln hat Baca insbesondere die afro-peruanische Musiktradition ihres Landes bewahrt und in der Welt bekannt gemacht. Ihr neuestes Album »Palabras Urgentes« (Dringende Worte) widmet sie all jenen, die für eine bessere Welt kämpfen.

»Mit ihrem neuen Album feiert diese Grande Dame, die quasi im Alleingang die Lieder und Tänze der Schwarzen Perus vor dem Vergessen bewahrt hat, ihr fünfzigjähriges Bühnenjubiläum. Und klingt nach wie vor frisch und engagiert!«, schrieb die Jury des Preises der Deutschen Schallkritik, als sie das Album im vergangenen Jahr auf ihre Bestenliste setzte.

Baca, die an der peruanischen Küste vor den Toren der Hauptstadt Lima aufwuchs, erlebte ihren internationalen Durchbruch 1995, als David Byrne (der Ex-Frontmann von Talking Heads) ihre Musik erstmals auf seinem Weltmusik-Label Luaka Bop veröffentlichte. Mit ihrem Ehemann gründete Baca ihr eigenes Musikinstitut zur Erforschung und Pflege der afro-peruanischen Kultur. Auf ihren Alben präsentiert sie aber auch andere Musiktraditionen, etwa afrikanisch geprägte Gesänge aus der Karibik, Nordamerika oder Brasilien und schlägt Brücken in die Gegenwart. Susana Baca wurde mit drei Latin Grammys ausgezeichnet und war kurzzeitig peruanische Kultusministerin.

Weitere Informationen erhalten Sie der Webseite der Elbphilarmonie: Konzert Susana Baca


Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Unternehmensnachrichten

  • Datum: 29.07.2020
  • Land:Kolumbien
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

ongresso: Lateinamerika nach der Coronakrise – welche Chancen haben Unternehmen in Kolumbien und Peru?

Die Coronakrise bringt derzeit die gesamte Weltwirtschaft durcheinander und hat das öffentliche Leben fest im Griff. Zunächst bleibt noch…

Eintrag teilen:

Die Coronakrise bringt derzeit die gesamte Weltwirtschaft durcheinander und hat das öffentliche Leben fest im Griff. Zunächst bleibt noch offen, wie die Welt nach der Pandemie aussehen wird. Doch was könnte das für die Wirtschaft in Lateinamerika bedeuten? Welche Sektoren sind weniger von der Coronakrise in Kolumbien und Peru betroffen und welche Chancen bieten sich trotz oder wegen der Krise?

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.


  • Datum: 09.12.2019
  • Land:Peru
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Peru – der stille Gewinner angesichts der jüngsten Ereignisse in Lateinamerika

Hier finden Sie einen interessanten Bericht über die aktuelle Lage in Peru von unserem Firmenmitglied Ongresso, mit Sitz in Kolumbien und…

Eintrag teilen:

Hier finden Sie einen interessanten Bericht über die aktuelle Lage in Peru von unserem Firmenmitglied Ongresso, mit Sitz in Kolumbien und Peru:

Bald ein Million Flüchtlinge aus Venezuela, boykottierende Nachbarsstaaten und eine hochkomplexe Pattsituation im nationalen Kongress verunsichern inländische und ausländische Investoren. Dieser Artikel intendiert die verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Ereignisse rund um Peru richtig einzuordnen und aufzuzeigen, weshalb Peru gerade jetzt als geeignetes Investitionsziel anvisiert werden sollte.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


  • Datum: 30.11.2018
  • Land:Peru
  • Branche:Branchenübergreifend
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten
  • Autor:Ernst & Young

Ernst & Young: Peru's Business and Investment Guide 2018/2019

Peru is considered one of the world's leading emerging markets, with a solid recent history of economic stability based on an uninterrupted…

Eintrag teilen:

Peru is considered one of the world's leading emerging markets, with a solid recent history of economic stability based on an uninterrupted average annual growth over the past 20 years of 4.6% of its Gross Domestic Product (GDP). These factors make Peru an excellent destination for foreign investments.

The Business and Investment Guide is a tool for foreign and national investors, providing key information on the country's current economic situation and the principal tax, legal, and labour issues, as well as on how to incorporate businesses in Peru, and general information on how to invest and do business in the country.

Please find attached the Business and Investment Guide as well as a brochure of general information about the EY-Latin American Business Center.


  • Datum: 18.10.2018
  • Land:Panama
  • Branche:Finanzdienstleister
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten
  • Autor:ForestFinance

ForestFinance: Aufforstungsprojekte in Panama, Peru und Kolumbien

Seit Mitte der 90er Jahre forstet die ForestFinance Gruppe ökologische Mischforste in Panama auf, seit einigen Jahren auch in Vietnam,…

Eintrag teilen:

Seit Mitte der 90er Jahre forstet die ForestFinance Gruppe ökologische Mischforste in Panama auf, seit einigen Jahren auch in Vietnam, Kolumbien und Peru. Ihr Ziel ist es, den Wert dieser zertifizierten, nachhaltig angelegten Wälder in ökonomische und ökologische Investitionsprodukte zu wandeln – und langfristig Wald zu schaffen. Was damals als grüne Idee in Bonn begann, ist zu einem internationalen Unternehmen herangewachsen, das weltweit Direktinvestments in ökologische Aufforstungen und nachhaltige Waldprojekte für private sowie institutionelle Anleger anbietet. In ihrem aktuellen Jubiläumsheft präsentiert ForestFinance ihre Projekte in Lateinamerika: Panama als allererster Standort der Aufforstung, Peru mit einem Schwerpunkt auf Kakaowälder sowie Kolumbien, wo Akazienforste den Boden auf das Wachstum von Mischwäldern vorbereiten soll. Die ausführlichen Berichte finden Sie hinter dem folgenden Link auf den Seiten 26 bis 49.

ForestFinance: Aufforstungsprojekte in Panama, Peru und Kolumbien


  • Datum: 12.09.2018
  • Land:Peru
  • Branche:Bildung
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Bekanntmachung der Botschaft der Republik Peru in Berlin

Die peruanische Botschaft in Berlin hat über Möglichkeiten informiert, dass sich ausländische Unternehmen für Aufträge zum Wiederaufbau in…

Eintrag teilen:

Die peruanische Botschaft in Berlin hat über Möglichkeiten informiert, dass sich ausländische Unternehmen für Aufträge zum Wiederaufbau in Regionen Perus bewerben können, die vom Klimaphänomen El Nino Costero betroffen waren. Die peruanische Behörde für Wiederaufbau und Umbaumaßnahmen (RCC) hat für den Wiederaufbau bis 2021 Investitionen von bis zu 5 Milliarden US-Dollar eingeplant.

Die Regierung Perus würde die Beteiligung Deutscher Unternehmen dabei sehr begrüßen.

Sollten Sie Interesse daran haben, bitten wir Sie, auf folgenden Seiten mehr Informationen zu den verschiedenen Ausschreibungen einzuholen:

Autoridad para la Recontrucción con Cambios / Nuevo Reglamento

Mehr Informationen erhalten Sie auch in der Botschaft der Republik Peru, Abteilung Politik und Wirtschaft.


Berichte & Analysen

  • Datum: 31.03.2022
  • Land:Peru
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

95. edición del Boletín Cultural Quipu Internacional / 94. Ausgabe des Internationalen Kulturbulletins Quipu

Este número lleva por título “Cristóbal de Molina y los Incas”. El texto principal, a cargo del destacado lingüista Rodolfo Cerrón-Palomino…

Eintrag teilen:

Este número lleva por título “Cristóbal de Molina y los Incas”. El texto principal, a cargo del destacado lingüista Rodolfo Cerrón-Palomino y del historiador Francisco Hernández Astete, está dedicado a la reciente edición de la Relación de las Fábulas y Ritos de los Incas (1575) de Cristóbal de Molina. Asimismo, incluye una nota que lleva por título Bernardo Roca Rey, promotor empresarial de la cultura, que celebra la vida y obra de este periodista e impulsor de la gastronomía peruana, recientemente desaparecido. Finalmente, presenta un artículo en homenaje a Los Chankas, grupo artístico de Apurímac que por más de cincuenta años ha cultivado y promovido nuestra música andina.

***

Diese Ausgabe trägt den Titel Cristobal de Molina und die Inkas. Der Haupttext, verfasst von dem renommierten Sprachwissenschaftler Rodolfo Cerrón-Palomino und der Historiker Francisco Hernández Astete, ist der jüngsten Ausgabe der Relación de las Fábulas y Ritos de los Incas (1575) von Cristóbal de Molina gewidmet. Sie enthält auch einen Vermerk mit dem Titel Bernardo Roca Rey, unternehmerischer Förderer der Kultur, der das Leben und die Arbeit des kürzlich verstorbenen Journalisten und Förderers der peruanischen Gastronomie würdigt. Schließlich gibt es einen Artikel zu Ehren von Los Chankas, einer Künstlergruppe aus Apurímac, die seit mehr als fünfzig Jahren unsere andine Musik pflegt und fördert.

 


  • Datum: 28.03.2022
  • Land:Peru
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Berichte & Analysen

94. edición del Boletín Cultural Quipu Internacional / 94. Ausgabe des Internationalen Kulturbulletins Quipu

Este número está dedicado a  Emilio Adolfo Westphalen y su obra poética. El texto principal es de Ina Salazar, catedrática de literatura…

Eintrag teilen:

Este número está dedicado a  Emilio Adolfo Westphalen y su obra poética. El texto principal es de Ina Salazar, catedrática de literatura hispanoamericana en la Universidad de la Sorbona, quién reseña el recorrido literario del vate peruano Emilio Adolfo Westphalen. Asimismo, incluye una nota que lleva por título Antología de Arequipa, referido a la reciente publicación del libro Arequipa. Visita general, siglos XVI-XX, que recopila testimonios, crónicas y experiencias de viaje a esta ciudad. Finalmente, presenta el artículo Los cuentos de Fiorella Moreno, que celebra el reciente Premio Luces que recibió la autora por. Su primer libro de cuentos La vida de las marionetas.

***

Diese Ausgabe ist Emilio Adolfo Westphalen und seinem dichterischen Werk gewidmet. Der Haupttext stammt von Ina Salazar, Professor für spanisch-amerikanische Literatur an der Sorbonne, der den literarischen Werdegang des peruanischen Dichters Emilio Adolfo Westphalen beleuchtet. Sie enthält auch eine Notiz mit dem Titel Antología de Arequipa, unter Bezugnahme auf die jüngste Veröffentlichung des Buches Arequipa. Visita general, siglos XVI-XX, die Zeugnisse, Chroniken und Reiseerfahrungen in dieser Stadt zusammenstellt. Schließlich präsentiert er den Artikel Los cuentos de Fiorella Moreno, mit der die Autorin den kürzlich erhaltenen Luces-Preis für ihren ersten Kurzgeschichtenband Das Leben der Marionetten feiert.


  • Datum: 14.03.2022
  • Land:Peru
  • Kategorie:Berichte & Analysen

92. edición del Boletín Cultural Quipu Internacional / 92. Ausgabe des Internationalen Kulturbulletins Quipu

Este número lleva por título Imaginarios en la forja de la nación Peruana. El texto principal es de Ramón Mujica, historiador de arte. La…

Eintrag teilen:

Este número lleva por título Imaginarios en la forja de la nación Peruana. El texto principal es de Ramón Mujica, historiador de arte. La publicación reseña el libro Forjando la nación peruana. El Incaísmo y los idearios políticos de la República en los siglos XVIII-XX, que refiere a los imaginarios incas y cristianos en la construcción de nuestra nación. Asimismo, incluye una nota que reseña la trayectoria artística del actor y director peruano Alberto Ísola, quién celebra cincuenta años de actividad tanto en el teatro como en el cine. Finalmente, presenta el artículo Carnavales de Arequipa, referido a las melodías carnavalescas que acompañan los festejos en dicha ciudad.

***

Diese Ausgabe trägt den Titel Imaginaries in the forging of the peruvian nation. Der Haupttext stammt von Ramón Mujica, Kunsthistoriker. In der Publikation wird das Buch Forjando la nación peruana. El Incaísmo y los idearios políticos de la República en los siglos XVIII-XX, das sich auf die Vorstellungen der Inka und der Christen beim Aufbau unserer Nation bezieht. Sie enthält auch einen Bericht über den künstlerischen Werdegang des peruanischen Schauspielers und Regisseurs Alberto Ísola, der sein fünfzigjähriges Wirken in Theater und Film feiert. Schließlich wird der Artikel Karneval von Arequipa vorgestellt, der sich auf die Karnevalsmelodien bezieht, die die Feierlichkeiten in Arequipa begleiten.


  • Datum: 14.03.2022
  • Land:Peru
  • Kategorie:Berichte & Analysen

Strategie für grünen Wasserstoff in Peru

H2 Peru, der peruanische Wasserstoffverband, stellte den Fahrplan für grünen Wasserstoff in Peru vor, begleitet von einem Dokument mit dem…

Eintrag teilen:

H2 Peru, der peruanische Wasserstoffverband, stellte den Fahrplan für grünen Wasserstoff in Peru vor, begleitet von einem Dokument mit dem Titel "Grundlagen und Empfehlungen für die Ausarbeitung der Strategie für grünen Wasserstoff in Peru".

Das Dokument analysiert verschiedene Komponenten der zukünftigen nationalen Strategie: Chancen für Peru, Anwendungsbereiche im Land, Exportpotenzial, Umsetzung einer grünen Wasserstoffpolitik und Fördermaßnahmen. Dieser Fahrplan folgt dem im Februar 2022 eingereichten "Gesetzesentwurf zur Förderung von grünem Wasserstoff“.


Den Fahrplan und eine Zusammenfassung der Grundlagen und Empfehlungen für die Ausarbeitung der Strategie für grünen Wasserstoff in Peru können Sie hier einsehen.


  • Datum: 15.02.2022
  • Land:Peru
  • Kategorie:Berichte & Analysen

89. edición del Boletín Cultural Quipu Internacional / 89. Ausgabe des Internationalen Kulturbulletins Quipu

Este número está dedicado al Valle del Colca. El texto principal de Alonso Burgos Hartley y se titula Maravillas y riesgos en el Colca. La…

Eintrag teilen:

Este número está dedicado al Valle del Colca. El texto principal de Alonso Burgos Hartley y se titula Maravillas y riesgos en el Colca. La publicación da cuenta del valioso paisaje andino que, en medio de un activo territorio volcánico, ha sido labrado durante años por la acción  humana a través de diferentes culturas. Asimismo, incluye la nota La narrativa de Pilar Dughi, que reseña la vida y obras de la médico-psiquiatra y literata limeña, reconocida por sus novelas y relatos cortos. Finalmente, presenta el artículo Temporada Alta, referido al VII Festival Internacional de Teatro organizado por la Alianza Francesa de Lima durante los meses de febrero y marzo.  

***

Diese Ausgabe ist dem Colca-Tal gewidmet. Der Haupttext stammt von Alonso Burgos Hartley und trägt den Titel Maravillas und Risiken im Colca-Gebiet. Die Publikation beschreibt die wertvolle Andenlandschaft, die inmitten eines aktiven Vulkangebietes liegt und im Laufe der Jahre durch menschliches Handeln und verschiedene Kulturen geformt wurde. Sie umfasst außerdem den Artikel Die Erzählung von Pilar Dughi in dem das Leben und das Werk dieser Ärztin, Psychiaterin und Schriftstellerin aus Lima, die für ihre Romane und Kurzgeschichten bekannt ist, beschrieben werden. Schließlich enthält sie den Artikel Hochsaison, der sich auf das VII. Internationale Theaterfestival bezieht die von der Alianza Francesa de Lima in den Monaten Februar und März organisiert werden.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 01.06.2023
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

Virtual Roadshow on the Financial Industry Sector in Peru

The Embassy of Peru is pleased to invite you to participate in the virtual roadshow on the financial industry sector in Peru, which will…

Eintrag teilen:

The Embassy of Peru is pleased to invite you to participate in the virtual roadshow on the financial industry sector in Peru, which will take place on June 1st at 4 pm (Berlin time).

The event will be the occasion to address the different aspects of the FinTech business development, along with the latest trends and opportunities in this industry.

To that effect, please find attached the invitation and the programme of the event.

Interested parties should enter directly the following link on the day of the event: Zoom Webinar.


  • Datum: Am 05.05.2023
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

LAV-Ländersektionssitzung Peru (nur für LAV-Mitglieder)

Liebe LAV-Mitglieder, wir möchten Sie herzlich zu einem exklusiven informellen Austausch zur aktuellen Situation in Peru einladen: Die…

Eintrag teilen:

Liebe LAV-Mitglieder,

wir möchten Sie herzlich zu einem exklusiven informellen Austausch zur aktuellen Situation in Peru einladen:

Die deutsche Wirtschaft hat seit geraumer Zeit Lateinamerika endlich wieder verstärkt ins Blickfeld gerückt und die Herausforderung, Lieferketten zu diversifizieren, neue Märkte und Investitionsstandorte zu suchen, hilft den Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika.

Peru zeichnete sich in den vergangenen Jahren durch seine fast außergewöhnliche Resilienz im wirtschaftlichen Bereich aus. Trotz aller politischen Wandlungen gelang dem Land ein beachtliches Wirtschaftswachstum. Die Pandemie und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges haben selbstverständlich auch in Peru starke Spuren hinterlassen, und angesichts sozialer Konflikte und Naturereignisse wurde nun das Wachstum der peruanischen Wirtschaft für 2023 von 2,4% auf 2% nach unten korrigiert. Doch es zeichnet sich bereits dank einer leichten Entspannung bei der weltweiten Inflation und der Ölpreisentwicklung auch in Peru ein positiver Trend ab. Die Frage nach der politischen Stabilität steht aber weiterhin im Raum.

Die aktuellen Begebenheiten in Peru bieten deshalb für viele Unternehmen Anlass für Unsicherheit. Aus diesem Grund gewähren wir Ihnen mit dieser Veranstaltung einen exklusiven Einblick zum Status Quo Peru und freuen uns auf einen informativen Austausch mit unseren Mitgliedern.

Programm

16:00     Einführung und Vorstellungsrunde: Ulrike Göldner, Regional Manager, Lateinamerika Verein e.V. (LAV)

16:10     Input: Karl Maslo, Independent Director, Adviser and Investor, Commissioner des LAV in Peru

16:30     Input: Orlando Baquero, Geschäftsführer, Lateinamerika Verein e.V (LAV)

16:50    Pause

17:00    Diskussion: Hauptanliegen & Beobachtungen der Mitglieder        

18:00    Ende

Anmeldung bitte bis zum 4. Mai 2023: u.goeldner(at)lateinamerikaverein.de


  • Datum: Am 01.05.2023
  • Land:Peru
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Internationales Musikfest Hamburg: Susana Baca »Palabras Urgentes«

Montag, 1.5.2023 20 Uhr - Elbphilharmonie Großer Saal Grande Dame der afro-peruanischen Musik Sie ist Sängerin, Komponistin,…

Eintrag teilen:

Montag, 1.5.2023 20 Uhr - Elbphilharmonie Großer Saal

Grande Dame der afro-peruanischen Musik

Sie ist Sängerin, Komponistin, Musikethnologin: Susana Baca, Jahrgang 1944, zählt zu den populärsten Musikerinnen Perus und ist eine Pionierin der Weltmusik. Als Peruanerin mit afrikanischen Wurzeln hat Baca insbesondere die afro-peruanische Musiktradition ihres Landes bewahrt und in der Welt bekannt gemacht. Ihr neuestes Album »Palabras Urgentes« (Dringende Worte) widmet sie all jenen, die für eine bessere Welt kämpfen.

»Mit ihrem neuen Album feiert diese Grande Dame, die quasi im Alleingang die Lieder und Tänze der Schwarzen Perus vor dem Vergessen bewahrt hat, ihr fünfzigjähriges Bühnenjubiläum. Und klingt nach wie vor frisch und engagiert!«, schrieb die Jury des Preises der Deutschen Schallkritik, als sie das Album im vergangenen Jahr auf ihre Bestenliste setzte.

Baca, die an der peruanischen Küste vor den Toren der Hauptstadt Lima aufwuchs, erlebte ihren internationalen Durchbruch 1995, als David Byrne (der Ex-Frontmann von Talking Heads) ihre Musik erstmals auf seinem Weltmusik-Label Luaka Bop veröffentlichte. Mit ihrem Ehemann gründete Baca ihr eigenes Musikinstitut zur Erforschung und Pflege der afro-peruanischen Kultur. Auf ihren Alben präsentiert sie aber auch andere Musiktraditionen, etwa afrikanisch geprägte Gesänge aus der Karibik, Nordamerika oder Brasilien und schlägt Brücken in die Gegenwart. Susana Baca wurde mit drei Latin Grammys ausgezeichnet und war kurzzeitig peruanische Kultusministerin.

Weitere Informationen erhalten Sie der Webseite der Elbphilarmonie: Konzert Susana Baca


  • Datum: Vom 26.09.2022 bis 30.09.2022
  • Land:Peru
  • Kategorie:Termine

Mining Technology Exhibition (part of PERUMIN - Mining Covention)

Anmeldeschluss 1. Februar 2022 Die Messe ist Teil des Bergbaukongress PERUMIN 35, der 2021 um ein Jahr verschoben werden musste.  …

Eintrag teilen:

Anmeldeschluss1. Februar 2022

Die Messe ist Teil des Bergbaukongress PERUMIN 35, der 2021 um ein Jahr verschoben werden musste. 

Interessenten am German Pavilion auf der Messe melden sich bitte bei:

VDMA e. V.
Christoph Danner
Baumaschinen und Baustoffanlagen
European Ceramic Technology Suppliers
Mining Lateinamerika
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 66 03-12 54
E-Mail: christoph.danner(at)vdma.org

Anmeldeunterlagen und Informationen finden Sie anbei.
 


  • Datum: Vom 12.09.2022 bis 16.09.2022
  • Land:Chile
  • Kategorie:Termine

Digitale Geschäftsanbahnung Chile / Peru Bergbau

12. – 16. September 2022 Für deutsche Unternehmen und Anbieter im Bereich neueste Technologien im Bergbau Im Auftrag des…

Eintrag teilen:

12. – 16. September 2022

Für deutsche Unternehmen und Anbieter im Bereich neueste Technologien im Bergbau

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert enviacon international in Zusammenarbeit mit der AHK Chile und der AHK Peru eine digitale Geschäftsanbahnung zu
neuesten Technologien im Bereich Bergbau in Chile und Peru. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramm. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Informationen dazu und Anmeldung HIER.