Länder Informationen

Mexiko

Fläche

1,960,189 km²

Hauptstadt

Mexiko-Stadt

Regierungschef

Claudia Sheinbaum Pardo

Einwohnerzahl

130,1 million

Contact

Tonatiuh Velázquez

Regionalmanager Mexico and Central America

t.velazquez@lateinamerikaverein.de

+49 (0)40 413 43 142

Economic data

 

Basic data 2021 2022 2023
GDP growth in % 4,4 3,0 1,7
Export in billion US$ 494,7 578,1 519,3 (Oct)
Import in billion US$ 505,7 604,6 522,2 (Oct)
Key interest rate in % 5,50 10,5 11.5
Exchange rate US$/MXN 20,27 20,12 17,37 (Nov)
Inflation rate in % 7,3 7,8 4,5 (Oct)
HDI (Human Development Index) 0,758 0,758 -

Foreign Trade

Import products: Electronics, Machinery, Vehicles
Import partner: USA, China, Japan, South Korea, Germany

Export products: Cars and Vehicle Parts, Electronic Products, Machines and Mechanical Products ,Mineral Fuels, Mineral Oils and Products
Export partner: USA, Canada, Germany, China, South Korea

Notes


Update: 06.02.2023
Sources: BANXICO, CEPAL,CONAPO, GTAI, IMF, INEGI, OANDA, OEC, UNDP, Worldbank

Termine

Vergangene Termine finden Sie im Verlauf dieser Seite im Archiv.

GTAI-Informationen

Täglich aktualisierte GTAI-Informationen stehen Ihnen exklusiv in unserem Mitgliederbereich zu Verfügung.

Publikationen

Unternehmensnachrichten

  • Datum: 20.09.2017
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Cornerstone placed at BASF Tultitlan site

TULTITLAN, MEXICO, September 15, 2017 – BASF officials placed a cornerstone for the new waterborne production plant at the company’s …

Eintrag teilen:

TULTITLAN, MEXICO, September 15, 2017 – BASF officials placed a cornerstone for the new waterborne production plant at the company’s manufacturing site in Tultitlan, Mexico. The new plant will provide sustainable solutions for the growing automotive market in Mexico. Waterborne basecoat and primer sales are expected to grow due to the increased market demand for water based colors and coatings.

Die vollständige Nachricht finden Sie hier.

Weitere Unternehmensnachrichten finden Sie unter der Rubrik News auf unserer Website.


  • Datum: 10.09.2015
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Richtlinien für den Elektrizitätsmarkt in Mexiko

Ein Bericht über die gerade veröffentlichten Richtlinien für den neu geordneten Elektrizitätsmarkt in Mexiko.

Eintrag teilen:

Das mexikanische Energieministerium veröffentlichte gerade die mit großer Spannung erwartete finale Version der neuen Richtlinien für den mexikanischen Elektrizitätsmarkt. Die Schaffung der neuen Richtlinien hat die Bedingungen für die Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verkauf von elektrischer Energie in Mexiko grundlegend verändert. Damit herrscht nun Klarheit darüber, wie der Elektrizitätsmarkt nach der Energiereform funktioniert, die den Energiemarkt in Mexiko für private Investoren geöffnet hat.

Goodrich, Riquelme y Asociados informiert in dem angehängten Dokument über den Zeitplan der Implementierung der neuen Bestimmungen.


  • Datum: 02.05.2014
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Unternehmensnachrichten

Mexiko: Neue Initiativen in der Energiegesetzgebung

Goodrich, Riquelme y Asociados berichtet: Mexikos Präsident, Enrique Peña Nieto, legt dem Kongress das "Initiativenpaket" für die Reformierung des Energiesektors vor.

Eintrag teilen:

Our Power, Electricity and Renewable Energy Practice Group, hereby informs you that today, April 30th, 2014, Mexican President Enrique Peña Nieto, through the Energy and Tax Ministries delivered to the Mexican Congress the initiatives of the secondary energy laws (the “Initiatives”).

The Initiatives have been divided in two sections, the tax regime section and the rest of the initiatives. The tax regime initiatives were delivered to the members of the Mexican parliament (Cámara de Diputados) and the rest of the initiatives were sent to the Mexican Senate (Cámara de Senadores). The Mexican Congress will distribute the Initiatives to the correspondent Commissions in order to accelerate the discussion process. The Initiatives consists of 21 documents, 13 laws that will be amended and the creation of 8 new laws in the sector in order to comply with the terms of the Constitutional Amendment of last December 20th, 2013.


Berichte & Analysen

  • Datum: 10.06.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Länderbericht Mexiko "Corona-Blog" Monatsrückblick Mai 2020

Entgegen der Voraussagen der Regierung stiegen die Fall- und Todeszahlen im Mai exponentiell an. Das Coronavirus ist inzwischen in fast…

Eintrag teilen:

Entgegen der Voraussagen der Regierung stiegen die Fall- und Todeszahlen im Mai exponentiell an. Das Coronavirus ist inzwischen in fast allen Kommunen Mexikos angekommen und stellt den Gesundheitssektor und die Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Am 31. Mai endete der Gesundheitsnotstand, doch die „Neue Normalität“ beginnt mit großen Einschränkungen.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.

 


  • Datum: 26.05.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Mexiko - Nostalgie statt Zukunft

Mexikos Regierung macht wichtige Errungenschaften in der Energiepolitik rückgängig Im Zuge der Coronapandemie kam es zum schwersten…

Eintrag teilen:

Mexikos Regierung macht wichtige Errungenschaften in der Energiepolitik rückgängig

Im Zuge der Coronapandemie kam es zum schwersten Ölpreisschock der vergangenen Jahrzehnte – besonders besorgniserregend für Mexiko, denn nach einer Energiereform 2013 und ersten vielversprechenden Schritten zur Öffnung und Erneuerung des Sektors, lenkt die aktuelle Regierung alle Investitionen zurück zum Öl. Dies soll Mexiko zu den Zeiten der Energie-Autarkie und Ölexporte zurückführen, doch angesichts der aktuellen Konjunkturlage sollte die Ausschöpfung der großen Potenziale im Bereich erneuerbare Energien gefördert, nicht gestoppt werden.

Den vollständigen Bericht von Eduardo Walsh, Hans-Hartwig Blomeier und Ann-Kathrin Beck lesen Sie hier.


  • Datum: 08.05.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Corona-Blog Mexiko

Die Zahl der COVID-19-Infizierten stieg im April rasant an. Die Regierung setzte weiterhin auf freiwillige Distanzmaßnahmen,…

Eintrag teilen:

Die Zahl der COVID-19-Infizierten stieg im April rasant an. Die Regierung setzte weiterhin auf freiwillige Distanzmaßnahmen, Sozialprogramme und Kleinkredite, doch die Wirtschaft befindet sich bereits im Abschwung und so kommt es zu Unsicherheit und Unzufriedenheit in der Bevölkerung.

Werfen Sie hier einen Blick in den Blog.


  • Datum: 28.04.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Corona-Blog Mexiko

Der Monatsrückblick März 2020 der Konrad-Adenauer-Stiftung Mexiko fasst die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf COVID-19 in den Bereichen…

Eintrag teilen:

Der Monatsrückblick März 2020 der Konrad-Adenauer-Stiftung Mexiko fasst die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf COVID-19 in den Bereichen Kommunikation, Bundespolitik, Länder und Kommunen, Rechtsstaat und Menschenrechte, Wirtschaft sowie Internationale Beziehungen in Mexiko zusammen. Er basiert auf den wöchentlichen Analysen in spanischer Sprache.

Informieren Sie sich ausführlich hier.


  • Datum: 27.03.2020
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Berichte & Analysen

KAS: Mexiko - Sicherheitskrise und Justizreform

Das mexikanische Justizsystem wurde 2008 grundlegend reformiert. Die Aktualisierung des mexikanischen Strafprozessrechts bleibt in ihrer …

Eintrag teilen:

Das mexikanische Justizsystem wurde 2008 grundlegend reformiert. Die Aktualisierung des mexikanischen Strafprozessrechts bleibt in ihrer Implementierung jedoch bis heute weit hinter den Erwartungen zurück, während Gewalt und Unsicherheit so hoch wie nie sind. Zuletzt hat insbesondere die hohe Anzahl an Frauenmorden nationale Proteste hervorgerufen. Die aktuelle Regierung und die Generalstaatsanwaltschaft fordern und fördern deshalb eine erneute Reform. Die angestrebten Änderungen lassen aber eher Rückschritte im Bereich Rechtsstaat und Menschenrechte befürchten.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


Pressespiegel

Eine exklusive wöchentliche Zusammenstellung der Pressestimmen finden Sie bei uns im Mitgliederbereich.

Archiv

  • Datum: Am 16.03.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

MEXIKO: Ihr Tor zur Welt!

Den Markt bewerten, verstehen und unterschätztes Geschäftspotential nutzen 16. März 2022 16:00 – 17:00 (MEZ) Ganz gleich, welchen Markt…

Eintrag teilen:

Den Markt bewerten, verstehen und unterschätztes Geschäftspotential nutzen

16. März 2022
16:00 – 17:00 (MEZ)

Ganz gleich, welchen Markt Sie erobern möchten, bevor Sie starten, sollten Sie sich darüber informieren, was wirklich wichtig ist, um vor Ort erfolgreich Geschäfte zu tätigen. Das gilt auch und besonders für Mexiko. Verstehen Sie das Potenzial des mexikanischen Marktes für Ihr Geschäft? Welche Rolle spielt das USMCA Abkommen von 2020 und welche Vorteile bietet es für Ihre Investitionen? Welche Arten von Marktbearbeitungsstrategien sind geeignet? Auf welche Probleme sollte man sich einstellen und wie kann man sie lösen? Mit dem richtigen Partner an der Seite ist die Erschließung des mexikanischen Markts eine reale Alternative. Erhalten Sie durch dieses Seminar einen substanziellen Einblick der Möglichkeiten, die der mexikanische Markt Ihnen bietet.

Deutsch & Englisch

Anmeldung hier.  


  • Datum: Am 15.03.2022
  • Land:Mexiko
  • Branche:Kultur
  • Kategorie:Termine

Online-Vortrag: Tequila – Mehr als nur eine Spirituose

Die Deutsche-Mexikanische Gesellschaft (DMG) lädt ein zum  Online-Vortrag inkl. Tequila-Tasting „Tequila – Mehr als nur eine Spirituose“ am…

Eintrag teilen:

Die Deutsche-Mexikanische Gesellschaft (DMG) lädt ein zum 
Online-Vortrag inkl. Tequila-Tasting

„Tequila – Mehr als nur eine Spirituose“
am Dienstag, 15. März 2022 um 20 Uhr


Tequila, sein Vorgänger Mezcal und deren Ursprung, der Pulque, spielen eine hochinteressante Rolle im geschichtlichen und kulturellen Kontext Mexikos. Die Agave und ihre berauschenden Säfte haben die Entwicklung der Menschen prägend begleitet. Während eines 60-minütigen Vortrags über Geschichte und Herstellung des Tequila können drei hochwertige Proben verköstigt und in den eigenen vier Wänden eine exklusive Reise in die Welt der Genüsse erlebt werden. Die Vielfalt und Qualität eines echten 100%-Agave-Tequila werden Sie begeistern.

Weitere Informationen und Anmeldunghier.


  • Datum: Am 03.03.2022
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Webinar: "Mexiko-Report 2022: Aktuelle Chancen & Herausforderungen + Wie profitiere ich von Investitionsgarantien?"

Das Kompetenzzentrum Lateinamerika der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz und die Deutsch-Mexikanische Industrie- und…

Eintrag teilen:

Das Kompetenzzentrum Lateinamerika der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz und die Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer (CAMEXA) laden Sie herzlich ein zu diesem Webinar ein.

Donnerstag, 3. März 2022, 15:00 - 16:30 Uhr (MEZ), online (über Microsoft Teams)

Mit einem BIP-Wachstum von rund 6 % im vergangenen Jahr bewies Mexiko seine Wettbewerbsfähigkeit nach dem Einbruch durch die Corona-Pandemie. Aktuell bestimmen eine vieldiskutierte Wirtschaftspolitik und stockende Lieferketten die Debatte in der Geschäftswelt Mexikos. Doch wie geht es weiter in dem nordamerikanischen Staat? Welche Perspektiven bieten sich aktuell für Investitionen in Mexiko? Und welche Bedenken bestehen? Wie kann man sich mithilfe von Investitionsgarantien des Bundesrepublik absichern?

In diesem Webinar werden Experten aus der Unternehmensberatung, der Industrie und der deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Mexiko Sie in kompakter Form über die aktuellen Chancen und Herausforderungen des mexikanischen Marktes informieren. Zudem wird die Fördermöglichkeit durch Investitionsgarantien der Bundesrepublik Deutschland vorgestellt. Diese dienen deutschen Unternehmen zur Absicherung ihrer Investitionen gegen politische Risiken im Ausland. Anschließend bleibt Zeit für die Beantwortung Ihrer Fragen.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei, es ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie über diesen Link.


  • Datum: Am 19.10.2021
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Deutsch-Mexikanischer Stammtisch "Wie aus einer Radtour eine Weltreise wurde: Erfahrungen mit dem Rad durch Mexiko und Deutschland"

Liebe Mitglieder der Deutsch-Mexikanischen Gesellschaft, liebe Freunde Mexikos, Queridos socios de la Sociedad Mexicano-Alemana, queridos…

Eintrag teilen:

Liebe Mitglieder der Deutsch-Mexikanischen Gesellschaft, liebe Freunde Mexikos,
Queridos socios de la Sociedad Mexicano-Alemana, queridos amigos de México,

hiermit laden wir Sie recht herzlich ein, zu unserem digitalen Deutsch-Mexikanischen Stammtisch am Dienstag, 19. Oktober 2021 von 20:00 bis 21:00 Uhr MESZ.

Link zum Einwählen überZoom.

Das Radeln war schon viele Jahre ihr bevorzugtes Fortbewegungsmittel in der Stadt, doch die Weltreise war der erste Versuch einer mehrtägigen Tour. Diese sollte sie fünf Jahre und 32.000 km durch viele verschiedene Länder dieser Erde führen. Roberto Gallegos Ricci und Annika Wachter werden uns in lockerer Runde von ihren Erlebnissen ihrer Rad-Weltreise speziell durch Mexiko und Deutschland berichten, untermalt mit zahlreichen beeindruckenden Fotos. Anekdoten vom Improvisieren, von Freundschaften und Abenteuern, aber auch vom Scheitern, sich Ärgern und wieder aufstehen.

Seien Sie mit dabei!


  • Datum: Vom 13.10.2021 bis 13.10.2021
  • Land:Mexiko
  • Kategorie:Termine

Simposio "Diplomacia científica" México y Alemania

El Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD), la Embajada de la República Federal de Alemania Ciudad de México y la Secretaría de…

Eintrag teilen:

El Servicio Alemán de Intercambio Académico (DAAD), la Embajada de la República Federal de Alemania Ciudad de México y la Secretaría de relaciones exteriores de México invitan al

Simposio “Diplomacia Científica”, México y Alemania

el miércoles 13 de octubre de 2021
9:00 a 17:00 hrs.
Lugar: Secretaría de Relaciones Exteriores (SRE), Ciudad de México (presencial/virtual)
Alt. vía Zoom (datos de ingreso en el flyer)

 

La inclusión de la ciencia como parte de las relaciones internacionales últimamente ha adquirido nueva importancia como instrumento de la política exterior, profundizando el significado de la llamada “diplomacia científica” en las relaciones internacionales entre países. En un mundo cada vez más complejo, la diplomacia científica otorga la oportunidad de replantear más profundamente el enfoque de la ciencia en la política exterior, principalmente ante las crecientes crisis globales.

México y Alemania ya ejercen la diplomacia científica, sin embargo, una mirada más detallada a dicho campo ofrecerá nuevas oportunidades de explorar actividades futuras para enfrentar y prevenir retos comunes. En este contexto el objetivo principal de este simposio es avanzar con esta visión, al brindar el espacio para el diálogo entre representantes de la política, organizaciones científicas y científicos mexicano-alemanes con el fin de sus actuaciones en este campo y cómo podrían participar en el futuro considerando este nuevo concepto de diplomacia científica.

El programa se encuentra en el archivo a continuación de la gráfica.