- Datum: 29.01.2020
- Land:Peru
- Kategorie:Berichte & Analysen
KAS: Peru Parlamentswahlen Januar 2020
Peru hat gewählt. Nach einem wenig aufreibenden Wahlkampf sind es vor allem drei Elemente, die das Wahlergebnis charakterisieren: ein hoher…
Peru hat gewählt. Nach einem wenig aufreibenden Wahlkampf sind es vor allem drei Elemente, die das Wahlergebnis charakterisieren: ein hoher Anteil an Enthaltungen und Protestwählern, eine starke Zersplitterung des Parteienspektrums und eine fulminante Abstrafung der national-populistischen Partei „Fuerza Popular“ und ihrer Alliierten. Absurder Höhepunkt ist die Wahl des politischen Ablegers einer Sekte auf den zweiten Platz. Präsident Martín Vizcarra geht gestärkt aus dieser Wahl hervor. Es bleibt abzuwarten, ob der Präsident, dem die konfrontative Taktik gegenüber dem Kongress zu viel Zustimmung im Volk verholfen hat (58%), den Hebel umlegen, aus dem bisherigen Konfrontationsmodus ausscheren und sich als Politikgestalter wird profilieren können. Insbesondere in einem offenen Dialog zwischen dem Präsidenten und dem gemäßigten Teil des Parlamentes liegt eine Chance, die das Land nach mehr als drei politisch chaotischen Jahren ständiger politischer Blockade nicht verpassen sollte.
Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.